Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
syndiziert

VL Beiträge - welches Produkt und Depot?

Empfohlene Beiträge

syndiziert
· bearbeitet von cht

Hallo zusammen,

 

bedingt durch einen Arbeitgeberwechsel möchte ich gerne auch einen neuen VL Vertrag abschließen, in den letzten Jahren bin ich im Grunde ganz gut mit WP-Anlagen gefahren. Den alten Vertrag möchte ich nicht weiter besparen.

 

Daher die Fragen,

 

- welche Fonds eignen sich am besten? 

- bei welchem Anbieter sollte ein VL-Depot aufgemacht werden? Ich finde jeweils nur ebase oder DWS. Gibt es Alternativen?

- wie sieht es hier mit den Kosten aus? 

 

Sofern es ebase oder DWS wird, sollte direkt beim Anbieter eröffnet werden oder durch irgendwelche "Reseller". Suche in Google fördert ja etliche "Supermärkte", welche jeweils an der Eröffnung verdienen usw. DWS oder ebase wird sich vermutlich nicht viel unterscheiden.

 

Noch eine abschließende Frage, lohnt es sich ggf. den VL Beitrag in eine bAV einzubringen? Hat man hier dann irgendwelche steuerliche Vorteile?

 

Ansonsten bin ich hier auch relativ offen für "Risiko", Ziel ist im Grunde lediglich ein kleineres Kapital aufzubauen in den nächsten Jahren. Das läuft ja dann sowieso nebenbei und bedarf keiner Betreuung.

 

Noch ein Nachtrag: wichtig ist mir natürlich, dass es bei den Fonds keinen Ausgabeaufschlag gibt. Ist ebenfalls eine Anlage in ETFs möglich?

 

Vielen Dank für Eure Hilft.

 

VG
cht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Hast du Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage oder auf Wohnungsbauprämie? Wenn nein: schau dir mal den Degussa-Sparplan an und lege das Geld in Fonds oder ETFs lieber ausserhalb von VL-Verträgen an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
syndiziert

weder noch, erhalte keins von beidem.

 

Bei der Degussa meinst Du das Produkt "VLSparen", ja?

https://www.degussa-bank.de/vlsparen

 

Verzinsung 0,05% mit 11,5% Bonus.

und man kann max. noch einmal 60 EUR (wenn AG den max. Anteil von 40 EUR zahlt) drauf zahlen. 

 

Sehe ich das richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten schrieb cht:

Sehe ich das richtig?

Ja, fast, die 60 Euro muss (trechnisch) auch dein AG überweisen. Das VLSparen wird auch hier diskutiert: https://www.wertpapier-forum.de/topic/49102-übersicht-vl-banksparpläne/ Meiner Meinung nach eine kaum zu übertreffende "sichere" Anlagemöglichkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
syndiziert

Hört sich super an. 

Gut, wenn die 60 EUR auch der AG überweisen muss, ist das ja technisch und vertraglich darstellbar. Ich schaue mir das direkt genauer an.

Danke auch für den Hinweis zum verlinkten Thread.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
syndiziert

Hallo zusammen,

 

VL-Depots kann man ja bspw. bei FFB, ebase oder DWS eröffnen. Wenn man es direkt beim jeweiligen Anbieter eröffnet, erhält man logischerweise keine Vergünstigungen. 

 

Es gibt im Internet verschiedene Anbieter, die einem die Ausgabeaufschläge erlassen. Welche sind hier vertrauenswürdig? Ich hätte das Depot gerne bei der DWS. Gebührentechnisch sind ebase und DWS ja identisch, wenn ich mich nicht irre.

 

Könnt Ihr einen Vermittler empfehlen? Da die Eröffnung ja über die Website des Vermittlers erfolgen muss, würde ich ungern auf einer x-beliebigen Seite meine persönlichen Daten eingeben.

 

Vielen Dank.

 

VG

cht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Arcon
· bearbeitet von Arcon
vor 15 Stunden schrieb cht:

Es gibt im Internet verschiedene Anbieter, die einem die Ausgabeaufschläge erlassen. Welche sind hier vertrauenswürdig? Ich hätte das Depot gerne bei der DWS. Gebührentechnisch sind ebase und DWS ja identisch, wenn ich mich nicht irre.

 

Könnt Ihr einen Vermittler empfehlen? Da die Eröffnung ja über die Website des Vermittlers erfolgen muss, würde ich ungern auf einer x-beliebigen Seite meine persönlichen Daten eingeben.

 

Geh zu AVL, sehr zu empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Am 4.10.2017 um 22:08 schrieb cht:

Noch eine abschließende Frage, lohnt es sich ggf. den VL Beitrag in eine bAV einzubringen? Hat man hier dann irgendwelche steuerliche Vorteile?

Im Moment ja, aber du musst dir ausrechnen, ob sich das auch wirklich lohnt: Was kostet die bAV an Gebühren (genaue Aufstellung anfordern) und wie sieht das mit den Steuern später aus?

 

Siehe auch: bAV: Altersvorsorge über den Betrieb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...