ava2 Juli 13, 2018 vor 22 Stunden schrieb Luto: Ein interessantes Thema, das mich auch gerade umtreibt. Habe mein Depot bei der Consorsbank und dort dann logischerweise auch die Kinder angelegt. Allerdings ist es mir mit dem Kinderdepot nicht möglich einen ETF auf die EM zu kaufen, weil das laut Consors-Definition eine zu risikoreiche Anlage ist. Ein Telefonat mit der Hotline war wenig ergiebig, weil sich die Bank auf die mündelsichere Anlage nach BGB beruft. Also werde ich jetzt die Kinderdepots zur DKB umziehen, weil hier die Sparpläne recht günstig sind... Ich habe bei der Consorsbank auch ein Kinderdepot eröffnet und konnte nach “Freischaltung” einen ETF der Risikoklasse 5 kaufen. Die Formulare hätte ich noch da, bei Bedarf einfach PN an mich :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Haircooles Juli 17, 2018 Da wir in Österreich keine Steuerfreibeträge haben, würde ich für meine beiden Kinder gerne auf "meinen Namen" ETFs besparen. Allerdings würde ich es gerne jeweils in einem eigenen Depot machen zwecks Übersichtlichkeit. Bei welchen Brokern ist es möglich auf den gleichen ETF mehrere Depots zu haben? Bspw. ein MSCI World ETF den ich für mich bespare und zusätzlich noch zwei mal der gleiche ETF für die Kids, aber jeweils getrennt voneinander. Vom Flatex Support habe ich folgende Antwort erhalten: "ETF Sparpläne einer Gattung (egal aus wie vielen einzelnen Sparplanraten diese bestehen) werden immer zu einer Position im Depot zusammengefasst. Wenn man separate Positionen des ETF`s haben möchte, kann dies nur über Unterkonten gesteuert werden" Hat jemand Erfahrung mit diesen "Unterkonten" ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alex08 November 10, 2021 Ich bin gerade dabei, ein DKB u18 Cash-Girokonto für die Kinder zu eröffnen, um danach ein u18 Depot zu eröffnen. Was muss ich bei der DKB denn tun, damit das Depot auf die Namen der Kinder läuft und wir Eltern keinen Zugriff darauf haben (und damit unsere Freibeträge unangetastet bleiben)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bolanger November 10, 2021 Solange Eure Kinder nicht volljährig sind, müsste Ihr im Namen des Kindes Zugriff auf die Konten und Depots haben. Wer soll sonst die validen Entscheidungen treffen, was mit dem Vermögen geschieht? Doch wohl nicht ein 6-jähriges Kind nach der Karnevalsparty im Kindergarten? Wenn Konto/Depot auf den Namen des Kindes eröffnet werden, dann ist die steuerliche Trennung zum Vermögen der Eltern damit bereits erfolgt und es sind keine weiteren Aktionen nötig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rollo November 11, 2021 Ich habe neben unserem Gemeinschaftskonto (DKB) auch zwei Depots für die Kids. Beide haben bei der DKB eine kostenfreies Girokonto bekommen und dazu habe ich dann jeweils die kostenfreien Depots eingerichtet. Alles ist über meinen Onlinebanking-Zugang sichtbar und ich kann auch Transaktionen vornehmen. Die Sparplanausführungen der Kinderdepots laufen jeweils über deren Girokonten, daher haben wir Daueraufträge von unserem auf deren Konten eingerichtet. Die Dividenden der ETF wandern auch auf die Konten der Kids. Sobald die Kids 18 sind, endet mein Zugriff auf deren Konten und sie werden separat geführt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag