ka-hauck September 7, 2017 Einen schönen guten Abend, ein relativ großer Sparbetrag hat sich über die Jahre auf meinem Giro-Konto bzw. Sparbuch angesammelt (zusammen knapp 50k €). Mit dem Alter wird man bei den geringen Zinsen etwas skeptisch und informiert sich auch über andere Anlagemöglichkeiten. So bin auch ich auf das passive Investieren gekommen und habe mich in den letzten Monaten sehr intensiv mit den verschiedensten Anlageformen auseinandergesetzt. Vor allem der Klassiker von Gerd Kommer (Passives Investieren...) hat mir die Augen geöffnet, welche Möglichkeiten es denn noch so gibt. Gerne würde ich 20k € an Liquidität auf meinem Girokonto beibehalten, um auf kommenden Ereignisse in den nächsten 2-3 Jahren (neues Auto + eine eigene Wohnung) vorbereitet zu sein. So ergibt sich eine Einmalanlage i.H.v. 30k € (+ 300-500€ Sparplan), die ich gerne sinnvoll investieren möchte. Sehr interessant bzw. einleuchtend war natürlich das Weltportfolio von Hrn. Kommer, aber bei einem monatlichen Sparbetrag von "nur" 300-500 € bin ich mir nicht sicher, ob ein Portfolio aus 5-6 ETFs in meinem Fall überhaupt sinnvoll erscheint. Was sagt ihr? Vielfach habe ich hier gelesen, dass bei solchen "kleinen" Beträgen ein einzelner ASCI-World bzw. ein MSCI-World + MSCI EM empfohlen worden ist. Sehr ihr das in meinem Fall ähnlich? Indizes mit Small Caps würdet ihr hier nicht zusätzlich dazu mischen? Die ETFs sollten thesaurierend und physisch sein. Aufgrund der Steuerreform ab 2018 (früher werde ich mein Portfolio nicht aufsetzen), sind Fondsdomizils im In- oder Ausland denkbar. Währung ist irrelevant. Darüber hinaus besitze ich eine betriebliche Altersvorsorge, RiesterRente, BU und eine private Haftpflicht noch über meine Eltern. Bin dahingehend also mMn gut abgesichert. Würdet ihr empfehlen in meiner Situation 100% in Aktien zu investieren, da ich sonst durch Liquidität, Altersvorsorge, usw. gut abgesichert bin? Wäre ein Tagesgeldkonto oder andere sichere Anlageformen zu empfehlen? Hier noch die Standardangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - Keine 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): - Keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: - Generelles Interesse am Marktgeschehen und wirtschaftlichen Prozessen ist vorhanden. Der zeitliche Aufwand sollte 1-2h die Woche nicht überschreiten. Rebalancing alle 12 bzw. 24 Monate. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: - Da ich noch relativ jung bin, liegt mein Augenmerk auf der langfristigen Rendite. Mir ist bewusst, dass im Falle eines Crashs die Aktienkurse auch mal gerne um 50% fallen können und kann das entsprechend langfristig einschätzen und aushalten. Mir geht es um die langfristige Betrachtung der Rendite meines Portfolios. 1. Alter: 24 Jahre 2. Berufliche Situation: Teilzeitjob und gleichzeitig berufsbegleitendes Studium. Nach Beendigung des Studiums werde ich in 1-2 Jahren in Vollzeit gehen. Durch zusätzliche Fixkosten (Miete, Strom, Lebensmittel, etc.) müsste ich mir zu gegebenen Zeitpunkt meine monatlichen Haushaltsplan nochmal überarbeiten. 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? - Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Ausschließlich passiv 1. Anlagehorizont - > 15-20 Jahre 2. Zweck der Anlage - Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - Einmalanlage über 30k und monatlicher Sparplan i.H.v 300-500 Euro (Das sollte nach meiner Berechnung am Ende eines jeden Monats zum Investieren übrig bleiben) 4. Anlagekapital: - Wie oben schon erwähnt würde ich einmalig 30k € investieren und dann monatlich 300-500€ im Sinne eines Sparplans. Vielen Dank für eure Ideen und Kommentare. Ich bin für jeglichen Input offen und möchte mir gerne viele Meinungen dazu anhören. Viele Grüße Kai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu September 7, 2017 · bearbeitet September 7, 2017 von xfklu vor 34 Minuten schrieb ka-hauck: Sehr interessant bzw. einleuchtend war natürlich das Weltportfolio von Hrn. Kommer, aber bei einem monatlichen Sparbetrag von "nur" 300-500 € bin ich mir nicht sicher, ob ein Portfolio aus 5-6 ETFs in meinem Fall überhaupt sinnvoll erscheint. Was sagt ihr? Wenn Du so sehr von Kommer überzeugt bist, aber keine 5-6 ETFs willst, könntest Du den ARERO-Fonds nehmen. Zitat Vielfach habe ich hier gelesen, dass bei solchen "kleinen" Beträgen ein einzelner ASCI-World bzw. ein MSCI-World + MSCI EM empfohlen worden ist. Sehr ihr das in meinem Fall ähnlich? Indizes mit Small Caps würdet ihr hier nicht zusätzlich dazu mischen? Ja, World+EM reicht völlig, und wenn auch noch SmallCaps dabei sein sollen, vielleicht den SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Itlis September 7, 2017 Eine Alternative wäre auch noch ARERO + MSCI World Small, dann hättest Du Kommer bis auf Value - die aber in den letzten 15 Jahren nicht wirklich funktioniert hat - und bis auf Reits. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
luess September 7, 2017 vor einer Stunde schrieb ka-hauck: Kommer, aber bei einem monatlichen Sparbetrag von "nur" 300-500 € bin ich mir nicht sicher, ob ein Portfolio aus 5-6 ETFs in meinem Fall überhaupt sinnvoll erscheint. Was sagt ihr? Mich finde, dass man bei 500€ monatlich und Einmalanlage 30.000 EUR schon 4 ETFs haben kann. Gerade bei vieren kann man die Welt gut aufteilen ( Nordamerika, Europa, EM und Pazifik ). Da gehen die Meinungen aber weit auseinander. !Viel wichtiger ist jedoch eine standhafte Asset Allocation. Das fehlt mir noch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Naim September 7, 2017 Bei 3 ETFs und Kommer: World World SC EM IMI Bei 5 ETFs und Kommer World World SC EM IMI Rohstoffe Com Dan kommt man ganz gut hin. Für den risikolosen Teil braucht man noch ein Vehikel. Das ist klar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 8, 2017 vor 5 Stunden schrieb Naim: Für den risikolosen Teil braucht man noch ein Vehikel. Das ist klar. Und daran fehlts in diesem Thread offensichtlich, zumal die Anschaffungsreserve ( von 20 k gem. # 1 ) regelmäßig nicht zum Depot mitzählt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tradeoff September 8, 2017 Wo kauft man den für 20k ein Auto und eine Wohnung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
foobar94 September 8, 2017 Bei 3 ETFs und Kommer: World World SC EM IMI Bei 5 ETFs und Kommer World World SC EM IMI Rohstoffe Com Dan kommt man ganz gut hin. Für den risikolosen Teil braucht man noch ein Vehikel. Das ist klar. Bei einer solchen dreier Strategie, welche Aufteilung würde sich denn da empfehlen? Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler September 8, 2017 vor 58 Minuten schrieb Tradeoff: Wo kauft man den für 20k ein Auto und eine Wohnung? Wird ja auch weiter angesammelt bis dahin. Eine kleine ETW sollte in vielen Gegenden schon drin sein (Altbau, Wohnsilo...). Ob man sich damit auf Dauer einen Gefallen tut, steht auf einem anderen Blatt. (Nebenkosten, Instandhaltungsrücklage, WEG, Nachbarschaft, Fahrtdauer/kosten zur Arbeit....) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Naim September 8, 2017 Ich würde die ohne REITS und ohne Rohstoffe nehmen. M.E. funktioniert das investieren in Rohstoffe nicht mittels ETF, die ja Futures abbilden und unter großen Rollverlusten leiden. Bei REITs kommt es halt zu einer übergewichtung dieses Sektors, da REITs ja schon in den anderen Indizes drin sind. Was man noch machen kann: Den EM kann man in 2 ETFs aufteilen: LC und SC, dann sind die kleinen genauso stark gewichtet wie die großen. Macht Kommer ja bei den anderen Regionen auch. Weshalb er das für die EM nicht macht, ist mir eigentlich nicht klar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
absolutgonzo September 8, 2017 vor 6 Stunden schrieb Tradeoff: Wo kauft man den für 20k ein Auto und eine Wohnung? Der Threadersteller schrieb nicht, dass er der Eigentümer einer Wohnung werden will. Eine "eigene Wohnung" ist als Formulierung auch üblich, wenn man z.b. nach dem Studium von zu Hause auszieht, in die erste "eigene" Wohnung halt. Und ein nettes Auto + Wohnungseinrichtung lassen sich mit 20k bequem stemmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ka-hauck September 8, 2017 Hallo zusammen, vielen Dank erstmal für eure Antworten! Ich gehe im Folgenden darauf ein. vor 17 Stunden schrieb Naim: Bei 3 ETFs und Kommer: World World SC EM IMI Bei 5 ETFs und Kommer World World SC EM IMI Rohstoffe Com Dan kommt man ganz gut hin. Für den risikolosen Teil braucht man noch ein Vehikel. Das ist klar. Welche Gewichtung bei der 3 ETF Variante würdest du empfehlen? Mein Vorschlag: World: 40% World SC: 30% EM IMI: 25% Kommer schlägt in seinem Buch vor, den Bereich der entwickelten Märkte auf 50% Large Caps/Mid Caps (also der MSCI World) und 50% Small Caps (World SC) zu verteilen. Der Teil der EM bei 25%. Wie seht ihr diese Zusammensetzung? vor 18 Stunden schrieb luess: !Viel wichtiger ist jedoch eine standhafte Asset Allocation. Das fehlt mir noch! Wie meinst du das? Wenn ich mich einmal für eine Asset Allocation bzw. ein Portfolio entschieden habe, würde ich bei diesem auch standhaft bleiben. Oder meinst du hiermit einen risikofreien Teil? Dank dir! vor 8 Stunden schrieb Naim: Was man noch machen kann: Den EM kann man in 2 ETFs aufteilen: LC und SC, dann sind die kleinen genauso stark gewichtet wie die großen. Macht Kommer ja bei den anderen Regionen auch. Weshalb er das für die EM nicht macht, ist mir eigentlich nicht klar. Für die EM geht Kommer von dem Gesamtmarkt (LC, MC und SC) aus. Sprich einen IMI. Diesen würde ich auch bevorzugen. vor 5 Stunden schrieb absolutgonzo: Der Threadersteller schrieb nicht, dass er der Eigentümer einer Wohnung werden will. Eine "eigene Wohnung" ist als Formulierung auch üblich, wenn man z.b. nach dem Studium von zu Hause auszieht, in die erste "eigene" Wohnung halt. Und ein nettes Auto + Wohnungseinrichtung lassen sich mit 20k bequem stemmen. Danke! Besser hätte ich es nicht formulieren können. Mein AG bietet sehr günstig Wohnungen zur Miete an, sodass sich hier die Kosten vergleichsweise gering halten werden. Die 20k € sind schon gut durchdacht. Eher vorsichtshalber etwas zu hoch angesetzt. Noch eine Frage meinerseits: Einen risikofreien Teil (bis auf die 20k € Liquidität für ein neues Auto + Wohnungseinrichtung, die aber höchstwahrscheinlich in ein paar Jahren "verbraucht" werden) habe ich hier noch nicht aufgeführt, da ich mir zugegebenermaßen schwer tue. Oft habe ich hier im Forum von einem Tagesgeldkonto gelesen. Kurzfristige Staatsanleihen mit höchster Bonität scheinen im Allgemeinen hier nicht die beste Anerkennung zu finden. Gerne würde ich 20% meines Kapitals noch in solch einen "sicheren" Hafen investieren. Dann hätte ich zusammen mit 80% risikobehafteten Anteil eine zwar risikoreiche, aber durch meine Situation eine denke ich sinnvolle Verteilung. Wie seht ihr das? Vielen Dank für eure Rückmeldung & noch einen schönen Tag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmuc September 8, 2017 vor 11 Stunden schrieb Tradeoff: Wo kauft man den für 20k ein Auto und eine Wohnung? Wenn man das Eingangsposting sorgsam durchliest, könnte man evtl. auf die Idee kommen, dass ka-hauck nach dem Studium die erste richtige eigene Wohnung beziehen will und Liquidität für Mietkaution, Einrichtung etc. braucht. 20k sollten für einen Kleinwagen, Einrichtung und Kaution ausreichen. vor 18 Minuten schrieb ka-hauck: Noch eine Frage meinerseits: Einen risikofreien Teil (bis auf die 20k € Liquidität für ein neues Auto + Wohnungseinrichtung, die aber höchstwahrscheinlich in ein paar Jahren "verbraucht" werden) habe ich hier noch nicht aufgeführt, da ich mir zugegebenermaßen schwer tue. Oft habe ich hier im Forum von einem Tagesgeldkonto gelesen. Kurzfristige Staatsanleihen mit höchster Bonität scheinen im Allgemeinen hier nicht die beste Anerkennung zu finden. Schau Dich mal bei dem um, was ich als "Sparbuch" bezeichnen würde: Banksparpläne mit dreimonatiger Kündigungsfrist (ggf. nach einer Sperrfrist von X Jahren). Im Unterforum "Alternative Kapitalanlagen" gibt es eigene Threads zu verschiedenen Produkten und auch einen Übersichtsthread. Selbst habe ich solche Banksparpläne von der DKB und der Audi-Bank. Für die ganz kurzfristige Liquidität finde ich außerdem ein Tagesgeldkonto praktisch, da hat man ohne Verkaufsgebühren direkten Zugriff. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad September 8, 2017 vor 20 Minuten schrieb ka-hauck: Kommer schlägt in seinem Buch vor, den Bereich der entwickelten Märkte auf 50% Large Caps/Mid Caps (also der MSCI World) und 50% Small Caps (World SC) zu verteilen. Der Teil der EM bei 25%. Wie seht ihr diese Zusammensetzung? Ich bespare in meinem Depot die entwickelten Märkte 50% Large/Mid und 50% Small Caps. Für EM und Pazifik habe ich (noch) keine SC Fonds. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Naim September 8, 2017 AA meint hier immer das Verhältnis zwischen risikoloser und risikobehafteter Anlage. Du wählst offenbar 20/80. Finde ich mutig, kann man aber so machen, wenn man weiß, worauf man sich einlässt. Für den risikobehafteten Teil ist es ziemlich egal, was man nimmt. Einfach halt möglichst die Welt abbilden. Der Hauptteil der Rendite entsteht durch die AA. Aber zu der Kommer-Sache bezügluich der EM muss ich noch eine Anmerkung machen. Dass er bei EM keine SC hinzunimmt, ist völlig unklar und auch inkonsequent. In einem Video auf youtube sagt er aber, man könne EM selbstverständlich auch 50/50 mit LC7SC abbilden. Ob man das macht, ist sicher nicht Kriegsentscheidend. Was ich Dir noch ans Herz legen kann: studiere mögliche Analgefehler. Du selbst bist nämlich der größte Feind der Rendite, so wie die AA der größte Bringer für Rendite ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag