Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FrankLasik

Diversifikation und Performance

Empfohlene Beiträge

FrankLasik

Hallo,

 

generell wird ja beim Investieren immer geraten, das Risiko zu streuen und in unterschiedliche Länder/Industrien etc. zu investieren, um das Risiko zu minimieren.

 

Aus diesem Gesichtspunkt folgt ja, dass man mit einer Investition in einen breit gefächerten Index wie dem MSCI vor allem über einen längerem Zeitraum eine höhere Rendite erzielen kann.

 

Wenn ich aber ein paar zufällig ausgewählte ETFs auf den DAX, MSCI World, MSCI ACWI vergleiche, hat der DAX die beste Performance (z.B. 5 Jahres-Perfornance).

Das widerspricht doch diesem Gedanken, da der DAX-ETF am wenigsten diversifiziert ist.

Von der Performance her müsste doch der MSCI ACWI aufgrund der weltweiten Streuung am besten abschneiden.

 

Kann mir das jemand bitte erklären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chuck89
· bearbeitet von Chuck89

Warum scheidet Berkshire besser ab, als DAX? Performance hin order her... sei von 30 Unternehmern und einem Land abhängig oder eben von tausenden weltweit... welcher Ausfall ist wahrscheinlicher? Diese Streuung kostet halt unter anderem Rendite. Lese mal den Kommer... wirklich zu empfehlen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackHog

Zudem ist der DAX ein Performance-, kein Kursindex, das heißt die Dividenden werden im Kurs mit eingepreist. Für einen "fairen"  Vergleich musst du den DAX Kursindex mit dem MSCI World vergleichen. Dann sieht die Sache schon ganz anders aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu
vor einer Stunde schrieb FrankLasik:

... um das Risiko zu minimieren.

 

Aus diesem Gesichtspunkt folgt ja, dass man ... eine höhere Rendite erzielen kann.

 

Es ist allgemein eher umgekehrt: Je höher das Risiko, desto höher die Rendite. 

 

Durch Diversifikation versucht man, das Risiko zu vermindern, ohne größere Abstriche bei der Rendite zu haben.

 

Ein einzelner Vergleich des DAX mit dem MSCI World für einen einzelnen Zeitraum hat statistisch kaum Aussagekraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

Mal generell: Kleinere Indices können über längere Zeit besser (oder schlechter) performen als größere Indices. Das weißt Du nur im Nachhinein. Im Nachhinein weißt Du auch, dass es am besten gewesen wäre auf nur genau eine Aktie zu setzen, die vielleicht in den letzten 5 Jahren 1000% Rendite oder mehr gebracht hat. Was bringt dir das Wissen darüber aber für die Zukunft? Nix. Den breiten Markt zu kaufen, ist daher nicht die schlechteste Idee.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maciej
vor 8 Stunden schrieb xfklu:

Es ist allgemein eher umgekehrt: Je höher das Risiko, desto höher die Rendite.

Eher so rum: Höhere Rendite nur durch höheres Risiko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...