Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerEineWelche

ETF Sparplan - Tipps zur Rendite- und Sicherheits-Komponente?

Empfohlene Beiträge

DerEineWelche

Hallo,

wie der Titel bereits verrät möchte ich einen bzw. mehrere ETFs monatlich besparen und damit Vermögensaufbau und auch Altersvorsorge betreiben.

 

Ausreichend Notgroschen ist vorhanden, ebenso Risikovorsorgen getroffen. Evtl. ändert sich die RisikoLeben, aber das fällt nicht ins gewicht.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen
Aktien, (KO-) Zertifikate und ein bisschen CFD (gerade angefangen)
2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen
Lyxor ETF MSCI World - D-EUR (ISIN: FR0010315770) als Teil eines anderen Depots als Einmalanlage. Ausschüttend um den Pausch mehr auszulasten

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

möglichst wenig, der Sparplan soll "vorsichhinsparen" und alle 6-12 Monate mal nachgewichtet werden müssen.

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Halb/Halb etwa, also der Sicherheitsteil sollte nicht wesentlich unter 40% liegen. Das kommt dann auch mit der 100-Alter Regel etwa hin.

1. Alter

Ja ^^

2. Berufliche Situation

Sehr Sicher!

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Nein (siehe oben)

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

10 Jahre mindestens, eher deutlich mehr (Altersvorsorge)

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau und Altersvorsorge

3. Sparplan!

4. Anlagekapital

Insgesamt etwa 300 Euro mtl., wovon ca 70 Euro als VL Sparplan schon als Sicherheitskomponente laufen, sprich noch etwa 50 Euro "sicher" angelegegt werden sollten und 180 Euro "renditebringend".

 

Auch wenn ich damit vielleicht belächelt werde, habe ich mich bei Finanztest inspirieren lassen und bin zu folgender grundlegender Zusammenstellung gekommen ...
Sicherheits-Komponente:

Etwa 24% sind mittels (ca 70 Euro) als VL Sparplan gedeckt.

Es fehlen also noch etwa 18% (ca 50 Euro). Da hatte ich an ein Renten-ETF gedacht, einfach um möglichst gut zu streuen. Ich geh davon aus das Staatsanleihen nicht mehr ewig in ihrem Zinstief festhängen, hab daher mal ComStage iBoxx € Liq Sovereigns Div Overall TR UCITS ETF (ISIN: LU0444605645) in betracht gezogen.

Oder doch besser Unternehmensanleihen? Bspw. ISHARES CORE EURO CORPORATE BOND UCITS ETF - EUR DIS (ISIN: IE00B3F81R35)?

Besonders hierbei bin ich für Tipps dankbar!

 

Rendite-Komponente:

40% (ca 120 Euro) ETF auf MSCI World

- ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (ISIN: LU0392494562) oder ggf. ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF - USD ACC (ISIN: IE00B4L5Y983)

 

Ich war am überlegen zur hälfte Stoxx Europe 600 zum MSCI World dazu zu nehmen, sprich je 20%/ca. 60 Euro. Würde das Sinn machen? Oder ist der Verlauf zu "ähnlich"? Genommen hätte ich dann COMSTAGE STOXX © EUROPE 600 NR UCITS ETF - I EUR ACC (ISIN: LU0378434582) oder (nur evtl. da ausschüttend) ISHARES STOXX EUROPE 600(DE)UCITS ETF - EUR DIS (DE0002635307).

 

Den Mathegenies wird aufgefallen sein: Da fehlen 20% o_O

Tja, mit denen weiß ich noch nicht so recht wohin. Möglichst "marktfern" oder bspw. in Dividenden-ETF? Bei Dividenden-ETF bin ich immer wieder über DWS Top Dividende LD (ISIN: DE0009848119) gestolpert und könnte den sogar als Sparplan besparen. Unter den marktfernen ist mir MORGAN STANLEY GLOBAL OPPORTUNITY FUND - Z USD ACC (ISIN: LU0552385535) untergkommen, aber nicht als Sparplan. HILFE!

 

Achso, ich lege Wert darauf meine Kosten möglichst klein zu halten! Entsprechend alle ETFs mit ca 0,2% TER und Depot/Sparpläne die kostenlos sind, was aber mindestens Raten zu 50 Euro erfordert.

 

Da wars wohl so im groben.

 

Schonmal vorab Danke!
DEW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
vor 10 Minuten schrieb DerEineWelche:

Ich war am überlegen zur hälfte Stoxx Europe 600 zum MSCI World dazu zu nehmen, sprich je 20%/ca. 60 Euro. Würde das Sinn machen?

 

Was für einen Sinn soll das denn machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche

Zur Diversifikation vorwiegend. Und wenn die Charts nicht lügen, würde das die durchschnittliche Rendite etwas anheben, da Stoxx Europe 600 besser lief. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu
vor 16 Minuten schrieb DerEineWelche:

Oder habe ich da einen Denkfehler?

Zwei sogar:

 

1.) Er bringt kaum Diversifikation, weil der größte Teil vom "Stoxx Europe" schon im "World" enthalten ist. Ein Emerging Markets ETF wäre dazu sehr viel besser geeignet.

 

2.) Performance der Vergangenheit bedeutet nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 46 Minuten schrieb DerEineWelche:

...

Es fehlen also noch etwa 18% (ca 50 Euro). Da hatte ich an ein Renten-ETF gedacht, einfach um möglichst gut zu streuen. Ich geh davon aus das Staatsanleihen nicht mehr ewig in ihrem Zinstief festhängen, hab daher mal ComStage iBoxx € Liq Sovereigns Div Overall TR UCITS ETF (ISIN: LU0444605645) in betracht gezogen.

...

Wenn die Zinsen steigen, fallen aber die Kurse. Ist Dir dieser Mechanismus klar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Winter70
vor 3 Stunden schrieb DerEineWelche:

und Depot/Sparpläne die kostenlos sind

Wobei die Sparpläne ja nicht ewig kostenlos bleiben müssen und dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche
vor 3 Stunden schrieb xfklu:

Zwei sogar:

 

1.) Er bringt kaum Diversifikation, weil der größte Teil vom "Stoxx Europe" schon im "World" enthalten ist. Ein Emerging Markets ETF wäre dazu sehr viel besser geeignet.

 

2.) Performance der Vergangenheit bedeutet nichts.

Zu 1: ok ungeschickt formuliert, es nimmt den USA das Übergewicht... naaa, wer muss schmunzel ^^ oh, aber seh gerade da müsste ich nachrechnen sonst ist EU übergewichtet. 

Zu 2: klar aber gibt Orientierung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche
vor 24 Minuten schrieb Winter70:

Wobei die Sparpläne ja nicht ewig kostenlos bleiben müssen und dann?

Ähm, versteh ich jetzt nicht. Dann muss ich wechseln oder geh zu einem günstigen Anbieter? Aber warum kosten mitnehmen wenns auch ohne geht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche
vor 3 Stunden schrieb Schwachzocker:

Wenn die Zinsen steigen, fallen aber die Kurse. Ist Dir dieser Mechanismus klar?

Klar, aber die Zinsen steigen ja dann und entsprechend die Zinserträge. Oder versteh ich dich falsch? Da der Horizont so lang ist gleicht sich das ja wieder aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Wenns danach ginge:http://www.finanztip.de/investmentfonds/rentenfonds/rentenfonds-verkaufen/

müsste man Rentenfonds sogar verkaufen, geschweige denn , jetzt sich welche  anschaffen.

Verkehrt ist Deine Annahme aber nicht.

Mit steigenden Zinsen kann der Rentenfonds auch wieder in höher rentierliche Papierchen "einsteigen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparkommissar
· bearbeitet von Sparkommissar
vor 6 Stunden schrieb DerEineWelche:

Da hatte ich an ein Renten-ETF gedacht, einfach um möglichst gut zu streuen.

Besonders hierbei bin ich für Tipps dankbar!

Warum kein Tagesgeld? Bei der Summe (50€) wäre mir Diversifikation und damit Anleihen als zusätzliches Asset nicht so wichtig; vor allem angesichts des aktuellen Zinsumfeldes und zusätzlichen Zinsänderungsrisikos.

 

Zum Rest: KISS!

Bei der Summe max. 1 ETF. Also entweder 180€ in einen ETF auf den MSCI World / ACWI (IMI) oder eben doch einen Portfolio-ETF, notgedrungen dann wieder mit Anleihen. In diesen könntest Du m.E. die kompletten 230€ anlegen. Beispiel mit weiterführenden Infos: 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche
vor 11 Stunden schrieb troi65:

Wenns danach ginge:http://www.finanztip.de/investmentfonds/rentenfonds/rentenfonds-verkaufen/

müsste man Rentenfonds sogar verkaufen, geschweige denn , jetzt sich welche  anschaffen.

Verkehrt ist Deine Annahme aber nicht.

Mit steigenden Zinsen kann der Rentenfonds auch wieder in höher rentierliche Papierchen "einsteigen".

Bei einer Einmalanlage oder größeren Beträgen, klar, da würde ich jetzt auch keine Renten-ETFs kaufen, falls ich welche hätte ggf. sogar verkaufen. Aber bei einem Sparplan? Dämpft der das nicht deutlich durch die vertreilten Käufe?

 

vor 9 Stunden schrieb Sparkommissar:

Warum kein Tagesgeld? Bei der Summe (50€) wäre mir Diversifikation und damit Anleihen als zusätzliches Asset nicht so wichtig; vor allem angesichts des aktuellen Zinsumfeldes und zusätzlichen Zinsänderungsrisikos.

 

Zum Rest: KISS!

Bei der Summe max. 1 ETF. Also entweder 180€ in einen ETF auf den MSCI World / ACWI (IMI) oder eben doch einen Portfolio-ETF, notgedrungen dann wieder mit Anleihen. In diesen könntest Du m.E. die kompletten 230€ anlegen. Beispiel mit weiterführenden Infos: 

 

Der Logik kann ich ehrlich gesagt nicht ganz folgen. Bitte nicht falsch verstehen, aber KISS wäre das ja dann nur noch bedingt mit dem ETF-Portfolio, wenn auch gekapselt, und Anleihen dann auch noch mit drin?
 

Ok Ok, ihr habt gewonnen, Renten-ETFs sind zumindest fürs erste raus. Vorerst Tagesgeld, Festgeld oder so. Nach der Zinsänderung werde ich mir das aber nochmal anschauen müssen.

 

Bleiben die knapp 30% der Rendite-Komponente (50 Euro). Wie gesagt, hier hätte ich gern etwas marktfernes oder dividentenlastiges gehabt, nur irgendwie findet sich da wenig Sparplan-fähiges. Diesen Teil vielleicht doch in Stoxx Europe 600 stecken? Dann wäre EU und USA ähnlicher gewichtet. Für Emerging Markets fehlt mir noch das Gefühl.

 

Für Tipps wäre ich dankbar!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 33 Minuten schrieb DerEineWelche:

Ok Ok, ihr habt gewonnen, Renten-ETFs sind zumindest fürs erste raus. Vorerst Tagesgeld, Festgeld oder so. Nach der Zinsänderung werde ich mir das aber nochmal anschauen müssen.

Nach welcher Zinsänderung? ;) Ansonsten: gute Idee!

 

vor 33 Minuten schrieb DerEineWelche:

Bleiben die knapp 30% der Rendite-Komponente (50 Euro). Wie gesagt, hier hätte ich gern etwas marktfernes oder dividentenlastiges gehabt,

Zu Dividenden"lastig": schau mal in "Investieren für Einsteiger" @Leonhard_E hat was dazu geschrieben und verlinkt.

Was ist "etwas marktfernes"?

 

vor 33 Minuten schrieb DerEineWelche:

Für Emerging Markets fehlt mir noch das Gefühl.

Auch wenn ich immer wieder der Meinung bin, dass man sich mit seiner Anlagestrategie gut fühlen soll (ein guter Nachtschlaf ist viel wert!), solltest du nicht nur nach deinem Gefühl gehen. Eine nicht ganz dumme Idee ist mMn, einfach in die "gesamte Welt" zu investieren. Entweder nach Markkapitalisierung oder nach BIP. Für ersteres kannst du einen "ACWI"-ETF nehnem oder "Welt" und "EM" im Verhältnis  X / Y kombinieren. Mit 90/10 hast du dann in etwa das Verhältnis, was auch in ACWI abgebildet ist. Für ein BIP-orientiertes Depot gibt es unter "ETF-Depot aufbauen" Hinweise).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche
vor 4 Stunden schrieb odensee:

Nach welcher Zinsänderung? ;) Ansonsten: gute Idee!

 

Zu Dividenden"lastig": schau mal in "Investieren für Einsteiger" @Leonhard_E hat was dazu geschrieben und verlinkt.

Was ist "etwas marktfernes"?

 

Auch wenn ich immer wieder der Meinung bin, dass man sich mit seiner Anlagestrategie gut fühlen soll (ein guter Nachtschlaf ist viel wert!), solltest du nicht nur nach deinem Gefühl gehen. Eine nicht ganz dumme Idee ist mMn, einfach in die "gesamte Welt" zu investieren. Entweder nach Markkapitalisierung oder nach BIP. Für ersteres kannst du einen "ACWI"-ETF nehnem oder "Welt" und "EM" im Verhältnis  X / Y kombinieren. Mit 90/10 hast du dann in etwa das Verhältnis, was auch in ACWI abgebildet ist. Für ein BIP-orientiertes Depot gibt es unter "ETF-Depot aufbauen" Hinweise).

Wenn Renten-ETFs das Zinsänderungsrisiko weitestgehend wieder abgebaut haben, was natürlich noch einige Zeit dauern dürfte.

 

Der Link zu Dividenden war sehr interessant, und in trifft in gewisser Weise auch auf mich zu, wobei ich Dividenden lediglich beimischen möchte und das auch um meinen Freibetrag mehr auszulasten.

"Marktfern" bezieht sich auf Fonds, welche durch geringe Marktorientierung besser als der Markt performen "können" bzw. im Crash ggf. "weniger stark" verlieren. Auch dies nur als kleine Bemischung um vorwiegend die (potenzielle) Rendite etwas zu erhöhen. Ein gutes Beispiel dafür ist eben MORGAN STANLEY GLOBAL OPPORTUNITY FUND - Z USD ACC (ISIN: LU0552385535), leider aber nicht Sparplan-fähig.

 

Ohje, das böse G-Wort ;-) Sorry, ich wollte damit sagen mich mit dem Thema EM noch kaum befasst zu habe, daher mir damit noch schwer tue.

BIP-Orientiert sieht sehr interessant aus (auch wenn ich USA etwas höher gewichten würde), kommt bei meiner Sparplan-Summe aber leider nicht in Frage, aus Kostengründen. Eher als Einmalanlage, aber die steht erst später mal an und ist ein anderes Thema. Oder gibt es mittlerweile einen ETF auf ACWI GDP Weighted?

 

Bleibt nur ein ...

MSCI World 90% + EM 10%:

ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (ISIN: LU0392494562) und ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (ISIN: LU0635178014) scheinen eine gute Wahl: thesau. und steuereinfach, synth. stört mich nicht wirklich. Oder spricht etwas gegen diese beiden?

Jetzt aber blöd gefragt: Wie kann ich die jetzt 90/10 besparen? Sparpläne unter 50 Euro hab ich nirgends verfügbar.

 

oder

 

ACWI:

LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD - C EUR ACC (ISIN: FR0011079466) ebenfalls thesau. und steuereinfach, synth... Wäre der eine gute Wahl?

 

Kosten scheinen in beiden Fällen ähnlich: TER 0,2%+0,25% gegen 0,45%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 18 Minuten schrieb DerEineWelche:

ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (ISIN: LU0392494562) und ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (ISIN: LU0635178014)

Jetzt aber blöd gefragt: Wie kann ich die jetzt 90/10 besparen? Sparpläne unter 50 Euro hab ich nirgends verfügbar.

 

oder

 

ACWI:

LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD - C EUR ACC (ISIN: FR0011079466) ebenfalls thesau. und steuereinfach, synth... Wäre der eine gute Wahl?

Du merkst selber, deine "geringe" Sparsumme macht es komplizierter. Wenn es unbedingt 2 ETF sein sollen, kaufst Du das erste halbe Jahr nur World. Da einmal EM und weiter erst mal nur World. und wenn dein EM Anteil unter 10% ist, kaufst Du wieder einmal EM.

 

oder Du nimmst gleich deine LYXOR Alternative. Keine schlechte Idee.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 27 Minuten schrieb DerEineWelche:

Wenn Renten-ETFs das Zinsänderungsrisiko weitestgehend wieder abgebaut haben, was natürlich noch einige Zeit dauern dürfte.

Gibst du dann bitte Bescheid? ;)

 

vor 27 Minuten schrieb DerEineWelche:

Ohje, das böse G-Wort ;-)

Ich finde das gar nicht so schlimm. Was nützt es dir, wenn du "WPF-korrekt" anlegst, aber dich nicht wohl fühlst damit?

 

vor 27 Minuten schrieb DerEineWelche:

Jetzt aber blöd gefragt: Wie kann ich die jetzt 90/10 besparen? Sparpläne unter 50 Euro hab ich nirgends verfügbar.

Die comdirect z.B. bietet Sparpläne ab 25 Euro. Und das auch zweimonatlich oder vierteljährlich. Für die von dir vorgeschlagenen ETF110 und ETF127 sogar kostenlos. Aktuell jedenfalls, da aber beide (comdirect und comstage) zum gleichen Konzern gehören, kann ich mir vorstellen, dass das noch länger so bleibt.

 

vor 27 Minuten schrieb DerEineWelche:

ACWI:

LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD - C EUR ACC (ISIN: FR0011079466) ebenfalls thesau. und steuereinfach, synth... Wäre der eine gute Wahl?

Auch eine gute Lösung.  Bei comdirect (und, soweit ich weiß,) bei Flatex z.Zt. kostenlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparkommissar
· bearbeitet von Sparkommissar
vor 9 Stunden schrieb DerEineWelche:

Der Logik kann ich ehrlich gesagt nicht ganz folgen. Bitte nicht falsch verstehen, aber KISS wäre das ja dann nur noch bedingt mit dem ETF-Portfolio, wenn auch gekapselt, und Anleihen dann auch noch mit drin?

Die Logik ist ebenso simpel wie die beschriebene Vorgehensweise. Denn was gibt es einfacheres, als einen ETF mit dem Du das Portfolio darstellen kannst, für das Du ansonsten mehrere ETF + TG benötigst? Natürlich ist ein Portfolio-ETF immer eine Kompromisslösung. Für viele "Einsteiger", da bin ich ganz bei @tyr aus dem verlinkten Thread, aber nicht die schlechteste.

 

Wenn dir die vorhandenen Portfolio-ETF persönlich zu viele Nachteile haben, ist das aber legitim. Dann würde ich dennoch zu einer 1-ETF-Strategie tendieren (neben VL und TG) und einen ACWI (IMI) wählen, den Du ggf. quartalsweise, halbjährlich oder in einer ganz anderen Frequenz besparst, falls die in Frage kommenden ETF monatlich nicht kostenfrei zu besparen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
Am 7/27/2017 um 16:56 schrieb DerEineWelche:

1. Alter

Ja ^^

2. Berufliche Situation

Sehr Sicher!

 

Wie willst du Unterstützung erwarten, wenn du nicht bereit bist, dein Alter zu nennen oder deine grobe berufliche Situation? Es gibt keine "sicheren" Jobs. Selbst als Beamter ist man nicht sicher vor Dienstunfähigkeit. Zudem sind Geldanlagethemen für einen z. B. 20-jährigen Berufseinsteiger, der sich gerade mit Frau und Nachwuchs auf dem Land selbständig macht ganz andere als für einen 60-jährigen Single, der in abbezahltem Wohneigentum in der Großstadt als Beamter lebt.

 

Also bitte die Hausaufgaben machen und Klarheit verschaffen, wie alt du bist und in welcher beruflichen Situation du stehst.

 

 

Zudem ist die Frage aus dem Threadtitel einfach zu beantworten:

Tipps zur Renditekomponente: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/

Tipps zum risikoarmen Portfolioteil: https://www.wertpapier-forum.de/topic/46978-sicherer-anteil-des-depots/

Wie man generell vorgeht: https://www.wertpapier-forum.de/topic/49689-investieren-für-einsteiger/

 

 

Die drei Links durcharbeiten. Wenn danach noch Fragen übrig bleiben diese hier stellen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche
Am 28.7.2017 um 17:13 schrieb odensee:

Gibst du dann bitte Bescheid? ;)

 

Ich finde das gar nicht so schlimm. Was nützt es dir, wenn du "WPF-korrekt" anlegst, aber dich nicht wohl fühlst damit?

 

Die comdirect z.B. bietet Sparpläne ab 25 Euro. Und das auch zweimonatlich oder vierteljährlich. Für die von dir vorgeschlagenen ETF110 und ETF127 sogar kostenlos. Aktuell jedenfalls, da aber beide (comdirect und comstage) zum gleichen Konzern gehören, kann ich mir vorstellen, dass das noch länger so bleibt.

 

Auch eine gute Lösung.  Bei comdirect (und, soweit ich weiß,) bei Flatex z.Zt. kostenlos.

Mach ich ^^

 

Finde deine Einstellung gut! Hier im Forum hat man aber manchmal den Eindruck, viele sehen das anders. Ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck und kein Vorwurf!

 

Danke für den Hinweis! Siehste comdirect? Mit dem "Depot kostenlos*", mit fettem Sternchentext "aber nach X Jahres X Euro pro Monat" habt ihr es geschafft das ich den Rest eures Angebots garnicht mehr wahrgenomen hab.

 

Am 28.7.2017 um 17:03 schrieb west263:

Du merkst selber, deine "geringe" Sparsumme macht es komplizierter. Wenn es unbedingt 2 ETF sein sollen, kaufst Du das erste halbe Jahr nur World. Da einmal EM und weiter erst mal nur World. und wenn dein EM Anteil unter 10% ist, kaufst Du wieder einmal EM.

 

oder Du nimmst gleich deine LYXOR Alternative. Keine schlechte Idee.

Danke für den Tipp. Keine Ahnung wieso, war aber davon ausgegangen Sparpläne gehen nur monatlich bzw. die Mindest-Sparrate wird auf den Monat ungelegt. Du meinst mit "einmal" direkten Kauf? Hat sich für mich zwar erledigt (siehe unten), nur zur Klarstellung.

 

Folgende Infos können vielleicht anderen Neulingen helfen, ggf. aber auch dem ein oder anderen Veteran ...

Inzwischen habe ich mich bei flatex und onvista erkundigt, und bei beiden gibt es die erwähnten ETFs kostenlos im Sparplan und monatliche so wie vierteljährliche Sparraten. flatex zusätzlich halb- und einmal jährlich. onvista ist inzwischen übrigens ein Teil von comdirect, nur so am Rande.

Die üblichen 50 Euro Mindestanlage gelten dabei "pro Ausführung" und nicht "pro Monat", ergo kann man bei vierteljährlicher Sparrate 16,67 Euro/Monat besparen. Außerdem ist die Ausführung unabhängig vom Rythmus kostenlos, bei onvista immer (da alle Sparpläne kostenlos) und bei flatex bei den aktuell kostenlosen Sparplan-ETFs/Fonds.

Da onvista mittlerweile auch zur Commerzbank gehört (via comdirect) und flatex mit der Commerzbank eng verknüpft, gehe ich auch bei diesen davon aus, dass ComStage-ETFs langfristig kostenlos bleiben dürften, wenn nicht gar dauerhaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche
· bearbeitet von DerEineWelche
Am 28.7.2017 um 20:48 schrieb Sparkommissar:

Die Logik ist ebenso simpel wie die beschriebene Vorgehensweise. Denn was gibt es einfacheres, als einen ETF mit dem Du das Portfolio darstellen kannst, für das Du ansonsten mehrere ETF + TG benötigst? Natürlich ist ein Portfolio-ETF immer eine Kompromisslösung. Für viele "Einsteiger", da bin ich ganz bei @tyr aus dem verlinkten Thread, aber nicht die schlechteste.

 

Wenn dir die vorhandenen Portfolio-ETF persönlich zu viele Nachteile haben, ist das aber legitim. Dann würde ich dennoch zu einer 1-ETF-Strategie tendieren (neben VL und TG) und einen ACWI (IMI) wählen, den Du ggf. quartalsweise, halbjährlich oder in einer ganz anderen Frequenz besparst, falls die in Frage kommenden ETF monatlich nicht kostenfrei zu besparen sind.

Danke für die Erläuterung. Man kapselt die Komplexizität halt aber nur, was so betrachtet natürlich in manchen Fällen Sinn machen kann.

 

Edit:

Nur um sicher zu gehen, als ACWI IMI gibt es faktich nur SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF - USD ACC (ISIN: IE00B3YLTY66), oder hab ich was üversehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche
vor 21 Stunden schrieb tyr:

 

Wie willst du Unterstützung erwarten, wenn du nicht bereit bist, dein Alter zu nennen oder deine grobe berufliche Situation? Es gibt keine "sicheren" Jobs. Selbst als Beamter ist man nicht sicher vor Dienstunfähigkeit. Zudem sind Geldanlagethemen für einen z. B. 20-jährigen Berufseinsteiger, der sich gerade mit Frau und Nachwuchs auf dem Land selbständig macht ganz andere als für einen 60-jährigen Single, der in abbezahltem Wohneigentum in der Großstadt als Beamter lebt.

 

Also bitte die Hausaufgaben machen und Klarheit verschaffen, wie alt du bist und in welcher beruflichen Situation du stehst.

 

 

Zudem ist die Frage aus dem Threadtitel einfach zu beantworten:

Tipps zur Renditekomponente: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/

Tipps zum risikoarmen Portfolioteil: https://www.wertpapier-forum.de/topic/46978-sicherer-anteil-des-depots/

Wie man generell vorgeht: https://www.wertpapier-forum.de/topic/49689-investieren-für-einsteiger/

 

 

Die drei Links durcharbeiten. Wenn danach noch Fragen übrig bleiben diese hier stellen.

 

Ich versteh natürlich was du meinst, hoffe aber dass du bzw. ihr auch versteht, dass ich im Internet nicht ohne weiteres all zu persönliche Angaben machen möchte. Letztlich habe ich die Fragen aber doch beantwortet, wenn auch indirekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 39 Minuten schrieb DerEineWelche:

Du meinst mit "einmal" direkten Kauf?

nein, ich meine damit die monatl. Sparplanausführung. Mit "einmal" meinte ich, das dein ganzes Geld in den World geht, keine Aufteilung in verschiedene ETF.

Bei den "kleinen" Summen würdest Du überproportional viel Börsengebühren beim direkt Kauf bezahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche
vor 18 Minuten schrieb west263:

nein, ich meine damit die monatl. Sparplanausführung. Mit "einmal" meinte ich, das dein ganzes Geld in den World geht, keine Aufteilung in verschiedene ETF.

Bei den "kleinen" Summen würdest Du überproportional viel Börsengebühren beim direkt Kauf bezahlen.

Achso, hat mich noch gewundert. Wäre dann bspw. mit einer einmaligen Sparplan-Ausführung mit anschließender Aussetzung bzw. Löschung auch realisierbar, falls nur mantliche Raten möglich sind, aber andere Zyklen gewünscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 13 Minuten schrieb DerEineWelche:

Achso, hat mich noch gewundert. Wäre dann bspw. mit einer einmaligen Sparplan-Ausführung mit anschließender Aussetzung bzw. Löschung auch realisierbar, falls nur mantliche Raten möglich sind, aber andere Zyklen gewünscht.

Du machst das alles viel zu kompliziert. Meine Meinung. Mag aber mit deinem Alter zusammenhängen :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerEineWelche
vor 1 Minute schrieb odensee:

Du machst das alles viel zu kompliziert. Meine Meinung. Mag aber mit deinem Alter zusammenhängen :rolleyes:

Hmm? So machen würde ich das bestimmt nicht, aber es soll ja Leute geben, die einen Anbieterwechsel so sehr scheuen, dass sie eher diesen Aufwand betreiben würden, als zu wechseln. Hab das eigentlich nur geschrieben, um spätere Leser auf diese Möglichkeit hinzuweisen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...