Zum Inhalt springen
dr_eos

ETF World 75 / EM 25-Split als Österreicher 30.000 einmal + 2.000 monatlich

Empfohlene Beiträge

dr_eos
· bearbeitet von dr_eos

Hallo! Ich bin noch sehr lange beim Thema Investment, aber ich möchte nun anfangen. Zu allererst, ich bin Österreicher und habe als "Vorbildung" lediglich den Kommer gelesen. 

Ich bin Österreicher!

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Ich investiere seit 2009 praktisch all meine Ersparnisse in einen offenen mündelsicheren Immobilienfonds.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen:

 

Bank Austria-Depot:

REAL INVEST AUSTRIA (T) AT0000634365 (~100.000€)

Flatex.at-Depot: neu eröffnet und leer

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

1-2h pro Woche, wenig Interesse. Habe eine 60h-Woche + Nachwuchs im Anmarsch und möchte es so einfach wie möglich haben.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Ich möchte dzt. max. 50% in Aktien investieren. Wie ich mit Verlusten umgehen kann, kann ich nicht gut einschätzen, da der Immobilienfonds bisher nur gestiegen ist. Allerdings konnte ich in der Vergangenheit Diebstähle (an mir natürlich :P) und Verkehrsstrafen gut verkraften.

 

Optionale Angaben:

 

1. Alter: 29

2. Beruf: Angestellter

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Betrifft mich nicht, bin Österreicher.

4. Passive Fonds gewünscht. 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

Mind. 10 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Immobilienkauf

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage und Sparplan

 

4. Anlagekapital:

30.000 einmalig und 2.000 pro Monat

 

Es besteht eine Reserve von 32.000€ (8 Monatsgehälter, wenn ich die Reserven meiner Frau dazu rechne). Bis vor kurzem habe ich ca. 2000€ pro Monat in den Immobilienfonds investiert, ich denke, also, dass ich die 2000€ pro Monat Sparplan halten werden könne. [Falls nicht – kann ich den Sparplan bei Flatex günstig anpassen?]. Es kann sein, dass ich in 9 Monaten eine um 1000€ pro Monat schlechter bezahlte Stelle annehmen muss. Weiters kann es sein, dass ich den Immobilienfonds nach und nach verkaufe um mehr in die ETFs zu investieren.

 

Fragen:

Ich bin über Zufall beim Thema Investment gelandet und habe den Kommer gelesen und möchte mich ziemlich dran halten, da mich das Wissenschaftliche im Buch sehr überzeugt hat. Für mein Portfolio möchte ich ausschließlich thesaurierende ETFs mit physischem Sampling, die bei Flatex.at sparplanfähig sind.

Ich habe mir überlegt:

75% db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) IE00BJ0KDQ92

 

Zur Auswahl stand noch iShares Core MSCI World UCITS ETF IE00B4L5Y983, allerdings ist der db-xtrackers kostenlos besparbar bei Flatex.at und hat eine gering niedrigere TER (0,19% vs 0,20%)

 

25% iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF IE00BKM4GZ66

Da gibt es ohnehin keinen anderen zur Auswahl.

 

Was sagt ihr zu meinem Vorhaben? Ich bedanke mich schon mal im Voraus, dieses Forum ist echt toll!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Relich

Welche Summe hast du als Ziel für den Immobilienkauf? Wann hast du vor zu bauen?

 

Wieso musst du einen schlechter bezahlten Job annehmen? Hier geht dir am meisten Ertrag verloren. 

 

Warum EM small caps und keine world small caps?

 

Und lies dich mal zum Thema Tracking Difference (gegenüber TER) ein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu
vor 2 Stunden schrieb dr_eos:

ETF World 75 / EM 25-Split als Österreicher

 

Zu allererst, ich bin Österreicher ...

 

Ich bin Österreicher!

 

Betrifft mich nicht, bin Österreicher.

 

Bist Du Österreicher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blackjack

Bespare zurzeit die selben 2 ETF (allerdings Aufteilung 70/30) , daher hoffe ich auf positive Rückmeldungen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dr_eos
· bearbeitet von dr_eos
Am 5.8.2017 um 20:51 schrieb Relich:
Welche Summe hast du als Ziel für den Immobilienkauf? Wann hast du vor zu bauen?
 
Wieso musst du einen schlechter bezahlten Job annehmen? Hier geht dir am meisten Ertrag verloren. 
 
Warum EM small caps und keine world small caps?
 
Und lies dich mal zum Thema Tracking Difference (gegenüber TER) ein. 

500.000, wenn ich das Geld beisammen habe, möchte ich bauen.

Meine aktuelle Stelle ist befristet mit Option auf Verlängerung. Die schlechter bezahlte Stelle kann ich jederzeit annehmen.

Ich wollte nur 2 verschiedene Fonds haben.

 

Gibt's sonst noch Rückmeldungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dr_eos

Gibt's Meinungen zu den 2 Fonds selbst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Itlis

Die sind in Ordnung, den IE00BKM4GZ66 bespare ich auch. Die nehmen sich untereiannder auch nicht viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
Am ‎05‎.‎08‎.‎2017 um 22:21 schrieb dr_eos:

Ich wollte nur 2 verschiedene Fonds haben.

 

Gibt's sonst noch Rückmeldungen?

Nur weil man was haben will , muss das noch nicht richtig sein.

Ich würde noch mal überdenken , ob der geplante Zweck der Geldanlage sich mit dem vollständigen ( ! ) Einstieg in Aktien-ETFs verträgt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MarcelRamon
Am 5.8.2017 um 21:24 schrieb xfklu:

 

Bist Du Österreicher?

:D:D:D:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dr_eos
Nur weil man was haben will , muss das noch nicht richtig sein.
Ich würde noch mal überdenken , ob der geplante Zweck der Geldanlage sich mit dem vollständigen ( ! ) Einstieg in Aktien-ETFs verträgt.
Hallo, wie gesagt liegt dzt 100.000 € auf einem mündelsicheren Immobilienfonds d.h. Aktien:risikoarmer Anlage wäre 25:75%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 25 Minuten schrieb dr_eos:
vor 7 Stunden schrieb troi65:
Nur weil man was haben will , muss das noch nicht richtig sein.
Ich würde noch mal überdenken , ob der geplante Zweck der Geldanlage sich mit dem vollständigen ( ! ) Einstieg in Aktien-ETFs verträgt.

Hallo, wie gesagt liegt dzt 100.000 € auf einem mündelsicheren Immobilienfonds d.h. Aktien:risikoarmer Anlage wäre 25:75%

 

Immobilienanlagen sind nicht mündelsicher, wie auch, die Anlage in Immobilien ist riskant.

 

Hast du die Liquiditätskrise vieler offener Immobilienfonds in der Finanzkrise ab 2007 nicht mitbekommen?

 

Siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Offener_Immobilienfonds#Geschichte

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Itlis
vor 3 Minuten schrieb tyr:

 

Immobilienanlagen sind nicht mündelsicher, wie auch, die Anlage in Immobilien ist riskant.

 

Hast du die Liquiditätskrise vieler offener Immobilienfonds in der Finanzkrise ab 2007 nicht mitbekommen?

 

Siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Offener_Immobilienfonds#Geschichte

 

 

Der Real Invest Austria wirbt aber in der Tat mit "Der Real Invest Austria ist mündelsicher im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen" (http://www.realinvest.at/files/RIA_Vereinfachter_Prospekt_seit_10.2.07.pdf)  (vielleicht sind diese Bestimmungen in Österreich anders?) und scheint gut durch 2008 durchgekommen zu sein - aber also risikolose Anlage würde ich das auch nicht einschätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
Gerade eben schrieb Itlis:

Der Real Invest Austria wirbt aber in der Tat mit "Der Real Invest Austria ist mündelsicher im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen" (http://www.realinvest.at/files/RIA_Vereinfachter_Prospekt_seit_10.2.07.pdf)  (vielleicht sind diese Bestimmungen in Österreich anders?) und scheint gut durch 2008 durchgekommen zu sein - aber also risikolose Anlage würde ich das auch nicht einschätzen.

 

Für Österreich mag das formal stimmen, in Deutschland sieht man eher Bankeinlagen mit Einlagensicherung und Pfandbriefe als mündelsicher an:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mündelgeld

 

Risikoarm als Sparprodukt auf einen Immobilienkauf sind m. E. eher Bankeinlagen bei Banken hoher Bonität und solider Einlagensicherung. Man könnte noch einen Bausparvertrag als Spekulation auf steigende Kreditzinsen dazu nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dr_eos
 
Für Österreich mag das formal stimmen, in Deutschland sieht man eher Bankeinlagen mit Einlagensicherung und Pfandbriefe als mündelsicher an:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mündelgeld
 
Risikoarm als Sparprodukt auf einen Immobilienkauf sind m. E. eher Bankeinlagen bei Banken hoher Bonität und solider Einlagensicherung. Man könnte noch einen Bausparvertrag als Spekulation auf steigende Kreditzinsen dazu nehmen.
@tyr: Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass der Fonds mündelsicher ist, da er auch so beworben wird und das in der Info steht und bin mir eigentlich sicher. Das wird wohl ein österreichischer Spezialfall sein. Angenommen ich habe jetzt nur 25% risikoreich abgelegt (ETF), hast du Einwände gegen mein Vorhaben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Relich

Ich würde mich eher darum kümmern, den Job für 4k zu behalten oder etwas mindestens gleichwertiges zu finden, um keine Einbußen beim Gehalt machen zu müssen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 45 Minuten schrieb dr_eos:
vor einer Stunde schrieb tyr:
 
Für Österreich mag das formal stimmen, in Deutschland sieht man eher Bankeinlagen mit Einlagensicherung und Pfandbriefe als mündelsicher an:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mündelgeld
 
Risikoarm als Sparprodukt auf einen Immobilienkauf sind m. E. eher Bankeinlagen bei Banken hoher Bonität und solider Einlagensicherung. Man könnte noch einen Bausparvertrag als Spekulation auf steigende Kreditzinsen dazu nehmen.

@tyr: Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass der Fonds mündelsicher ist, da er auch so beworben wird und das in der Info steht und bin mir eigentlich sicher. Das wird wohl ein österreichischer Spezialfall sein. Angenommen ich habe jetzt nur 25% risikoreich abgelegt (ETF), hast du Einwände gegen mein Vorhaben?

 

Ich (!) würde das nicht so machen. Wenn alles so bleibt wie es ist und keine Krisen auftreten wird der Immobilienfonds hoffentlich weiter schön seine auf Gutachten im Auftrag des Fonds und Erträgen basierenden Kursverläufe abliefern, so wie in der Vergangenheit: http://www.fondsweb.at/chartvergleich/AT0000634365-R120

 

Was sagen dir die Kursverläufe der deutschen offenen Immobilienfonds, die in der Finanzkrise Liquiditätsprobleme bekommen haben, im Vergleich dazu ein offener Immofonds, der es geschafft hat, da unbeschadeter durch zu gehen? http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE000A0F6G89-DE0008007998-DE0006791809-DE0009802306-R120-DE0009807008

 

Ich (!) würde offene Immobilienfonds nicht als risikoarme Anlage ansehen, in der ich 75% meines Eigenkapitals für einen baldigen sicheren Immokauf anlegen würde. Ich halte offene Immobilienfonds nicht für risikoarm. Schaue dir mal die Konstruktion genauer an. Ich weiß nicht, wie man in Österreich Mündelsicherheit definiert, in Zusammenhang mit einem offenen Immobilienfonds kommt mir das seltsam vor. Oder investiert der österreichische offene Immobilienfonds nur in Pfandbriefe? Wenn ja, wieso sind da keine Wertschwankungen im Kursverlauf zu sehen?

 

Der klassische Weg zum Sparen auf den baldigen Immobilienkauf wären Bausparer (bei Instituten hoher Bonität und solider Einlagensicherung) und Bankeinlagen (bei Instituten hoher ...). Das ist das, was ich an deiner Stelle in deiner Situation tun würde.

 

Lieber nochmal lesen, wie man die Eigenkapitalersparnis auf einen baldigen Immokauf sinnvoll klassisch anlegt. Die Wette mit riskanteren Anlagen kann aufgehen, du musst selbst wissen, ob die Chance dir das Risiko wert ist oder nicht. Schaue dann aber bitte genau auf die Risiken, bewerte für dich selbst, ob das, was in deinem Immobilienfonds drin ist so sicher ist, dass dort 75% deiner Eigenkapitalersparnisse vor deinem Immokauf anlegen willst.

 

p.s. "Nachwuchs ist im Anmarsch" ... du hast nicht nach Lebensberatung gefragt, aber möchtest du wirklich erst in "mindestens 10 Jahren" bauen? Wenn der Nachwuchs jetzt im Anmarsch ist, dann ist er in 10+ Jahren schon so groß, dass da die Phase des größten Nachwuchs-Platzbedarfs in der von der Familie genutzten Immobilie vorüber sein sollte. 10+ Jahre alter Kinder bollern eher nicht mehr mit dem Bobbycar durch das Haus oder brauchen viel Platz im Garten, die gehen zur Schule, haben Freizeitaktivitäten außer Haus usw. Dann erst die Immobilie kaufen? Ein paar Jahre nachdem die Immobilie der 10+ Jahre alten Kinder da ist sind die Kinder dann schon bald wieder aus dem Haus. Dann zu zweit im zu großen Haus bleiben? Nur so als Seitenbemerkung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dr_eos
vor einer Stunde schrieb tyr:

 

Ich (!) würde das nicht so machen. Wenn alles so bleibt wie es ist und keine Krisen auftreten wird der Immobilienfonds hoffentlich weiter schön seine auf Gutachten im Auftrag des Fonds und Erträgen basierenden Kursverläufe abliefern, so wie in der Vergangenheit: http://www.fondsweb.at/chartvergleich/AT0000634365-R120

 

Was sagen dir die Kursverläufe der deutschen offenen Immobilienfonds, die in der Finanzkrise Liquiditätsprobleme bekommen haben, im Vergleich dazu ein offener Immofonds, der es geschafft hat, da unbeschadeter durch zu gehen? http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE000A0F6G89-DE0008007998-DE0006791809-DE0009802306-R120-DE0009807008

 

Ich (!) würde offene Immobilienfonds nicht als risikoarme Anlage ansehen, in der ich 75% meines Eigenkapitals für einen baldigen sicheren Immokauf anlegen würde. Ich halte offene Immobilienfonds nicht für risikoarm. Schaue dir mal die Konstruktion genauer an. Ich weiß nicht, wie man in Österreich Mündelsicherheit definiert, in Zusammenhang mit einem offenen Immobilienfonds kommt mir das seltsam vor. Oder investiert der österreichische offene Immobilienfonds nur in Pfandbriefe? Wenn ja, wieso sind da keine Wertschwankungen im Kursverlauf zu sehen?

 

Der klassische Weg zum Sparen auf den baldigen Immobilienkauf wären Bausparer (bei Instituten hoher Bonität und solider Einlagensicherung) und Bankeinlagen (bei Instituten hoher ...). Das ist das, was ich an deiner Stelle in deiner Situation tun würde.

 

Lieber nochmal lesen, wie man die Eigenkapitalersparnis auf einen baldigen Immokauf sinnvoll klassisch anlegt. Die Wette mit riskanteren Anlagen kann aufgehen, du musst selbst wissen, ob die Chance dir das Risiko wert ist oder nicht. Schaue dann aber bitte genau auf die Risiken, bewerte für dich selbst, ob das, was in deinem Immobilienfonds drin ist so sicher ist, dass dort 75% deiner Eigenkapitalersparnisse vor deinem Immokauf anlegen willst.

 

p.s. "Nachwuchs ist im Anmarsch" ... du hast nicht nach Lebensberatung gefragt, aber möchtest du wirklich erst in "mindestens 10 Jahren" bauen? Wenn der Nachwuchs jetzt im Anmarsch ist, dann ist er in 10+ Jahren schon so groß, dass da die Phase des größten Nachwuchs-Platzbedarfs in der von der Familie genutzten Immobilie vorüber sein sollte. 10+ Jahre alter Kinder bollern eher nicht mehr mit dem Bobbycar durch das Haus oder brauchen viel Platz im Garten, die gehen zur Schule, haben Freizeitaktivitäten außer Haus usw. Dann erst die Immobilie kaufen? Ein paar Jahre nachdem die Immobilie der 10+ Jahre alten Kinder da ist sind die Kinder dann schon bald wieder aus dem Haus. Dann zu zweit im zu großen Haus bleiben? Nur so als Seitenbemerkung...

Hallo,

 

der Real Invest Austria investiert in österreichische Immobilien, die langfristig an Staat/Länder oder Gemeinden vermietet werden (Genaueres auf Seite 20 http://documents.fww.info/fwwdok_15261nU33N.pdf); ich bitte euch den Real Invest Austria nicht Thema dieses Threads werden zu lassen; weiters bin ich natürlich daran interessiert meinen Job zu halten und tue auch einiges dafür; der Hauskauf ist noch nicht einmal in Grundzügen geplant und wird "irgendwann, frühestens in 10 Jahren anstehen". Ich verstehe schon, dass ihr mein Gesamtportfolio inkl. Humankapital bewerten wollt, aber Fakt ist, dass ich dzt. 30.000 € "herumliegen" habe und in Zukunft 2000€ pro Monat ebenfalls herumliegen werden und ob ich das Geld jetzt in 10, 15 oder 20 Jahren benötige kann ich nicht sagen; ich habe aber für mich beschlossen, dass ETFs für diesen Betrag der Weg sind, den ich gehen möchte; drum bitte ich nochmals zu Tipps zu dem genannten ETF-Portfolio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65
vor 10 Stunden schrieb dr_eos:

.....ich bitte euch den Real Invest Austria nicht Thema dieses Threads werden zu lassen......

Von einer eingeschränkten Diskussion halte ich - im Gegensatz zu manch anderen hier - nichts , aber auch gar nichts .

Ich habe es mir daher zur Gewohnheit gemacht , an solchen Stellen , wie der jetzt zitierten , auszusteigen.

Sollen diejenigen User  nun zuschlagen, die das ETF-Anliegen des TO ohne Wenn und Aber gut heißen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...