Nop1989 Mai 20, 2017 Guten Abend zusammen:), Da ich meinen Autokredit komplett tilgen möchte, würde ich gerne wissen ob ich meinen vl Fond uni euro Aktien einen Teil der Anteile verkaufen kann? Der Fond muss noch 3 Jahre laufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NoFlags Mai 20, 2017 Was spricht aus deiner Sicht gegen einen Verkauf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Mai 20, 2017 · bearbeitet Mai 20, 2017 von Raccoon Wie kann ich über einen Teil des Guthabens auf meinem vermögenswirksamen Sparplan verfügen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nop1989 Mai 20, 2017 Auf der Seite steht ja, dass man die anderen Teile in einen neuen Fond investieren muss und mein Arbeitgeber dort das Geld einzahlen muss. Wieso kann ich den Fond nicht einfach behalten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Mai 20, 2017 vor 4 Minuten schrieb Nop1989: Auf der Seite steht ja, dass man die anderen Teile in einen neuen Fond investieren muss und mein Arbeitgeber dort das Geld einzahlen muss. Wieso kann ich den Fond nicht einfach behalten? Das steht dort nicht - bitte nochmal genau lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nop1989 Mai 20, 2017 Dort steht doch:,,Dies ist möglich, wenn Sie die verbleibenden Anteile in ein neues Unterdepot ohne staatliche Förderung übertragen und einen neuen VL-Sparplan einrichten'' Ich verstehe das so, dass ich dann die restlichen anteile in einen anderen fond einzahlen muss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Mai 20, 2017 vor einer Stunde schrieb Nop1989: Dort steht doch:,,Dies ist möglich, wenn Sie die verbleibenden Anteile in ein neues Unterdepot ohne staatliche Förderung übertragen und einen neuen VL-Sparplan einrichten'' Ich verstehe das so, dass ich dann die restlichen anteile in einen anderen fond einzahlen muss Aber wo steht denn, daß es ein anderer Fonds sein muß? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nop1989 Mai 20, 2017 Das stimmt, nur das das Konto dann gesperrt wird. Also muss ich dann meinen Arbeitgeber darüber informieren? Weil ich möchte ja den gleichen fond wieder besparen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Mai 21, 2017 Das steht doch da, wie es geht. Bitte nochmal lesen, dann erst fragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nop1989 Mai 21, 2017 Danke für deine Antworten Raccoon:), Ich versteh es trotzdem nicht so ganz, auch wenn ich es mir noch 100 mal durchlese... Ich will einfach nur wissen, wenn ich mir jetzt z.b. 2000 Euro auszahlen lasse, dann noch 500 Euro übrig sind und ich den Fond bestehen lassen kann, mein Arbeitgeber weiterhin in den Fond zahlt, ohne das sich was ändert. Das verstehe ich irgendwie nicht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Mai 21, 2017 · bearbeitet Mai 21, 2017 von Holgerli Ruf doch morgen Deine(n) "Berater/in" an. Der wird das das dann sagen können. BTW: Nachdem ich die infos 3x durchgelesen habe: So ganz so einfach/eindeutig wie @Raccoonsagt finde ich die Erklärung auch niht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Mai 21, 2017 · bearbeitet Mai 21, 2017 von Raccoon Zitat Wir richten, wenn Sie es wünschen ein neues VL- Depot für Sie ein. Nach erhaltener Arbeitgeberbescheinigung überweist Ihr Arbeitgeber dann in das neue Unterdepot. Ihr Arbeitgeber überweist künftige VL-Raten in den neuen Sparplan. [...] Wenn Sie einen Teil Ihres Anteilsbestands verkaufen möchten, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. Bitte geben Sie einen festen Betrag an, den Sie in Ihrem UnionDepot belassen wollen (nicht die Angabe des Betrags, den Sie verkaufen möchten!). Wir übertragen dann Fondsanteile in Höhe des von Ihnen genannten Betrags auf ein neu eröffnetes freies Unterdepot. Die restlichen Fondsanteile verkaufen wir und überweisen den Verkaufserlös an die Bankverbindung, die Sie uns im Auftrag nennen. Das verstehe ich so: Den Verkauf eines Teils der Anträge schriftlich beantragen (durch Angabe des Betrages, der im Depot belassen werden soll) und dabei auch die Einrichtung eines neuen VL-Depots beantragen. Dem Arbeitgeber dann das neue VL-Depot mitteilen, in dem dann der gleiche Fonds bespart wird. Steht ja nirgendwo, daß man nicht den gleichen Fonds besparen kann noch geht es denn AG etwas an, welcher Fonds bespart wird - er überweist einfach die VL auf das Depot. Beim Altbestand im nicht-VL Unterdepot besteht dann eben nur kein Anspruch auf staatliche Förderung und es kommen keine Anteile hinzu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 21, 2017 Wie ich es lese ist der Knackpunkt, dass mit Zugriff auf einen Teil des Geldes/der Fondsanteile für das bisherige Depot die VL-Eigenschaft entfällt, alle(?) Zulagen zurückgezahlt werden müssen, rückwirkend Gebühren erhoben werden, die für ein VL-Depot nicht anfallen, und für die Zukunft ein neues VL-Depot eingerichtet werden muss, das bei 0 beginnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag