Zum Inhalt springen
Michel89

Einsteiger ETF Sparplan

Empfohlene Beiträge

Michel89

Erfahrungen mit Geldanlagen: Nur Tagesgeld, sonst keine. 

Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben): Keine

Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Moderat

Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Moderates Risiko

 

Alter: 28 Jahre

Berufliche Situation: Angestellter in der IT Branche

Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein

 

Anlagehorizont: > 10 Jahre

Zweck der Anlage: Langfristiger Vermögensaufbau / Rente 

Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan

 

Hallo zusammen,

ich habe mich bereits vor einigen Monaten mit dem Thema ETF Sparplan befasst und möchte das Thema jetzt gerne wieder aufgreifen. 

Ich spare im Moment monatlich knapp 1000€ auf mein Tagesgeldkonto, da nächstes Jahr größere Investitionen anstehen (Hochzeit, Auto, neue Küche ...). Ich habe mittlerweile mein Sparziel für diese Investitionen so gut wie erreicht.

Deshalb würde ich gerne zusätzlich für meinen langfristigen Vermögensaufbau noch 200€ in einen ETF-Sparplan einzahlen um mehr Rendite zu erzielen. 

 

 

Jetzt bin ich noch komplett Grün hinter den Ohren und weiß nicht so recht wie und vor allem wann ich starten soll. Nach längeren Recherchen hatte ich vor thesaurierende ETFs zu investieren, da ich die Idee die Gewinne direkt wieder anzulegen für den passiven Vermögensaufbau als sehr passend empfinde. 

Allerdings habe ich gelesen, dass sich die steuerliche Situation zum 01.01.2018 ändert. Sollte ich daher eher auf ausschüttende ETFs setzen oder bis 2018 warten? 

 

Grundsätzlich habe ich für den Anfang zwei verschiedene Varianten überlegt:

 

Variante 1: Portfolio bestehend aus 2 ETFs

  • Ausschüttend: HSBC MSCI World UCITS ETF + UBS MSCI Emerging Markets UCITS ETF
  • Thesaurierend: db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1C + db x-trackers MSCI Emerging Markets 1C UCITS ETF (DR)

 

Variante 2: Portfolio bestehend aus einem MSCI AC World ETF 

  • Thesaurierend: db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C

 

Ich würde am liebsten noch dieses Jahr mit dem Sparen in einen ETF Sparplan beginnen. :-) 

 

Welche Variante würdet ihr mir empfehlen? Als sichere Anlage werde ich weiterhin auf mein Tagesgeldkonto sparen. 

 

Gruß und vielen Dank,

Michel 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Mit auschüttenden ETFs kannst du auch nach der neuen Gesetzgebung den Sparerpauschbetrag besser nutzen als mit Thesaurierern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michel89

Was meinst du mit "besser nutzen"?  Was wäre der Nachteil wenn ich den Sparerpauschbetrag nicht nutzen würde? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 7 Minuten schrieb Michel89:

Was meinst du mit "besser nutzen"?  

Ausschüttungen fallen(so gut wie) immer an, ob der Kurs am Jahresende höher als am Jahresanfang ist, steht dagegen in den Sternen. Also hast du mit Ausschüttungen immer steuerpflichtige Gewinne.

 

vor 7 Minuten schrieb Michel89:

Was wäre der Nachteil wenn ich den Sparerpauschbetrag nicht nutzen würde? 

Dass er verfällt und du in 30 Jahren Gewinne aus dem Jahr 2018 versteuern musst, die du 2018 steuerfrei hättest kassieren können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michel89

Okay, das ergibt Sinn! ;-) 

 

Was hältst du grundsätzlich von meiner Variante 1 als ausschüttende ETFs? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
vor 36 Minuten schrieb Michel89:

 

 

Deshalb würde ich gerne zusätzlich für meinen langfristigen Vermögensaufbau noch 200€ in einen ETF-Sparplan einzahlen um mehr Rendite zu erzielen. 

 

Jetzt bin ich noch komplett Grün hinter den Ohren und weiß nicht so recht wie und vor allem wann ich starten soll. Nach längeren Recherchen hatte ich vor thesaurierende ETFs zu investieren, da ich die Idee die Gewinne direkt wieder anzulegen für den passiven Vermögensaufbau als sehr passend empfinde. 

Allerdings habe ich gelesen, dass sich die steuerliche Situation zum 01.01.2018 ändert. Sollte ich daher eher auf ausschüttende ETFs setzen oder bis 2018 warten? 

 

Grundsätzlich habe ich für den Anfang zwei verschiedene Varianten überlegt:

 

Variante 1: Portfolio bestehend aus 2 ETFs

  • Ausschüttend: HSBC MSCI World UCITS ETF + UBS MSCI Emerging Markets UCITS ETF
  • Thesaurierend: db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1C + db x-trackers MSCI Emerging Markets 1C UCITS ETF (DR)

 

Variante 2: Portfolio bestehend aus einem MSCI AC World ETF 

  • Thesaurierend: db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C

 

Ich würde am liebsten noch dieses Jahr mit dem Sparen in einen ETF Sparplan beginnen. :-) 

 

 

 

200€ pro Monat -> 1 ETF MSCI ACWI (IMI) reicht.

Was erwartet du, wenn du noch dieses Jahr beginnst? Nochmal, es sind 200€ November und 200€ Dezember?

Rechne mal, wenn wir mal von 2,5% Ausschüttungen ausgehen, in wie vielen Jahren hast du deinen Sparerpauschbetrag voll ausgenutzt?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michel89

Ich würde gerne noch dieses Jahr anfange um endlich anzufangen und erste Erfahrungen zu sammeln. :-)

Es geht mir gar nicht um die Ausnutzung des Sparerpauschbetrags. 

 

Wenn es natürlich gute Gründe gibt bis Januar zu warten, mache ich das natürlich ;-) 

 

 

Die angebotenen MSCI ACWI ETFs gibt es nur thesaurierend, oder habe ich etwas übersehen? 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Alternative (zwar kein IMI aber immerhin)

 

A1JX52   VANGUARD FTSE ALL-WORLD U.ETF REGISTERED SHARES USD O.N.

 

(ausschüttend)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michel89

Ich würde am liebsten einen ETF Sparplan besparen. Allerdings habe ich die Diskussion um die nicht mehr Gebührenfreien Aktionen mitbekommen. Da ich mein Girokonto und mein Tagesgeldkonto bei der Diba habe, würde ich am liebsten bei der Diba auch meinen ETF Sparplan anlegen. Jetzt ist die Auswahl der sparplanfähigen ETFs bei der Diba sehr begrenzt. Sollte ich anstelle einens Sparplans die Transaktionen selbst durchführen und dafür immer direkt größere Summen inverstieren (z.B: 600€ alle 3 Moante)? Oder habt ihr eine Empfehlung für einen guten Anbieter?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher
vor 16 Minuten schrieb Michel89:

Ich würde am liebsten einen ETF Sparplan besparen. Allerdings habe ich die Diskussion um die nicht mehr Gebührenfreien Aktionen mitbekommen. Da ich mein Girokonto und mein Tagesgeldkonto bei der Diba habe, würde ich am liebsten bei der Diba auch meinen ETF Sparplan anlegen. Jetzt ist die Auswahl der sparplanfähigen ETFs bei der Diba sehr begrenzt. Sollte ich anstelle einens Sparplans die Transaktionen selbst durchführen und dafür immer direkt größere Summen investieren (z.B: 600€ alle 3 Monate)? Oder habt ihr eine Empfehlung für einen guten Anbieter?

 

:thumbsup: passt doch

Nachtrag

Und wenn du dich noch ein wenig geduldest (bis 2018 aus Steuergründen), meine Prognose (ich lehne mich da mal aus dem Fenster), ist auch sehr wahrscheinlich otto03s Vorschlag A1JX52  VANGUARD FTSE ALL-WORLD U.ETF REGISTERED SHARES USD O.N. (ausschüttend),   bei der kostenlosen 500€ ING-DiBa Aktion über Tradegate kaufbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
danbucan
vor 16 Minuten schrieb pillendreher:

A1JX52  VANGUARD FTSE ALL-WORLD U.ETF REGISTERED SHARES USD O.N. (ausschüttend),   bei der kostenlosen 500€ ING-DiBa Aktion über Tradegate kaufbar.

Der Vanguard ist nicht Teil der ING-Diba Aktion, falls ich mich nicht verguckt habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michel89

Aber macht es denn überhaupt  Sinn ausschließlich auf Aktionen zu gucken da die ja offensichtlich auslaufen.

Ich würde gerne langfristig investieren und natürlich auch hier und da Anpassungen vornehmen. Ich hatte aber nicht vor regelmäßig meinen Sparplan Anbieter zu wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sascha.
vor 9 Minuten schrieb Michel89:

Aber macht es denn überhaupt  Sinn ausschließlich auf Aktionen zu gucken da die ja offensichtlich auslaufen.

Ich würde gerne langfristig investieren und natürlich auch hier und da Anpassungen vornehmen. Ich hatte aber nicht vor regelmäßig meinen Sparplan Anbieter zu wechseln.

Meine Sparpläne laufen momentan bei der Onvista-Bank. Die haben dauerhaft kostenlose Sparpläne im Angebot. Allerdings sind die letztens zur die Commerzbank gewechselt.

Ob die Kostenlosen Sparpläne dauerhaft so bleiben weiss man wohl leider nie. Falls Kosten eingeführt werden, werde ich schauen, ob ich auch Quartalsweise/Jährlich größere Blöcke kaufe.

Einen Teil meiner ETF´s kaufe ich ohnehin Quartalsweise/Jährlich selber, da es sie nicht in kostenlosen Sparplänen gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
vor 28 Minuten schrieb pillendreher:

 

:thumbsup: passt doch

Nachtrag

Und wenn du dich noch ein wenig geduldest (bis 2018 aus Steuergründen), meine Prognose (ich lehne mich da mal aus dem Fenster), ist auch sehr wahrscheinlich otto03s Vorschlag A1JX52  VANGUARD FTSE ALL-WORLD U.ETF REGISTERED SHARES USD O.N. (ausschüttend),   bei der kostenlosen 500€ ING-DiBa Aktion über Tradegate kaufbar.

 

vor 10 Minuten schrieb danbucan:

Der Vanguard ist nicht Teil der ING-Diba Aktion, falls ich mich nicht verguckt habe.

 

Lies noch mal, hab ich so auch nicht geschrieben.

Aber Tradegate ist da sehr flexibel, bei Interesse reicht manchmal email an Tradegate und die nehmen den gewünschten ETF in ihr Programm, und dann ist er auch bei DiBa gratis zu kaufen ab 500€.

 

vor 3 Minuten schrieb Michel89:

Aber macht es denn überhaupt  Sinn ausschließlich auf Aktionen zu gucken da die ja offensichtlich auslaufen.

Ich würde gerne langfristig investieren und natürlich auch hier und da Anpassungen vornehmen. Ich hatte aber nicht vor regelmäßig meinen Sparplan Anbieter zu wechseln.

 

Aktion ab 500€ läuft schon ne ganze Weile.

Kosten für Sparplan: 1,75 % Orderprovision vom Kurswert

Die Kostenseite ist die einzige Optimierungsmöglichkeit für den Langzeitpassivanleger. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
· bearbeitet von west263
vor 17 Minuten schrieb Michel89:

Aber macht es denn überhaupt  Sinn ausschließlich auf Aktionen zu gucken da die ja offensichtlich auslaufen.

Ich würde gerne langfristig investieren und natürlich auch hier und da Anpassungen vornehmen. Ich hatte aber nicht vor regelmäßig meinen Sparplan Anbieter zu wechseln.

Es ist ja löblich, sich nicht auf Aktionen versteifen zu wollen.

Aber leider gibt Dir dein "geringer" Kapitaleinsatz keine andere Möglichkeit. Als erstes musst Du immer schauen, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten und bei 200€ im Monat oder 600€ in 3 Monaten geht das nicht ohne Sparplan Aktionen.

mal abgesehen von der ING Diba.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michel89

Schon mal vielen Dank die Hinweise :)

 

Also wäre es bei meiner Sparrate sinnvoll nach einem kostenfreien ETF Sparplan zu suchen. Soweit ich verstanden hab laufen die meisten Aktionen zum 31.12.2017 aus. Da bleibt mir quasi nur warten!?

 

Die Sparrate soll im Laufe des nächsten Jahres sukzessive erhöht werden. Nur wie gesagt, ich würde gerne einfach mal anfangen um erste Erfahrungen zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

dann nimm die ING Diba.

zwar kein Sparplan, da Du die Käufe selber tätigen musst, dafür aber kostenlos ab 500€, dein Budget gibt das ja her.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
Gerade eben schrieb west263:

dann nimm die ING Diba.

zwar kein Sparplan, da Du die Käufe selber tätigen musst, dafür aber kostenlos ab 500€, dein Budget gibt das ja her.

:thumbsup: Und wenn du nicht 4 mal pro Jahr kaufen willst, dann 1-2 mal jährlich, das reicht bei deinem Anlagebetrag (und nur 1ETF nicht noch aufbröseln).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michel89

Dann gehe ich mit meiner Sparrate in Vorleistung und kaufe für 1500€ MSCI World und für 500€ MSCI EM (beide auschüttend) :)  dann kann ich sofort anfangen und spare kosten! Was haltet ihr davon?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Wo kommen denn jetzt auf einmal die 2000€ her?

Ich sehe nur 200€ im Monat, im ersten Post.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
vor 3 Minuten schrieb Michel89:

Dann gehe ich mit meiner Sparrate in Vorleistung und kaufe für 1500€ MSCI World und für 500€ MSCI EM (beide auschüttend) :)  dann kann ich sofort anfangen und spare kosten! Was haltet ihr davon?

 

Du verkomplizierst,

Letzter Hinweis, kann sein (ungeprüft), dass du dann für 2017 ne Steuererklärung machen musst, wenn du nicht bis 2018 warten willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michel89
vor 9 Minuten schrieb west263:

Wo kommen denn jetzt auf einmal die 2000€ her?

Ich sehe nur 200€ im Monat, im ersten Post.

Ich habe noch einiges auf meinem Tagesgeldkonto gespart für die Investitionen die ich nächstes Jahr tätigen werde.

Wenn ich keinen ETF Sparplan mit monatlich 200€ im Monat abschließe, dann kann ich jetzt auch mehr auf einmal in ETF investieren und dafür dann erstmal nichts mehr um die 200€ dann weiterhin auf das Tagesgeldkonto zu legen.

 

Die 2000€ weil bei der ING-DiBa erst ab 500€ die Gebühren wegfallen und weil ich gerne zwei ETFs kaufen würde (MSCI World und MSCI EM). Und ich hätte gerne ca. 75/25 gewichtet. Dementsprechend "müsste" ich dann noch 1500€ in den MSCI World ETF investieren.

 

 

vor 8 Minuten schrieb pillendreher:

 

Du verkomplizierst,

Letzter Hinweis, kann sein (ungeprüft), dass du dann für 2017 ne Steuererklärung machen musst, wenn du nicht bis 2018 warten willst.

Eine Steuererklärung für das Jahr 2017 muss ich doch sowieso erstellen. Und für ausschüttende ETFs ändert sich 2018 doch nichts, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 13 Stunden schrieb Michel89:

Jetzt bin ich noch komplett Grün hinter den Ohren

Tue dir selber einen Gefallen und gehe die Sache locker an und nicht gleich übertreiben. Es ist schön zu wissen, was man möchte, die Börse ist aber nicht vorhersehbar.

Nimm erstmal 500€ und stecke sie in den World und nächsten Monat steckst Du 500€ in den EM, danach die nächsten 2 Monate 500€ in den World und dann wieder einen in den EM.

 

Dann sind 5 Monate um und Du bist um einiges schlauer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michel89
· bearbeitet von Michel89
vor 2 Stunden schrieb west263:

Tue dir selber einen Gefallen und gehe die Sache locker an und nicht gleich übertreiben. Es ist schön zu wissen, was man möchte, die Börse ist aber nicht vorhersehbar.

Nimm erstmal 500€ und stecke sie in den World und nächsten Monat steckst Du 500€ in den EM, danach die nächsten 2 Monate 500€ in den World und dann wieder einen in den EM.

 

Dann sind 5 Monate um und Du bist um einiges schlauer.

Das hört sich sehr vernünftig an :) vielen Dank. Ich werde damit starten diesen Monat 500€ in den A1C9KL HSBC MSCI WORLD ETF (TER von 0.15) zu inverstieren! Oder würdet ihr einen anderen World ETF bevorzugen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sascha.

A1JX52 ist der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF. mit ner Ter vo 0,25.

Der HSBC MSCI WORLD ETF mit TER von 0,15 ist A1C9KL oder A1C9KK.

Jedenfalls laut Justetf.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...