n98 Oktober 21, 2017 Hallo, ich habe vor kurzem angefangen mich mit Aktien zu beschäftigen und habe da mal eine Frage. Ich hab gelesen, dass es Investoren gibt, die gezielt in Unternehmen investieren, welche in Schwierigkeiten und kurz vor der Insolvenz sind. So wie ich das verstanden habe, kaufen sie die Aktien zu einem relativ niedrigen Kurs und nachdem das Unternehmen insolvent ist wird es bewertet und ein Kurs festgelegt den das Unternehmen wert ist. Dann bekommen sie zu diesem Kurs für ihre Aktien Geld ausbezahlt und wenn der über dem Kaufkurs liegt haben sie natürlich einen Gewinn. Allerdings ist mir nicht klar wie genau das funktioniert und wie man überhaupt solche Unternehmen findet, denn ich denke, dass das sehr riskant ist. Wäre dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte! PS: Und eventuell ein paar Buchempfehlungen zu dem Thema Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 21, 2017 vor 37 Minuten schrieb n98: PS: Und eventuell ein paar Buchempfehlungen zu dem Thema Aktien. Buchempfehlung, kostenlos (!): Genial einfach investieren von Prof. Weber, Uni Mannheim: http://www.arero.de/downloads/ Kurzform für Generation Youtube: Werbe- und Bildungsveranstaltung "Sparen fürs Alter - Entnehmen im Alter" von Prof. Weber (ARERO): https://www.youtube.com/user/areroweltfonds Dort ist schön knackig, kurz und verständlich zusammen gefasst, wie man so einen Spar- und Entnahmeplan umsetzen kann. Vortrag-PDF zum Anschauen https://www.arero.de/fileadmin/user_upload/07_downloads/vortrag_professor_weber.pdf Das Video mit den mündlichen Ausführungen daneben legen: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yerg Oktober 21, 2017 vor 2 Stunden schrieb n98: Ich hab gelesen, dass es Investoren gibt, die gezielt in Unternehmen investieren, welche in Schwierigkeiten und kurz vor der Insolvenz sind. So wie ich das verstanden habe, kaufen sie die Aktien zu einem relativ niedrigen Kurs und nachdem das Unternehmen insolvent ist wird es bewertet und ein Kurs festgelegt den das Unternehmen wert ist. Dann bekommen sie zu diesem Kurs für ihre Aktien Geld ausbezahlt und wenn der über dem Kaufkurs liegt haben sie natürlich einen Gewinn. Nein, so funktioniert das nicht. Wer sollte denn den Kurs festlegen und vor allem: wessen Geld sollte da ausbezahlt werden? Möglich ist natürlich, dass ein Investor ein Übernahmeangebot für das Unternehmen macht, z.B. eine auf Sanierungen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft. Dass es so ein Angebot gibt, ist aber kein Automatismus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jny Oktober 22, 2017 Am 21.10.2017 um 17:20 schrieb n98: ... So wie ich das verstanden habe, kaufen sie die Aktien zu einem relativ niedrigen Kurs und nachdem das Unternehmen insolvent ist wird es bewertet und ein Kurs festgelegt den das Unternehmen wert ist. Dann bekommen sie zu diesem Kurs für ihre Aktien Geld ausbezahlt und wenn der über dem Kaufkurs liegt haben sie natürlich einen Gewinn.... Hi n98, und nein Eventuell meinst du folgendes: 1) das Unternehmen wird vor der Insolvenz übernommen, deine Aktien sind mehr wert; 2) nach der Insolvenz des Unternehmens wird festgestellt, dass es nach Rückzahlung ALLEN Fremdkapitals noch Geld da ist, um es noch an die Eigentümer (Aktionäre) zu verteilen 3) ein anderes Unternehmen kauft Jahre nach der Insolvenz die Aktien auf, um eine eigene Börsennotierung zu erreichen. Die Übernahme eines insolventen Unternehmens kenne ich nur OHNE die Rechte der alt-aktionäre (Lufthansa übernimmt teilweise "Inhalte" der Airberlin, aber kümmert sich ja nicht um die Aktien) Alle 3 Fälle sind meiner Meinung Zocks, die fast nie klappen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MysticX Oktober 23, 2017 vor 13 Stunden schrieb jny: Alle 3 Fälle sind meiner Meinung Zocks, die fast nie klappen + der sogenannte "Dead Cat Bounce" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
n98 Oktober 23, 2017 Danke an alle für die Antworten! vor 22 Stunden schrieb jny: Hi n98, und nein Eventuell meinst du folgendes: 1) das Unternehmen wird vor der Insolvenz übernommen, deine Aktien sind mehr wert; 2) nach der Insolvenz des Unternehmens wird festgestellt, dass es nach Rückzahlung ALLEN Fremdkapitals noch Geld da ist, um es noch an die Eigentümer (Aktionäre) zu verteilen 3) ein anderes Unternehmen kauft Jahre nach der Insolvenz die Aktien auf, um eine eigene Börsennotierung zu erreichen. Die Übernahme eines insolventen Unternehmens kenne ich nur OHNE die Rechte der alt-aktionäre (Lufthansa übernimmt teilweise "Inhalte" der Airberlin, aber kümmert sich ja nicht um die Aktien) Alle 3 Fälle sind meiner Meinung Zocks, die fast nie klappen Ja habe punkt 2 gemeint Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 23, 2017 vor 16 Minuten schrieb n98: Danke an alle für die Antworten! Ja habe punkt 2 gemeint Nenne drei Beispiele. Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Oktober 23, 2017 · bearbeitet Oktober 23, 2017 von bondholder Am 21.10.2017 um 17:20 schrieb n98: Wäre dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte! a) Debt Equity Swap b) Die Insolvenzquote ist bei Aktien in der Regel null Prozent, interessant kann es bei Unternehmensanleihen werden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag