Zum Inhalt springen
Neuromancer_

Fragen zum neuen ETF DAM Xtracker MSCI EM IE00BTJRMP35

Empfohlene Beiträge

Neuromancer_

Hallo,

 

vielen Dank erst einmal an das Forum, ich habe bereits viel bei Euch gelernt. Leider habe ich noch eine ganze Reihe Fragen, die ich bisher nicht beantworten konnte.

Ich wollte mir ein Welt-ETF Depot aufbauen, aehnlich wie von Kommer in seinem Buch beschrieben (und z.B. so wie das Rammstein Depot).

 

Anstatt einfach ein Depot zu kopieren, dachte ich mir, ich begebe mich selber auf die Suche. Fuer den Schwellenlaender-Anteil bin ich auf den ETF den Cyber vorgestellt hat gestossen:

 

Am 30.6.2017 um 03:12 schrieb CyberH:

Deutsche AM - Xtrackers hat frisch einen ETF auf den Markt geworfen der den MSCI Emerging Markets Index abbildet. Einer mehr....

 

ISIN: IE00BTJRMP35

 

- TER: 0,20 % p.a.

- Thesaurierend

- In Irland aufgelegt

- physisch replizierend, optimierte Nachbildung

- Geschäftsjahresende: 31. Dez

 

Hier gehts zur Produktseite der Deutsche AM

 

Der ETF schien mir in jeder Hinsicht zu passen, allerdings ist er brandneu, und daraus ergibt sich die Frage, hat es Nachteile, in so einen neuen ETF zu investieren? Die TER von 0,2% ist ja besser als alle anderen.

 

Desweiteren hat mich verwundert, dass in dem "KID" Dokument ein Ausgabeaufschlag von 3% genannt wird. Wenn ich bei der Consorsbank diesen ETF kaufen moechte, sind aber Preise beim Emittenten oder bei XETRA gleich, beim Emittenten sogar etwas guenstiger, dann kann es doch keinen Ausgabeaufschlag geben? Oder liegt das daran, dass der ETF so neu ist und kaum gehandelt wird?

 

Sorry, wenn das hier OT ist, ich wusste aber nicht, wo sonst hin damit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Itlis

Worin siehst Du den Vorteil gegenüber anderen MSCI EM ETFs?

 

Z.B. "iShares Core MSCI Emerging Markets IMI", TER: 0.25% (minimal teurer), ebenfalls thesaurierend, ebenfalls aus Irland und physisch replizierend. Als Vorteil bildet dieser aber das gesamte EM Universum ab ("IMI"), also etwa 2500 Unternehmen im Vergleich zu etwa 800.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neuromancer_

Hm, ja, ich haette gedacht, dass die billigere TER entscheidend waere. Aber 0,05% machen dann wohl doch keinen grossen Unterschied.

 

Den Unterschied in den investierten Unternehmen hatte ich ehrlich gesagt gar nicht so verstanden :unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Itlis

Entscheidend ist eigentlich nicht die TER, sondern der Tracking Error und die Tracking Difference (z.b. hier erklärt http://www.morningstar.de/de/news/153698/etf-abc-tracking-error-versus-tracking-difference.aspx)

Diese beschreiben wie gut der ETF dem Index folgt. Naturgemäss ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein günstiger ETF (tiefe TER) einen Index genau abbildet höher als bei einer höheren TER (die TER ist aber nicht der einzige Faktor).

 

MSCI Emerging Markets (xtracker ETF): Abbildung von 85% der Marktkapitaliserung in 24 Schwellenländern. Beinhaltet sind 845 Unternehmen.

MSCI Emerging Markets IMI (ishares ETF): Abbildung von 99% der Marktkapitalisierung in 24 Schwellenländern. Hier sind also auch mittlere und kleinere Unternehmen enthalten. Beinhaltet sind 2687 Unternehmen.

 

In der Vergangenheit sind die beide Indices aber sehr ähnlich verlaufen (https://www.msci.com/documents/10199/97e25eb7-9bd0-4204-bea9-077095acf1d3).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neuromancer_

Vielen Dank, das war sehr hilfreich fuer mich mit dem Tracking Error / Difference. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kwalle

Weiß jemand, warum x-trackers mit IE00BTJRMP35 und LU0292107645 jetzt zwei thesaurierende ETFs auf den MSCI EM Markets anbietet und den neuen sogar zum halben Preis vom alten?

 

Ist das schon ein Vorgriff auf die sich ankündigende Investmentsteuerreform, bei der sich evtl. NAchteile für SWAPs ergeben?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Itlis
vor 51 Minuten schrieb Kwalle:

 

 

vor 52 Minuten schrieb Kwalle:

Weiß jemand, warum x-trackers mit IE00BTJRMP35 und LU0292107645 jetzt zwei thesaurierende ETFs auf den MSCI EM Markets anbietet und den neuen sogar zum halben Preis vom alten?

 

Ist das schon ein Vorgriff auf die sich ankündigende Investmentsteuerreform, bei der sich evtl. NAchteile für SWAPs ergeben?

 

 

Ich denke eher Gewinnmaximierung :P

 

Einerseits: Starker Kostendruck für x-trackers, da sich die Anbieter mit immer günstigeren ETFs unterbieten (oder überbieten?) wollen. Daher Lancierung immer neuer, noch günstigerer ETF um neues Geld anzulocken.

Andererseits: Warum den alten, teureren ETF zumachen? Immerhin sind dort immer noch > 2 Mrd € und x-trackers kann dort auch noch Gewinnn abgreifen - solange bis die meisten Anleger dann zu einem günstigeren ETF gewechselt sind.

 

Machen andere Anbieter auch so (z.B. ishares Core MSCI World/EM vs ishares MSCI World/EM)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 17 Stunden schrieb Itlis:

 

Ich denke eher Gewinnmaximierung :P

 

Einerseits: Starker Kostendruck für x-trackers, da sich die Anbieter mit immer günstigeren ETFs unterbieten (oder überbieten?) wollen. Daher Lancierung immer neuer, noch günstigerer ETF um neues Geld anzulocken.

Andererseits: Warum den alten, teureren ETF zumachen? Immerhin sind dort immer noch > 2 Mrd € und x-trackers kann dort auch noch Gewinnn abgreifen - solange bis die meisten Anleger dann zu einem günstigeren ETF gewechselt sind.

 

Machen andere Anbieter auch so (z.B. ishares Core MSCI World/EM vs ishares MSCI World/EM)

 

Interessanter als die TER ist die TD, wurde ja oben bereits erklärt.

 

Hier ausgewertet: https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/?page=1

 

 

Dann vergleichen wir mal:

 

MSCI World:

iShares Core MSCI World, A0RPWH, IE00B4L5Y983, laufende Kosten: 0,20 % p.a.

TD: 2016: -0,2, 2015: -0,1, 2014: -0,1, 2013: 0,0, 2012: 0,3

 

iShares MSCI World, A0HGV0, IE00B0M62Q58, laufende Kosten: 0,50% p.a.

TD: 2016: 0,0, 2015: 0,1, 2014: 0,1, 2013: 0,1, 2012: 0,4

 

MSCI EM:

iShares MSCI EM UCITS ETF USD (Acc), IE00B4L5YC18, laufende Kosten: 0,68% p.a.

TD: 2016: 0,6, 2015: 0,4, 2014: 0,7, 2013: 1,4, 2012: 1,0 

 

iShares MSCI EM UCITS ETF USD (Dist), IE00B0M63177, laufende Kosten: 0,75% p.a.

TD: 2016: 0,7, 2015: 0,4, 2014: 0,6, 2013: 1,4, 2012: 1,0

 

Die Unterschiede sind marginal, wenn überhaupt relevant. Da sind andere finanzielle Stellschrauben im Leben bestimmt deutlich einflussreicher, als an dieser Stelle Überoptimierung zu betreiben, mit viel Aufwand, der sich nicht lohnt.

 

Um das mal in Euro aus zu drücken, der maximale Unterschied zwischen den beiden World ETF sind 0,2 % TD in den letzten Jahren. Das macht bei 10.000 Euro Anlagevolumen in so einem ETF: 20 Euro. Pro Jahr. Und das war noch die maximal aufgetretene Differenz. Zwischen den EM-ETFs ist der Unterschied eher 0,0%, also nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...