Grubenolm Oktober 31, 2017 Guten Tag, ich werde für mein 3-jährigen Sohn einen ETF Sparplan besparen. Das Depot läuft auf seinen Namen mit seinem Sparerpauschbetrag. Das Depot soll über die Commerzbank laufen, da diese ermöglicht, das Depot auf des Kindsnamen laufen zu lassen mit 100%iger Verfügungsgewalt der Eltern, notfalls auch über den 18. Geburtstag hinaus. Zudem ist es kostenlos bis er 16 Jahre alt ist. Mein Ziel: Laufzeit minimum 15 Jahre. Ggf. länger, je nachdem was der Zwerg dann für Pläne hat. Sparbetrag: 40 EUR monatlich Risikobereitschaft in diesem Fall eher höher, sollte Aktienlastig sein, was der MSCI World ja erfüllt. Der ETF soll erstmal ne Weile laufen ohne dass ich mir jedes Jahr Gedanken machen möchte, ob man umschichtet. Das wird dann vermutlich passieren, wenn es Richtung 16./17./18. Geburtstag geht. Zur Info: meine Freundin und Kindsmutter fängt mit mir gemeinsam an, auch in einen Sparplan zu besparen, allerdings in eine festverzinste Bankanlage ganz ohne Aktien/Fonds. Das möchte sie so und ist für unsere Pläne hinsichtlich der Risikostreuung auch ganz gut so. Sie bespart ebenfalls 40 EUR / Moant. Ich hab mich für das Depot auch eigentlich schon entschieden, dass es der MSCI World werden soll. Über das Konstrukt der Commerzabnk wird da "nur" der ComStage MSCI World UCITS ETF angeboten, mit TER 0,2% (ISIN LU0392494562). Auf justetf.com habe ich mir mal die Fonds auf den MSCI World anzeigen lassen. Im Internet wird auch immer wieder der Lyxor empfohlen (bessere Rendite aber TER 0,3%) und der HSBC, ebenfallls mit Rendite knapp über CoomStage und nur mit TER 0,15%. Frage: welche Rolle spielt hier die Fondswährung beim MSCI World? Der Lyxor weist Fonds-Währung in EUR aus, alle anderen in USD. Das Währungs-Risiko besteht beim MSCI World ja so oder so, egal ob die Fonds-Währung EUR ist....? Ist man mit dem CommStage dennoch gut beraten oder macht man ggf. was falsch und sollte besser auf db--xtrackers, iShares oder Lyxor setzen? Besten Dank schon mal. Viele Grüße, Grubenolm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 31, 2017 vor 49 Minuten schrieb Grubenolm: welche Rolle spielt hier die Fondswährung beim MSCI World? Der Lyxor weist Fonds-Währung in EUR aus, alle anderen in USD. Das Währungs-Risiko besteht beim MSCI World ja so oder so, egal ob die Fonds-Währung EUR ist....? Du hast richtig erkannt, dass die Fondswährung keine Rolle spielt. vor 49 Minuten schrieb Grubenolm: Ist man mit dem CommStage dennoch gut beraten oder macht man ggf. was falsch und sollte besser auf db--xtrackers, iShares oder Lyxor setzen? Bei der kleinen Sparsumme würde ich als erstes darauf achten, dass die Gebühren gering bzw. möglichst null sind. Du hast dich da aber schon entschieden. Desweiteren stellt sich die Frage: Ausschütter oder Thesaurierer. Mit einem Ausschütter kann das Kind seinen besser Freibetrag nutzen, du hast aber dann ggf. die Wiederanlage der Auschüttungen an der Backe. (Ich weiß nicht wie die Commerzbank automatische Wiederanlage macht). Mit einem Thesaurierer wird der Freibetrag weniger gut genutzt, aber du hast mit nichts was zu tun. Ich würde auf einen Thesaurierer setzen (z.B. den comstage) und alle paar Jahre mal, wenn es gerade passt, eine steueroptimierende Verkauf/Kauf-Aktion machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grubenolm Oktober 31, 2017 vor 41 Minuten schrieb odensee: Bei der kleinen Sparsumme würde ich als erstes darauf achten, dass die Gebühren gering bzw. möglichst null sind. Du hast dich da aber schon entschieden. Der ComStage weist TER 0,2% aus, der günstigste laut justetf auf den MSCI World weist TER 0,15% aus. Daher finde ich die 0,2% jetzt nicht teuer. Thesaurierer ist denke ich auch die bessere Wahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 31, 2017 vor 1 Stunde schrieb Grubenolm: ...Das Depot läuft auf seinen Namen mit seinem Sparerpauschbetrag. Das Depot soll über die Commerzbank laufen, da diese ermöglicht, das Depot auf des Kindsnamen laufen zu lassen mit 100%iger Verfügungsgewalt der Eltern, notfalls auch über den 18. Geburtstag hinaus. Vielleicht etwas Off-Topic, aber darf man fragen, wie das funktioniert? Ich meine: Entweder ist das Kind Eigentümer, dann verwalten die Eltern nur bis zum 18. Lebensjahr oder die Eltern sind Eigentümer, dann kann der Pauschbetrag des Kindes aber nicht ausgeschöpft werden. Oder sehe ich das falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 31, 2017 vor 1 Stunde schrieb Grubenolm: Der ComStage weist TER 0,2% aus, der günstigste laut justetf auf den MSCI World weist TER 0,15% aus. Daher finde ich die 0,2% jetzt nicht teuer. Ich meine die Gebühren, die die Bank für den Sparplan nimmt, nicht die TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vormtor Oktober 31, 2017 Die Frage, ob thesaurierende oder ausschüttende ETF, spielt in der Konstellation nur eine nachgeordnete Rolle. Ab 2018 ändern sich die Besteuerungsgrundlagen - Stichwort: Vorabsteuerpauschale. Außerdem hat auch das Kind einen Freibetrag in Höhe von 801 Euro. Bei den Sparraten sollte der für die nächsten Jahre ausreichend sein. Umschichtungen oder Neuausrichtungen des Sparplans werden vermutlich ohnehin irgendwann kommen. Die verschiedenen ETF auf den MSCI World unterscheiden sich kaum. Was Du optimieren kannst, das sind die Transaktionskosten. Aktionsangebote für Sparpläne kommen und gehen allerdings. Hast Du einmal überlegt, einen ETF auf einen breiter aufgestellten Index für das Kind zu besparen? Der MSCI ACWI berücksichtigt nicht nur die entwickelten Märkte, sondern auch die Schwellenländer. Verlgeichbar der Vanguard FTSE-All-World. Mit einer TER von 0,25% ist der sehr günstig; auch die TD sieht gut aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wodorne Oktober 31, 2017 · bearbeitet Oktober 31, 2017 von wodorne Korrektur Es wurde nicht erwähnt, welches Einkommen das Kind hat. Ich nehme Mal an, dass das bei 0 liegt. Dann würde ich keinen TRN-Index nehmen. Da werden von der Rendite fiktive Quellensteuern abgezogen (TRN=Total Return Net!). Allerdings sind real keine Steuern bezahlt! Das ist unerheblich solange man einen Grenzsteuerstz > 25% hat. Liegt der Grenzsteuersatz unter 25%, dann ist die Dividende zum Teil verloren. Also besser echter Thesaurierer(TR) oder Ausschütter. Dann nur kann man die Freibeträge auch voll nutzen - und das ist nicht nur der Sparerfreibetrag, sondern auch der bei der Einkommensteuer (Freistellungsauftrag bzw. Nichtveranlagungsbescheinigung) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grubenolm Oktober 31, 2017 Besten dank für die vielen und hilfreichen Antworten. besonders die von Wodorne, weil daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das wird berücksichtigt. Auch der alternative Fonds-Vorschlag mit dem MSCI ACWI wird maal überdacht. Schwellenländer machen meiner Meinung nach in der Tat Sinn bei >15 Jahre Anlagehorizont. Gebühren für den Sparplan fallen bei der Commerzbank nicht an, die ComStage-Fonds sind allesamt ohne Gebühren zu erwerben. Auch beim alternativen Depot bei der ConsorsBank (dort hab ich unter Anderem ein Depot), das ist ebenfalls kostenlos, und die Fonds von ComStage und Lyxor sind kostenfrei. CommStage allerdings nur noch bis Ende 2017, aber danach soll es ein neues Angebot geben. @Schwachzocker Ich berufe mich auf die Aussagen der Commmerzbank, dort wurde mir mehrmals zugesichert, auch nach Rückssprache mit einem Kollegen, dass der Sparplan zwar aufs Kind läuft (Sparerpauschbetrag), die Eltern aber bis zur Umschreibung aus Kind die Verfügungsgewalt haben. Die Umschreibung wird angeblich nicht automatisch mit dem 18. Geburtstag des Kindes umgeschrieben. Ich warte aber mal ab, was im Vertrag steht weil das ist das, was zählt. Von mündlichen Zusagen weiß in 15 Jahren niemand mehr was. Bei der Consorsbank kann ich auch für das Kind einen Sparplan eröffnen mit seinem Pauschbetrag, wird allerdings zumm 18. Geburtstag automatisch auf ihn übergehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister Oktober 31, 2017 vor 19 Minuten schrieb Grubenolm: @Schwachzocker Ich berufe mich auf die Aussagen der Commmerzbank, dort wurde mir mehrmals zugesichert, auch nach Rückssprache mit einem Kollegen, dass der Sparplan zwar aufs Kind läuft (Sparerpauschbetrag), die Eltern aber bis zur Umschreibung aus Kind die Verfügungsgewalt haben. Die Umschreibung wird angeblich nicht automatisch mit dem 18. Geburtstag des Kindes umgeschrieben. Ich warte aber mal ab, was im Vertrag steht weil das ist das, was zählt. Von mündlichen Zusagen weiß in 15 Jahren niemand mehr was. Bis zum 18. Geburtstag wirst du automatisch eine Vollmacht für das Depot haben - möglicherweise endet diese bei der Commerzbank nicht automatisch am 18. Geburtstag. Das Kind wird jedoch ab dem 18. Geburtstag die Vollmacht widerrufen können und dann hast du kein Zugriff auf das Depot mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
einhabenichts Oktober 31, 2017 Bei einer Diskussion vor einiger Zeit, ich finde nur grade den Faden nicht wieder, hieß es, Kinderdepots würden mit der Volljährigkeit ohne wenn und aber in die Verfügungsgewalt der frisch gebackenen Volljährigen übergehen. Da hat man dann als Elternteil gegen den Willen des Kindes dann überhaupt keine Verfügungsgewalt mehr. Persönlich halte ich es aus genau diesem Grund für sinnvoller, die Sparrate auf das eigene Depot um besagte 40€ zu erhöhen und dann in Zukunft zu schauen, wann, wie viel und ob überhaupt dem Sprößling Geld in die Hand gedrückt werden sollte. Im Zweifelsfall kann man dem Kind immer noch die Wertpapiere, die sich bis dahin angesammelt haben, per Schenkung übertragen in ein eigenes Depot übertragen. Aber man gibt eben nicht die Kontrolle aus der Hand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Oktober 31, 2017 vor 11 Minuten schrieb einhabenichts: Bei einer Diskussion vor einiger Zeit, ich finde nur grade den Faden nicht wieder, hieß es, Kinderdepots würden mit der Volljährigkeit ohne wenn und aber in die Verfügungsgewalt der frisch gebackenen Volljährigen übergehen. Da hat man dann als Elternteil gegen den Willen des Kindes dann überhaupt keine Verfügungsgewalt mehr. Persönlich halte ich es aus genau diesem Grund für sinnvoller, die Sparrate auf das eigene Depot um besagte 40€ zu erhöhen und dann in Zukunft zu schauen, wann, wie viel und ob überhaupt dem Sprößling Geld in die Hand gedrückt werden sollte. Im Zweifelsfall kann man dem Kind immer noch die Wertpapiere, die sich bis dahin angesammelt haben, per Schenkung übertragen in ein eigenes Depot übertragen. Aber man gibt eben nicht die Kontrolle aus der Hand. Im Endeffekt ein Tradeoff, weil das Übertragen höchstwahrscheinlich hohe Steuervorteile mit sich bringen würde, aber gerade die kann man nur in Anspruch nehmen, wenn man es auch vollständig an das Kind überträgt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vormtor November 1, 2017 vor 12 Stunden schrieb Grubenolm: Gebühren für den Sparplan fallen bei der Commerzbank nicht an, die ComStage-Fonds sind allesamt ohne Gebühren zu erwerben. So etwas kann sich rasch ändern. Oder hat Dir die Coba zugesagt, dass die Comstage-ETF dauerhaft kostenfrei im Sparplan zu erwerben sind? Bei der DiBA kann man ab 500 Euro ETF kostenfrei im Direkthandel erwerben (Handelspartner Tradegate). Auch diese Aktion kann enden; sie läuft allerdings schon recht lange. Die Auswahl an kostenfreien ETF ist bei der DiBA sehr groß. Da kannst Du einfacher den für Deine Ziele besten ETF wählen und bist nicht auf Produkte eines Anbieters angewiesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlackShirt November 1, 2017 Am 31.10.2017 um 15:27 schrieb odensee: Du hast richtig erkannt, dass die Fondswährung keine Rolle spielt. Wieso spielt die Währung keine Rolle? Überlege gerade aufgrund der steuerlichen Gleichbehandlung ab 2018 vom ComStage MSCI World ETF110 auf den iShares MSCI World (Thesauerier) umzustellen, da dieser replizierend ist und ich mich damit wohler fühle. Hat man kein Währungsrisiko wenn der Fonds in US Dollar ist? Man kauft doch mit Euro ein und hat dann je nach Wechselkurs einen Vor- oder Nachteil, wie bei amerikanischen Akien auch oder? Da ich meine Emergin Markets auch von iShares in US Dollar sind hätte ich einen Großteil in US Dollar. (Den iShares MSCI Stoxx600 (DE) bespare ich in Euro) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker November 1, 2017 vor 4 Minuten schrieb BlackShirt: ... Hat man kein Währungsrisiko wenn der Fonds in US Dollar ist? Man kauft doch mit Euro ein und hat dann je nach Wechselkurs einen Vor- oder Nachteil, wie bei amerikanischen Akien auch oder? Die Fondswährung ist egal. Auf die Währung, in der die im Fonds enthaltenden Aktien notieren, kommt es an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grubenolm November 1, 2017 Am 31.10.2017 um 18:35 schrieb vormtor: Die Frage, ob thesaurierende oder ausschüttende ETF, spielt in der Konstellation nur eine nachgeordnete Rolle. Ab 2018 ändern sich die Besteuerungsgrundlagen - Stichwort: Vorabsteuerpauschale. Außerdem hat auch das Kind einen Freibetrag in Höhe von 801 Euro. Bei den Sparraten sollte der für die nächsten Jahre ausreichend sein. Umschichtungen oder Neuausrichtungen des Sparplans werden vermutlich ohnehin irgendwann kommen. Die verschiedenen ETF auf den MSCI World unterscheiden sich kaum. Was Du optimieren kannst, das sind die Transaktionskosten. Aktionsangebote für Sparpläne kommen und gehen allerdings. Hast Du einmal überlegt, einen ETF auf einen breiter aufgestellten Index für das Kind zu besparen? Der MSCI ACWI berücksichtigt nicht nur die entwickelten Märkte, sondern auch die Schwellenländer. Verlgeichbar der Vanguard FTSE-All-World. Mit einer TER von 0,25% ist der sehr günstig; auch die TD sieht gut aus. Ich habe mich mal mit dem Vanguard FTSE-All-World beschäftigt. Das sieht sehr interessant aus. Der ist mit um 70 EUR pro Anteil auch noch nicht so "teuer" wie der MSCI ACWI von lyxor z. Bsp. Ich habe gemäß der Anleitung im Bundesanzeiger nach dem Vanguard gesucht und komme zum Ergebnis: steuereinfach. Korrekt? Er schüttet zwar Beträge aus aber im Bundesanzeiger stehen unter "ausschüttungsgleiche Erträge": 0 Daher steuereinfach und könnte ich kurzfristig diesen Monat zumindest auch für mein Depot in Erwägung ziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 1, 2017 vor 14 Minuten schrieb Grubenolm: Ich habe mich mal mit dem Vanguard FTSE-All-World beschäftigt. Das sieht sehr interessant aus. Der ist mit um 70 EUR pro Anteil auch noch nicht so "teuer" wie der MSCI ACWI von lyxor z. Bsp. Das ist völlig irrelevant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vormtor November 1, 2017 vor 25 Minuten schrieb Grubenolm: Ich habe mich mal mit dem Vanguard FTSE-All-World beschäftigt. Das sieht sehr interessant aus. Der ist mit um 70 EUR pro Anteil auch noch nicht so "teuer" wie der MSCI ACWI von lyxor z. Bsp. Ich habe gemäß der Anleitung im Bundesanzeiger nach dem Vanguard gesucht und komme zum Ergebnis: steuereinfach. Korrekt? Er schüttet zwar Beträge aus aber im Bundesanzeiger stehen unter "ausschüttungsgleiche Erträge": 0 Daher steuereinfach und könnte ich kurzfristig diesen Monat zumindest auch für mein Depot in Erwägung ziehen. Wie die Besteuerung in 2017 zu erfolgen hat, darüber gibt es verschiedene Meinungen. Diskussion dazu hier (Seite 3 ff.) Ab 2018 ist der ETF in jedem Fall (wie praktisch alle anderen