Zum Inhalt springen
Mezzo

ETF-Depot - Meinungen zu risikoreichem Depotanteil (global, 30.000€)

Empfohlene Beiträge

Mezzo

Standard-Angaben gemäß Forumsrichtlinien:

 

Meine persönliche Situation sieht momentan so aus:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Tagesgeld, aktiv gemanagte Fonds

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben): Diverse bei Ebase und Union Investment

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: wenig Aufwand (sollte bei ETFs ja ohnehin der Fall sein)

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: durchschnittlich

 

Persönliche Angaben:

1. Alter: 30

2. Berufliche Situation: verbeamtet

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? ja

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Passiv

 

Über meine Fondsanlage:

1. Anlagehorizont: schwer zu sagen, da aktuell keine Frau + Kinder, kann sich aber ja ändern; Planungsunsicherheit auch durch eventuell zukünftigen Immobilienerwerb

Frage: Weshalb wird für ETFs eigentlich immer ein Anlagehorizont von mindestens 7 Jahren angegeben? Abgesehen von möglichen Crashs und den einhergehenden Kursverlusten mit entsprechender Regenerationsdauer verstehe ich die Empfehlung nicht komplett, da weder Tradinggebühren noch laufende Kosten so hoch wie bei anderen Anlageformen sind.

2. Zweck der Anlage: allgemeiner Vermögensaufbau, evtl. späterer Immobilienerwerb

3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan; Kapital für Einmalanlage wäre aktuell prinzipiell vorhanden (siehe 4.)

4. Anlagekapital: aktuell verfügbar 30.000€; davon abgesehen monatliche Sparrate von 1.000€

 

Meine Gedanken zum Depotaufbau:

  • Grundlagen: Kommer-Buch 2015, ETFs für Einsteiger (E-Book), Wertpapierforum (find ich gut)
  • Ansatz: 4-Regionen für risikoreichen Portfolioanteil
  • Risikoloser Anteil soll hier aktuell nicht betrachtet werden, da vorerst noch genug Festgeld vorhanden ist
  • Depot bei Comdirect --> keine Ordergebühren für ComStage- und Lyxor-ETFs
  • Fonds sollten alle steuereinfach sein. Ab 2018 ist das ohnehin eventuell egal?!
  • Berücksichtigung der Steuereinfachheit über Thread "Steuerstatus und Trackingdifferenzen von Aktien-ETFs auf Standardindizes "; außerdem Blick auf TD
  • Nur thesaurierende Swapper
  • Fondsgröße > 100 Mio.
  • BIP-Gewichtung gemäß Arero
  • Sparplan über 12 Monate mit 3.500€/Monat, danach 1000€/Monat. Andere Vorschläge?
  • Ggf. progressive Umschichtung des vorhandenen Vermögens bei anderen Banken nach einer gewissen Zeit in dieses ETF-Depot

 

Auswahl konkreter ETFs:

 

EM: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF, LU0635178014, 38%

Asien: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF, LU0392495023, 10%

Europa: ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF, LU0378434582, 23%

USA: ComStage S&P 500 UCITS ETF, LU0488316133, 29% (Alternativen wären hier: ComStage MSCI USA UCITS ETF oder  ComStage MSCI North America TRN UCITS ETF)

 

Handlungs-Optionen:

  • Immobilien-ETFs können später noch hinzugefügt werden (mit hoher Wahrscheinlichkeit)
  • Rohstoffe könnten später noch hinzugefügt werden, aber bin nicht überzeugt davon
  • ETF World Small Caps kann noch hinzugefügt werden zwecks Size-Faktor; aktuell steuerhäßlich, aber 2018 ggf. nicht mehr (?)
  • Anleihen/Tagesgeld (=Risikoloser Depotanteil) kann noch hinzugefügt werden, sobald das Depot entsprechende Größe erreicht hat relativ zu aktuell vorhandenem Festgeld
  • Sparplan bezüglich aktuell verfügbarem Vermögen (30.000€) und Sparrate (1.000€) anders ansetzen, z.B. durch Einmalzahlungen

 

Generelle Fragen:

  1. Werden denn nun 2018 alle ETFs steuereinfach? Wird ja teilweise bei unterschiedlichen Quellen so dargestellt. Dann könnte man sich die Fonds zulegen, die bisher wegen Steuerhäßlichkeit nicht in Betracht kamen.
  2. Kann Market-Timing, entgegen Kommer, doch sinnvoll sein? (Z.B. indem man erst einen ETF kauft, nachdem er um so und soviel % gefallen ist oder Kauf zu bestimmten Monaten / Tagen im Monat)

 

Würde mich über eure Meinungen und Tipps sehr freuen! ^_^

  • Wie findet ihr das geplante Depot? Gut/schlecht, etc?
  • Was haltet ihr von meinen generellen Gedanken beim Aufbau?
  • Wie ist die Fondsauswahl?
  • Habe ich etwas übersehen?
  • Verbesserungsvorschläge?
  • Würdet ihr bezüglich Einmalanlage und Sparplan anders vorgehen? Die Börsenkurse sind aktuell ja allgemein recht hoch.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
vor 3 Minuten schrieb Mezzo:

Generelle Fragen:

 

  1. Werden denn nun 2018 alle ETFs steuereinfach? Wird ja teilweise bei unterschiedlichen Quellen so dargestellt. Dann könnte man sich die Fonds zulegen, die bisher wegen Steuerhäßlichkeit nicht in Betracht kamen.
  2. Kann Market-Timing, entgegen Kommer, doch sinnvoll sein? (Z.B. indem man erst einen ETF kauft, nachdem er um so und soviel % gefallen ist oder Kauf zu bestimmten Monaten / Tagen im Monat)

 

Ich verweise diesbezüglich einfach mal auf mein (frisch überarbeitetes) Musterdepot, insbesondere auf #4 hinsichtlich Steuer und auf #3 hinsichtlich Einstiegsszenarien, Sparplänen und "ETF-Schnäppchenjagd". Bezüglich deiner ComStage-Auswahl könnte der steuerliche Aspekt der Teilfreistellung bei synthetischen ETF interessant werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
vor einer Stunde schrieb Mezzo:

Frage: Weshalb wird für ETFs eigentlich immer ein Anlagehorizont von mindestens 7 Jahren angegeben?

 

Die Wahrscheinlichkeit, am Ende mit Verlust dazustehen ist nach 7 Jahren kleiner 1% oder so ähnlich. Das ist einfach nur Statistik aufgrund von Vergangenheitswerten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sascha.
vor 2 Stunden schrieb Mezzo:

Wie findet ihr das geplante Depot? Gut/schlecht, etc?

 

Ich finde die Aufteilung mit:

38% EM

10% Asien

23% Europa

29% Amerika

Für meinen Geschmack zu stark EM und Asien gewichtet.

 

MfG

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher
vor 4 Stunden schrieb Mezzo:

Standard-Angaben gemäß Forumsrichtlinien:

 

.....

  • BIP-Gewichtung gemäß Arero

 

 

vor 2 Stunden schrieb Sascha.:

 

Ich finde die Aufteilung mit:

38% EM

10% Asien

23% Europa

29% Amerika

Für meinen Geschmack zu stark EM und Asien gewichtet.

 

MfG

Sascha

 

Da die Vorgabe BIP-Gewichtung ist, ist das genau die richtige Gewichtung.

Geschmack hin oder her, alles andere wäre falsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mezzo
Am 20.8.2017 um 15:24 schrieb CHX:

 

Ich verweise diesbezüglich einfach mal auf mein (frisch überarbeitetes) Musterdepot, insbesondere auf #4 hinsichtlich Steuer und auf #3 hinsichtlich Einstiegsszenarien, Sparplänen und "ETF-Schnäppchenjagd". Bezüglich deiner ComStage-Auswahl könnte der steuerliche Aspekt der Teilfreistellung bei synthetischen ETF interessant werden.

Danke, deine kürzlich überarbeitete Version vom Thread kannte ich noch nicht. Hilft schon ein bisschen weiter.

 

Am 20.8.2017 um 16:37 schrieb xfklu:

 

Die Wahrscheinlichkeit, am Ende mit Verlust dazustehen ist nach 7 Jahren kleiner 1% oder so ähnlich. Das ist einfach nur Statistik aufgrund von Vergangenheitswerten.

OK, danke!

 

Am 20.8.2017 um 17:37 schrieb Sascha.:

 

Ich finde die Aufteilung mit:

38% EM

10% Asien

23% Europa

29% Amerika

Für meinen Geschmack zu stark EM und Asien gewichtet.

 

MfG

Sascha

Am 20.8.2017 um 20:06 schrieb pillendreher:

 

 

Da die Vorgabe BIP-Gewichtung ist, ist das genau die richtige Gewichtung.

Geschmack hin oder her, alles andere wäre falsch.

Die Frage ist hier, ob die BIP-Gewichtung die sinnvollste ist. Die BIP-Verteilung hat sich wohl zuletzt schon deutlich in Richtung EM verschoben. Vielleicht wäre auch eine 30-30-30-10-Aufteilung am besten? :huh:

 

Würde mir generell noch mehr Feedback wünschen! Bisher hat noch niemand gesagt, das Depot ist gut oder schlecht so.

Was ist gut? Was ist verbesserungswürdig? Sind meine Überlegungen und der Depotaufbau sinnvoll?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Relich

Ich mache 30-25-10-35, um etwas näher an BIP zu sein als 30-30-30-10. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mezzo
· bearbeitet von Mezzo
vor 22 Stunden schrieb Relich:

Ich mache 30-25-10-35, um etwas näher an BIP zu sein als 30-30-30-10. 

Das ist meiner Ansicht nach ein guter Vorschlag/Kompromiss! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lpe

Gibt es eigentlich irgendwo kostenlos die Daten, welche Länder wie in den verschiedenen MSCI Indizes gewichtet sind? Direkt bei MSCI finde ich keine Prozentangaben, und bei einzelnen ETF-Anbietern finden sich immer nur die Prozentangaben der Top-Bestandteile.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
vor 53 Minuten schrieb lpe:

Gibt es eigentlich irgendwo kostenlos die Daten, welche Länder wie in den verschiedenen MSCI Indizes gewichtet sind? Direkt bei MSCI finde ich keine Prozentangaben, und bei einzelnen ETF-Anbietern finden sich immer nur die Prozentangaben der Top-Bestandteile.

 

Download aller Bestandteile z.B. bei Ishares und selbst rechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mirage
· bearbeitet von Mirage
vor 11 Stunden schrieb lpe:

Gibt es eigentlich irgendwo kostenlos die Daten, welche Länder wie in den verschiedenen MSCI Indizes gewichtet sind? Direkt bei MSCI finde ich keine Prozentangaben, und bei einzelnen ETF-Anbietern finden sich immer nur die Prozentangaben der Top-Bestandteile.

Auf MSCI finden sich Angaben in Prozent. Hier z.B. fuer MSCI World: https://www.msci.com/world Bis ca. zur Mitte scrollen und das Diagram anschauen.

 

Ansonsten mag ich das Tool von Morningstar: http://tools.morningstar.de/de/xray/editholdings.aspx?LanguageId=de-DE&values= dort kannst du zwar nicht den Index direkt ueberpruefen, aber du kannst einen Fonds eintragen der den Index abbildet. Der Vorteil ist du kannst mehrere Fonds eintragen und schauen wie die Verteilung ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Relich
3 hours ago, Mirage said:

Auf MSCI finden sich Angaben in Prozent. Hier z.B. fuer MSCI World: https://www.msci.com/world Bis ca. zur Mitte scrollen und das Diagram anschauen.

 

 

Da sind aber wieder nur die Top-Bestandteile gelistet. "Others" wird nicht weiter aufgedröselt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
vor 49 Minuten schrieb Relich:

 

Da sind aber wieder nur die Top-Bestandteile gelistet. "Others" wird nicht weiter aufgedröselt. 

 

Download von Ishares

dummy.PNG

 

- sortieren nach Ländern

- % Positionen der Länder addieren

- % Anteile der Länder zu den gewünschten Regionen zusammenfassen

 

Das ist kein Hexenwerk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...