realfriends Oktober 24, 2017 · bearbeitet Oktober 24, 2017 von realfriends Guten Tag! Folgende Ausgangslage: Ich bin Beginner, habe mich aber die letzten 1-2 Monate sehr intensiv mit der passiven Anlage beschäftigt. Depot ist bereits angelegt (bei flatex, da in Österreich der günstigste Anbieter). Jetzt möchte ich endlich mit einem Sparplan beginnen, um erste Erfahrungen zu sammeln. Geplant ist 90/10 World/EM. Für EM ist mir die Wahl ziemlich einfach gefallen:IE00BTJRMP35 db x-trackers MSCI Emerging Markets 1C UCITS ETF (DR) (mit 0,20% günstige TER, kostenlos besparbar, thesaurierend) Für World kommen allerdings gleich zwei in Frage:IE00BJ0KDQ92 db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1CLU0392494562 ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (0,19% und 0,20% TER, beide kostenlos besparbar und thesaurierend) Swapper oder physisch ist mir eigentlich egal, bei absolut gleichen Kosten würde ich aber zu physisch tendieren. Anbieterdiversifikation erachte ich auch nicht als besonders wichtig. Vorteile des db x-trackers: Die Tracking-Differenz lässt sich für mich zwar nur schwer verlässlich vergleichen, rein vom Kurs her schneidet laut justETF aber der db x-trackers besser ab. Kein Swap. Die Swap-Kosten sind bei ComStage undurchsichtig. Der Swap-Kontrahent kann jederzeit beliebig geändert werden. Mit der Commerzbank als Kontrahent besteht ein Interessenskonflikt. Möglicherweise langlebiger? Die Commerzbank will ComStage doch loswerden, wer weiß was sich dann alles ändert. Vorteile des ComStage: Bei flatex geringere ATC-Gebühren. 0,06% statt wie bei db x-trackers 0,35%. Dank Swap sollte der Index eigentlich genauer abgebildet werden können. Die Steuern in Österreich sind echt komplex. Sofern ich das richtig verstanden habe, gibt es bei Swappern jedoch eine Steuerstundung, denn Dividenden werden nur zu 60% versteuert, weil sie als Substanzgewinn gelten, die restlichen 40% erst beim Verkauf. Ich bin für jeden Tipp dankbar, besonders was österreichische Eigenheiten betrifft. Wahrscheinlich macht es keinen großen Unterschied, aber ich möchte mich mit meiner ETF-Auswahl sicher fühlen und sehr lange darauf einzahlen. Dass sich da über die Jahre noch viel ändern wird, ist klar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
luess Oktober 24, 2017 Ich denke, dass das nur Nuancen ausmachen wird. Wie sieht der Rest deiner Asset Allocation aus ? Die ist um ein vielfaches wichtiger! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PericoloGiallo Oktober 24, 2017 Servus Landsmann! Über die Vor- und Nachteile konkreter ETFs gibt es hier Berufenere zu antworten. Aber meiner Meinung nach könntest Du bei der angedachten Aufteilung von 90/10 gleich einen ACWI oder ACWI IMI kaufen und hältst dein Depot einfacher und die Kosten nochmal geringer. Viel Erfolg, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
realfriends Oktober 24, 2017 · bearbeitet Oktober 24, 2017 von realfriends vor 1 Stunde schrieb luess: Ich denke, dass das nur Nuancen ausmachen wird. Wie sieht der Rest deiner Asset Allocation aus ? Die ist um ein vielfaches wichtiger! Wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt für zusätzliche Infos: Ich bin Anfang 20 und habe 35k auf dem Tagesgeld, 15k in Festgeldern. Dazu kommt noch eine private Vorsorge, die meine Eltern für mich abgeschlossen haben, die ich wahrscheinlich bald auflösen werde. Sind momentan 6k mit einer 10-Jahres-Rendite von unglaublichen 0%. Momentan gehen jeden Monat so ca. 500 Euro aufs Tagesgeld. Zunächst sollen monatlich 200-300 Euro ins Depot fließen, ein bewusst niedrig angesetzter Betrag. In den nächsten ein bis zwei Jahren steht ein Umzug an, sollte aber keine größeren Probleme bereiten. vor 1 Stunde schrieb PericoloGiallo: Servus Landsmann! Über die Vor- und Nachteile konkreter ETFs gibt es hier Berufenere zu antworten. Aber meiner Meinung nach könntest Du bei der angedachten Aufteilung von 90/10 gleich einen ACWI oder ACWI IMI kaufen und hältst dein Depot einfacher und die Kosten nochmal geringer. Viel Erfolg, PG Das hast du gut bemerkt, eigentlich möchte ich erstmal den ACWI nachbauen. Die Aufteilung auf zwei ETFs habe ich gewählt, weil ACWI ETFs allesamt eine wesentlich höhere TER aufweisen. Außerdem ermöglicht es mir eine spätere Umgewichtung, sollte ich beispielsweise auf 70/30 umsteigen wollen (wobei ich noch keine gute Begründung für diese gerne empfohlene, massive Übergewichtung gefunden hätte). Den ACWI IMI halte ich jedoch aufgrund der mid und small caps für eine sehr interessante Angelegenheit. Was die Einfachkeit anbelangt, so finde ich, dass zwei ETFs immer noch sehr einfach sind. Ich kümmere mich ja auch gerne darum. Aber ja, wenn die höheren Kosten nicht wären, würde ich zu einem ACWI greifen, der ist dann im positiven Sinne wirklich zum Vergessen und hat immer den richtigen EM-Anteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roller123 Oktober 24, 2017 Vorteile des ComStage: Bei flatex geringere ATC-Gebühren. 0,06% statt wie bei db x-trackers 0,35%. Wie kann man sich die ATC bei Flatex anzeigen lassen, bzw. woher kennst Du diese? Würde das für meine ETFs auch gerne wissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister Oktober 24, 2017 vor 42 Minuten schrieb roller123: Wie kann man sich die ATC bei Flatex anzeigen lassen, bzw. woher kennst Du diese? Würde das für meine ETFs auch gerne wissen. https://www.flatex.de/handel/wertpapierhandel/fonds-etfs/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 25, 2017 bzw. https://www.flatex.at/handel/wertpapierhandel/fonds-etfs/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag