Xardas01 Juli 29, 2017 · bearbeitet Juli 29, 2017 von Xardas01 Hallo zusammen, Ich versuche Gerade für mich eine Globale Diversifikation herzustellen, bei der sowohl die Märkte als auch die Anbieter sehr unterschiedlich sind. Allerdings finde ich keine ETF's mehr und die aktiven Fonds sind mir einfach zu teuer... . Nun habe ich mal ne Karte im Anhang gepackt wie das Ganze ungefähr aussehen könnte... . Canada ist allerdings nur mit 5% gewichtet und der Vanguard hat auch mehr als 500 Positionen... . Also nimmt die Karte nicht zu genau. Es geht nur um einen Überblick. Hat jemand ne Idee welche ETF's sich für Afrika, Die Golfstaaten und Osteuropa nehmen lassen (Ausschüttend)? Und bitte keine Diskussion warum nicht Thesaurierend... . Argentinien oder die Ausgleich schwach vertretender Länder (Kanada) oder so kann ich ja über einen Länderindex abdecken, allerdings würde ich gerne Osteuropa, Afrika und die Golfstaaten inkl. Türkei, jeweils in einem separaten ETF nehmen. Da ich dann selber mehr Möglichkeiten habe die Regionen zu gewichten. Jemand ne Idee? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Juli 29, 2017 Mehrere Dinge fallen mir ein: 1. In deiner Karte hast du vergessen Länder wie die Türke, Polen, Österreich, Griechenland usw. .... zu markieren. 2. MSCI EM EMEA 3. MSCI Pacific 4. MSCI EFM Africa 5. MSCI Eastern Europe 6. MSCI Turkey Die ETF müsstest du dir selber raussuchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 29, 2017 · bearbeitet Juli 29, 2017 von Xardas01 vor 20 Minuten schrieb Hellerhof: Mehrere Dinge fallen mir ein: 1. In deiner Karte hast du vergessen Länder wie die Türke, Polen, Österreich, Griechenland usw. .... zu markieren. 2. MSCI EM EMEA 3. MSCI Pacific 4. MSCI EFM Africa 5. MSCI Eastern Europe 6. MSCI Turkey Die ETF müsstest du dir selber raussuchen. Zu1: Ich habe diese bewusst frei gelassen, weil sie noch nicht wirklich vertreten sind. Ich brauche ja erst einen ETF um zu wissen, welche Länder in diesem sind Oder sie sind zu klein in den Länderpositionen, dass ich diese desshalb weggelassen habe... . Folgende hatte ich auch schon gefunden, allerdings finde ich diese sehr undifferenziert, daher kam ja meine Frage 2. db x-trackers MSCI EM EMEA Index UCITS ETF 1C (Der Einzige den ich gefunden habe und nicht Ausschüttend sondern Thesaurierend... .) 3. Hier muss ich zugeben, bin ich noch am überlegen, leider auch sehr "kleine" Regionen (da nur 4 Länder Australien, Hongkong, Singapur und Neuseeland) Hier hätte ich aber Auswahl: HSBC MSCI Pacific ex Japan UCITS ETF USDISIN DE000A1C22P6, WKN A1C22P iShares MSCI Pacific ex-Japan UCITS ETF (Dist)ISIN IE00B4WXJD03, WKN A0RL8Z UBS ETF (LU) MSCI Pacific (ex Japan) UCITS ETF (USD) A-disISIN LU0446734526, WKN A0X97T UBS ETF (LU) MSCI Pacific Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-disISIN LU0629460832, WKN A1JA1U 4. Hier hab ich nur den Gefunden und wieder Thesaurierend :// db x-trackers MSCI EFM Africa TOP 50 Capped Index UCITS ETF 1CISIN LU0592217524, WKN DBX0HX 5. iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF (Allerdings NUR: Russland, Polen, Tschechien und Ungarn von Bedeutung... . Leider nicht komplett Süd-Osten) 6. Zum MSCI Turkey, hier hab ich auch Auswahl, wobei ich hier wieder bei einem Ein-Land Index bin... . HSBC MSCI Turkey UCITS ETF USD ISIN IE00B5BRQB73, WKN A1H436 bzw. HSBC MSCI Turkey UCITS ETF USD ISIN DE000A1H49V6, WKN A1H49V iShares MSCI Turkey UCITS ETF ISIN IE00B1FZS574, WKN A0LEW5 Und genau, das ist jetzt mein Problem. Ich weis nicht was es sonst noch so gibt. Bei den Aktiven habe ich zwar was gefunden z.b. Robeco Afrika FondsWKN: A0Q6DB / ISIN: NL0006238131 Allerdings hier: Total Expense Ratio (TER)1,16% Verwaltungsgebühr1,75% Depotbankgebühr0,12% Das zusammen Frisst sowohl Ausschüttung als auch Kurs, schätze ich mal... . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lunareactor Juli 29, 2017 · bearbeitet Juli 29, 2017 von lunareactor Ist dir die JustETF Suchmaschine bekannt? Da kann man gezielt nach Regionen und Ländern filtern: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-equity&groupField=index In der Suchmaschine sollte ein Großteil der bekanntesten in Deutschland verfügbaren ETFs abgedeckt sein. Bzgl. deines Golfstaaten/Afrika-Exposures kannst du dir auch einmal die diversen "Frontier Markets" ETFs anschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 29, 2017 vor 19 Minuten schrieb lunareactor: Ist dir die JustETF Suchmaschine bekannt? Da kann man gezielt nach Regionen und Ländern filtern: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-equity&groupField=index In der Suchmaschine sollte ein Großteil der bekanntesten in Deutschland verfügbaren ETFs abgedeckt sein. Bzgl. deines Golfstaaten/Afrika-Exposures kannst du dir auch einmal die diversen "Frontier Markets" ETFs anschauen. Vielen Dank, mit dieser Suchmaschine hab ich auch schon mal gearbeitet und eben genau für den Bereich Frontier Markets wollte ich diese heute bereits schon nutzen. Die ist an sich sehr gut, jedoch kennt sie keine Frontier Markets, sondern lediglich Emerging Markets... . Ich bekomme langsam das Gefühl für Komplett Afrika gibt es keinen Index, genau so wenig wie für Europa ohne UK und ohne Eurozone... . Deswegen habe ich gehofft, dass mir hier jemand evtl. was empfehlen kann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 29, 2017 ETFs sind ein sehr kostengünstiges Mittel, um in liquide und wohl organisierte Märkte zu investieren. Auf welche Märkte in Afrika trifft das deiner Meinung nach zu? In illiquiden und/oder sich noch entwickelnden Märkten sind aktive Fonds durchaus Bedenkens wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 29, 2017 · bearbeitet Juli 29, 2017 von Xardas01 vor 41 Minuten schrieb Ramstein: ETFs sind ein sehr kostengünstiges Mittel, um in liquide und wohl organisierte Märkte zu investieren. Auf welche Märkte in Afrika trifft das deiner Meinung nach zu? In illiquiden und/oder sich noch entwickelnden Märkten sind aktive Fonds durchaus Bedenkens wert. Also ich könnte mir vorstellen, das zumindest ein ETF von Südafrika, Namibia, Kongo, Kenia, Tansania, Angola und Uganda und dem ein oder anderem kleinen Staat durchaus möglich wäre. Auch wenn die Finanzwerte bei weitem schwächer sind als in der EU oder der USA, wäre das durchaus Denkbar. Die Zentren entwickeln sich ja schon stück für stück. Und gehandelt wird ja global, also auch innerhalb Afrika. Natürlich will nicht jeder Europäer Afrikanische Aktien, aber will jeder Afrikaner denn auch Europäische? Es gibt immer homebuyers und wird es auch immer geben. Ich denke schon, dass man einen Index anlegen könnte für Gesamt Afrika wo eben diese Länder am stärksten vertreten sind. Allerdings muss ich dazu sagen, ich vergleiche den Markt mit seines Gleichen. Gemessen an der Liquidität die wir hier in Europa und den USA haben, ist diese natürlich geringer. Und die Golfstaaten und Osteuropa? Es gibt hier ja ETF, allerdings Thesaurierend. Was ja für viele Anleger durchaus in Ordnung ist, wenn man nicht wie ich das Geld gerne wieder aus dem Fond herausnimmt. Mich würde halt nur interessieren, ob es nicht auch mit Ausschüttung geht. EDIT: Wenn ich nun allerdings nach dieser Karte hier gehe (stand 2015), zeigt sich wie unbedeutend manche Märkte sind. Ich könnte natürlich auch nur meine Länderwahl nach dem BIP pro Kopf richten. Demnach könnte es reichen, wenn ich Japan, Australien, sowie Tschechien, Polen und Ungarn mit zwei zusätzlichen ETF'S noch mit hinzu nehmen. Dann ginge es Beipielsweise in folgende Richtung: Für Osteuropa: iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF ISIN IE00B0M63953, WKN A0HGWB Allerdings wäre hier Russland mit 70% mir zu dominant... . für Japan und Australien, Singapur, Hong Kong, Neuseeland: UBS ETF (LU) MSCI Pacific Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-dis ISIN LU0629460832, WKN A1JA1U (Leider sehr klein, aber muss ich wohl durch, die anderen sind alle ohne Japan... .) Dänemark,Norwegen, Finnland, Schweden: db x-trackers MSCI Nordic Index UCITS ETF (DR) 1D ISIN IE00B9MRHC27, WKN A1T791 Argentinien und Türkei wären dann 2 Einzelländer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 29, 2017 vor 9 Minuten schrieb xfklu: Eine sehr schöne Übersicht. Genau die Länder die ich bräuchte. Allerdings die mir leider nicht weiterhilft. Ich weis ja immer noch nicht welche ETF Ausschüttend sind und in Frage kämen. Da auf diesem Index sich nicht viel findet über google... . (also Papiere die ich auch in DE beziehen kann) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Juli 29, 2017 vor 1 Minute schrieb Xardas01: (also Papiere die ich auch in DE beziehen kann) JustETF spuckt zwei Stück aus. Aber nicht ausschüttend: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?query=frontier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 29, 2017 Gerade eben schrieb xfklu: JustETF spuckt zwei Stück aus. Aber nicht ausschüttend: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?query=frontier richtig, die hab ich auch schon gefunden. Aber halt leider nicht Ausschüttend... . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Juli 29, 2017 · bearbeitet Juli 29, 2017 von xfklu vor 10 Minuten schrieb Xardas01: richtig, die hab ich auch schon gefunden. Aber halt leider nicht Ausschüttend... . Sorry, ich habe hier nicht alles gelesen. Ich verstehe auch nicht, warum die Ausschüttung so wichtig sein soll. Stelle Dir doch einfach vor, die Dinger würden jedes Jahr 0€ ausschütten. Dann sind es quasi Ausschütter. Wenn Du viele exotische Länder und sogar monatliche Ausschüttungen willst, schaue Dir mal diesen Anleihefonds an: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251824/ishares-jp-morgan-emerging-markets-bond-ucits-etf Es müssen ja nicht immer Aktien sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 29, 2017 · bearbeitet Juli 29, 2017 von Xardas01 vor 8 Minuten schrieb xfklu: Sorry, ich habe hier nicht alles gelesen. Ich verstehe auch nicht, warum die Ausschüttung so wichtig sein soll. Stelle Dir doch einfach vor, die Dinger würden jedes Jahr 0€ ausschütten. Dann sind es quasi Ausschütter. Der war gut Ne, aber ab nächstes Jahr müssen die Thesaurierer ja Teil-vorabbesteuert werden. Da habe ich keine Lust drauf. Die Steuerstundung hat dann eh an Effektivität verloren und ich reinvestiere dann nur noch den Nettogewinn. Dafür weis ich auch was ich am Ende noch über habe. Bei den Ausschüttern, werden die Erträge Gegengerechnet und ich muss nicht aus Nicht-Erträgen die Steuern bezahlen... . Kostet zwar minimal mehr, aber ich hab meine Ruhe Außerdem Freue ich mich immer wenn mal was eingeht anstatt immer nur was abgezogen wird Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Juli 29, 2017 Hast du überhaupt Nebenwerte der entwickelten Märkte ? Damit diversifizierst du auch nochmal tüchtig. Afrika braucht kein Mensch. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 29, 2017 · bearbeitet Juli 29, 2017 von Xardas01 vor 33 Minuten schrieb Joseph Conrad: Hast du überhaupt Nebenwerte der entwickelten Märkte ? Damit diversifizierst du auch nochmal tüchtig. Afrika braucht kein Mensch. Gruß Joseph Im stoxx 600 sind natürlich auch kleinere unternehmen drinnen. Bei den USA könnte ich mal nach den Russell 3000 gucken, ist aber im Moment noch irrelevant. Im Moment geht es mir darum eine globale Basis zu finden. Ich habe ja noch Dividenden ETF, allerdings haben die meist nur wenig Positionen. Ich habe am Ende eh mehr ETF's als auf der Karte sind, aber die frage ist ja wo steckt das meiste Geld... . So hab die Karte mal aktualisiert und mal die ungefähren grob-gerundeten Anteile je ETF hereingenommen. Sowie einen für Pazifik hinzugenommen. Ich weis nicht ob der ETF Osteuropa mit 70% Russland-Anteil nicht zu viel gewichtet ist ist hmmm... . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Waldschrat Juli 29, 2017 vor 3 Stunden schrieb Xardas01: Im stoxx 600 sind natürlich auch kleinere unternehmen drinnen. Selbst "kleinsten" Unternehmen des Stoxx 600 haben eine Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. USD. Wenn die für dich klein sind, was willst Du dann mit einem Afrikanischen Index Ex-Südafrika? Innerhalb der 40 Unternehmen des MSCI EFM Africa ex-SA gibt es gerade mal 10 mit einer Marktkapitalisierung jenseits der 1 Mrd. USD Die durchschnittliche Marktkapitalisierung des Index liegt bei 912 Mio. USD Zusätzlich "kaufst" Du Dich in die politisch und marktwirtschaflich aufregenden Länder Nigeria, Marokko, Ägypten, Kenia und Mauritius ein. Wäre es da nicht sinnvoller, beispielsweise in den MSCI Europe SC zu investieren? Hier hast Du 900+ Unternehmen mit einer durchschnittlichen Marktkapitalisierung von 1,3 Mrd. USD ohne die politischen und markwirtschaftlichen Unwägbarkeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 29, 2017 vor einer Stunde schrieb Waldschrat: Selbst "kleinsten" Unternehmen des Stoxx 600 haben eine Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. USD. Wenn die für dich klein sind, was willst Du dann mit einem Afrikanischen Index Ex-Südafrika? Innerhalb der 40 Unternehmen des MSCI EFM Africa ex-SA gibt es gerade mal 10 mit einer Marktkapitalisierung jenseits der 1 Mrd. USD Die durchschnittliche Marktkapitalisierung des Index liegt bei 912 Mio. USD Zusätzlich "kaufst" Du Dich in die politisch und marktwirtschaflich aufregenden Länder Nigeria, Marokko, Ägypten, Kenia und Mauritius ein. Wäre es da nicht sinnvoller, beispielsweise in den MSCI Europe SC zu investieren? Hier hast Du 900+ Unternehmen mit einer durchschnittlichen Marktkapitalisierung von 1,3 Mrd. USD ohne die politischen und markwirtschaftlichen Unwägbarkeiten. Okay, vielleicht hast du da auch recht. Hätte jetzt evtl. einen ETF gefunden für Afrika: VanEck Africa Index ETF US92189F8665 Allerdings hat der auch nicht Afrikanische Länder dabei... . Ich könnte aber auch folgendes machen... : Ich bilde mein Depot wie oben beschrieben, dann mach ich folgendes: Ich Gewichte Kanada mit dem hier höher (94 Titel): UBS ETF (LU) MSCI Canada UCITS ETF (CAD) A-dis ISIN LU0446734872, WKN A0X97V Und nehme Russland, sowie polen, Ungarn und Tschechien stärker mit rein: (Dieser ETF allerdings nur zu 5% von Depot) iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF ISIN IE00B0M63953, WKN A0HGWB Bei dieser Basis werden dann High-Yield ETF beigemischt in kleinen Mengen. Aber welche Nebenwerte-Indizes würdest Du mir dann zusätzlich noch empfehlen? Welchen breiten Markt? Der Stoxx 600 hat die MC und SC ja auch mit drinnen... . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Waldschrat Juli 29, 2017 IE00BCBJG560 SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF sollte nächstes Jahr steuerschön sein, Thesauriert aber. Wenn die Osteuropäer 5% vom Depot bekommen und im Vanguard schon 5% Kanada stecken, wie viel Prozent soll dann auf den Einzelkanada-ETF entfallen? Dies führt zur nächsten Frage. Du bist dann bei 8 ETF, mindestens 2 davon mit <10% vom Depotvolumen. Schon mal drüber nachgedacht wie du hier zukünftig Rebalancing durchführen willst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 29, 2017 · bearbeitet Juli 29, 2017 von Xardas01 vor 21 Minuten schrieb Waldschrat: IE00BCBJG560 SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF sollte nächstes Jahr steuerschön sein, Thesauriert aber. Wenn die Osteuropäer 5% vom Depot bekommen und im Vanguard schon 5% Kanada stecken, wie viel Prozent soll dann auf den Einzelkanada-ETF entfallen? Dies führt zur nächsten Frage. Du bist dann bei 8 ETF, mindestens 2 davon mit <10% vom Depotvolumen. Schon mal drüber nachgedacht wie du hier zukünftig Rebalancing durchführen willst? Es wird viel gegengerechnet. Ich werde erstmal zur Kapitalbildung diese ETF's für Nordamerika und Europa Gleichgewichten zu jeweils 25% Die anderen 50% werden dann Aufgeteilt. Vermutlich 15% Pazifik 15% Latin A. 10% EM 5%Osteuropa und die restlichen 5% auf High Yield. Ab dann Rechne ich gegen und werde dann gucken, dass ich stück für Stück zukaufe. Erst Kanada, dann Argentinien und Türkei. Dann guck ich mal wie es sich entwickelt. Das wird wieder meinen Taschenrechner freuen Aber ich liebe Mathe Das Balancierung ist schon nicht verkehrt, aber ich finde, dass man da durchaus spiel hat. Mir persönlich ist es wichtig, dass USA und Europa am stärksten und Lateinamerika und EM Asien danach folgen. Der Rest ist eigentlich nur Beimischung. Pazifik wichte ich nur so stark weil der ETF mit zwei starken Märkten kommt die zusammen 90% des ETF's ausmachen und ich diese ähnlich wie Europa oder USA wertschätze. Dieses Prozent auf cent genau Re-Balancing finde ich nicht immer hilfreich, da die Kurse jeden Tag schwanken. ähnlich wie ein ETF 1 mal Pro Quartal gucken wie es sich entwickelt und demnach Gewichten. Bzw. wenns nur minimal ist vllt. auch nicht direkt das Depot umschichten... . Das sollte reichen Das ist aber meine persönliche Meinung dazu. Und glaube, dass man hier nicht auf Gegenliebe damit stoßt Ja, das wird ab nächstes Jahr einfacher mit der Steuer. Mich stört nur die Vorabpauschale. Und die trifft nun mal die Thesaurierer am Meisten... . hmmm. Ich guck Morgen mal nach ner ausschüttenden alternative... . Vielleicht finde ich ja was ähnlich gutes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Juli 30, 2017 Ich habe den Comstage North Amerika weil der Kanada mit abbildet. Bei SC brauchst du neben Europa auch einen für den US Markt. Oder du nimmst ab 2018 gleich den von State Street SPDR globale SC. In einem normalen EM- ETF sind die Türken doch mit drin. Argentinien kannst du genauso wie High Yields eher vernachlässigen. Was soll das bei den geringen Gewichtungen bringen ? Die kann man mit hinzu nehmen wenn man ein wirkliches Vermögen anzulegen hat. Ich bespare zur Zeit 6 Aktien ETF. Pazifik finde ich auch wichtig. An Japan und Australien kommt man nicht vorbei. Alles unter 10 geht für mich in Ordnung und das Rebalancing lege ich auch nicht auf die Goldwaage. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 30, 2017 · bearbeitet Juli 30, 2017 von Xardas01 Also für Europa hab ich einen ausschüttenden SC gefunden: UBS ETF (LU) MSCI EMU Small Cap UCITS ETF (EUR) A-dis ISIN LU0671493277, WKN A1JHNE Gibt zwar noch einen aber der ist nicht physisch Anzahl Indexkomponenten: 459 Ich rechne mal dass die 200 SC die der Stoxx 600 auch beinhaltet dann doppelt sind, dass wären dann 259 neue Aktien. Zu deiner Frage Joseph: Wenn ich für 100.000 1,5% Nettodividende bekomme (Ohne Kurssteigerung usw.) Dann macht das ca. 1.500,00€ Jahresdividende. Wenn ich nun wie folgt rechne: 95.000,00€ * 0,015 = 1425,00€ Nun habe ich noch 5.000,00€ Mit high Yield 7% Dividende. Das macht dann 5.000,00€ * 0,07 = 350,00€ 1425,00€ + 350,00€ = 1775,00€ (auf 100.000€ eingesetztes Kapital) 1775,00€ : 100.000,00€ = 1,775% Ich gebe zu das sind ca 0,225% mehr Dividende und auf dem Ersten Blick nicht viel, ABER Das sind: 1,775% : 1,5% = 18,3% mehr Dividende, also fast 1/5 mehr als vorher. Bei geringem Kapital wohlgemerkt. Ich weis wir können uns jetzt über Kleinvieh streiten, aber ich denke das kann man so machen, zumindest wenn man auf Ausschütter setzt Zur Gewichtung: Die Rentendinger führe ich dann später eh separat vom Aktiendepot. Staatsanleihen Schwellenländer und Euroraum (der sich eh nicht lohnt) Sind eh nur Leihgabe ich schon differenziert genug, da mit zwei ETF's abgefrühstückt... . Ich will nur keinen Globalen ETF. Ich möchte wissen und selbst entscheiden wann ich wo wo starkt investiert bin Was Argentinien Betrifft: Ich finde der ETF hat für Komplett Südamerika (bzw. Siehe Karte) mit 100 Positionen, relativ wenig Vielfalt. Daher kann man ja mit wenig zusätzlichen Kapital (2.000€ oder so) Weiter Differenzieren. Wenn ich 10.000€ in dem Markt also 8.000€ in dem ETF hab und ich hole für 2.000€ einen ETF vom Markt Argentinien, da ist die Gewichtung in Südamerika schon bei 20%. Das geht recht schnell finde ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Juli 30, 2017 Kleinvieh stimmt. Verzettele dich nicht mit Erbsenzählerei. Deine Dividenden und Zinsen sind im Börsencrash oder bei der Staatspleite einer Bananenrepublik nur Schall und Rauch. Mit was bildest du eigentlich deinen Risiko freien Depotanteil ab ? Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Waldschrat Juli 30, 2017 vor 11 Stunden schrieb Xardas01: Es wird viel gegengerechnet. Ich werde erstmal zur Kapitalbildung diese ETF's für Nordamerika und Europa Gleichgewichten zu jeweils 25% Die anderen 50% werden dann Aufgeteilt. Vermutlich 15% Pazifik 15% Latin A. 10% EM 5%Osteuropa und die restlichen 5% auf High Yield. Also doch keine Small Caps und kein Kanada? Der vom Dir genannte EM ETF enthält bereits alle Länder die im Latin America enthalten sind. Somit doppelt gemoppelt. Auf welcher Grundlage gehst Du davon aus, dass diese Länder sich so viel besser schlagen werden als der Rest? vor 11 Stunden schrieb Xardas01: Ea, das wird ab nächstes Jahr einfacher mit der Steuer. Mich stört nur die Vorabpauschale. Und die trifft nun mal die Thesaurierer am Meisten... . hmmm. Ich guck Morgen mal nach ner ausschüttenden alternative... . Vielleicht finde ich ja was ähnlich gutes Das ist Quatsch. Die Vorabpauschale trifft Ausschütter und Thesaurierer gleich. Der Unterschied ist, dass man Dir beim Ausschütter die Vorabpauschale von der Ausschüttung abzieht und Du diesen Abzug auf dem Kontoauszug nicht siehst. Im Gegenzug siehst Du beim Thesaurierer die Abbuchung auf dem Kontoauszug. Es ist eine reine Kopfsache. Ich ziehe aus diversen Gründen selbst Ausschütter den Thesaurierern vor. Die meisten dieser Gründe sind -> Kopfsache :-) Wenn es einen sinnvollen Index nur als Thesaurier gibt, dann ist das halt so, unter dem Strich verlierst Du nichts. Stattdessen dann 2 oder 3 halb sinnvolle ETFs zu nehmen führt nur dazu das man sich weiter verzettelt. vor 16 Minuten schrieb Xardas01: Zu deiner Frage Joseph: Wenn ich für 100.000 1,5% Nettodividende bekomme (Ohne Kurssteigerung usw.) Dann macht das ca. 1.500,00€ Jahresdividende. Wenn ich nun wie folgt rechne: 95.000,00€ * 0,015 = 1425,00€ Nun habe ich noch 5.000,00€ Mit high Yield 6% Nettodividende verzinst. Das macht dann 5.000,00€ * 0,07 = 350,00€ 1425,00€ + 350,00€ = 1775,00€ (auf 100.000€ eingesetztes Kapital) 1775,00€ : 100.000,00€ = 1,775% Ich gebe zu das sind ca 0,225% mehr Dividende und auf dem Ersten Blick nicht viel, ABER Das sind: 1,775% : 1,5% = 18,3% mehr Dividende, also fast 1/5 mehr als vorher. Bei geringem Kapital wohlgemerkt. Steuern nicht vergessen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xardas01 Juli 30, 2017 vor 34 Minuten schrieb Waldschrat: Also doch keine Small Caps und kein Kanada? Der vom Dir genannte EM ETF enthält bereits alle Länder die im Latin America enthalten sind. Somit doppelt gemoppelt. Auf welcher Grundlage gehst Du davon aus, dass diese Länder sich so viel besser schlagen werden als der Rest? Das ist Quatsch. Die Vorabpauschale trifft Ausschütter und Thesaurierer gleich. Der Unterschied ist, dass man Dir beim Ausschütter die Vorabpauschale von der Ausschüttung abzieht und Du diesen Abzug auf dem Kontoauszug nicht siehst. Im Gegenzug siehst Du beim Thesaurierer die Abbuchung auf dem Kontoauszug. Es ist eine reine Kopfsache. Ich ziehe aus diversen Gründen selbst Ausschütter den Thesaurierern vor. Die meisten dieser Gründe sind -> Kopfsache :-) Wenn es einen sinnvollen Index nur als Thesaurier gibt, dann ist das halt so, unter dem Strich verlierst Du nichts. Stattdessen dann 2 oder 3 halb sinnvolle ETFs zu nehmen führt nur dazu das man sich weiter verzettelt. Steuern nicht vergessen zu A) Stimmt, sie sind darin, aber ich finde abgesehen von Brasilien recht gering gewichtet. Ich glaube, dass Lateinamerika eine politisch stabilere Situation hat, als z.b. Indien oder China. Wer weis wann da wieder was verstaatlicht wird... . Daher möchte ich Lateinamerika etwas stärker gewichten. zu B) Moment, ich glaub ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Natürlich zahlen beide sie. Nur die wird Gegengerechnet. Wenn ich nur Thesaurierer habe, zahle ich von meinem Privatkonto. Mit Ausschütter zahl ich zunächst nix, da vieles über die Erträge versteuert wird. Am Ende sind Sie steuerlich gleich, das habe ich auch nie bestritten ABER Ich will meine Ruhe mit den Steuern.... . Und bei den meisten Ausschüttern betrifft einen das in sofern nicht, da über die Erträge bereits steuern gezahlt werden. Du hast recht, es ist eine Kopfsache, ABER dass die Thesaurierer mehr Vorabpauschale zu zahlen haben als Ausschütter ist rein rechnerisch ein Fakt. Steuern bezahlt man am ENDE gleich. Nur ich hasse es in Vorkasse zu gehen. So versteuer ich nur dass was ich erhalten habe. Vorausgesetzt es wird auch was ausgeschüttet zu c) Die Steuern kommen so oder so drauf. 18% sind 18% ob mit oder ohne Steuern Zitat Stattdessen dann 2 oder 3 halb sinnvolle ETFs zu nehmen führt nur dazu das man sich weiter verzettelt. Stimmt irgendwie auch. Ich mein mann kann ja auch Einzelmärkte kaufen. Nur um das zunächst mal übersichtlicher zu machen, finde ich eine Grund ETF-Wahl sinvoll. Nur was mache ich mit den Thesaurierer? Die muss ich doch verkaufen. Ausschütter kann ich ewig halten und bekomme trotzdem Geld. Wie wird eigentlich thesauriert? Bekomme ich neue Anteile gutgeschrieben oder erhöht sich nur der Wert des Papiers? Habe schon von beiden Formen gehört... . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 30, 2017 vor 26 Minuten schrieb Xardas01: Wie wird eigentlich thesauriert? Bekomme ich neue Anteile gutgeschrieben oder erhöht sich nur der Wert des Papiers? Habe schon von beiden Formen gehört... . Es gibt keine neuen Anteile - du hast dich wohl verhört Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag