Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pascal80

Eure Erfahrung mit 3-Topf-Hybriden als fondsgebundene Riesterversicherung

Empfohlene Beiträge

Pascal80
· bearbeitet von Pascal80

Hallo zusammen,

 

ich habe das Internet und das Forum durchstoebert nach Erfahrungen mit 3-Topf-Hybriden in der fondsgebundenen Riesterrente mit realen Renditen, ohne die schoenen Marketingversprechen der Anbieter.

 

Ich fand folgende Diskussion: Tecis AG / HDI Gerling TwoTrust Riesterrente dynamic

 

Wie haben sich eure Riesterfondssparplaene mit 3-Topf-Hybriden im Niedrigzinsumfeld so entwickelt?

Fliesst mittlerweile ein signifikanter Anteil von 30-50% in die freie Fondsanlage und der geringste Teil in den Deckungsstock, oder steckt das meiste Vermoegen im Wertsicherungsfonds?

Ich las hier im Forum etwas von 10-30% in der freien Fondsanlage in den besten Zeiten.

 

Ich habe mir mal die gaengigen Wertsicherungsfonds der angebotenen 3-Topf-Hybride, die auch die Stiftung Warentest in den Versicherungen testete, angeschaut. Die von der DWS angebotenen Wertsicherungsfonds in fast allen Riesterrentenversicherungen sind eher maessige Mischfonds, die gerade in den volatilen Jahren 2008, 2011 und 2015 sehr schlecht abschnitten und so hohe Verluste wie reine Aktienfonds machten. In den guten Boersenjahren war deren Rendite auch unterdurchschnittlich. Falls das meiste Riestervermoegen in diesen maessigen Wertsicherungsfonds steckt, ist der 3-Topf-Hybrid eher uninteressant. Die Exceldatei mit der deskriptiven Analyse der Wertsicherungsfonds und guter Mischfonds und Aktienfonds ist angehaengt.

 

Ich frage aus dem Grund, dass meine Zurich Foerderrente Premium mit dem iCPPI Modell der DWS seit 2012 nicht funktioniert und ich im DWS Rentenfonds XL Duration seit Mitte 2015 feststecke, der wohl kaum jemals die Rendite bringen wird um mehr als die Garantie zu erhalten.

 

Deshalb habe ich mir einen unabhaengigen Versicherungsmakler gesucht, um das Riesterguthaben auf eine neue Rentenversicherung mit Netto-Tarif zu uebertragen. Dabei schwanke ich zwischen dem ALFonds Riester, einem 3-Topf-Hybrid, und der Allianz InvestFlex, einem dynamischen 2-Topf-Hybrid, die ich schon als bAV habe und damit zufrieden bin.

 

Ich freue mich auf den anregenden Austausch

 

Herzliche Gruesse

 

Passe80

 

P.S.: Bitte keine Grundsatzdiskussion ob Riester ueberhaupt sinnvoll ist und dann eine Riesterrentenversicherung oder nicht. Danke.

Renditen_Wertsicherungsfonds_Mischfonds.xlsx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...