Jordan_Belford Mai 24, 2017 · bearbeitet Mai 24, 2017 von Jordan_Belford Hallo zusammen, könnt ihr bitte einen Blick auf meine geplante Depotzusammenstellung werden? Zunächst einmal etwas zu mir: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - keine weitreichenden. Bislang nur Tagesgeldkonten. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) - Nicht vorhanden. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - gering! 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - hoch, Verluste können ausgehalten werden. Optionale Angaben: 1. Alter - 30, ledig 2. Berufliche Situation - in einer Beschäftigu g 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? - Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont - >30 Jahre 2. Zweck der Anlage - Altersvorsorge + Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - Sparplan - 900-1000€ / Quartal Vorbildung sind aktuell "der Kommer" und aktuelle Podcast zu dem Thema. Aktueller Plan ist folgende ETFs zu besparen: 1. EM IE00B0M63177 50% 2. World IEB4L5Y983 50% sollen pro Quartal mit 900-1000 € bespart werden. Immobilie oder andere kostenintensive Anschaffungen sind aktuell nicht geplant. Wie sinnvoll ist dieses Vorhaben? Macht es Sinn? Ich sage vorab vielen Dank für Eure Rückmeldungen. J. B. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Mai 24, 2017 vor 1 Stunde schrieb Jordan_Belford: Aktueller Plan ist folgende ETFs zu besparen: 1. EM IE00B0M63177 50% 2. World IEB4L5Y983 50% Wie kommst Du auf das Verhältnis 50:50? Einfach so, oder hast Du Dir Gedanken dazu gemacht? Und was ist Deine Idee dahinter, einen Ausschütter und einen Thesaurierer zu kombinieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nerdynist Mai 24, 2017 Da du ja von dem 'Standard' abweichst hast du dir wohl Gedanken gemacht. Als wird es in deinen Augen Sinn machen das so zu bewerten. Den Standard kannst du hier zuck mal nachlesen. Aber du solltest glaub ich erstmal Grundlagen schaffen indem du z. B. Die ganzen Grundlagen - threads hier im Forum durcharbeitest und verstehst. Um deine Frage nach der Sinnhaftigkeit zu beantworten : mit meinen laeienhaften Wissen macht es keinen Sinn. Gesendet von meinem ONE E1003 mit Tapatalk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kwalle Mai 25, 2017 vor 8 Stunden schrieb Jordan_Belford: 1. EM IE00B0M63177 50% 2. World IEB4L5Y983 50% Du gewichtest Europa stark unter und Schwellenländer deutlich über. Ist das gewollt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 25, 2017 vor 8 Stunden schrieb Jordan_Belford: Vorbildung sind aktuell "der Kommer" und aktuelle Podcast zu dem Thema. Auch Kommer empfiehlt eine solche Depotzusammenstellung nicht. Und: Es fehlen Angaben zum risikoarmen Anteil. Lesetipps: "Investieren für Einsteiger" und "ETF-Depot aufbauen" beide gründlich lesen, anschließend evtl. nachfragen. Die Frage nach der Übergewichtung von EM wurde jetzt auf genug gestellt. Es fehlt deine Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Mai 25, 2017 Zieh von den 50% EM 25 % ab und stecke die in SC entwickelte Märkte. Ist diverser. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 25, 2017 vor 6 Minuten schrieb Joseph Conrad: Zieh von den 50% EM 25 % ab und stecke die in SC entwickelte Märkte. Ist diverser. Gruß Joseph Lieber erstmal bei den Standardvorschlägen bleiben und nicht mit zu vielen Fondspositionen verzetteln, die nur wieder zu Anlegerfehlern verleiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Mai 25, 2017 vor 33 Minuten schrieb tyr: Lieber erstmal bei den Standardvorschlägen bleiben und nicht mit zu vielen Fondspositionen verzetteln, die nur wieder zu Anlegerfehlern verleiten. Mehr als eine Position ist zuviel ? Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 25, 2017 Gerade eben schrieb Joseph Conrad: Mehr als eine Position ist zuviel ? Gruß Joseph Hängt von der Depotgröße ab. Da hier scheinbar ab 0 Euro gespart werden soll ist zumindest im ersten Jahr dringend eine 1-ETF Lösung an zu raten. Im ersten Jahr sollen ca. 3800 Euro gespart werden. Nach drei Jahren wäre dann genügend Kapital zusammen, so dass die kleinste Position hoffentlich mindestens 5.000 Euro wert ist und ein Rebalancing irgendwie sinnvoll und kostenerträglich ablaufen könnte. Das ist wieder mal der übliche Fehler der Überoptimierung von Anfängern. Die Geldanlage wird nicht besser, wenn man unzählige Fonds ansammelt, sondern wenn man eine klare Anlagestrategie hat, die dann auch tatsächlich umgesetzt wird. Der Anleger hier ist aber noch auf dem niedrigen Entwicklungsstand eines ETF-Shoppers. Bis zum Anlagestrategen ist es noch ein weiter weg. Dabei kann das Forum helfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Mai 25, 2017 @tyr : Ich hatte " im Quartal" überlesen. Stadium 1.: ETF-Shopper Stadium 2.: ETF-Chopper Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 25, 2017 Schauen wir mal, ob es Shopper oder Chopper wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw Mai 25, 2017 vor 13 Stunden schrieb Jordan_Belford: Wie sinnvoll ist dieses Vorhaben? Macht es Sinn? Macht mir eigentlich am meisten Sorge, da ich da heraus lese, dass der TO eigentlich nicht weiß was er tut und irgendwas "nachbaut" Aber zum Glück: Bei einem Anlagezeitraum >30 Jahre macht aus historischer Sicht eine Aktienanlage immer Sinn. Da wäre mir eine kommer'sche Aufteilung oder sonst was auch erst mal nebensächlich. Möglicherweise nimmt der TO mit der Aufteilung nur schon die zukünftige Konstellation vorweg^^ Bei 1000 EUR im Quartal muß man mE bei einem berufstätigen Single auch nicht über RK1 philosophieren - da wird genügend über bleiben. Also: laufen lassen. In guten wie in schlechten Zeiten und zwischendrin -insbesondere in schlechten Zeiten- nicht hektisch (ver-)kaufen. Allerdings...... vor 14 Stunden schrieb Jordan_Belford: 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - gering! Aus diesem Grund würde ich aber eher auf eine Eintopf-Lösung plädieren. Das ist dann Autopilot pur und einmal im Jahr die Jahressteuerbescheinigung der Bank verarbeiten - fertig. Siehe zB. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jordan_Belford Mai 29, 2017 Hallo zusammen, danke für Eure zahlreichen Antworten. Hinsichtlich der Aufteilung 50/50 ist meine Absicht dem Standard 70/30 abzuweichen, um mehr Risiko reinzubringen. Sicherheit birgt mein Sparbuch. Ausschütter und Thesaurierer ist bewusst gewählt. Die ausschüttenden Erträge möchte ich ggf. an anderer Stelle anlegen, die "Stelle" ist noch unbekannt, solange möchte ich weiter reinvestieren. Schwellenländer stärker zu gewichten ist gewollt, um mehr Risiko/Ertrag reinzubringen, s.o. Danke auch für den Buchtipp, dieser ist bereits gelesen. Von meiner Seite aus ist erst mal geplant die beiden ETFs zu besparen. Alles weitere bringt die Zukunft. Ich hoffe meine Antworten bringen mehr Licht/Verständnis ins Dunkeln? Also, wie sinnvoll ist das Vorhaben? Macht es Sinn? Beste Grüße J. B. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DonLuigi Mai 29, 2017 · bearbeitet Mai 29, 2017 von DonLuigi vor 34 Minuten schrieb Jordan_Belford: Schwellenländer stärker zu gewichten ist gewollt, um mehr Risiko/Ertrag reinzubringen, s.o. Also, wie sinnvoll ist das Vorhaben? Macht es Sinn? Meiner Meinung nach macht das keinen Sinn, schau dir einfach mal die Emerging Markets Entwicklung der letzten 5 Jahre (in z.B. USD) an, dann wirst du sehen, dass dieses zusätzliche Risiko nicht immer belohnt wird. Ich würde an deiner Stelle stattdessen eher über eine 10-20% Beimischung eines MSCI World Small Cap (oder Europe Small Cap um die Europa Gewichtung zu erhöhen) nachdenken, wenn du unbedingt mehr Risiko & eine langfristig vielleicht höhere Rendite willst. Oder du bleibst bei dem 70/30 Standard. Fang einfach mal an und verkauf nicht sofort, sobald die Kurse mal im Minus sind. Edit: Ich seh gerade, bei dem kleinen Betrag nimm den SPDR MSCI ACWI IMI und lass es gut sein. Da sind Emerging Markets und Small Cap schon dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Mai 29, 2017 vor 41 Minuten schrieb Jordan_Belford: Hinsichtlich der Aufteilung 50/50 ist meine Absicht dem Standard 70/30 abzuweichen, um mehr Risiko reinzubringen. Sicherheit birgt mein Sparbuch. Schwellenländer stärker zu gewichten ist gewollt, um mehr Risiko/Ertrag reinzubringen, s.o. "normalerweise" geht es so Depot 100% Aktienanteil 70% / risikoarmer Anteil 30% = 100% Aktienanteil 70% - World 70% / EM 30% = 100% risikoarmer Anteil 30% - Tages - Festgeld 30 % (Ps. ist natürlich nicht in Stein gemeißelt) wenn Du jetzt mehr Risiko möchtest, erhöht man "normalerweise" den 70% Aktienanteil auf 80/90 oder wenn man die cojones hat, auf 100% und reduziert damit den risikoarmen Anteil. EM allein auf 50% zu setzen ist schon sehr ambitioniert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag