Fetzi November 1, 2017 Hallo zusammen, in den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit ETF auseinander gesetzt. Seit ca. 2 Jahren trade ich mit Aktien. Nun möchte ich in den kommenden Wochen damit beginnen, mehrere ETF zu besparen. Dafür möchte ich zuerst mit meinem Depot umziehen und eine nette Neukunden-Prämie mitnehmen. Für die neue Bank habe ich mir bereits acht ETF ausgesucht, die ich besparen möchte. 2x 100 Euro monatlich und 6x 25 Euro monatlich. Bei der Bank beträgt die Mindestsparrate 25 Euro, die Orders werden mit 1,5% Gebühr getätigt. Das heißt ja, dass es kostenmäßig egal ist, ob ich bei einem vorgegebenen Sparbetrag zwei, drei oder acht ETF bespare. Bei dieser Bank werde ich mindestens 12 Monate bleiben. Für ETF gibt es aber natürlich auch Banken/Broker, die keine Order-Gebühren nehmen - bei denen man also viel sparen kann. In der von mir ausgesuchten Bank (zu der ich dann frühestens Anfang 2019 wechseln werde), beträgt die monatliche Mindestsparrate 50 Euro. FRAGE: Bei einer monatlichen Mindestsparrate: Beträgt die Mindestsparrate pro Quartal dann 25 Euro oder 3x25 = 75 Euro? Diese wichtige Information finde ich leider nirgends... Vielen Dank und Grüße Fetzi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 November 1, 2017 Ist es so ein großes Geheimnis, die Bank dazu zu schreiben, von der Du redest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparkommissar November 1, 2017 · bearbeitet November 1, 2017 von Sparkommissar Da Du die Bank nicht nennst bleibt nur raten. Ich tippe auf 25€ pro Sparplanausführung unabhängig ob die Ausführung monatlich oder quartalsweise erfolgt. Wer tippt was anderes? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fetzi November 1, 2017 Hi, es handelt sich bei der ersten Bank um die Consorsbank. Dorthin möchte ich mein Depot demnächst übertragen. Bei der zweiten Bank habe ich OnVista im Blick. Es handelt sch bei den acht genannten ETF nur um Aktien-ETF. Renten-ETF will ich in den kommenden Jahren noch dazu besparen, wenn das Zinsniveau wieder höher ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 November 1, 2017 Sparplan ETF Auch wenn dir die consorsbank die Möglichkeit gibt, mit so kleinen Sparraten mehrere ETF zu besparen, solltest Du dich fragen, ob das wirklich sinnvoll ist. 2x für 100€ gut, aber 6x 25€, was bezweckst Du damit? und erst recht noch, dafür Gebühren zu bezahlen. Du musst auch immer mal bedenken, wenn die kleinteiligen ETF nicht mehr zu deiner AA passen und Du verkaufen willst, da kommen proz. hohe Gebühren auf dich zu. Die musst Du erstmal mit dem ETF erwirtschaften. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PericoloGiallo November 1, 2017 Kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Bei der von dir anvisierten Sparplanhöhe ist der gängige Forumskonsens, einen ETF - wahlweise auf MSCI World oder MSCI All Country World (All Country World Investable Market) - zu besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fetzi November 1, 2017 Danke für die Einschätzungen. Habe mal etwas umgemoodelt und habe mal als derzeitigen Plan: 150 Euro MSCI World 100 Euro MSCI Emerging Markets 25 Euro EMU Small Cap 25 Euro Stoxx Europe Technology 25 Euro F.A.Z. Index Die ersten drei ETF sind bis Ende 2019 bei der consorsbank kostenfrei. Die beiden letzten haben günstige TER von 0,25% und 0,15%. Die beiden ETF möchte ich aus dem Grund dennoch haben, da ich mehr Europa im Portfolio haben möchte. Unser deutscher Heimatmarkt ist mir wichtig, deshalb FAZ. EMU deshalb, weil ich das Brexit-Risiko gering halten möchte. Technology deshalb, weil ich dieses Feld für am zukunftsstärksten halte. Am Ende sieht das dann ca. so aus: 36,0% Europa 29,0% Nordamerika 26,0% Asien 3,5% Pazifik 3,5% Lateinamerika 2,0% Afrika 27,0USA 14,1Deutschland 8,8China 4,6Südkorea 4,2Frankreich 4,0Japan 3,5Taiwan 3,2Großbritannien 2,8Niederlande ... 30,6IT Software 21,2Finanzen 13,0Konsum 11,6Industrie 8,2Versorger 7,8Gesundheit 5,3Rohstoffe 3,1Konglomerate 0,9Immobilien Die Frage, ob ich bei OnVista monatlich 50 Euro besparen muss oder ob ich quartalsweise 50 bzw. 75 Euro besparen kann, ist noch offen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 November 1, 2017 150 175 Euro MSCI World 100 Euro MSCI Emerging Markets 25 50 Euro EMU Small Cap 25 Euro Stoxx Europe Technology 25 Euro F.A.Z. Index , noch besser bei der sehr überschaubaren Anlagesumme wäre nur 1 ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blabla10 November 1, 2017 vor 4 Stunden schrieb Fetzi: Danke für die Einschätzungen. Habe mal etwas umgemoodelt und habe mal als derzeitigen Plan: 150 Euro MSCI World 100 Euro MSCI Emerging Markets 25 Euro EMU Small Cap 25 Euro Stoxx Europe Technology 25 Euro F.A.Z. Index Die ersten drei ETF sind bis Ende 2019 bei der consorsbank kostenfrei. Bist du dir da sicher? Falls comstage: endet bereits Ende 2017. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
*Teufel* November 2, 2017 Lyxor Aktion 71 ausgewählte ETFs von Lyxor Aktionszeitraum bis 31.12.2019* er meint wohl die Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grubenolm November 2, 2017 Genau, momentan sind bei der Consorsbank die ComStage bis 31.12.2017 und die Lyxor bis 31.12.2019 kostenfrei. Angeblich soll ab 2018 eine neue Aktion startenn als Nachfolger der ComStage-Aktion. Mehr konnte/wollte man mir am Telefon der Consorsbank nicht sagen. Habe auch bei der Consorsbank mien Depot und bespare aktuell den DWS Top Rendite. Wird aber spätestens zum Jahresende abgestoßen und auf MSCI World und/oder ACWI umgestelllt werden. @Fetzi: was hast du dann Ende 2019 vor? Die ETFs dann wieder verkaufen bevor die Aktion ausläuft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Naim November 2, 2017 Ich würde auch auf die granulare Aufteilung verzichten. Gehe zur Diba und kaufe alle 2 Monate kostenlos für 650 einen ACWI (meinetwegen IMI), dann hast Du alles drin, bist kostenoptimiert und baust schnell eine große Position auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fetzi November 4, 2017 Vielen Dank für all eure Antworten! Dass ich mir wohl zu viele ETF ausgesucht habe, sehe ich langsam ein. Meine schöne (gefühlte) ideale Diversifizierung ist dahin Genau, ich meine die Lyxor-ETF, deren Aktionszeitraum bei der consorsbank Ende 2019 ausläuft. Eure Antworten werfen jetzt eine neue Frage bei mir auf: Kann ich nicht 12 oder 20 Monate lang meine ETF besparen und dann die ETF mit zu einer anderen Bank nehmen, wo sie dann weiterlaufen (entsprechend einem Aktien-Depot)? Oder wieso stellst du, Grubenolm, die Frage, ob ich die ETF bei einem Umzug wieder verkaufen möchte? Was mir beim MSCI World und beim ACWI (IMI) entgegen eurer Tipps nicht gefällt, ist der gigantische US-Anteil. Marktkapitalisierung, Unternehmensgröße und globaler Richtungsweiser hin oder her - Unternehmen eines Landes mit einem weltweiten BIP von 15% gebe ich nicht 60% meines ETF-Anlagevermögens. Der EM-Anteil beim ACWI IMI von 12% ist m.E. viel zu wenig. Von daher wird es derzeit eher auf einen Mix aus MSCI World (150€), MSCI EM (100€) und EMU SC (50€) hinauslaufen. Diese Verteilung sagt mir deutlich mehr zu. ca. 31,5% Nordamerika, 30% Europa, 28% Asien, 4% Pazifik, 4% Lateinamerika, 2,5% Afrika/Arab Außerdem hab ich keine Lust, dem m.E. doofen Unternehmen Apple allzu viel Geld anzuvertrauen (ich habe unfreiwillig (Diensthandy: entweder iPhone für 730 Euro oder gar keines) ein viel zu teures iPhone und bin überhaupt nicht zufrieden) und dann wurden nicht mal halbwegs ordentlich Steuern bezahlt Bei Aktien kann ich mir die Unternehmen selbst aussuchen. Das macht bei all dem Risiko viel mehr Freude und gibt ein besseres Gefühl. Denn eigentlich will ich keine Anteile von Unternehmen, die ich - aus verschiedenen Gründen - schlecht finde. Auf Rohstoffe hab ich keine Lust, auch auf manch Branche könnte ich verzichten. ... ich glaube ich sollte meine Anlage-Taktik nochmals überdenken .... Aber voll gut, eure Meinungen zu hören und sich durch eure Links zu lesen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StefanU November 4, 2017 vor 29 Minuten schrieb Fetzi: Bei Aktien kann ich mir die Unternehmen selbst aussuchen. Das macht bei all dem Risiko viel mehr Freude und gibt ein besseres Gefühl. Denn eigentlich will ich keine Anteile von Unternehmen, die ich - aus verschiedenen Gründen - schlecht finde. Auf Rohstoffe hab ich keine Lust, auch auf manch Branche könnte ich verzichten. ... ich glaube ich sollte meine Anlage-Taktik nochmals überdenken .... Wie war denn deine Performance bei den 2 Jahren Aktienanlage im Vergleich z.B. zum MSCI World? Wenn die ungefähr vergleichbar war und du dich mit Aktien einfach wohler fühlst, könntest du ja auch dabei bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu November 4, 2017 vor 24 Minuten schrieb Fetzi: Denn eigentlich will ich keine Anteile von Unternehmen, die ich - aus verschiedenen Gründen - schlecht finde. Auf Rohstoffe hab ich keine Lust, auch auf manch Branche könnte ich verzichten. Vielleicht wäre auch sowas für Dich interessant: Mit ETFs in Nachhaltigkeit investieren Zum Beispiel: iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-dis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag