morgengold April 23, 2006 · bearbeitet April 23, 2006 von morgengold Bei der ing diba werden folgende fonds ohne ausgabeaufschlag angeboten: Aktien Deutschland ADIG Fondak Aktien Europa Europa Aktienfonds ULM FP Threadneedle European Smaller Companies Growth Aktien Welt Astra-Fonds M&G Global Basics Fund Aktien Nordamerika MLIIF US Basic Value Fund A2 (EUR) Aktien Asien Robeco MultiManager Asia-Pacific Equities Renten Euro M&G European High Yield Bond Fund OP Bond Active OP Extra Bond Euro Renten Global Mellon Global Bond Portfolio A (EUR) Mischfonds PEH Empire detailinformationen zu den jeweiligen fonds gibt es > hier < mich würde eure persönliche meinung zu den zukunftschancen der einzelnen fonds interessieren. gibt es an dem angebot vlt noch irgend einen haken? hohe verwaltungsgebüren o.ä. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 April 23, 2006 Diesen Fonds würde ich mir näher ansehen: Threadneedle European Smaller Companies Growth Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EinInvestor April 23, 2006 Was ist der Hintergrund der Frage? Wenn der AA gespart werden soll, dann könnte man je nach Neigung auch ein Depot bei eBase in Betracht ziehen. Nachteil ist der bis zu einem gewissen Depotvolumen anfallende Ausgabeaufschlag. Dafür bekommt man in der Regel 100% Rabatt auf den AA bei fast allen Gesellschaften, zahlt den dann also effektiv nicht. Wenn ein Wechsel nicht gewünscht ist, aber die Fondsanteile langfristig gehalten werden sollen, ist es ein Rechenexempel, um wieviel die Rendite durch den AA vermindert wird. Je langfristiger, desto unwichtiger wird der AA dabei. Auch wäre je nach Summe bei einer Einmalanlage ein Kauf über die Börse sinnvoll. Müsste man bei Bedarf mal nachrechnen mit dem ins Visir genommenen Fonds und den Ordergebühren der DiBa. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morgengold April 23, 2006 Was ist der Hintergrund der Frage? ich bin bei der ingdiba, habe diese fonds zur auswahl und würde gerne wissen ob da eurer meinung nach empfehlenswerte dabei sind. Nachteil ist der bis zu einem gewissen Depotvolumen anfallende Ausgabeaufschlag ab welchem volumen bezahlt man denn bei der eBase keinen ausgabeaufschlag mehr ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EinInvestor April 24, 2006 · bearbeitet April 24, 2006 von EinInvestor ich bin bei der ingdiba, habe diese fonds zur auswahl und würde gerne wissen ob da eurer meinung nach empfehlenswerte dabei sind. Für die Einmalanlage ist die Auswahl über 4.000 Fonds, für Sparpläne sind über 100 Fonds möglich. So jedenfalls die Aussage auf der Webseite der ING-DiBa. Sollten daher schon ein paar mehr sein, aus denen man wählen kann. Da ich da bislang kein Depot habe kann ich jedoch nicht sagen, welche Knöpfchen man drücken muss und wie der exakte Ablauf ist. Ggf. mal bei denen per Telefon nachfragen - die Callcenter-Mitarbeiter wollen ja auch von was leben. ab welchem volumen bezahlt man denn bei der eBase keinen ausgabeaufschlag mehr ? In der Regel 25.000, bei happyfonds.de laut Webseite derzeit ab 10.000. Bei angenommen durchschnittlich 3% Ausgabeaufschlag für die ausgewählten Fonds hat man die Depotgebühr ab 1.200 jährlichem Kauf durch den eingesparten Ausgabeaufschlag auch schon wieder raus. Ist also auch bei kleierem Volumen lohnend, wenn man genug spart und das als Sparplan laufen hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston April 24, 2006 Der bei eBase anfalle AA liegt größtenteils (je nach Vermittler) bei 0%... EinInvestor vertausch das mit der Depotgebühr von 36 p.a. die ab einem Volumen von 25.000 entfällt. gibt es an dem angebot vlt noch irgend einen haken? Problem könnte sein, dass wenn du dich entscheidest Sparpläne auf die Fonds abzuschließen, die DAB irgendwann hingeht und die AA Konditionen wieder ändert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Passi April 24, 2006 Hallo, ich bin bei DiBa und habe schon Fonds ohne AA gekauft. Bei dem Kauf muss man als Kaufplatz KAG (INVF) auswählen und die Anteile werden zu dem Ausgabepreis von KAG gekauft. Bei der Abrechnung wird aber AA erstatttet. Bei dem Kauf über die Börse nimmt DiBa EUR 9,90- Abwicklungsgebühr und EUR 0,75 Courtage. Wenn man den Fonds mit AA kaufen will, ist es manchmal sinnvoll die Anteile über die Börse zu kaufen. Man kann ausrechnen, ob es sich lohnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fabio Mai 22, 2006 · bearbeitet Mai 22, 2006 von Fabio Hi Ich glaube der M&G Global Basics Fund ist sehr gut. Wird relativ oft sehr hoch gelobt. Bin aber auch noch Änfänger. Irgendwie sind derzeit alle durch die derzeitigen Kursabstütze verschreckt, habe das gleiche Problem das ich grad kaum Antworten auf meine Frage zu Fonds bekomme. Gruß Fabian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hook Mai 23, 2006 Bei der ing diba werden folgende fonds ohne ausgabeaufschlag angeboten:Aktien Deutschland ADIG Fondak Aktien Europa Europa Aktienfonds ULM FP Threadneedle European Smaller Companies Growth Aktien Welt Astra-Fonds M&G Global Basics Fund Aktien Nordamerika MLIIF US Basic Value Fund A2 (EUR) Aktien Asien Robeco MultiManager Asia-Pacific Equities Renten Euro M&G European High Yield Bond Fund OP Bond Active OP Extra Bond Euro Renten Global Mellon Global Bond Portfolio A (EUR) Mischfonds PEH Empire detailinformationen zu den jeweiligen fonds gibt es > hier < mich würde eure persönliche meinung zu den zukunftschancen der einzelnen fonds interessieren. gibt es an dem angebot vlt noch irgend einen haken? hohe verwaltungsgebüren o.ä. Hi, habe über ING-DiBa vor 7 Monaten den Lingohr Systematic BB (ja, den gibt es leider nicht mehr) und den OP Extra Bond Euro gekauft. Letzterer ist eher schwach von der Performance (eben von den Anleihemärkten abhängig), erster mit Top-Entwicklung. Leider dauert die Ausführung relativ lange (ca. 2 Wo.), sonst alles ok. Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag