odensee Juli 10, 2017 off-topic... vor 2 Minuten schrieb Joseph Conrad: Die Sehnsucht nach einem Haus mit Garten, fettem Depot und baldigem Renteneintritt kann man als Spießertum belächeln. Dann bin ich eben ein Vollblutspießer. Kennst du diesen Spruch aus der Bausparwerbung nicht? Meine Bemerkung sollte eine Bestätigung zu dem sein, was tyr schrieb. Das war nicht gegen dich und dein Haus gerichtet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Juli 12, 2017 Am 10.7.2017 um 17:24 schrieb odensee: off-topic... Kennst du diesen Spruch aus der Bausparwerbung nicht? Meine Bemerkung sollte eine Bestätigung zu dem sein, was tyr schrieb. Das war nicht gegen dich und dein Haus gerichtet Doch kenne ich. Die Kleine und ihr alternativer Papa. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theSkipper Juli 23, 2017 Habe mal die Diskussion von außen beobachtet. Es braucht doch deutlich mehr Vermögen für finanzielle Freiheit. Den Anlagehorizont verlängere ich auf mind. 15 Jahre. Ich möchte einmal Zusammenfassen was ich geplant habe: Ich möchte meine Vermögen in 50% RK3 / 50% RK1 aufteilen. Im August werden 55k frei davon werde ich 5k in RK3 investieren ev. SC oder Ausbau meiner aktuellen Positionen. Mit 40k würde ich eine Festgeldleiter aufbauen für 4 Jahre aufbauen. 10k stecke ich in TG. Was haltet ihr davon? Wie würdet ihr es machen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juli 23, 2017 vor 13 Minuten schrieb theSkipper: ... Ich möchte meine Vermögen in 50% RK3 / 50% RK1 aufteilen. Dazu kann man nichts sagen. Das ist eben der persönliche Risikotragfähigkeit geschuldet. Die ist bei jedem anders. Zitat Im August werden 55k frei davon werde ich 5k in RK3 investieren ev. SC oder Ausbau meiner aktuellen Positionen. Vielleicht solltest Du eher über eine Position in Europa nachdenken. Stoxx600 o.ä. Zitat Mit 40k würde ich eine Festgeldleiter aufbauen für 4 Jahre aufbauen. 10k stecke ich in TG. Kann man so machen. Hauptsache Du bleibst auch flüssig. Ich habe keine Ahnung, was man da als Immobilienbesitzer so veranschlagen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 23, 2017 vor 34 Minuten schrieb theSkipper: Habe mal die Diskussion von außen beobachtet. Es braucht doch deutlich mehr Vermögen für finanzielle Freiheit. Den Anlagehorizont verlängere ich auf mind. 15 Jahre. Ich möchte einmal Zusammenfassen was ich geplant habe: Ich möchte meine Vermögen in 50% RK3 / 50% RK1 aufteilen. Im August werden 55k frei davon werde ich 5k in RK3 investieren ev. SC oder Ausbau meiner aktuellen Positionen. Mit 40k würde ich eine Festgeldleiter aufbauen für 4 Jahre aufbauen. 10k stecke ich in TG. Was haltet ihr davon? Wie würdet ihr es machen? In keinem Falle. Bei dieser Allokation ist die Renditechancen viel zu gering für eine finanzielle Freiheit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theSkipper Juli 23, 2017 · bearbeitet Juli 23, 2017 von theSkipper vor 20 Minuten schrieb Schwachzocker: Vielleicht solltest Du eher über eine Position in Europa nachdenken. Stoxx600 o.ä. Warum Europa und nicht SC World? Was ist da deine Überlegung dahinter? vor 20 Minuten schrieb Schwachzocker: Kann man so machen. Hauptsache Du bleibst auch flüssig. Ich habe keine Ahnung, was man da als Immobilienbesitzer so veranschlagen sollte. Rücklagen für die Immobilie sind extra Verwaltet und werden monatlich erhöht. @Rammstein: Mehr traue ich mir als Börsenneuling nicht zu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juli 24, 2017 vor 13 Stunden schrieb theSkipper: Warum Europa und nicht SC World? Was ist da deine Überlegung dahinter? Damit könnte man die starke Gewichtung der USA im MSCI World zugunsten von Europa ausgleichen. Muss man natürlich nicht. SC ist mir in Deinem Fall aber unverständlich. Zunächst hast Deinen zuvor angedachten Aktienanteil von 60% auf 50% reduziert, vermutlich um mehr Sicherheit zu gewinnen; und diese Sicherheit gibst Du jetzt wieder her, indem Du in riskantere SC investieren möchtest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theSkipper Juli 4, 2018 Ich möchte ein kurzes Update geben und habe auch eine Frage: Ich habe folgende Zielaufteilung 70% RK3 und 30% RK1 gewählt. Ich hatte bis Juni 2018 folgende Aufteilung von RK3: 50% MSCI World 30% MSCI EM 20% EURO STOXX 600 Im Juni habe ich den EURO STOXX mit ein paar Euro Gewinn verkauft. Jetzt möchte ich stattdessen einen Small Cap World kaufen ich bin mir aber bei der konkreten Produktauswahl unsicher. Gefunden habe ich: iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF Der SPDR hat eine höhere TER und die TD des iShares ist noch nicht bekannt weil dieser zu neu ist. Die Größe des iShares ist auch schon beachtlich 275 Mio. Ich tendiere zum iShares bin aber unsicher. Welchen ETF würdet ihr nehmen? Danke schon vorab für die Unterstützung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 4, 2018 vor einer Stunde schrieb theSkipper: Welchen ETF würdet ihr nehmen? Ist wahrscheinlich nahezu egal. Wenn du SC willst: dann kaufe eben SC. Warum nicht gleich: MSCI ACWI IMI MSCI EM IMI Stoxx Europe 600 Dann hast du bis auf den Europa-Anteil (nur leicht SC nach MSCI-Definition) die ganze Welt mit SC. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
theSkipper Juli 4, 2018 Danke tyr. Aktuelle halte ich: Comstage MSCI World (ETF110) sowie Comstager MSCI EM (ETF127) diese beiden ETF werde ich nicht verkaufen und dafür die MSCI IMI Varianten kaufen. Ich möchte einen Small Caps ETF kaufen deshalb auch meine Frage. Ich glaube auch das es egal ist welchen von den beiden Small Caps ETF ich kaufe bin mir jedoch nicht sicher. Vielleicht gibt es auch einen anderen Small ETF den ich bis jetzt noch nicht kenne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joinventure12 Juli 4, 2018 · bearbeitet Juli 4, 2018 von joinventure12 vor 57 Minuten schrieb theSkipper: Ich möchte einen Small Caps ETF kaufen deshalb auch meine Frage. Ich glaube auch das es egal ist welchen von den beiden Small Caps ETF ich kaufe bin mir jedoch nicht sicher. Vielleicht gibt es auch einen anderen Small ETF den ich bis jetzt noch nicht kenne. Ich stehe derzeit ebenfalls vor der gleichen Frage. Leider gibt es weder den einen noch den anderen irgendwo (edit: kostenlos) als Sparplan - langfristig schätze ich aber die Chance bei dem Ishares höher d.h. wird es vermutlich dieser werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 4, 2018 · bearbeitet Juli 4, 2018 von tyr vor 8 Stunden schrieb theSkipper: Ich möchte einen Small Caps ETF kaufen deshalb auch meine Frage. Ich glaube auch das es egal ist welchen von den beiden Small Caps ETF ich kaufe bin mir jedoch nicht sicher. Vielleicht gibt es auch einen anderen Small ETF den ich bis jetzt noch nicht kenne. Beachtlich, dass ein Ende März 2018 aufgelegter iShares ETF mittlerweile schon ungefähr genau so groß ist wie ein SPDR ETF auf den gleichen Index, der seit 2013 besteht: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BCBJG560,IE00BF4RFH31 Die Kosten sind mit 0,35% und 0,45% p.a. ungefähr gleich, beide sind phyisch optimierte Replizierer (wohl sinnvoll, um die Performance eines Index mit 4.390 Werten nachzubilden). Ich würde da nach weichen Faktoren gehen wie bei welcher KAG man eine unkomplizierte Handhabung erwartet oder wo man sich besser aufgehoben fühlt. Anbieterdiversifizierung könnte man ebenfalls noch anführen. Nicht alle Eier in einen Korb legen. Den SPDR MSCI World SC gibt es zudem schon im Sparplan, den iShares noch nicht: https://www.justetf.com/de/etf-sparplan-vergleich/msci-world-small-cap-etf.html?isin=IE00BCBJG560 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Juli 4, 2018 vor 48 Minuten schrieb tyr: Den SPDR MSCI World SC gibt es zudem schon im Sparplan, den iShares noch nicht: Doch! https://www.fidelity.de/de/fonds/fonds-detailansicht.page?ISIN=IE00BF4RFH31&FIL_ONLY=0#/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 4, 2018 vor 8 Minuten schrieb Nachdenklich: Doch! https://www.fidelity.de/de/fonds/fonds-detailansicht.page?ISIN=IE00BF4RFH31&FIL_ONLY=0# Fondswährung ist USD und Fidelity/FFB rechnet m.W.n. einen ordentlichen Fremdwährungsspread zusätzlich zu den ATC ab. Du kennst den Link dazu ja. Mir wäre das zu teuer. Aber jeder, wie er will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Juli 4, 2018 vor 1 Minute schrieb tyr: Fondswährung ist USD und Fidelity/FFB rechnet m.W.n. einen ordentlichen Fremdwährungsspread zusätzlich zu den ATC ab. Dazu habe ich nichts geschrieben. Du hast behauptet, es gäbe keinen Sparplan auf den IShares. Ob man die Kosten für vertretbar hält, sollte jeder selbst ausrechnen. Aber dazu sollte man wissen, daß es einen Sparplan gibt. Die Behauptung, es gäbe keinen, ist einfach Fake-News. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Juli 4, 2018 Weil Akaman nicht allein ist: Zitat Auch hier appelliere ich an die allseits bekannten User: lasst doch mal diese unsäglichen und -produktiven Scharmützel sein, die keinen interessieren. Mein Post kann nach der nächsten Aufräumen-Aktion gern im Orkus verschwinden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 4, 2018 vor 42 Minuten schrieb Nachdenklich: Dazu habe ich nichts geschrieben. Du hast behauptet, es gäbe keinen Sparplan auf den IShares. Ob man die Kosten für vertretbar hält, sollte jeder selbst ausrechnen. Aber dazu sollte man wissen, daß es einen Sparplan gibt. Die Behauptung, es gäbe keinen, ist einfach Fake-News. Keine Fake News, sondern nur kurz bei JustETF nachgeschaut. wenn es dir so wichtig ist: melde denen doch mal, dass über Fidelity/FFB jede Menge ETF–Sparpläne angeboten werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag