Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chri3333

ETF Depot für einen Österreicher

Empfohlene Beiträge

Zombievirus

Danke für den Link. Ich lese es mir durch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DonLuigi
vor einer Stunde schrieb Zombievirus:

 

Ich bin Österreicher. Ich habe keine Wahl da es bei uns nur einen guten Broker gibt. Ich muss Ordergebühren bezahlen dafür ist aber keine Jahresgebühr für die Depotführung zu bezahlen. So mies das sein mag, es ist hier in Österreich der "beste" Deal.

 

Deswegen kann ich auch nicht mehrere ETFs nach der BIP-Methode ansparen. Bei jedem ETF wären Ordergebühren fällig.

 

60% SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF - IE00B3YLTY66 (hier in Ö steuerschön)

25 % iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF - IE00B1FZS350

15% db x-trackers Global Inflation-Linked Bond UCITS ETF 5C - LU0908508814

 

 

das sind 15€ an Ordergrbühren und die Börsekosten kommen ja auch dazu. Geht leider nicht anders zumindest nicht hier in Österreich.

Ich bin auch Österreicher. Schon von Flatex gehört? Als Sparplan würdest du insg. 1,80€ an Ordergebühren für die 3 ETFs zahlen.

 

Ich bespare dort selbst jeden Monat 6 ETFs von Comstage & db-x kostenfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zombievirus
vor 2 Minuten schrieb DonLuigi:

Ich bespare dort selbst jeden Monat 6 ETFs von Comstage & db-x kostenfrei.

 

Die kostenfreien ETF Sparpläne bei Flatex sind aber fast alle Swap ETFs, die ich nicht haben will.

 

Wenn ich mit 30000€ starten will, ist es dann also besser wenn ich es als Sparplan mache um kosten zu sparen?

 

Einmal kaufen und halten mit 21000€ für den ACWI IMI wäre also teuerer als ein Sparplan mit 3 mal 7000€ ?

 

Einmal kaufen und halten mit 9000€ für den Anleihen ETF vs ein Sparplan mit 3 mal 3000€ wäre günstiger?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 1 Stunde schrieb Zombievirus:

Einmal kaufen und halten mit 21000€ für den ACWI IMI wäre also teuerer als ein Sparplan mit 3 mal 7000€ ?

 

Einmal kaufen und halten mit 9000€ für den Anleihen ETF vs ein Sparplan mit 3 mal 3000€ wäre günstiger?

Wieso stellst Du solche Fragen?

Wenn Du dir das Preis - Leistungsverzeichnis deines favorisierten Broker anschaust, kannst Du dir die jeweiligen Kosten ausrechnen und vergleichen. Das kann doch nicht so schwer sein, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DonLuigi
vor 1 Stunde schrieb Zombievirus:

 

Die kostenfreien ETF Sparpläne bei Flatex sind aber fast alle Swap ETFs, die ich nicht haben will.

 

Wenn ich mit 30000€ starten will, ist es dann also besser wenn ich es als Sparplan mache um kosten zu sparen?

 

Einmal kaufen und halten mit 21000€ für den ACWI IMI wäre also teuerer als ein Sparplan mit 3 mal 7000€ ?

 

Einmal kaufen und halten mit 9000€ für den Anleihen ETF vs ein Sparplan mit 3 mal 3000€ wäre günstiger?

Du kannst bei Flatex auch direkt um den vollen Betrag als Sparplan kaufen und nach der ersten Ausführung stornieren. 

 

Oder du kaufst um jeweils 5,90€ direkt alles auserbörslich.

 

Je nach Kurs bei Sparplan-Ausführung oder Sofortkauf steigst du mit einer der beiden Strategien minimal besser aus, langfristig sollten diese einmaligen Gebühren bei der Anlagesumme aber keinen Unterschied machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kwalle

Bei hohen Gebühren für den Sparplan würde ich mal drüber nachdenken, per höherer Einzelorder zu kaufen, ist oft günstiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chri3333

Vielen Danke erstmal für die ganzen Antworten:thumbsup:

Ist ja dann doch einiges zu berüksichtigen, und habe erst jetzt wieder Zeit mich weiter einzulesen aber werde mir natürlich die Links genau ansehen:)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DonLuigi
vor 11 Minuten schrieb Kwalle:

Bei hohen Gebühren für den Sparplan würde ich mal drüber nachdenken, per höherer Einzelorder zu kaufen, ist oft günstiger.

Bei welchem Broker sind Einzelorders günstiger zu haben als Sparpläne? Bei Flatex kosten Sparpläne max. 90 Cent (+ATC, die hast du aber überall), egal welcher Betrag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 30 Minuten schrieb DonLuigi:

Bei welchem Broker sind Einzelorders günstiger zu haben als Sparpläne? Bei Flatex kosten Sparpläne max. 90 Cent (+ATC, die hast du aber überall), egal welcher Betrag.

wenn ich das so lese, würde ich als erstes ING DIBA antworten.

weil ihr es einfach nicht schafft, euch als Österreicher zu offenbaren und immer wieder in vorhandenen "deutschen Threads" quer schreibt. und das ist jetzt nicht böse oder anmaßend gemeint.

 

Macht doch bitte immer einen eigenen Thread und schreibt bitte ganz groß am Anfang und in den Titel Österreich. Dann kann es nicht immer wieder zu nicht nutzbaren Hinweisen kommen.

Bestimmt 99% der Leute hier, gehen erstmal von deutschen Konditionen aus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Randa-Michi
· bearbeitet von Randa-Michi
vor 35 Minuten schrieb west263:

Macht doch bitte immer einen eigenen Thread und schreibt bitte ganz groß am Anfang und in den Titel Österreich. Dann kann es nicht immer wieder zu nicht nutzbaren Hinweisen kommen.

Bestimmt 99% der Leute hier, gehen erstmal von deutschen Konditionen aus.

Sehr guter Input! :thumbsup:

Sollte man direkt als Mindestanforderung für Threads einstellen. Ohne outing geht hier garnichts... :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Randa-Michi
vor 2 Stunden schrieb DonLuigi:

Bei Flatex kosten Sparpläne max. 90 Cent (+ATC, die hast du aber überall), egal welcher Betrag.

ATC fällt bei Flatex nur beim Kauf/Verkauf im Rahmen eines Sparplanes über die KAG an.

Andere Broker wickeln Sparpläne auch über z. B. Lang&Schwarz an. Da fallen keine ATC's an.

 

Gruß

Michi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
Gerade eben schrieb Randa-Michi:

ATC fällt bei Flatex nur beim Kauf/Verkauf im Rahmen eines Sparplanes über die KAG an.

Andere Broker wickeln Sparpläne auch über z. B. Lang&Schwarz an. Da fallen keine ATC's an.

 

Gruß

Michi

Die ATC sind m. E. der Spread, die Handelsspanne, von der Broker, Börse, Designated Sponsor usw. leben. Spread/ATC fällt bei jeder Handelstransaktion an. https://www.justetf.com/de/news/etf/was-sie-ueber-atcs-beim-etf-handel-wissen-sollten.html Anderswo fallen diese Handelskosten genau so an, sind dann im Kurs eingepreist. Pepsi oder Cola?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Randa-Michi

Hi,

 

ich hatte kürzlich bei Flatex und auch JustETF bezüglich der ATC angefragt.

Zitat

Sehr geehrter Herr Randa-Michi,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Die ATC-Gebühren fallen nur für Käufe von ETFs über die Kapitalanlagegesellschaft an. Sparplanorders werden immer über Kapitalanlagegesellschaft ausgeführt.

Kaufen Sie einen ETF börslich oder über den außerbörslichen Direkthandel fällt die ATC-Gebühr nicht an.

Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

 

JustETF hatte geantwortet, dass:

Zitat

Beim außerbörslichen Handel von ETFs bei Flatex und OnVista fallen keine ATCs an.

Diese fallen nur bei Sparplanausführung über Flatex an. => Kommentar Michi: KAG!

 

Grüße

Michi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Mein Reden: ATC sind der "Spread" bei Sparplanorders ohne Ausgabeaufschlag über KAG. Dass die ATC bei sonstigen nicht-KAG-Sparplänen nicht anfallen heißt nicht, dass dort diese Kosten nicht existieren. Dort werden diese Kosten dann eben stillschweigend über den Kurs abgerechnet.

 

Egal wie man das Blatt wendet: die Handelskosten fallen immer an und müssen immer bezahlt werden. Beim Flatex Sparplan eben zum NAV-Kurs + ATC. Sonst eben so freien Kursen wie der Handelspartner meint, dass es passt und Handelskosten sind im Kurs enthalten.

 

Ich finde es vorteilhaft, dass man die ATCs vor der Sparplanausführung kennt und vergleichen kann. Beim Spread habe ich bisher noch nicht davon gelesen, dass darüber hier im Forum viel nachgedacht wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Randa-Michi
vor 16 Minuten schrieb tyr:

Beim Spread habe ich bisher noch nicht davon gelesen, dass darüber hier im Forum viel nachgedacht wird.

Ich habe das mal in Bezug auf DAB Sparpläne gemacht und den Spread angeschaut. Xetra  vs. L&S. Das war zu vernachlässigen. Die Anlage als Sparplan war besser.

Den Thread finde ich grad nicht (schlechte Verbindung).

 

Michi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chri3333

Was ist für euch der Grund das ihr nicht mehr auf Swap ETF setzen würdet??

Schätze mal die neu Besteuerung in Deutschland hat damit zu tun oder??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna

Grund für die zögerliche Meinung zu Swappern hier im Forum im Moment ist tatsächlich die Besteuerung ab 2018: Es ist noch nicht geklärt, ob es für Swap ETFs dieselben Teilfreistellungen gibt wie für Replizierer oder ob es zu steuerlichen Nachteilen für Swapper kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chri3333

Ok danke also wenn das, so wie für mich als Österreicher irrelevant ist, spricht eigentlich nichts gegen Swappern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DonLuigi
vor einer Stunde schrieb chri3333:

Ok danke also wenn das, so wie für mich als Österreicher irrelevant ist, spricht eigentlich nichts gegen Swappern?

So ist es. Bin auch aus Ö und habe ausschließlich SWAP-ETFs im Depot. Einziges Risiko besteht darin, das bei neuer steuerlichen Behandlung in DE z.B. Comstage bzw. db-x die ETFs auf replizierend umstellen, um keine Deutschen Kunden zu verlieren. Aber niemand kann in die Zukunft blicken, also fang ruhig an ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chri3333

Ok alles klar werde wohl morgen durchstarten und das beste hoffen:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...