Zum Inhalt springen
nik

4er Splitt ETF/

Empfohlene Beiträge

nik

Hallo Leute. Benötige Hilfe von Experten.

 

Also momentan habe ich ein 4 ETF Modell, dass auch weiter beibehalten werden soll. Denn ich will je nach Bewertung der ETFs den Anteil variabel verändern können. Sprich etwas zu Übergewichten oder Untergewichten.

Monatlich werden 1.000€ investiert

 

1) HSBC S+P 500 UCITS ETF DE000A1C22M3 TER0,09     45%Gewichtung

2) Ishares Stoxx 600 DE0002635307 TER0,2                   20%Gewichtung    

3) UBS-ETF-MSCI PAC.EX JAP.A LU0446734526 TER0,3    15%Gewichtung

4) UBS-ETF-MSCI EMERG.MKTS LU0480132876 TER0,45   20%Gewichtung

 

Alles ausschüttende ETFs, bin soweit ganz zufrieden mit der Aufteilung und bisherigen Lösung.

 

Durch die Investmentreform im Jahr 2018 gibt es ja in dem Sinn keine steuerhässlichen Fonds mehr. Ich würde gerne meine Kostenqoute optimieren und meine ETFs durch andere ersetzen. Optimal wäre, wenn ein automatischer, kostengünstiger  Sparplan miteingebaut werden könnte, denn das ermöglicht das Investieren ohne Emotionen, wie ich festgestellt habe.

Vielleicht kann mir jemand Hilfestellungen geben.

Ich bin jetzt vorläufig bei folgenden 4 ETFs stehen geblieben.

Ab 2018:

Ishares S&P500 TER Quote 0,07 IE0031442068 / Sparplan möglich

Ishares Stoxx 600 TER0,2 DE0002635307 / Habe ich schon bleibt bestehen, Sparplan möglich

Vanguard Pacific TER0,25 IE00B9F5YL18 /Muss klären ob bei meinem Broker ein kostenschonender Kauf über Amsterdam möglich ist, denn über Berlin oder München sind die Spreads bei über 3%

Vanguard Emerging Market TER0,25 IE00B3VVMM84/ Hier das Gleiche

Bei meiner Verteilung müsste es dann eine TER Quote von 0,15 rauskommen.

eine Alternative wäre der

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF TER0,25 IE00B3RBWM25 als 1 Etf Lösung:

Problem ist die etwas höhere Gebühr und starre Quoten, kein Über- oder Untergewichten möglich, kein Sparplan, teuerer Kauf über Berlin oder München, habe es als Überlegung für Kinderdepots vorgesehen. Weil es um einiges weniger Arbeit macht.

Wie gesagt, bin über jede Hilfe dankbar.

Vielleicht hat jemand schon einen Vanguard ETF und kann berichten. Bei welchem deutsche Broker kann ich kostengünstig über London oder Amsterdam kaufen? Mein Stand der Dinge: Comdirect bis 2.000€ 12,9€ Transaktionskosten.

Als Broker habe ich ING Diba, Comdirect, Onvista. Einen ausländischen Broker will ich im Moment nicht, wegen der steuerlichen Mehrarbeit, werde mich da aber in Zukunft sicher beschäftigen, da die Gebühren viel geringer sind.

 

Beste Grüße Nikos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Itlis

Was genau erhoffst Du dir mit dieser Übung? 0.1% mehr Rendite? Entscheidend ist zudem nicht TER, sondern Tracking Error und Difference.

Falls ich was ändern würde, dann Kanada, Japan und Small Caps mit aufnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu
vor 20 Minuten schrieb nik:

UBS-ETF-MSCI PAC.EX JAP.A LU0446734526

Vanguard Pacific TER0,25 IE00B9F5YL18

 

Da fehlt jeweils Japan. Ist das von Dir gewollt oder ein Versehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nik

Japan ist gewollt, Kanada macht 3% des MSCI muss auch nicht unbedingt sein. Small Caps kommen später vielleicht dazu.

Ich will klar die Rendite erhöhen, bei 20+ Jahre, macht sich jede Kleine Einsparung bemerkbar. Wie gesagt ich bin mit der Auswahl ganz zufrieden. Wie kann ich die realen Kosten berechnen Itlis?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 55 Minuten schrieb nik:

 

1) HSBC S+P 500 UCITS ETF DE000A1C22M3 TER0,09     45%Gewichtung

...

Ishares S&P500 TER Quote 0,07 IE0031442068 / Sparplan möglich

 

1.) Mit dem Optimieren wäre ich vorsichtig. Zumindest im Beispiel des S&P500 dürfte der HSBC in der Vergangenheit besser gewesen sein, trotz höherer TER.

 

2.) Wenn ein Sparplan möglich ist, bedeutet das noch nicht, dass er auch kostenlos oder -arm möglich ist. Wenn Du für die Sparplanausführung noch zahlen musst, wird das wohl nicht gerade Deine Kosten optimieren. Zudem ist damit zu rechen, dass kostenfreie Sparplanangebote irgendwann nicht mehr kostenfrei sind. Und dann kannst Du Dich wieder umorientieren, oder Du hast die Kosten.

 

3.) Selbst wenn ein Sparplan möglich ist, wirst Du kaum bestimmen können, an welcher Börse gekauft wird.

 

Zitat

Optimal wäre, wenn ein automatischer, kostengünstiger  Sparplan miteingebaut werden könnte, denn das ermöglicht das Investieren ohne Emotionen, wie ich festgestellt habe.

"Optimal" gibt es nicht! Und wenn Du zufällig doch den Optimalzustand erreichst, dann nicht lange.

Investiere einfach ohne Emotionen monatlich oder vierteljährlich bei der DiBa im Direkthandel.  

 

Zitat

Denn ich will je nach Bewertung der ETFs den Anteil variabel verändern können. Sprich etwas zu Übergewichten oder Untergewichten.

Da fangen die Emotionen an. Lasse es!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nik
vor 4 Minuten schrieb Schwachzocker:

1.) Mit dem Optimieren wäre ich vorsichtig. Zumindest im Beispiel des S&P500 dürfte der HSBC in der Vergangenheit besser gewesen sein, trotz höherer TER.

 

2.) Wenn ein Sparplan möglich ist, bedeutet das noch nicht, dass er auch kostenlos oder -arm möglich ist. Wenn Du für die Sparplanausführung noch zahlen musst, wird das wohl nicht gerade Deine Kosten optimieren. Zudem ist damit zu rechen, dass kostenfreie Sparplanangebote irgendwann nicht mehr kostenfrei sind. Und dann kannst Du Dich wieder umorientieren, oder Du hast die Kosten.

 

3.) Selbst wenn ein Sparplan möglich ist, wirst Du kaum bestimmen können, an welcher Börse gekauft wird.

 

"Optimal" gibt es nicht! Und wenn Du zufällig doch den Optimalzustand erreichst, dann nicht lange.

Investiere einfach ohne Emotionen monatlich oder vierteljährlich bei der DiBa im Direkthandel.  

 

Da fangen die Emotionen an. Lasse es!

Danke für deine Nachricht,

ich gehe jetzt von mir aus, die Sparpläne, müssen kostenlos sein. Wenn die Bank es in der Zukunft nicht mehr anbietet. Gut sei es drum, da kann ich ja einfach weiter bei der DIBA kaufen. Ist doch alles kein Problem. Gegenfrage, wie lange wird Diba das kostenlose Kaufen ab 500€ anbieten? Das weiß doch auch keiner. Ich bin der Meinung, dass die Preise sowieso mit der Zeit runtergehen werden und die kostenlose Sparpläne in 10 Jahren eher die Regel werden. Jetzt wird halt noch sauber abkassiert, von den Kreditinstituten.

 

Zum Börsenplatz habe ich die Vanguard ETFs gemeint, diese würde ich selbst kaufen über London oder Amsterdam.

Zum Über- oder Untergewichten gehe ich wieder von mir aus, das muß jeder selbst wissen. Ich habe z.B. Anfang des Jahres die EM übergewichtet, da Sie attraktiv bewertet waren.

Es kann gut gehen oder auch nicht, aber ich denke auf Dauer wird es sich lohnen. Man muss es nur nicht übertreiben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vormtor
vor 2 Stunden schrieb nik:

Japan ist gewollt, Kanada macht 3% des MSCI muss auch nicht unbedingt sein. Small Caps kommen später vielleicht dazu.

Ich will klar die Rendite erhöhen, bei 20+ Jahre, macht sich jede Kleine Einsparung bemerkbar. Wie gesagt ich bin mit der Auswahl ganz zufrieden. Wie kann ich die realen Kosten berechnen Itlis?

 

Kanada macht fast 3,6% im MSCI World aus - und damit mehr als Deutschland. Warum also keinen MSCI North Amercia? Gibt es auch ausschüttend von Ishares.

 

Die hier oft anzutreffende Haltung, die BIP-Gewichtung möglichst genau abzubilden (da ist 30/30/30/10 bekanntlich nicht mehr Stand der Dinge), kippt bisweilen ins kleinliche Erbsenzählen. Deine Begründung für die Gewichtung erschließt sich mir indes nicht. Klingt wie eine Wette. Derzeit laufen EM und Europe besser als NA, kürzlich war es noch anders. Weißt Du, wie es morgen sein wird?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 2 Stunden schrieb nik:

ich gehe jetzt von mir aus, die Sparpläne, müssen kostenlos sein.

 

Da muss gar nichts kostenlos sein. Damit diese Leistung erbracht werden kann müssen andere Menschen für dich arbeiten gehen. Diese Menschen benötigen ein Einkommen, um leben zu können. Irgendwo wirst du zahlen müssen, sonst funktioniert es nicht. Spätestens der Verkauf von Anteilen kostet, oder es wird durch Spread, für dich ungünstigere Kurse oder für dich unvorteilhafte Währungskursumrechnung verdient.

 

vor 2 Stunden schrieb nik:

Ich bin der Meinung, dass die Preise sowieso mit der Zeit runtergehen werden und die kostenlose Sparpläne in 10 Jahren eher die Regel werden. Jetzt wird halt noch sauber abkassiert, von den Kreditinstituten.

 

Ich gehe jetzt mal von mir aus: deine Arbeit muss kostenlos sein. Ich bin der Meinung, dass dein Gehalt sowieso mit der Zeit runtergehen wird und es in 10 Jahren eher die Regel sein wird, dass du kostenlos arbeiten wirst. Jetzt kassierst du eben noch sauber ab, bald nicht mehr.

 

Seltsame Ansicht, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nik
vor 1 Stunde schrieb tyr:

 

Da muss gar nichts kostenlos sein. Damit diese Leistung erbracht werden kann müssen andere Menschen für dich arbeiten gehen. Diese Menschen benötigen ein Einkommen, um leben zu können. Irgendwo wirst du zahlen müssen, sonst funktioniert es nicht. Spätestens der Verkauf von Anteilen kostet, oder es wird durch Spread, für dich ungünstigere Kurse oder für dich unvorteilhafte Währungskursumrechnung verdient.

 

 

Ich gehe jetzt mal von mir aus: deine Arbeit muss kostenlos sein. Ich bin der Meinung, dass dein Gehalt sowieso mit der Zeit runtergehen wird und es in 10 Jahren eher die Regel sein wird, dass du kostenlos arbeiten wirst. Jetzt kassierst du eben noch sauber ab, bald nicht mehr.

 

Seltsame Ansicht, oder?

@tyr

Vielen Dank für deine Antwort. Nehme an du bist in der Bankbranche tätig. Ich will niemanden zunahe treten. Es geht auch nicht primär um das Thema, kostenlose Sparpläne. Das soll jeder sehen wie er will. Und über das Thema arme Banken will ich schon gar nicht reden. Ich habe meine Meinung geäußert, dass es in Zukunft billiger wird. Im Vergleich zu USA sind die Gebühren ziemlich hoch.

@vormtor die Auswahl ohne Kanada, deswegen da es keinen für mich passenden ETF gab, der von den Kosten und Ausschüttungsmethode gepasst hätte. Deswegen ohne Kanada. Ich weiß jetzt nicht wie weit Kanada USA überperformt hat, denke es wird sich in Grenzen halten.

 

Mich würde interessieren ob jemand in Vanguard ETFs investiert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sascha.
· bearbeitet von Sascha.
vor 4 Stunden schrieb nik:

Und über das Thema arme Banken will ich schon gar nicht reden.

Die Banken sind ja nicht arm. Die sind Notleident.

Not leiden kann man auch, wenn man Milliarden auf dem Konto hat :rolleyes:.

Zum Beispiel, wenn man mal dringend "muss" und keine Toilette in der nähe ist.

 

Das ganze "Notgeleide" der Banken kommt doch nur daher, dass der, der am heftigsten auf die Tränendrüse drückt als erstes gestreichelt wird. Ist wie im Kindergarten.

Anstatt die Banken zu bestrafen, weil sie Sch****** gebaut haben, fangen diese an zu weinen und schon kommt der "Kindergärtner/Politiker" und tröstet das arme Ding. Mit ner dicken Packung Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cobain86
vor 3 Stunden schrieb Sascha.:

Die Banken sind ja nicht arm. Die sind Notleident.

Not leiden kann man auch, wenn man Milliarden auf dem Konto hat :rolleyes:.

Zum Beispiel, wenn man mal dringend "muss" und keine Toilette in der nähe ist.

 

Das ganze "Notgeleide" der Banken kommt doch nur daher, dass der, der am heftigsten auf die Tränendrüse drückt als erstes gestreichelt wird. Ist wie im Kindergarten.

Anstatt die Banken zu bestrafen, weil sie Sch****** gebaut haben, fangen diese an zu weinen und schon kommt der "Kindergärtner/Politiker" und tröstet das arme Ding. Mit ner dicken Packung Geld.

Das gefällt mir. Ist übrigens nicht nur bei Banken so sondern auch bei Großkonzernen die mist bauen. Da bekommt die oberste Leitung des Unternehmens nachdem sie mist gebaut hat, noch einen Boni oben drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Itlis
Am 6.9.2017 um 21:15 schrieb nik:

Japan ist gewollt, Kanada macht 3% des MSCI muss auch nicht unbedingt sein. Small Caps kommen später vielleicht dazu.

Ich will klar die Rendite erhöhen, bei 20+ Jahre, macht sich jede Kleine Einsparung bemerkbar. Wie gesagt ich bin mit der Auswahl ganz zufrieden. Wie kann ich die realen Kosten berechnen Itlis?

Siehe im Holzmeier Thread:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...