ausländischen ETF auch) steuerlich unproblematisch. Bei der DiBA ist der Vanguard FTSE All-World übrigens bereits im Direkthandel ab 500 Euro kostenfrei. Und ja, Odensee hat natürlich recht: der Preis pro Anteil spielt keine Rolle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 1, 2017 vor 19 Stunden schrieb einhabenichts: Bei einer Diskussion vor einiger Zeit, ich finde nur grade den Faden nicht wieder, hieß es, Kinderdepots würden mit der Volljährigkeit ohne wenn und aber in die Verfügungsgewalt der frisch gebackenen Volljährigen übergehen. Da hat man dann als Elternteil gegen den Willen des Kindes dann überhaupt keine Verfügungsgewalt mehr. Bei der ebase ist es so geregelt: Zitat Bei Erreichen der Volljährigkeit des Minderjährigen werden die PIN und damit der Online-Zugang vollständig gesperrt. Erst mit Eingang des, durch den dann volljährigen Depot-/Kontoinhaber ausgefüllten und unterschriebenen Formulars "Unterschriftsbestätigung und Identitätsprüfung" sowie des Formulars "Neuanlage oder Änderung einer Bankverbindung" bei der ebase, erfolgt der Versand einer neuen PIN. Bei der comdirect so: Zitat Die Verfügungsberechtigung des/der gesetzlichen Vertreter(s) wird mit dem Tag der Erlangung der Volljährigkeit des Kontoinhabers ausgesetzt, sofern der comdirect bank AG kein anderer Auftrag des Kontoinhabers [sic] vorliegt. Damit das Kind nicht das ganze Geld mit einmal flüssig machen kann, könnte man kurz vor der Volljährigkeit das Depot auflösen und eine Festgeldleiter anlegen (natürlich auf den Namen des Kindes). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grubenolm November 1, 2017 Die Frage mit dem kurzfristigen aufnehmen als Sparplan des Vanguard FTSE All-World ist ohnehin erstmal vertagt, da es momentan keinen Broker gibt, der diesen ETF als Sparplan anbietet. Wird sich ab 2018 evtl. ändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vormtor November 1, 2017 Warum Sparplan? Wie gesagt: bei der DiBA gibt es FTSE All-World (wie viele andere ETF auch) im Direkthandel kostenfrei ab 500 Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grubenolm November 2, 2017 vor 7 Stunden schrieb vormtor: Warum Sparplan? Wie gesagt: bei der DiBA gibt es FTSE All-World (wie viele andere ETF auch) im Direkthandel kostenfrei ab 500 Euro. Weil es ursprünglich um einen Sparplan für meinen Sohn ging Für mein Depot werde ich eine Einmalanlage aber mal in Betracht ziehen, sicherheitshalber ab 2018 dann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Settembrini November 4, 2017 · bearbeitet November 4, 2017 von Settembrini ... ein kleiner Nachtrag zur Währung USD vs. EUR. Evtl. kann das doch einen (kleinen) Unterschied auf der Kostenseite machen - wenn die Commerzbank den Geld- bzw. Briefkurs für An- bzw. Verkauf zugrunde legt (weiß nicht genau, wie die das bei ETFs machen). Dann hätte man u.U. einen "Währungsspread". Aktuell: Geld- vs. Briefkurs 1,1618 vs. 1,1678 USD pro EUR. https://www.commerzbank.de/rates/do.rates Das entspricht 0,5% zusätzlichen Einmalkosten, die du im Falle eines in EUR notierenden ETFs nicht hättest - oder ist da ein Fehler? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 November 5, 2017 · bearbeitet November 5, 2017 von Peter23 Am 31.10.2017 um 16:12 schrieb Grubenolm: Der ComStage weist TER 0,2% aus, der günstigste laut justetf auf den MSCI World weist TER 0,15% aus. Daher finde ich die 0,2% jetzt nicht teuer. Kommt es nicht eher auf die Tracking Difference (td) an als auf die TER? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 November 5, 2017 Im letzten Jahr schneidet der Comstage bei der TD nicht so besonders gut ab: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?rpe=rpeEom&index=MSCI%2BWorld&groupField=none&sortField=yearReturnEUR&sortOrder=desc&tab=overview&assetClass=class-equity Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag