fehd Juni 27, 2017 · bearbeitet Juni 29, 2017 von fehd Hallo, zuerst einmal möchte ich mich für all die hilfreichen Tipps in diesem Forum bedanken. Ich verfolge dieses Forum schon seit ein paar Jahren und konnte dadurch sehr viel Wissen mitnehmen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Abgesehen von den 2 bereits bestehenden ETF Positionen besitze ich keine Erfahrungen an der Börse. Ich hatte eine staatlich geförderte Vorsorge, welche ich aber aufgrund der schlechten Performance in den letzten 10 Jahren und den hohen Gebühren gekündigt habe. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Bei Flatex.at: World ETF: IE00BJ0KDQ92 (~7.700 €) EM ETF: LU0635178014 (~3.300 €) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage maximal 2-3 Stunden die Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Ich möchte maximal 50% meines Vermögens in Aktien anlegen. Optionale Angaben: 1. Alter: 30 Jahre 2. Berufliche Situation: Angestellt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Irrelevant, da Österreicher Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: 30 bis 35 Jahre 2. Zweck der Anlage: Vermögensaufbau für private Vorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan?: Einmalig und Sparplan 4. Anlagekapital: 5.000 € einmalig + 500 € monatl. Es besteht eine Reserve von 6 Monatsgehältern und dazu Tagesgeld in der Höhe von 45.000 € bei 0,14% Zinsen. Aktuell habe ich eine sehr hohe Sparquote (1.700 €). Aufgrund meiner Familienplanung möchte ich jedoch nicht mehr als 500 Euro monatl. anlegen, da ich mit höheren Ausgaben (einmalig + langfristig) in der Zukunft rechne. Mein Plan wäre jetzt die beiden bereits bestehenden ETFs zu besparen (zu 70% und 30%). Auch die 5.000 Euro wollte ich in diesem Verhältnis dort anlegen. Hier auch noch einmal der Hinweis, dass ich Österreicher bin. Beide Fonds kann ich kostenlos bei meinem Broker (flatex.at) besparen. Die TD ist verglichen mit anderen ETFs gering (-0,1% und 0.4%) und ich bevorzuge thesaurierende ETFs. Fragen: 1) Ist die ETF-Auswahl in Ordnung oder gibt es hier noch Verbesserungspotential? 2) In 2 bis 3 Jahren würde ich mein Depot noch mit einem MSCI Europe ergänzen, da ich aktuell noch keine Notwendigkeit sehe. Seht ihr das ähnlich? MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dividendenjaeger Juni 27, 2017 Ich bin zwar kein ETF Profi, aber schau mal auf modern-banking.at in die Kategorie Tagesgeld, dein Tagesgeld könntest du zu besseren Konditionen anlegen ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehd Juni 28, 2017 vor 11 Stunden schrieb Dividendenjaeger: Ich bin zwar kein ETF Profi, aber schau mal auf modern-banking.at in die Kategorie Tagesgeld, dein Tagesgeld könntest du zu besseren Konditionen anlegen ;-) Vielen Dank für den Hinweis. Ergibt bei meinem Tagesgeld definitiv Sinn. Differenz nach Steuern sind über €200 p. J. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehd Juli 9, 2017 Als Österreicher kann ich mir das Leben doch viel einfacher machen und mir einfach den ACWI IMI von SPDR (IE00B3YLTY66) holen? Die Steuerhässlichkeit ist für mich ja nicht relevant. Wo wäre der Nachteil gegenüber der 2 bzw. 3 ETF Lösung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papaschlumpf333 Juli 9, 2017 Manchen ist die Lösung mit einem Fonds eben zu einfach. Ich sehe keine Nachteile, da ich nicht an ein Rebalancing-Premium innerhalb einer Assetklasse glaube; das produziert nur Kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StefanU Juli 9, 2017 vor 10 Minuten schrieb papaschlumpf333: Manchen ist die Lösung mit einem Fonds eben zu einfach. Ich sehe keine Nachteile, da ich nicht an ein Rebalancing-Premium innerhalb einer Assetklasse glaube; das produziert nur Kosten. Die 1er-Lösung rebalanciert ja implizit, also verliert man nichmal das. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 9, 2017 · bearbeitet Juli 9, 2017 von tyr vor 23 Minuten schrieb StefanU: Die 1er-Lösung rebalanciert ja implizit, also verliert man nichmal das. Zudem gibt es MSCI ACWI ETFs auch noch besonders günstig: https://www.flatex.at/handel/wertpapierhandel/fonds-etfs/ SPDR MSCI ACWI IMI ETF, IE00B3YLTY66, Sparplan (pro Ausführung):0,90 €, ATC-Gebühr: 0.1 % SPDR MSCI ACWI UCITS ETF, IE00B44Z5B48, Sparplan (pro Ausführung):0,90 €, ATC-Gebühr: 0.1 % Die ganze Aktienwelt mit Schwellenländern und SC für 90 Cent pro Sparplanausführung und 0,1% ATC. Was will man mehr? Noch billiger und einfacher wirds nur noch mit Portfolio-ETF, wo noch die Asset Allocation und das Rebalancing inklusive sind. Dort muss man dann aber erst einmal was finden, was für Österreich eine Vertriebszulassung hat. Laut Morningstar http://www.morningstar.de/de/news/151361/der-nicht-so-feine-unterschied-zwischen-etf-portfolios-und-etf-dachfonds.aspx hat von den gängigen Portfolio ETF nur der ARERO Vertriebszulassung für AT. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chri3333 Juli 28, 2017 Würde dazu auch gerne eine Frage stellen da ich auch Österreicher bin und nun von der Hellobank zu Flattex wechsle(Aufrund niederiger gebühren und gratis Sparplänen) Ich würde nun nach längerer Überlegung rund 12k einmalig investieren und dann 300€ monatlich besparen nach dem 3ETF Modell (50/30/20) von Holzmaier. Bezüglich der ETF hätte ich mir folgende ausgesucht: 50 % ComStage MSCI World LU0392494562 30% ComStage MSCI Emerging Markets LU0635178014 bei den Europäern bin ich im Moment ein wenig unschlüssig und schwanke zwischen 20% db x-trackers Stoxx Uroppe 600 LU0328475792 und dem Comstage Stoxx Europe 600 LU0378434582 Wäre es nicht vielleicht sinnvoller hier den db x-trackers zu wählen um nicht alle ETF bei Comstage zu haben oder ist das egal?? Sparpläne wären alle 4 kostenlos bei Flattex. Was hält ihr von der Vorgehensweiße? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehd Juli 28, 2017 Genau aus diesem Grund hatte ich bei meinem bestehenden Depot den db x-Tracker IE00BJ0KDQ92 um den MSCI World abzubilden. Vl. ist das auch bei dir bei der 3er Lösung eine Möglichkeit. Damals hatte ich halt auch Bedenken bezüglich nur Comstage Swapper und hatte mich dann da eben für den dbx tracker entschieden. Wie groß das Problem aber wirklich ist, weiß ich nicht. Gefühlt ist es halt irgendwie nicht richtig und zumindest ich könnte da nicht im Fall der Fälle halt nicht mehr wirklich gut schlafen. Ob da Physische mit Wertpapierleihe unbedingt besser sind, sei aber mal dahingestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chri3333 Juli 28, 2017 Ok danke für deine Rückmeldung, denke es ist wirklich eine reine Physische sache und das Sie sich bei den Kosten/Performence nicht viel nehmen werden.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papaschlumpf333 Juli 28, 2017 Ob Comstage oder DB X-tracker ist egal. Einfach mal anfangen und machen. Viel wichtiger als die Produktebene ist die Asset-Allocation. Wie sieht die aus? Wie wird RK1 dargestellt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chri3333 Juli 28, 2017 Ok alles klar danke:) Also mit den ETF Kauf wäre ich bei etwa 60% Aktien/ETF Anteil Rest liegt auf einem TG/FG Konto zur Zeit. Höherere Investitionen sind für die nächsten Jahre nicht geplant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag