tyr Juli 4, 2017 · bearbeitet Juli 4, 2017 von tyr vor 14 Minuten schrieb Tom Peters: Landtagsabgeordnete gestehen sich Bezüge von 11.184 EUR zu!!!!!!! (http://www.rundschau-online.de/politik/nrw-landtagswahl2017/diaeten-bezuege-der-nrw-landtagsabgeordneten-sollen-um-180-euro-steigen-26998104) (Hahahahah -"harte Arbeit"??? -war das damit gemeint?) Aber wenn man sich bei normalen Einkommen über zu hohe Steuern beschwert - aber das geht gar nicht. Dann bekomme doch mal deinen Hintern hoch und werde Landtagsabgeordneter! Los, fange an, politische Basisarbeit zu leisten. Wir schauen dann in 5 Jahren ob du über das Niveau eines Mitglieds im Partei-Ortsverband hinaus gekommen bist und dich irgendwer für ein politisches Amt nur auf Ortsebene haben will. Von Landtagsabgeordneter gar nicht zu reden. Dein Unwissen kann dir niemand vorwerfen. Deine Arroganz gegenüber der Leistung anderer schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tom Peters Juli 4, 2017 vor 1 Minute schrieb tyr: Deine Arroganz gegenüber der Leistung anderer schon. Hahahaha - arbeitest nicht zufällig irgendwo im Staatsdienst? Leistung??? So wie die schon einem Martin Schulz. Das ist ja lachhaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 4, 2017 Gerade eben schrieb Tom Peters: Hahahaha - arbeitest nicht zufällig irgendwo im Staatsdienst? Leistung??? So wie die schon einem Martin Schulz. Das ist ja lachhaft. Erst Warren Buffets Lebenswerk herabwürdigen, dann dich über Landtagsabgeordnete stellen, jetzt schaust du auch noch auf den SPD-Spitzenkanditaten für den deutschen Bundestag herab. Das wars dann für mich. Du hast noch sehr viel zu lernen. Und ich habe keine Lust mehr, dir dabei zu helfen. Dann mal viel Spaß mit deiner Erkenntnisreise. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tom Peters Juli 4, 2017 · bearbeitet Juli 4, 2017 von Tom Peters vor 10 Minuten schrieb tyr: Erst Warren Buffets Lebenswerk herabwürdigen Den habe ich überhaupt NICHT herabgewürdigt. Aber er ist NICHT mit "normaler" Arbeit reich geworden. Und nebenbei sind die Steuern in USA eben VIEL, VIEL niedriger. Aber dazu hat es Dir wohl die Sprache verschlagen. Und ja, für Typen wie Schulz oder Maas habe ich NULL Respekt, die verachte ich wirklich. Leistung für uns Bürger haben die überhaupt nicht erbracht. Im Gegenteil, einer wie Maas arbeitet gegen unsere Freiheit. PS: Bist Du so mutig mir zu sagen mit welcher "harten Arbeit" Du Dein Geld verdienst und ob Du bei 0 angefangen hast (oder gab es eventuell noch ein nettes Erbe?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 4, 2017 vor 19 Minuten schrieb Tom Peters: ob Du bei 0 angefangen hast (oder gab es eventuell noch ein nettes Erbe?) Kein Kind, das in Deutschland geboren wird fängt bei 0 an. Wenn man hier geboren wird liegen hier bereits Vorleistungen im Aufbau seit vielen Generationen vor. Zudem erhält man bis zur Volljährigkeit und darüber hinaus einen großen Batzen von sozialen Umverteilungsleistungen und nutzt jederzeit beim Leben hier staatliche Leistungen, bewusst oder unbewusst. Zum Rest schreibe ich dir noch eine PM. Und damit bin ich dann wirklich hoffentlich endgültig hier aus der Diskussion draußen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 4, 2017 · bearbeitet Juli 4, 2017 von odensee vor 5 Stunden schrieb Tom Peters: Und NATÜRLICH liegt das an den hohen Abgaben imd Steuern (hat man Netto weniger über). Nochmal: die Steuern waren, als ein @tom1956 oder ich angefangen haben, unser Vermögen aufzubauen, deutlich höher als heute. Auch wenn du das nicht begreifst. Zitat Mir scheint übrigens Du gehst immer sehr stark von Dir und Deiner eigenen Situation aus und meinst das wäre generell so. Macht zumindest den Eindruck. Ich gehe im wesentlichen von Fakten aus. Den Spitzensteuersatz und ab welcher Summe der fällig wurde in früheren Jahren, kann man bei wikipedia nachlesen. vor 4 Stunden schrieb Tom Peters: Und da will ich auch nicht von "harter Arbeit" hören. Das allerdings glaube ich dir gerne. Ich vermute, du weiß gar nicht, was das ist. Du kannst aber auch gerne dein alter ego @tom1956 fragen, ob er ohne Arbeit zu seinem Reichtum gekommen ist. Ich habe übrigens bei Null angefangen, kein Erbe, keine großen Geschenke. Das (abbezahlte) Haus ist aus diversen Gründen mittlerweile verkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tom Peters Juli 4, 2017 vor 1 Minute schrieb odensee: Nochmal: die Steuern waren, als ein @tom1956 oder ich angefangen haben, unser Vermögen aufzubauen, deutlich höher als heute. Auch wenn du das nicht begreifst. Na das ist ja mal eindeutig FALSCH!!!!! Wie war das noch gleich vor 2009? Nach einem Jahr Haltedauer Steuersatz 0%!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 4, 2017 Gerade eben schrieb Tom Peters: Na das ist ja mal eindeutig FALSCH!!!!! Wie war das noch gleich vor 2009? Nach einem Jahr Haltedauer Steuersatz 0%!!! Die Einkommenssteuer war zu Zeiten von Helmut Kohl und Helmut Schmitt deutlich höher als jetzt. Es ging um Einkomen aus Arbeit. Mal Butter bei den Fisch.... wie hoch ist denn dein Bruttoeinkommen aus selbständiger oder nichtselbständiger Arbeit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tom Peters Juli 4, 2017 · bearbeitet Juli 4, 2017 von Tom Peters vor 11 Minuten schrieb odensee: Den Spitzensteuersatz und ab welcher Summe der fällig wurde in früheren Jahren, kann man bei wikipedia nachlesen. Ich muss Dir da was erklären: Es ist auch wichtig, wann dieser Spitzensteuersatz greift? So macht es schon einen Unterscheid, ob dieser 54.000, oder ab 200.000 EUR greift. Abgesehen davon tut das bei dem Thema "aktionärsfreundliche EU-Länder" nichts zur Sache. Und wer sich hier dauernd vehement dafür einsetzt mehr Steuern zahlen zu wollen, der ist bei diesem Themenstrang eh falsch. Ich habe kapiert, Du zahlst gerne möglichst viel Steuern und weil die Abgeltungssteuer "zu niedrig" ist auch da gerne viel mehr. Gut, das ist DEINE MEINUNG!!! (Gestehe ich Dir zu 100% zu) Meine ist anders und darum (weniger statt mehr) geht es in diesem Themenstrang. Und solange Projekte wie BER in Sand gesetzt werden oder Kindergeld ins Ausland fließt oder Abgeordnete im Landtag 11.000 EUR kassieren bleibe ich auch bei meine Meinung. Daran ändert auch ein odensee nichts. vor 5 Minuten schrieb odensee: Es ging um Einkomen aus Arbeit. Bei diesem Themenstrang geht es um Gewinne aus Aktien. Zur Erinnerung: "Aktionärsfreundliche EU-Länder" Du kannst ja gerne ein Thema aufmachen: "In welchem EU-Land zahle ich die meisten Steuern aus Aktien" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 4, 2017 · bearbeitet Juli 4, 2017 von odensee vor 15 Minuten schrieb Tom Peters: Ich muss Dir da was erklären: Es ist auch wichtig, wann dieser Spitzensteuersatz greift? So macht es schon einen Unterscheid, ob dieser 54.000, oder ab 200.000 EUR greift. Du bist nicht nur dumm, sondern auch arrogant. Du musst mir gar nichts erklären. Vor der Steuerreform durch Schröder (SPD) griff der Spitzensteuersatz von 53% bei ca. 62.000 Euro (umgerechnet natürlich), nicht bei 200.000. Hab ich schon mal versucht, dir zu erklären. Ist anscheinend zu schwierig für dich. Wikipedia kennt die Antwort: https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer_(Deutschland) Zitat Und wer sich heir dauernd vehement dafür einsetzt mehr Steuern zahlen zu wollen, der ist bei diesem Themenstrang falsch. Ich habe kapiert, Du zahlst gerne möglichst viel Steuern und weil die Abgeltungssteuer zu niedrig ist auch da gerne viel mehr Du bist nicht nur dumm, sondern auch noch unverschämt. Ich zahle keineswegs gerne möglichst viel Steuern und auch nicht gerne viel Abgeltungssteuer. Das ist eine dreiste Unterstellung von dir. Wenn du auch nur eine Funken Grips hättest, würdest du an Hand dieses Threads https://www.wertpapier-forum.de/topic/47884-kapitaleinkünfte-bis-zur-rente-verschieben/ erkennen, dass auch ich keine Freude an der Abschaffung der Abgeltungssteuer habe. Wie ist es denn nun: hast du jemals im Leben hart gearbeitet (so für Geld...)? Ansonsten: Love it, change it, or leave it (wie ich dir weiter oben schon mal empfohlen habe) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1956 Juli 4, 2017 vor 11 Minuten schrieb odensee: Du kannst aber auch gerne dein alter ego @tom1956 fragen, ob er ohne Arbeit zu seinem Reichtum gekommen ist. Leider (oder zum Glück ?) nein. Keine Erbschaften, keine Schenkungen, keine Lotteriegewinne .... nur viel Arbeit. vor 11 Minuten schrieb odensee: Ich habe übrigens bei Null angefangen, kein Erbe, keine großen Geschenke. Das (abbezahlte) Haus ist aus diversen Gründen mittlerweile verkauft. So wie ich. Eine Gemeinsamkeit also, werter Odensee. Erstaunlich, daß wir dennoch offensichtlich einen völlig unterschiedlichen Blick auf dieses Land haben ... In dem Kontext: Zu Deiner Spekulation an anderer Stelle ich sei kinderlos. Mich würde wirklich interessieren (wie ich dort bereits gefragt habe), wie eine Vaterschaft mit Wechselkursen in Sortengeschäften korreliert !? Denn exakt darum ging es bei meiner Frage an otto03 - auf die ich (natürlich) keine Antwort erhalten habe. PS: Apropos "Reichtum". Das ist immer sehr relativ. Wie Ion Tiriac (immerhin inzwischen wohl Milliardär) und aus armen Verhältnissen stammend zu sagen pflegt: Richtig reich kann ich nicht werden, aber richtig arm wohl auch nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tom Peters Juli 4, 2017 vor 11 Minuten schrieb odensee: Ich zahle keineswegs gerne möglichst viel Steuern und auch nicht gerne viel Abgeltungssteuer. Warum dann die Aufregung? Es geht hier doch um "aktionärsfreundliche EU-Länder" . . . PS: Themenfremd, aber auch schon erklärt. Die Höhe dien Spitzensteuersatz alleine sagt gar nichts aus. Es ist wichtig ab wann dieser greift. Und ab wann dieser greift kann man am Vielfachen des mittleren Einkommens betrachten. Und da griff dieser vor ein paar Jahren (vor 30?, 40?) erst ab dem 10-fachen (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/recht-steuern/kommentar-der-spitzensteuersatz-greift-zu-frueh-14973859.html). Eventuell greift der Spitzensteuersatz mal erst ab 100.000 EUR - aber was sagt das aus, wenn dann mal das Mitteleinkommen bei 80.000 EUR liegt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 4, 2017 vor 9 Minuten schrieb tom1956: In dem Kontext: Zu Deiner Spekulation an anderer Stelle ich sei kinderlos. Hmm, Spekulation? Zitat Da erlaube ich mir einfach meine subjektive Sicht. Bin nun mal "keine Familie mit zwei Kindern" sondern Single ohne eigene Kinder. Quelle: https://www.wertpapier-forum.de/topic/28385-unsere-linke/?do=findComment&comment=1084853 vor 12 Minuten schrieb tom1956: So wie ich. Eine Gemeinsamkeit also, werter Odensee. Erstaunlich, daß wir dennoch offensichtlich einen völlig unterschiedlichen Blick auf dieses Land haben ... Hmm, bei völlig unterschiedlich bin ich mir nicht sicher. Es scheint aber, dass ich morgens zufriedener aufwache als du. Und das erstaunlicherweise mit weniger Geld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 4, 2017 · bearbeitet Juli 4, 2017 von odensee vor 48 Minuten schrieb Tom Peters: Warum dann die Aufregung? Wenn sich hier einer aufregt, bist du es. Zitat Es geht hier doch um "aktionärsfreundliche EU-Länder" . . . Die du ja jetzt gefunden hast. Zitat Die Höhe dien Spitzensteuersatz alleine sagt gar nichts aus. Es ist wichtig ab wann dieser greift. Eben. Und beim dicken Helmut griff der bei 62.000, wenige Jahre später, nach der Reform durch Schröder, bei (zugegeben weniger) 54.000 Euro. Dafür ist der Steuersatz aber auch von 53% auf 45% gesunken. Und nochmal: gehst du einer regulären Arbeit nach, mit der du deinen Lebensunterhalt für dich und eventuell deine Familie erwirtschaftest? Oder darfst du heute so lange posten, weil morgen schulfrei ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1956 Juli 4, 2017 vor 8 Minuten schrieb odensee: Hmm, Spekulation? Quelle: https://www.wertpapier-forum.de/topic/28385-unsere-linke/?do=findComment&comment=1084853 Meine Aussage dort bezog sich auf meine damalige Situation (dereinst Spitzensteuersatz über 50% plus Soli plus Gewerbesteuer plus Umsatzsteuer plus Sozialabgaben ohne AG-Anteil usw. - rechnet man noch die indirekten Steuern hinzu war ich sicherlich bei 70%; was ja irgendein Bert hier partout nicht glauben mochte). Das Ganze ist länger her. Persönliche Umstände können sich ändern. Nichtsdestotrotz werde ich hier keine Intimitäten preisgeben, wenn sie nix zur Sache beitragen. Die Frage bleibt also, was hat (m)eine mögliche Vaterschaft mit Wechselkursen in Sortengeschäften zu tun ? vor 8 Minuten schrieb odensee: Hmm, bei völlig unterschiedlich bin ich mir nicht sicher. Es scheint aber, dass ich morgens zufriedener aufwache als du. Und das erstaunlicherweise mit weniger Geld. Weiß nicht, ob das wirklich so ist. Zufriedenheit ist eine schöne Sache und dafür braucht es oft wenig (mir reicht z. B. meistens schon eine ausgedehnte Radtour). Andererseits kann Zufriedenheit auch ein Hemmschuh sein. Wäre ich mit meinem damaligen (sehr guten Gehalt) zufrieden gewesen, hätte ich mich nie selbständig gemacht, wäre ich mit meinem (damals schon soliden) Kontostand zufrieden gewesen, hätte ich nicht versucht mehr Einkommen zu erzielen, wäre ich mit den Auskünften meiner Banker zufrieden gewesen, hätte ich nicht vor Euroeinführung meine Vermögen völlig neu strukturiert und dies selbst in die Hand genommen usw. Zugegebenermaßen: Das Ganze ist wohl stets eine gewisse Gratwanderung zwischen Zufriedenheit (das Erreichte genießen) und Aufbruch zu neuen Ufern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 4, 2017 vor 3 Minuten schrieb tom1956: Meine Aussage dort bezog sich auf meine damalige Situation (dereinst Spitzensteuersatz über 50% plus Soli plus Gewerbesteuer plus Umsatzsteuer plus Sozialabgaben ohne AG-Anteil usw. - rechnet man noch die indirekten Steuern hinzu war ich sicherlich bei 70%; was ja irgendein Bert hier partout nicht glauben mochte). Du schreibst an der von mir zitierten Stelle "Bin nun mal "keine Familie mit zwei Kindern" sondern Single ohne eigene Kinder." und "bin" (Gegenwartsform...) lässt nicht ahnen, dass du damit deine damalige Situation beschreibst, die heute nicht mehr gilt. Oder bist du seit dem 17. April Vater geworden? (Brauchst nicht zu schreiben...) vor 3 Minuten schrieb tom1956: Das Ganze ist länger her. Persönliche Umstände können sich ändern. Nichtsdestotrotz werde ich hier keine Intimitäten preisgeben, wenn sie nix zur Sache beitragen. Verständlich. Nur: du hattest dich zu persönlichen Umständen geäussert, und das grammatikalisch ziemlich klar in der Gegenwart. Also wirf mir bitte nicht "Spekulation" oder "Vermutung" vor, wenn du dich unklar ausdrückst. vor 3 Minuten schrieb tom1956: Die Frage bleibt also, was hat (m)eine mögliche Vaterschaft mit Wechselkursen in Sortengeschäften zu tun ? Da ich nie irgendwas in dieser Richtung ausgesagt habe, kannst du davon ausgehen, dass mich das nicht sonderlich interessiert. Aber ich antworte mal: NICHTS. Frag doch mal Leonhard_E, der hat die Kinder ins Spiel gebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1956 Juli 4, 2017 · bearbeitet Juli 4, 2017 von tom1956 vor 11 Minuten schrieb odensee: Du schreibst an der von mir zitierten Stelle "Bin nun mal "keine Familie mit zwei Kindern" sondern Single ohne eigene Kinder." Auch wer sich um die Kids seiner Lebensabschnittspartnerin kümmert bleibt "Single ohne eigene Kinder". Zumindest formal-juristisch und steuertechnisch (Steuerklasse 1). Auch wenn der Alltag manchmal völlig anders aussieht. Aber jetzt genug hiervon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Diogenes Juli 5, 2017 @ Tom Peters, um auf Dein Ansinnen zurück zu kommen, würde ich Länder in Betracht ziehen, die nicht am automatischen Informationsaustausch teilnehmen. Es ist meines Erachtens besser, wenn unser Rabenvater Staat nicht alles weiß. Da bleiben dann allerdings nur Länder außerhalb der EU und auch dort ist die Auswahl einigermaßen eingeschränkt. Es gibt dabei jedoch mehrere Länder, in denen ich mir ein angenehmes Leben durchaus vorstellen könnte. Grüße Diogenes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Relich Juli 7, 2017 On 7/5/2017 at 9:21 AM, Diogenes said: @ Tom Peters, um auf Dein Ansinnen zurück zu kommen, würde ich Länder in Betracht ziehen, die nicht am automatischen Informationsaustausch teilnehmen. Es ist meines Erachtens besser, wenn unser Rabenvater Staat nicht alles weiß. Da bleiben dann allerdings nur Länder außerhalb der EU und auch dort ist die Auswahl einigermaßen eingeschränkt. Es gibt dabei jedoch mehrere Länder, in denen ich mir ein angenehmes Leben durchaus vorstellen könnte. Grüße Diogenes Und welche Länder wären das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Diogenes Juli 10, 2017 @ Relich: Das Bundefinanzministerium veröffentlich eine Karte/Liste der Teilnehmerländer am automatischen Informationsaustausch, woraus ich schließen würde, dass alle verbleibenden Länder nicht daran teilnehmen (z. T. sicher auch, weil sie die technischen Voraussetzungen nicht erfüllen). Die Kunst ist es nun eine Bank in einem dieser Länder zu finden, die auch ein online Depot anbietet. Sofern hier jemand fündig wird, bitte eine PN an mich. Grüße Diogenes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag