Paper September 30, 2017 Nachdem ich das Thema VL Leistungen Jahre lang schleifen hab lassen, möchte ich es jetzt endlich angehen. Durch das Forum bin ich auf den Degussa Sparplan gekommen. Mein Plan sieht wie folgt aus: Einen sehr geringen Anteil des AG Zuschuss für VL Leistungen in diesen Plan zu stecken und den Rest 1200 Euro einmalig und 100 Euro monatlich selber zu übernehmen. So kann ich mir immerhin die "sicheren" Zinsen des Degussa Sparplan sichern. Den restlichen Teil möchte ich in einen VL fähigen ETF stecken. Hier beginnt mein Problem. Die IngDiba und die Consorbank bieten solch ein Produkt nicht an (Auskunft der Banken). Gibt es im Internet eine vernünftige Übersicht über VL-fähige ETFs mit Filterfunktion? Müssen diese ETFs immer über Plattformen wie Onvista oder ebase gekauft werden? Ich hab ehrlich gesagt noch nicht verstanden, wie man an einen VL fähigen ETF kommt bzw. wo im Kauf der Große Unterschied zum normalen ETF liegt. Gefühlt wollen die Banken einen immer ihre eigenen aktiven Fonds andrehen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Handel mit Aktien, ETF und Fonds 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Verschiedene DAX & SP 500 Unternehmen, MDax und kleinere Positionen mit "spekulativen" Aktien (Biopharma, IT) 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Optionale Angaben: Für den ETF mit VL Leistungen darf es gerne ein höheres Risiko geben. 1. Alter 24 2. Berufliche Situation Festanstellung in der Unternehmensberatung 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Ja 1. Anlagehorizont 6-7 Jahre 2. Zweck der Anlage VL Leistungen abgreifen und Rendite Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zotti September 30, 2017 Ich werde aus dem Eingangspost nicht ganz schlau. Wieviel VL zahlt denn dein Arbeitgeber? Das ist ja meist nicht all zuviel und dann willst du es noch aufteilen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White September 30, 2017 Hast du dich erkundigt was der Arbeitgeber maximal überweist? Falls er max. 40 Euro lt. Tarifvertrag im Monat überweist kannst du die Differenz zu 100 Euro bei der Degussa nicht einfach aufstocken. Denn die Zahlung muss vom Arbeitgeber kommen. Falls die max. Summe dann erreicht ist kannst du neben einem Banksparplan keinen Fondssparplan besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Paper September 30, 2017 Mein Arbeitgeber zahlt von sich 40 € zu nicht nach Tarifvertrag sonder im Arbeitsvertrag festgeschrieben. Wenn ich bis jetzt alles richtig verstanden habe kann ich aber auch mit ihm vereinbaren, dass der Rest direkt von meinem Gehalt weg geht also quasi eine Eigenleistung von mir ist. VL dürfen immer nur vom AG eingezahlt werden. Ein Beispiel ist: Degussa: 10 Euro Arbeitgebertanteil + 90€ Gehaltsabzug von mir. VL ETF: 30 Euro vom Arbeitgeber Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hansolol September 30, 2017 Ich würde da nichts weiter aufteilen, selbst der langweilige Bausparvertrag ist besser als nichts. Bei den VL ist meiner Meinung wichtig, dass sie überhaupt beantragt werden. ETF kannst du ja immer noch privat besparen, dann bist du auch unabhängig bei der Wahl des Brokers. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White September 30, 2017 vor 57 Minuten schrieb Paper: Mein Arbeitgeber zahlt von sich 40 € zu nicht nach Tarifvertrag sonder im Arbeitsvertrag festgeschrieben. Wenn ich bis jetzt alles richtig verstanden habe kann ich aber auch mit ihm vereinbaren, dass der Rest direkt von meinem Gehalt weg geht also quasi eine Eigenleistung von mir ist. VL dürfen immer nur vom AG eingezahlt werden. Ein Beispiel ist: Degussa: 10 Euro Arbeitgebertanteil + 90€ Gehaltsabzug von mir. VL ETF: 30 Euro vom Arbeitgeber Noch mal konkret. Wenn dein AG 40 Euro VL Leistungen übernimmt, dann kannst du bei der Degussa max. 60 Euro Eigenanteil vom AG dazu überweisen lassen. Aber auch nur dann wenn das im Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag so geregelt ist. Ansonsten bleibt es bei 40 Euro monatlich. Punkt. Darum ist es sinnlos über einen zweiten ETF VL Vertrag nachzudenken, denn der AG Anteil von 40 Euro ist ja ausgeschöpft. Und komm mir jetzt nicht das der AG ja hier 20 Euro und da 20 Euro dazu tun kann. Theoretisch geht das aber auch nur wenn das im Arbeitsvertrag so geregelt ist genau so wie die max. Höhe der Zahlungen vom AG. Fazit : Gibt der AG dir den max. Zuschuss von 40 Euro dazu macht es keinen Sinn weitere Sparverträge über den AG laufen zu lassen. Du musst nur entscheiden ob ETF, Bausparvertrag, Banksparvertrag, Riester o.ä. bespart werden soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Humunculus September 30, 2017 Kann man nicht bei der Degussa auch zwei VL Sparpläne haben? Dann könnte man 20/20 aufteilen und auf 100/100 aufstocken, um die RK1 vollzumachen. Aber Degussa und ETF aufteilen macht nicht so viel Sinn, ETF kann man außerhalb von VL günstiger und flexibler besparen. Gesendet von meinem SM-T520 mit Tapatalk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparkommissar September 30, 2017 · bearbeitet Oktober 1, 2017 von Sparkommissar Degussa interessiert es nicht, ob in der Überweisung vom AG die VL enthalten sind. Wenn Dein AG also vom Gehalt direkt an die Degussa z.B. 100€ überweist, könntest Du die VL zusätzlich für irgendwas anderes verwenden. Bei mir laufen die VL seit 2005 in einen gut verzinsten Bausparer und zusätzlich gehen monatlich 100€ direkt vom Gehalt zur Degussa. Edit: Voraussetzung ist natürlich, dass Dein AG diese Möglichkeit anbietet. An Deiner Stelle würde ich es aber anders machen und die VL in den Degussa-Sparplan stecken, ggf. auf 100€ aufstocken. Wenn Du dann noch in ETF investieren möchtest, könntest Du das dann ohne die "VL-Restriktionen" tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zotti Oktober 1, 2017 vor 6 Stunden schrieb Walter White: Fazit : Gibt der AG dir den max. Zuschuss von 40 Euro dazu macht es keinen Sinn weitere Sparverträge über den AG laufen zu lassen. Du musst nur entscheiden ob ETF, Bausparvertrag, Banksparvertrag, Riester o.ä. bespart werden soll. sehe es genauso, fange einfach an, überhaupt die 40€ vom AG "mitzunehmen", einen ETF kannst du auch ohne den VL-Mantel besparen, dürfte auch kostengünstiger und flexibler sein. Eine Frage bleibt aber noch, was dein Arbeitgeber überhaupt bezüglich VL anbietet. Nicht mehr alle AG akzeptieren Bausparverträge oder sonstiges. Mein AG zahlt zum Beispiel nicht mehr in Bausparverträge oder sonstiges, sondern nur noch in die betriebliche Rente, ist aber auch i.o. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Paper Oktober 1, 2017 Sparkommissar und Zotti, hier habt recht so bleibe ich flexibler . Werde nur den Degussa Sparplan abschliessen und ETF selber privat machen. Danke, ich weiß nicht warum ich dass nicht gleich so gesehen habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Oktober 1, 2017 vor 8 Stunden schrieb Sparkommissar: Bei mir laufen die VL seit 2005 in einen gut verzinsten Bausparer und zusätzlich gehen monatlich 100€ direkt vom Gehalt zur Degussa. Edit: Voraussetzung ist natürlich, dass Dein AG diese Möglichkeit anbietet. Respekt, nicht die schlechteste Wahl. Mein AG bietet mir maximal 6,65 VL die ich dann auf 40,- Euro aufstocken kann. Auch bei der Degussa ist leider nicht mehr drin, aber nun gut, ist halt so. Ich habe dann im Gegenzug auch die Sparrate meines alten Bausparers kurzerhand aufgestockt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparkommissar Oktober 1, 2017 Mein AG zahlt zwar auch nur 6,65€ VL (ebenfalls auf 40€ für den Bausparer aufgestockt), ist hinsichtlich der Menge an Sparplänen, die direkt vom Gehalt abgehen, aber flexibel. Hätte theoretisch sogar noch einen Vertrag bei der Degussa abschließen können. Wollte ich aber nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roller123 Oktober 1, 2017 Sparkommissar und Zotti, hier habt recht so bleibe ich flexibler . Werde nur den Degussa Sparplan abschliessen und ETF selber privat machen. Danke, ich weiß nicht warum ich dass nicht gleich so gesehen habe.Welche Konditionen bietet dieser VL-Sparplan? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparkommissar Oktober 1, 2017 Schau doch nach: https://www.degussa-bank.de/vlsparen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
M_M_M Oktober 1, 2017 vor 1 Stunde schrieb Sparkommissar: Schau doch nach: https://www.degussa-bank.de/vlsparen Wir haben auch schon einen Diskussionsfaden dazu: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf-leser Oktober 1, 2017 Aus meiner Erinnerung: Der AG ist verpflichtet, VWL-Aufstockungen zu akzeptieren. Das Besparen anderer Produkte als eines VWL-Banksparplans macht in der Regel aus Kostengründen nur dann Sinn, wenn man die Arbeitnehmersparzulage und / oder Wohnungsbauprämie dafür kassieren kann. Bekommt man beide, braucht man mindestens ein entsprechendes Depot (ANSpZ) und einen Bausparvertrag (ANSpZ + WoP), um alle Potentiale heben zu können. Bei der Wohnungsbauprämie muss man da auch nochmal gesondert aufpassen, die ist ggf. zweckgebunden. Grüße, wpf-leser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag