Zum Inhalt springen
brockb6

Erstes "vereinfachtes" Weltportfolio für einen Berufseinsteiger

Empfohlene Beiträge

brockb6
· bearbeitet von brockb6

Guten Tag zusammen,

 

nachdem ich nun eine Weile nur mitgelesen habe um mich unter anderem hier rudimentär über die Welt der Wertpapiere zu informieren, habe ich mich nun endlich entschlossen ein Account zu erstellen. Und zwar habe ich den Entschluss getroffen, meine Finanzen etwas zielgerichteter als bisher zu verwalten.

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mal über mein Vorhaben in ein, an Kommer angelehntes, vereinfachtes Weltportfolio zu investieren, drüber gucken könntet.

 

Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich meine Informationen hauptsächlich bezüglich ETFs aus Souverän Investieren von Kommer, aus der Stiftung Warentest Spezial: Anlegen mit ETF, den Stickys und einigen anderen Threads hier im Forum und aus Gesprächen mit Freuden die bereits eigene Depots aufgebaut haben, bezogen. Ich bin wirklich froh dieses Forum gefunden zu haben, da ich einige der wertvollsten Informationen hier erfahren konnte.

 

Kurz zu mir:

Ich bin Anfang 30, habe einen jeweils staatlich anerkannte Bachelor- bzw. Masterstudiengang der MINT Fächer absolviert und bin seit circa einem Jahr als Ingenieur über einen Festvertrag bei einem grossen Automobilzulieferer angestellt. Ich bin nicht verschuldet, ausser dass ich wohl irgendwann einen Teil des BaFöGs zurückzahlen muss (max. 3000€).

Ich habe folgende Versicherungen abgeschlossen: Privathaftpflicht, Hausrat, Kfz-Haftpflicht und Teilkasko, Private Zusatz-Krankenversicherung für stationäre Aufenthalte. 

 

Ich wohne zusammen mit meiner Freundin in der Eigentumswohnung meines Vaters, wodurch wir glücklicherweise nur eine sehr überschaubare Miete zu zahlen haben (je 300 pro Person warm).

 

Bis auf einen Bausparvertrag und einen aktiv verwalteten Fond habe ich keine praktische Erfahrung mit Finanzprodukten. Beide Anlagen wurde bereits in der Vergangenheit aufgelöst.

Aus Neugierde habe ich circa 500€ in Kryptowährung investiert (Ethereum: bei 64$/ETH gekauft).

 

 

Nun zu meiner finanziellen Ausgangssituation für die Investition:

 

Startkapital: 10.000€

Monatliche Sparrate auf das Tagesgeldkonto: 1000€

Nach Abzug aller Fixkosten und Nahrungsmittelkosten, bleiben mir circa 800€ auf dem Girokonto monatlich zur flexiblen Verwendung, bspw: Urlaub :)

 

Die 10.000 möchte ich "sofort" investieren und anschließend stur alle 6 Monate das Geld vom Tagesgeldkonto dem ETF Portfolio zuführen. Mein Depot habe ich bei der ING DIBA, wodurch es mir möglich ist, einen Grossteil der ETF-Produkte ab 500€ "gebührenfrei" im Direkthandel zu beziehen.

Es soll langfristig, nach Buy and Hold, investiert werden. Zweck der Anlage ist die Altersvorsorge oder eine Immobilieninvestition. 

 

Die Aufteilung (Allokation?) meines Investments habe ich mir wie folgt vorgestellt:

 

Der Aktienanteil soll dabei möglichst exakt nach dem BIP verteil werden, was sich bei dem kleinen Startkapital schon als relativ schwierig erweist.

 

Aktien Entwickelte Märkte (56% der Gesamtinvestition):

  • 77% MSCI World:  "db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1D"   (IE00BK1PV551)
  • 23% MSCI Europe Small Cap: "iShares STOXX Europe Small 200 UCITS ETF (DE)" (DE000A0D8QZ7)

 

Aktien Schwellenländer (29% der Gesamtinvestition):

  • 100% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF  (LU0635178014)

 

Immobilien (börsennotierten Immobilienunternehmen und REITs) (10% der Gesamtinvestition):

  • 100% iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF  (IE00B1FZS350)

 

Rohstoff ETFs (5% der Gesamtinvestition):

  • 100% ComStage Commerzbank Commodity ex-Agriculture Monthly EUR Hedged TR UCITS ETF (LU1275255799)

 

Inflationsgeschützte Staatsanleihen entwickelter Länder (10% der Gesamtinvestition):

  • db x-trackers iBoxx Global Inflation-Linked UCITS ETF 1C (EUR hedged)  (LU0290357929)

 

 

Ob Investitionen in Rohstoffe und Staatsanleihen sinnvoll sind, bin ich mir noch unsicher. Speziell bei Rohstoffen fehlt mir das vollständige Verständnis über die Funktion des ETFs, was selbstverständlich keine valide Ausgangslage für eine Investition darstellt. Sechs ETFs scheinen mir auch eine grosse Anzahl verschiedener Produkte für eine Initialinvestition von 10.000€ zu sein.

Pro Woche habe ich etwa 1-2h Zeit um mich um das Portfolio zu kümmern. Mein Steuerfreibetrag ist noch nicht ausgenutzt.

 

 

Ich würde mich sehr übere Eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge freuen. Falls noch Fragen offen sind, versuche ich diese schnellstmöglich zu beantworten.

 

Vielen Dank und Grüße aus Köln,

 

Marcel.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
vor 14 Minuten schrieb brockb6:

 

 

Aktien Entwickelte Märkte (56% der Gesamtinvestition):

  • 77% MSCI World:  "db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) 1D"   (IE00BK1PV551)
  • 23% MSCI Europe Small Cap: "iShares STOXX Europe Small 200 UCITS ETF (DE)" (DE000A0D8QZ7)

 

 

 

 

Nur eine kleine Anmerkung:

 

Der markierte ETF bildet keine europäischen small caps ab sondern die kleinsten 200 des Stoxx Europe 600 - die sind immer noch relativ groß.

 

Falls du europäische small caps abilden möchtest: MSCI Europe small

Falls du euro small caps abbilden möchtest: MSCI EMU small

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brockb6

Hey,

 

danke für die Anmerkung. Das war mir bewusst. Wäre es vorteilhafter die "wirklich kleinen" dem MSCI World beizumischen?

Sollte ich hier die Korrelation zwischen MSCI Europe small und dem MSCI World vs STOXX Europe small und dem MSCI World zu Rate ziehen und dann denjenigen auswählen welcher weniger korreliert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

Einfach weglassen oder den MSCI World um einen MSCI World small Cap ergänzen.

 

Korrelationen sind ex post Werte und in diesem Zusammenhang nicht wirklich hilfreich.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Du solltest nicht irgendwelche Sachen zusammenkaufen, nur weil es im Kommer steht.

 

Nimm erstmal nur das, von dem Du überzeugt bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65
vor 7 Stunden schrieb brockb6:

Die 10.000 möchte ich "sofort" investieren und anschließend stur alle 6 Monate das Geld vom Tagesgeldkonto dem ETF Portfolio zuführen.

 

Wie soll das - vor allem weil die Betonung auf "stur" liegt - gehen , wenn zwischenzeitlich die BAföG-Rückzahlung aufschlägt ?

Oder gibts da bereits Reserven dafür ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brockb6
vor 10 Stunden schrieb troi65:

Wie soll das - vor allem weil die Betonung auf "stur" liegt - gehen , wenn zwischenzeitlich die BAföG-Rückzahlung aufschlägt ?

Oder gibts da bereits Reserven dafür ?

 Hallo,

 

bisher war der Plan, dass mir meine Eltern die Summe auf einmal zu Verfügung stellen und ich diese anschließend in Raten bei ihnen abbezahle :).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
JS_01

Auf jeden Fall auf einmal zurückzahlen, egal ob durch dich oder die Eltern. Es gibt dadurch große Rabatte, die alle Geldanlagen übertrumpfen. Da würde sich zur Not sogar ein Kredit rechnen.

 

Bei 3000 Euro ungefähr 13,5%.

 

Rückzahlungstabelle

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kwalle
· bearbeitet von Kwalle

Kannst Du die Werte alle kostenfrei kaufen? Mir erscheint es für den Anfang zu komplex.

 

Der kleinste Wert in Deinem Portfolio sind grad mal 500 €.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brockb6
· bearbeitet von brockb6

Hallo Kwalle,

 

ja kann ich, da ich mein Depot bei der Ing Diba habe.

 

Ich überlege zurzeit auf den Rohstoff Anteil zu verzichten und dafür die 5% dem Immobilienanteil hinzuzufügen.

 

Darüber hinaus bin ich ins Grübel gekommen den iShares STOXX Europe Small 200 UCITS ETF (DE) gegen einen MSCI Europe Small Cap zu tauschen. Die breitere Diversifizierung scheint mir sinnvoll (200 vs circa 600 Unternehmen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...