Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steff92

Meinungen zu meinem ersten Depot

Empfohlene Beiträge

steff92

Hallo :)

 

Ich habe mich vor einigen Wochen dazu entschlossen, mich mit dem Thema Börse mal näher zu beschäftigen und bin nach ein paar Büchern, vielen Videos und stundenlanger Recherche hier im Forum zur unten stehender ETF Anlagenstrategie gekommen. Hierbei war ich über das fachliche Niveau im Forum erstaunt und bin sehr dankbar über alle Stickys und hilfreiche Ratschläge, die einem hier geboten werden!

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

- Keine, nur Sparbuch

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

- So viel wie nötig ist.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

- Kann ich noch nicht wirklich abschätzen, da ich an der Börse noch nie in der Situtaion war, wenn die Kurse stark fallen. Ich bin nach der einfachen Formel 100-Lebensalter (100-24) hergegangen und habe mich mal bei ca. 70%/30% eingestuft. Da es sich bei mir zuerst sowieso mal nur um etwas kleinere monatliche Sparraten dreht, kann ich das ganze gegenfalls noch anpassen bzw. mache damit meine ersten Erfahrungen.

 

Optionale Angaben:

1. Alter

24

2. Berufliche Situation / private Situation

Frisch ausgelernt und werde voraussichtlich nächstes Jahr in eine Wohnung ziehen, die in familienbesitz Besitz ist. Geld für Möbel etc. muss ich mir noch ansparen, aber eine monatliche Sparrate für ETFs ist auf jeden Fall möglich. Dabei gehe ich von anfänglich von 120€ aus. Die Sparrate kann dann dementsprechend natürlich noch erhöht werden.

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

Mindestens mal 10 Jahre. Je nach dem ob in den nächsten Jahren dann in eine größere Immbolie investiert werden soll.

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan von anfänglich 120€

 

 

Nach viel Recherche waren meine Auswahlkriterien folgende:

1. Ausschütter / Thesaurierer

2. Fondgröße (über 200 Mio).

3. steuereinfach

4. günstig

5. replizierer der swapper eigentlich egal

 

Ob Replizierer oder synthetisch ist mir im Prinzip egal. Hätte ich Thesaurierende gewählt, würde ich vermutlich aufgrund des Steuerstundungseffektes vorwiegend auf Swapper setzen, da dies ab 2018 aber sowieso geändert wird und ich Ausschütter wähle, fällt das Kriterium für mich weg.

 

Meine Überlegungen waren folgende:

 

- Sparrate von 120€ (70%/30%). Heißt 84€ würde ich in Aktien ETFs investieren 36€ in sichere Anlagen.

 

- Ich habe mich für die Aufteilung MSCI World / Emerging Markets (70%, 30%) entschieden. Mehr ETFs machen für die niedrige Sparrate noch keinen Sinn, bzw. die Überlegung ist ebenfalls nur in einen ACWI oder nur in einen MSCI zu investieren. Da ich aber bei ACWI ETFs nur Thesaurierende gefunden habe, würde die aufgrund meines noch nicht ausgenutzten Pauschbetrags schon mal ausscheiden. Ebenfalls, denke ich, wäre ich mit 2 ETFS breiter diversifiert als nur mit einem MSCI World.

 

- Nach reichlicher Überelgung, TER / TD Vergleiche (auch ein Dank an den Holzmeier Thread) habe ich mich für den Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR (ISIN FR0010315770, WKN LYX0AG) und den iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) (ISIN IE00B0M63177, WKN A0HGWC) entschieden. Nach der 70/30 Aufteilung würde ich ca 59€ in den World und 25€ in den Emerging Market ETF investieren. Dabei hatte ich die Comdirect und die Consorbank zur Auswahl. Da ich im Vergleich zur comdirect bei der Consorbank einen konstenlos und den anderen zur Kondition von 1,50%/Rate besparen kann (Comdirect beide für 1,50%/rate), würde ich hier bessere Konditionen bekommen. Ebenso ist die Überlegung ein Tagesgeldkonto bei der Consorbank zu eröffnen. Hier würde ich ebenfalls ein gutes Zinsangebot bei einer Wertpapiersparplaneröffnung erhalten.

 

Noch 2 Fragen an euch:

 

1.) Nach derzeitiger Zinslage macht es nach meinem Kenntnisstand und langer Recherche hier im Forum macht keinen Sinn in Anleihen zu investieren. Daher stellt sich die Frage nach dem eröffnen eines rentablen Tagesgeldkontos. Das Angebot der Consorbank scheint mir ganz gut zu sein oder gibt es eventuell noch bessere? Ich bin noch auf diese hier gestoßen: oney Zins und modern banking.

 

2.) Macht es bei meiner Sparrate Sinn in zwei ETfs zu investieren und dabei breiter diversifiziert zu sein oder doch lieber nur auf einen setzen und dabei etwas schlanker aufgestellt zu sein als mit zwei ETFs. (Sparrate wird in den kommenden Jahren natürlich noch erhöht werden).

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chris.89

Wieso bist du mit World & EM breiter diversifiziert als mit einem ACWI?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw
· bearbeitet von magicw
vor 20 Minuten schrieb steff92:

Heißt 84€ würde ich in Aktien ETFs investieren

 

vor 20 Minuten schrieb steff92:

Überlegung ist ebenfalls nur in einen ACWI oder nur in einen MSCI zu investieren. Da ich aber bei ACWI ETFs nur Thesaurierende gefunden habe, würde die aufgrund meines noch nicht ausgenutzten Pauschbetrags schon mal ausscheiden. Ebenfalls, denke ich, wäre ich mit 2 ETFS breiter diversifiert als nur mit einem MSCI World.

 

Also bei 84EUR monatlich würde ich nur einen ETF besparen. Da ab nächstes Jahr die neue Fondsbesteuerung losläuft, ist der Sparerfreibetrag in Zukunft auch gut mit der zu versteuernden Vorabpauschale verrechenbar. 

Muß daher m.E. nicht unbededingt ein Ausschütter sein. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holzmeier
vor 16 Minuten schrieb steff92:

2.) Macht es bei meiner Sparrate Sinn in zwei ETfs zu investieren und dabei breiter diversifiziert zu sein oder doch lieber nur auf einen setzen und dabei etwas schlanker aufgestellt zu sein als mit zwei ETFs. (Sparrate wird in den kommenden Jahren natürlich noch erhöht werden).

 

ab 2018 ist auch der freibetrags-steuerliche Unterschied zwischen Thesaurierern und Ausschuettern nur noch sehr gering, zudem geht es bei dir (vorerst) nur um sehr kleine Absolutbetraege.

Dafuer ist die steuerliche Situation von Swappern ab 2018 noch nicht vollstaendig geklaert.

 

=> nimm einen physisch replizierenden ACWI oder World. Wenn du darin ca. 4 k€ angespart hast, koenntest du ggf. ueber einen weiteren ETF nachdenken.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steff92
4 hours ago, chris.89 said:

Wieso bist du mit World & EM breiter diversifiziert als mit einem ACWI?

Hab ich ja nirgends erwähnt. Hab ja folgendes geschrieben:

 

"Ebenfalls, denke ich, wäre ich mit 2 ETFS breiter diversifiert als nur mit einem MSCI World."

 

Mit den 2 ETFs meinte ich den World und EM und wäre damit ja besser diversifiziert als nur mit dem world.

 

4 hours ago, Holzmeier said:

 

ab 2018 ist auch der freibetrags-steuerliche Unterschied zwischen Thesaurierern und Ausschuettern nur noch sehr gering, zudem geht es bei dir (vorerst) nur um sehr kleine Absolutbetraege.

Dafuer ist die steuerliche Situation von Swappern ab 2018 noch nicht vollstaendig geklaert.

 

=> nimm einen physisch replizierenden ACWI oder World. Wenn du darin ca. 4 k€ angespart hast, koenntest du ggf. ueber einen weiteren ETF nachdenken.

 

Okay, d.h man kann davon ausgehen, dass thesaurierer (replizierend) wohl kaum mehr einen Unterschied machen zu ausschuettern? Dann stellt sich mr die nächste Frage.

 

Mal theoretisch angenommen ich nehme einen etf a, der ein thesaurierer ist und einen etf b, der ein ausschütter ist und ich nehme die consorbank, die es ja ermöglicht Ausschüttungen wieder anzulegen. Im Prinizip wird dann ja der Ausschütter genauso behandelt wie der thesaurierer. Muss ich dann Gebühren zahlen für den etf b? Z.b hat der eine Gebühr von 1,50%, pro Sparrate, wie ja bei der consorbank üblich, müsste ich das dann bei der automatischen Wiederanlage auch bezahlen? Schaetze mal ja, oder

 

zweitens, wenn ich auf nur einen etf setze, dann würde es ja Sinn machen auf einen world zu setzen, falls ich später einen EM etf dazu nehmen würde, wärs ja mit einem world besser als anfangs in einen ACWI etf investiert zu haben oder nicht?

 

Und drittens WARUM genau machts denn keinen Sinn mit 85€ in einen world und in einen em zu investieren? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chris.89

Gegenfrage: was spricht bei deiner Sparrate für eine Aufteilung World + EM, statt einfach auf ACWI zu setzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu
vor 21 Minuten schrieb steff92:

zweitens, wenn ich auf nur einen etf setze, dann würde es ja Sinn machen auf einen world zu setzen, falls ich später einen EM etf dazu nehmen würde, wärs ja mit einem world besser als anfangs in einen ACWI etf investiert zu haben oder nicht?

 

80% ACWI + 20% EM = 70% World + 30% EM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw
vor 8 Minuten schrieb steff92:

müsste ich das dann bei der automatischen Wiederanlage auch bezahlen? Schaetze mal ja, oder

ja, genau. 

 

vor 8 Minuten schrieb steff92:

zweitens, wenn ich auf nur einen etf setze, dann würde es ja Sinn machen auf einen world zu setzen, falls ich später einen EM etf dazu nehmen würde, wärs ja mit einem world besser als anfangs in einen ACWI etf investiert zu haben oder nicht?

 

Besser oder nicht ist immer so eine Sache. Das lässt sich nur indivuduell richtig festlegen. Mit dem ACWI hast du halt schon einen EM-Anteil mit an Bord. 

Wenn du später die Rate erhöhst, dann kannst du immer noch EM mit dazu nehmen. Statt standard 70/30 zwischen World und EM machst du dann halt 80/20 zwischen ACWI und EM. Das kommt dann aufs mehr oder weniger selbe raus. 

 

vor 9 Minuten schrieb steff92:

Und drittens WARUM genau machts denn keinen Sinn mit 85€ in einen world und in einen em zu investieren?

Anlagesumme ggü. Pflegeaufwand. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 1 Stunde schrieb steff92:

 

 

Und drittens WARUM genau machts denn keinen Sinn mit 85€ in einen world und in einen em zu investieren? 

 

 

Mit 85 Euro pro Monat hast du in 3 Jahren ca. 3.000 Euro gespart. Das wären 900 Euro in einem EM ETF. Wie möchtest du so eine kleine Position günstig umschichten oder rebalancen?

 

Ich würde bis 10.000 Euro Depotvolumen nur eine Fondsposition halten. Und selbst für viel größere Summen reicht ein ETF, z. B. MSCI ACWI, ab 2018 nicht mehr steuerlich benachteiligt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steff92

Okay, dann mal danke für eure hilfreichen Ratschläge!

 

Habe mir mal die zwei ACWI ETFs rausgesucht:

IE00BGHQ0G80 db x tracker, steuerhässlich, thesaurierend,replizierend

FR0011079466 Lyxor          , steuereinfach, thesaurieend, synthetisch

 

Denke ich würde mich für den zweiten entscheiden, da dieser steuereinfach ist. Zudem wären beide kostenlos bei der consorbank besparbar. Würde das passen auch aus der Sicht der Steuerreform? Weiß man schon inweiweit sich ausschütter und thesaurierer unterscheiden werden wenn der Pauschbetrag noch nicht ausgenutzt ist, kann man also dann gedrost einen thesaurierer verwenden?

 

 

Und noch die Frage zum Tagesgeldkonto. Welches verwendet ihr denn so, seit ihr da zufrieden und wie viel Zinsen bekommt ihr bei eurer Bank?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holzmeier

ich wiederhole mich ja nur sehr ungern, deshalb jetzt noch mal mit Hervorhebungen:

 

 

vor 23 Stunden schrieb Holzmeier:

 

ab 2018 ist auch der freibetrags-steuerliche Unterschied zwischen Thesaurierern und Ausschuettern nur noch sehr gering, zudem geht es bei dir (vorerst) nur um sehr kleine Absolutbetraege.

Dafuer ist die steuerliche Situation von Swappern ab 2018 noch nicht vollstaendig geklaert.

 

=> nimm einen physisch replizierenden ACWI oder World. Wenn du darin ca. 4 k€ angespart hast, koenntest du ggf. ueber einen weiteren ETF nachdenken.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
davidh

C kommt vor E im Alphabet, daher: sowas wie 10.000 EUR Cash ist vorhanden? 24, Berufseintritt, Wohnung einrichten, (Auto, Urlaub, Freundin)? 10.000 EUR sind da schnell verbraten und du hast dann immernoch keine Reserve.

 

Ich würde ja die Praxis um 1-2 Jahre verschieben, bevor hastig verkauft werden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steff92

Also ACWIs gibts es derzeitig:

 

IE00BGHQ0G80 db x tracker, steuerhässlich, thesaurierend,replizierend --> scheidet aus, da steuerhässlich

FR0011079466 Lyxor          , steuereinfach, thesaurieend, synthetisch --> scheidet aus, da synthetisch

IE00B44Z5B48 SPDR          , steuerhässlich, thesaurierend, replizierend --> scheidet aus, da steuerhässlich

IE00B6R52259 ishares        , steuerhässlich, thesaurierend, replizierend. --> scheidet aus, da steuerhässlich

 

Das steuerhässliche schreckt mich an der Stelle bei den replizierenden etwas ab.

Heißt ich hab mal bei den Worlds nachgeschaut, hatte alle im Vergleich in einer Excel sheet zusammengstellt:

 

World ETFs

 

Thesaurierer

 

ComStage MSCI World TRN UCITS ETF                      LU0392494562, steuereinfach, Synthetisch --> scheidet aus, da synthetisch

Amundi ETF MSCI World UCITS ETF EUR                   FR0010756098, steuerhässlich, Synthetisch --> scheidet aus, da synthetisch

db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1C    IE00BJ0KDQ92, steuerhässlich, replizierend --> scheidet aus, da steuerhässlich

db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF 1C           LU0274208692, steuereinfach, Synthetisch --> scheidet aus, da synthetisch

iShares Core MSCI World UCITS ETF                          IE00B4L5Y983, steuerhässlich, replizierend --> scheidet aus, da steuerhässlich

Source MSCI World UCITS ETF                                 AIE00B60SX394, steuereinfach, Synthetisch --> scheidet aus, da synthetisch

  

 Ausschütter

  

Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR                         FR0010315770, steuereinfach, Synthetisch --> scheidet aus, da synthetisch

UBS ETF (LU) MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis      LU0340285161, steuereinfach, replizierend --> ok, finanzierbar über comdirect, sbroker, dkb: Bei keinem kostenlos

iShares MSCI World UCITS ETF (Dist)                        IE00B0M62Q58, steuereinfach, replizierend --> ok, finanzierbar über dkb, flatex, comdirect, consorbank, sbroker, 1822direkt: Nur bei dkb kostenlos

db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1D   IE00BK1PV551, steuereinfach, replizierend --> ok, finanzierbar über flatex: ATC Gebühr und Negativzins

HSBC MSCI World UCITS ETF USD                            DE000A1C9KL8, steuereinfach, replizierend --> ok, finanzierbar über flatex: ATC Gebühr und Negativzins

 

Daher würde ich nach obiger Aufstellung dann den ishares (IE00B0M62Q58) wählen. Welchen würdest du denn nehmen/empfehlen Holzmeier?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Bei dieser "niedrigen" Sparrate geht es, mMn, als erstes darum, so kostengünstig wie nur möglich anzulegen.

 

so und jetzt reduziere nochmal um diesen Punkt, was bleibt dann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steff92

Ja logischerweise nur der ishares.

 

Habe auch gelesen, dass ab 2018 im Prinzip dann nicht mehr zwischen steuereinfache und steuerhässlichen etfs unterschieden wird. Besteht da schon Klarheit und könnte man jetzt auch zu steuerhässlichen etfs greifen, die dann steuereinfach werden? oder kann man das immernoch nicht genau sagen. Bei den swappern ist ja auch noch einiges unklar.

 

Grundsätzlich schreckt mich das steuerhässliche ab aber ist das wirklich so ein großer Aufwand bei der Steuerbescheinigung? Habe das halt noch nie gemacht und kann es daher nicht beurteilen.Im Prinzip muss man ja nur alle Formulare aufheben und beim verkauf nachweisen, dass man jährliche seine etfs schon versteuert hat oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu
vor 18 Minuten schrieb steff92:

Ja logischerweise nur der ishares ...  ist das wirklich so ein großer Aufwand bei der Steuerbescheinigung?

 

Frag doch mal den Steuerberater hier, der den gleichen ETF nehmen will: 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chuck89

Der iShares dürfe 2017 steuerhässlich sein, da sein Geschäftsjahr nicht mehr dieses Jahr ändert. Schau mal in die Holzmeier-Liste und in den Besteueung 2018 Thread. Schau mal nach dem UBS, der dürfte schön für 2017 sein. Zudem repliziert er komplett und scheidet TD/TER okay ab!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steff92

Okay, dann fällt der ishares auch mal raus.

 

Bleiben noch diese übrig:

 

db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1D   IE00BK1PV551, steuereinfach, replizierend --> ok, finanzierbar über flatex: ATC Gebühr und Negativzins

HSBC MSCI World UCITS ETF USD                            DE000A1C9KL8, steuereinfach, replizierend --> ok, finanzierbar über flatex: ATC Gebühr und Negativzins

UBS ETF (LU) MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis      LU0340285161, steuereinfach, replizierend --> ok, finanzierbar über comdirect, sbroker, dkb

 

Wenn ich mal mit einer Rate von z.B. 100€ rechne, bezahle ich für den:

 

- UBS bei der Comdirect: 1,50€/Rate, 18€ p.a., dkb: 1,50€/pro Rate, 18€, sbroker: 2,5€/Rate, 30€ p.a

- x-tracker bei flatex (atc von 0,35%, kostenslos besparbar): 0,35cent/Rate, 4,20€ p.a.

- HSBC bei flatex (atc von 0,19%, 0,90 cent/Rate): 1,09€/Rate, 13,08€ p.a.

 

Schlussendlich wäre ich mit dem x-tracker wohl am besten dran, trotz Negativzins bei Flatex. Wie ich im Flatex Thread gelesen habe, ist der auch erst vore kurzem besparbar, würde aber all meine Kriterien abdecken und sogar noch sehr günstig.

 

Wie wird denn das bei Flatex genau berechnet? Mal angenommen ich buche von meinem Konto meine Rate am 1. des Monats auf das Verrechnungskonto. Meine Bank bucht das Geld z.B. morgens um 10.00uhr drauf. Dann wird irgendwann im laufe des Tages beispielsweise um 15.00uhr erst das Geld vom Verrechnungskonto in den ETF einbezahlt. Heißt also ich zahle von 10.0uhr-15.00uhr in dem das Geld auf dem Konto liegt den Negativzins? Und das würde eben jeden Monat so passieren und dann aufs Jahr hochgerechnet?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

dann buche es doch am 25. zu Flatex. Dann ist es auf jeden Fall am Monatsersten da.

 

Hast Du dir mal überlegt, wieviel Energie und Musse Du bis jetzt schon in deine 100€ pro Monat investiert hast? Nimm einfach den comstage World, gibt ein ganzen Haufen von Brokern, wo Du den kostenlos besparen kannst und fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steff92

Holzmeier hatte mir geraten aufgrund der Steuerreform von 2018 keine synthetische zu nehmen, daher auch die ganzen Auflistungen oben. Für mich als Börse Neuling sind zwar die nötigen Grundlagen von ETFs bekannt aber spezielle Themen noch nicht ganz durchschaubar, wodurch ich gern auf die Meinung etwas erfahrener Leute höre. Du siehst ja anfangs wollte ich 2 ETFs, dann wurde mir geraten ertsmal in einen zu investieren, leuchtete mir danach auch ein. Dann wollte ich den FR0011079466 Lyxor besparen, wovon mir abgeraten wurde, da er synthetisch ist. Danach habe ich mal eine Auflistung aller ACWIs und Worlds gemacht, wobei für mich alle steuerhässligen und synthetische rausgeflogen sind, wo ich schließlich jetzt wieder bei dem x-tracker gelandet bin. Der comstage wäre also wieder synthetisch, wovon mir Holzmeier aber eher abgeraten hat.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chuck89

Wenn du einen thesaurierenden SWAPer auch akzeptierst, dann nimm den Lyxor MSCI All Country World UCITS ETF C-EURISIN FR0011079466.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparkommissar

Wieso willst Du den Sparbetrag bei Flatex auf Dein Verrechnungskonto überweisen? Sparpläne kannst Du ganz bequem per Lastschrift von Deinem Referenzkonto bei einer anderen Bank einziehen lassen. Es gibt keine Notwendigkeit hier das Verrechnungskonto zu involvieren. Nur die Ausschüttungen werden auf das Verrechnungskonto gebucht, sodass dir hier potenziell ein Nachteil durch den Negativzins entstehen könnte. Wie "viel" Geld dir dabei durch die Lappen geht, vor dem Hintegrrund von monatlichen Sparraten zu 100€, kannst Du selbst ausrechnen.

 

Ansonsten: Wieso unbedingt monatlich sparen? Du kannst auch die monatliche Sparrate auf Deinem Tagesgeld-/Girokonto sammeln und z.B. halbjährlich dann für 600€ aktionsbedingt kostenlos bei der ING Diba kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 1 Stunde schrieb steff92:

Wie wird denn das bei Flatex genau berechnet? Mal angenommen ich buche von meinem Konto meine Rate am 1. des Monats auf das Verrechnungskonto. Meine Bank bucht das Geld z.B. morgens um 10.00uhr drauf. Dann wird irgendwann im laufe des Tages beispielsweise um 15.00uhr erst das Geld vom Verrechnungskonto in den ETF einbezahlt. Heißt also ich zahle von 10.0uhr-15.00uhr in dem das Geld auf dem Konto liegt den Negativzins? Und das würde eben jeden Monat so passieren und dann aufs Jahr hochgerechnet?

Geiz ist geil zum Quadrat.... ;) wenn du deine 84 Euro/Monat komplett am Jahresanfang bei Flatex einzahlst und erst am Jahresende den ETF-Kauf tätigst hast du Negativzinsen in Höhe von 12*84*0,004 = 4,03 Euro. Wahnsinn.... Aber so machst du das ja nicht. Du überweist 84 ein oder zwei Tage bevor der ETF-Kauf getätigt wird auf das Flatex-Konto (Dauerauftrag), deine 84 Euro liegen dann zwei Tage bei Flatex. Wie hoch die Zinsen sind, kannst du ausrechnen. Hier die Formel http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/zinsrechnung.html siehe Punkt "Tageszinsen". Ich komme auf ca. 2 Cent / Jahr. Da lohnt es sich wirklich, zu optimieren :rolleyes:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steff92

haha ne so geizig nun auch wieder nicht :p. War mal nur ein extrem Beispiel. Wollte nur mal wissen, ob die auch fuer so eine kurze Zeit die Negativzinsen berechnen. Wo anders habe ich gelesen, dass bei manchen Leuten genau das der Fall war bei teilweise natürlich sehr sehr viel höheren Summen, woraufhin manche dann verärgert waren. Aber gut habe nun verstanden wie die das handhaben ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

Wenn bei dir die Reserve wirklich noch nicht so prall gefüllt ist, dann würde ich doch erstmal dort alles reinbuttern, bis 2018 ist. Bis dahin kannst du dir dann überlegen, welchen ETF du wirklich willst und kannst auch ohne steuerliche Bedenken jeden Replizierer nehmen. Du verpasst, auch im Hinblick auf deine Sparrate bzw. gerade auf die Sparraten, die in deinem restlichen Leben noch folgen werden, wirklich nichts! Ich würde dann erst 2018 freudig mit einem ACWI IMI loslegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...