joshua1990 Mai 8, 2017 Sehr geehrter Community! Mit diesem Thread strebe ich nun an, ein ETF-Sparplan, mithilfe Eurer Unterstützung, aufzubauen. Ich habe mich nun in Finanzwesirs Buch eingelesen, ebenfalls einige essentielle Threads/ Stickys durchgelesen. Ich bin mir sicher, ich habe das eine oder andere aus den Büchern und Threads falsch verstanden oder gar vergessen (: Über meine Person Erfahrungen mit Geldanlagen Einzeltitel: Sartorius, Drilisch, BB Biotech, Infineon. Insgesamt eher unüberlegtes Stockpicking als ein strategischer Ansatz. Einige grundlegende Bücher gelesen. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Fondssparplan bei der Fondsdepotbank über einen Finanzdienstleister abgeschlossen; vor kurzem aufgelöst. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Bildung in Form von Literaturlesen und aktivem Mitlesen im WPF am Anfang 5-10 Stunden/ Woche. Nach erfolgreicher Basis gerne reduzierbar. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Bedingt durch ein relativ junges Alter relativ Risikoneutral. Mehrere Jahre sind überbrückbar. Alter: 26 JahreBerufliche Situation: Angehender W.-Ing. (M.Sc.); in 16 MonatenSparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? NeinAktive und/oder passive Fonds gewünscht: Passive Anlagehorizont 10-15 Jahre, falls der Wunsch einer Investition in eine Immobilie/ Eigenheim entstehen sollte. Ansonsten bis zum Rentenalter. Zweck der Anlage Altervorsorge, Immobilienkauf Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan Anlagekapital: Ausreichend Puffer auf einem TG vorhanden. Weiterer Puffer bzw. risikoloser (niedriger) Teil wird auf einem separaten Konto langsam aufgefüllt und ab einem bestimmten Betrag in Anlagen investiert. Durch Auflösung des Fondssparplans ist es möglich nun 300€ monatlich in ETFs zu investieren, bis zum Berufseinstieg. Entsprechendes Potential nach oben in ca. 16 Monaten. Entsprechend diesen Vorgaben, würde ich entweder auf einen MSCI WOLRD ACWI oder WORLD + EM investieren, sparplanfähig und um den Freibetrag zu befüllen folglich auch ausschüttend. Problem bei den World ACWI ist, dass es wohl keine ausschüttende gibt. Also muss ich wohl in World+EM investieren. In Kombination mit einem Konto bei der Comdirect habe ich folgende Auswahl getroffen: iShares MSCI World UCITS ETF (Dist)ISIN IE00B0M62Q58, WKN A0HGV0 Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EURISIN FR0010315770, WKN LYX0AG UBS ETF (LU) MSCI World UCITS ETF (USD) A-disISIN LU0340285161, WKN A0NCFR Leider keiner kostenlos bei der Comdirect erhältlich. Es sollte aber wohl kein problem für mich sein ein Depot bei Onvista oder Flatex zu eröffnen. In Kombination mit einem OnVista Depot würde es hierbei folgenden ETF (EM) ebenfalls kostenlos geben: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist)ISIN IE00B0M63177, WKN A0HGWC Welche Aspekte habe ich nun vergessen? (: Wenn ich mit Aktions ETFs arbeite, ist es für den Aktionszeitraum egal, ob ich monatlich oder quartalsweise investiere, richtig? Habe den steuerlichen Aspekt erstmal rausgelassen, da ab 2018 ja eh alles verallgemeinert wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 8, 2017 vor einer Stunde schrieb joshua1990: Zweck der Anlage Altervorsorge, Immobilienkauf Welche Aspekte habe ich nun vergessen? (: Die beste Altersvorsorge für Studenten ist m. E. der schnelle und bestmögliche Abschluss des Studiums, das erfolgreiche Meistern des Berufseinstiegs. Wenn diese Lebensphase abgeschlossen ist, sich die Ersparnisse auf dem Girokonto türmen und du nach den ersten Anschaffungen nicht mehr weißt, wohin mit dem Geld: dann kann es sich lohnen, riskante langfristige Geldanlage an der Börse zu betreiben. Zudem: Immobilienkauf: gute Geldanlagen dafür sind langweilige Bausparpläne, um auf steigende Kreditzinsen zu spekulieren, alternativ Tages- und kurz laufendes Festgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joshua1990 Mai 8, 2017 vor 9 Minuten schrieb tyr: Die beste Altersvorsorge für Studenten ist m. E. der schnelle und bestmögliche Abschluss des Studiums, das erfolgreiche Meistern des Berufseinstiegs. Wenn diese Lebensphase abgeschlossen ist, sich die Ersparnisse auf dem Girokonto türmen und du nach den ersten Anschaffungen nicht mehr weißt, wohin mit dem Geld: dann kann es sich lohnen, riskante langfristige Geldanlage an der Börse zu betreiben. Zudem: Immobilienkauf: gute Geldanlagen dafür sind langweilige Bausparpläne, um auf steigende Kreditzinsen zu spekulieren, alternativ Tages- und kurz laufendes Festgeld. So wie ich das gelernt habe, nimmt bereits 1 Jahr beim Sparen bis ins Rentenalter einen enormen Einfluss ein (: Selbstverständlich sollte man in diesem jungen Alter alles in die Bildung investieren. Dies ist bei mir auch Priorität 1! Dennoch würde ich gerne Geld, welches ich durch meine Werkstudentätig erwerbe und über habe, investieren. Da ich nicht weiß, wohin mich die Zeit bringt, gehe ich erstmal von 10-15 Jahren aus. Ob ich dann tatsächlich eine Immobilie kaufe und/ oder eine Familie gründe, steht in den Sternen. Potentielles Ziel ist jedoch Sparen bis zum Rentenalter (: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 8, 2017 vor 5 Minuten schrieb joshua1990: So wie ich das gelernt habe, nimmt bereits 1 Jahr beim Sparen bis ins Rentenalter einen enormen Einfluss ein (: Die oft überschaubaren Ersparnisse eines Studenten haben in der Tat einen enormen Einfluss darauf, ob der Berufseinstieg damit einfach finanziert werden kann oder ob man z. B. für die Einrichtung einer neuen Wohnung, Autokauf o. ä. einen Kredit aufnehmen muss. vor 7 Minuten schrieb joshua1990: Dennoch würde ich gerne Geld, welches ich durch meine Werkstudentätig erwerbe und über habe, investieren. Das ist ja auch sinnvoll, zum Beispiel in Tagesgeld. Flexibel, kostenlos und kein Aufwand, genau das, was zur Lebensphase eines Studenten passt, dessen unmittelbare Zukunft noch nicht absehbar ist und der zudem noch über einen Immobilienkauf (!) nachdenkt. Der Wert von finanzieller Flexibilität wird einem leider oft erst bewusst, wenn man die Flexibilität benötigt und dann feststellt, Geld in Anlagen oder Ausgaben gebunden zu haben, die man lieber nicht getätigt hätte. Man kann den Gedanken noch weiter spinnen, über deine aktuelle Lebensphase Student und die nächste Lebensphase Berufseinstieg hinaus: danach kommt im Lebenszyklus öfter eine Phase von Partnerschaft, Heirat, Kinder und Immobilienkaufwunsch. Hoher Finanz- und Liquiditätsbedarf, langfristige riskante Geldanlagen zur Altersvorsorge sind in dieser Phase eher selten eine dringende wichtige Aufgabe. Entschuldung von Immobilienkrediten bis man 50 wird und Finanzierung der Lebenshaltungskosten dafür um so mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joshua1990 Mai 8, 2017 vor 1 Minute schrieb tyr: Die oft überschaubaren Ersparnisse eines Studenten haben in der Tat einen enormen Einfluss darauf, ob der Berufseinstieg damit einfach finanziert werden kann oder ob man z. B. für die Einrichtung einer neuen Wohnung, Autokauf o. ä. einen Kredit aufnehmen muss. Das ist ja auch sinnvoll, zum Beispiel in Tagesgeld. Flexibel, kostenlos und kein Aufwand, genau das, was zur Lebensphase eines Studenten passt, dessen unmittelbare Zukunft noch nicht absehbar ist und der zudem noch über einen Immobilienkauf (!) nachdenkt. Der Wert von finanzieller Flexibilität wird einem leider oft erst bewusst, wenn man die Flexibilität benötigt und dann feststellt, Geld in Anlagen oder Ausgaben gebunden zu haben, die man lieber nicht getätigt hätte. Man kann den Gedanken noch weiter spinnen, über deine aktuelle Lebensphase Student und die nächste Lebensphase Berufseinstieg hinaus: danach kommt im Lebenszyklus öfter eine Phase von Partnerschaft, Heirat, Kinder und Immobilienkaufwunsch. Hoher Finanz- und Liquiditätsbedarf, langfristige riskante Geldanlagen zur Altersvorsorge sind in dieser Phase eher selten eine dringende wichtige Aufgabe. Entschuldung von Immobilienkrediten bis man 50 wird und Finanzierung der Lebenshaltungskosten dafür um so mehr. Hallo tyr, danke für deinen Beitrag und deine Empfehlung (: Ein Puffer von knapp 10k liegt auf einem Tagesgeldkonto. Parallel hierzu habe ich nun ein Konto bei der Commerzbank eröffnet, worauf ich ebenfalls Beiträge investieren werde. Diese werden ab einer bestimmten Summe in Anleihen investiert. Probleme beim Berufseinstieg sollte ich keine haben (: Auto, Wohnung sowie potentieller Arbeitgeber bereits vorhanden. Durch einen spartanischen Lebensstil sollten all zu schnell auch keine großen Ausgaben entstehen. Ob der Immobilienwunsch auch in der Zukunft bestehen wird, kann keiner sagen. Vielleicht ändert sich hierzu meine Meinung wenn ich Kommers entsprechendes Buch gelesen habe (: Wie gesagt, ich würde gerne davon ausgehen, dass das zu aufbauende Depot für die Rente sein wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joshua1990 Mai 12, 2017 Hat niemand eine Empfehlung bzw. einen Rat direkt zu den obigen ETFs? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Mai 12, 2017 Gerade eben schrieb joshua1990: Hat niemand eine Empfehlung bzw. einen Rat direkt zu den obigen ETFs? Es ist (fast) völlig belanglos in welche ETFs du bei der Kombi World/Emerging investierst. Welche Empfehlung hättest du denn gerne? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joshua1990 Mai 12, 2017 Die möglichst günstigsten Kosten bei einer entsprechenden Sparrate. (Broker ComDirect) 200€ World + 100 EM würde ich jetzt festhalten (monatlich) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Mai 12, 2017 vor 19 Minuten schrieb joshua1990: Die möglichst günstigsten Kosten bei einer entsprechenden Sparrate. (Broker ComDirect) 200€ World + 100 EM würde ich jetzt festhalten (monatlich) Do it! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joshua1990 Mai 12, 2017 Was sagt ihr denn zu den folgenden beiden? ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETFISIN LU0635178014, WKN ETF127 ComStage MSCI World TRN UCITS ETFISIN LU0392494562, WKN ETF110 Beide bei ComDirect als kostenloser Sparplan möglich. Da es bei diesen geringen Summen noch keinen Sinn macht den Freibetrag mit in die Betrachtung zu ziehen, sind beide entsprechend thesaurierend. Mit den Änderungen ab 2018 macht es wohl auch keinen Sinn, auf die Versteuerung zu achten, richtig? Beide besitzen einen relativ geringen TER Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Mai 12, 2017 Was sagt ihr denn zu den folgenden beiden? ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETFISIN LU0635178014, WKN ETF127 ComStage MSCI World TRN UCITS ETFISIN LU0392494562, WKN ETF110 Beide bei ComDirect als kostenloser Sparplan möglich. Da es bei diesen geringen Summen noch keinen Sinn macht den Freibetrag mit in die Betrachtung zu ziehen, sind beide entsprechend thesaurierend. Mit den Änderungen ab 2018 macht es wohl auch keinen Sinn, auf die Versteuerung zu achten, richtig? Beide besitzen einen relativ geringen TERDo it! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joshua1990 Mai 12, 2017 Hätte jetzt fast erwartet, dass mit jemand, bei meinen geringen Beträgen, einen ACWI empfiehlt, wie folgenden: Lyxor MSCI All Country World UCITS ETF C-EURISIN FR0011079466, WKN LYX0MG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wusel83 Mai 12, 2017 vor 6 Minuten schrieb joshua1990: Hätte jetzt fast erwartet, dass mit jemand, bei meinen geringen Beträgen, einen ACWI empfiehlt, wie folgenden: Lyxor MSCI All Country World UCITS ETF C-EURISIN FR0011079466, WKN LYX0MG Kann man schon aber gibts den denn bei der CoDi für umme? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
joshua1990 Mai 12, 2017 vor 2 Minuten schrieb Wusel83: Kann man schon aber gibts den denn bei der CoDi für umme? umme? Also er ist kostenlos besparbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wusel83 Mai 12, 2017 Gut dann könntest du genauso gut den ACWI besparen. Ist halt was anderes als 70/30 eher 90/10. Ein rationales herangehen wäre spare in den ACWI eines Tages werden dort Gewinne aufgelaufen sein welche du kurz vor Jahresende zwecks Ausnutzung des Freibeträge ganz oder eben teilweise umschichtet wenn du immernoch denkst 70/30 ist das was du willst. Ich halte im übrigen 70/30 Du musst dich halt einfach entscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
flamie Mai 12, 2017 Ich glaube "einfach entscheiden" ist genau sein Problem.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
YoungSmartInvest Mai 12, 2017 Am 8.5.2017 um 13:26 schrieb joshua1990: Ein Puffer von knapp 10k liegt auf einem Tagesgeldkonto. Parallel hierzu habe ich nun ein Konto bei der Commerzbank eröffnet, worauf ich ebenfalls Beiträge investieren werde. Diese werden ab einer bestimmten Summe in Anleihen investiert. Probleme beim Berufseinstieg sollte ich keine haben (: Auto, Wohnung sowie potentieller Arbeitgeber bereits vorhanden. Durch einen spartanischen Lebensstil sollten all zu schnell auch keine großen Ausgaben entstehen. Mach dein Studium fertig und schau wo du deine Arbeitsstelle bekommst. Ich weiß nicht bei welcher Firma du dich bewirbst, aber Flexibilität ist in unserer heutigen Gesellschaft ein wichtiger Punkt. Ich bin auch erst seit 1 Monat mit dem Studium fertig und habe all meine Ausgaben gespart. Was für mich ein großer Vorteil war, da ich eine neue Wohnung mir suchen musste, dieses Ereignis habe ich gleich dazu genutzt mir neue Möbel zu kaufen. Denn zu Hause soll man sich wohl fühlen, als Student lebte ich auch sehr spartanisch. Vergleich zu jetzt ist die Lebensqualität deutlich gestiegen ;-) Letztlich musst du für dich selbst entscheiden wie du was angehst und in welcher persönlichen Situation du dich gerade befindest. Und bedenke immer, die 10k€ können mal ganz schnell verschwinden z.B. in Form eines Autounfalls oder größere Reparatur nötig usw.. Zu deinem Sparplan: Ich finde es gut, dass du dir hier erst einmal eine Basis aufbaust. Egal ob du den World+EM oder den ACWI (IMI) nimmst. Die bilden ein gutes Fundament woraufhin du zu einem späteren Zeitpunkt und bei mehr verfügbaren Kapital ausbauen kannst. Der schwerste Schritt ist immer der Anfang. Wie sieht insgesamt deine Depotverteilung (Asset Allocation) aus, da du meintest du möchtest in Anleihen investieren? Am 8.5.2017 um 13:26 schrieb joshua1990: Diese werden ab einer bestimmten Summe in Anleihen investiert. Offtopic: Am 8.5.2017 um 13:18 schrieb tyr: Man kann den Gedanken noch weiter spinnen, über deine aktuelle Lebensphase Student und die nächste Lebensphase Berufseinstieg hinaus: danach kommt im Lebenszyklus öfter eine Phase von Partnerschaft, Heirat, Kinder und Immobilienkaufwunsch. Hoher Finanz- und Liquiditätsbedarf, langfristige riskante Geldanlagen zur Altersvorsorge sind in dieser Phase eher selten eine dringende wichtige Aufgabe. Entschuldung von Immobilienkrediten bis man 50 wird und Finanzierung der Lebenshaltungskosten dafür um so mehr. Genau in dieser Situation befinde ich mich auch . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hotaruu1337 Mai 20, 2017 · bearbeitet Mai 20, 2017 von hotaruu1337 Ich bin etwa in der selben Phase wie du - nur BWLer und habe durch meinen vorherigen part-time Bachelor (jetzt Endphase Master vollzeit + Werkstudi) schon knapp 60 kEUR an Vermögen angesammelt. Das Vermögen habe ich bisher nur auf Tagesgeldkonten (95%) und einem kleinen ETF-Sparplan geparkt. Seit April diesen Jahres habe ich meine alten ETFs umgeschichtet und bespare jetzt den SPDR MSCI ACWI IMI, da die Endthesaurierung per 31.03.2017 das letzte mal zu steuerlichen Schwierigkeiten geführt hat vor dem Hintergrund des Investmentsteuergesetzes. Über Flatex halten sich die Gebühren hierfür auch in Grenzen. Evlt. ist das ja noch eine Alternative für Dich. Ich kann dir aber nur raten dich auch mal selber zu belohnen für deine Leistungen - hilfreich für die Langzeitmotivation beim Sparen. 45 kEUR sind von meinem Tagesgeld schon für einen bestellten neuen Ford Focus RS zurückgestellt Man will sich nach einem Master ja auch mal was gönnen. Natürlich ist das unvernünftig - aber who cares? Jetzt geht das noch - mit Frau und Kindern bekommt man das bei der Regierung nicht mehr durch. Oder man fährt einen langweiligen Firmenwagen. Also verschwende nicht zu viele Gedanken daran - machs einfach und dann hab auch etwas Spass ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blabla10 Mai 20, 2017 vor 18 Minuten schrieb hotaruu1337: 45 kEUR sind von meinem Tagesgeld schon für einen bestellten neuen Ford Focus RS zurückgestellt klingt unmittelbar einleuchtend: für die Langzeitmotivation beim Sparen einfach mal 75% des Vermögens in ein Auto stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hotaruu1337 Mai 20, 2017 vor 14 Minuten schrieb blabla10: klingt unmittelbar einleuchtend: für die Langzeitmotivation beim Sparen einfach mal 75% des Vermögens in ein Auto stecken. Geiles Auto ;-) ... die Diskussion ist sinnlos - das weißt du. Total subjektiv und natürlich unvernünftig - aber das ist mir egal. Ich arbeite noch 40 Jahre und darf mir mit Mitte 20 doch mal was gönnen, oder? Teamleiterstelle nach dem Master ist save DAX30. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradamus85 Mai 20, 2017 vor 3 Minuten schrieb hotaruu1337: Geiles Auto ;-) ... die Diskussion ist sinnlos - das weißt du. Total subjektiv und natürlich unvernünftig - aber das ist mir egal. Ich arbeite noch 40 Jahre und darf mir mit Mitte 20 doch mal was gönnen, oder? Teamleiterstelle nach dem Master ist save DAX30. kann man sehen wie man will, ich würde es dann eher lieber umdrehen und sagen ich spare wie blöd und arbeite noch 20 Jahre und mit Mitte 40 darf ich mir mal was gönnen. Ich sehe nebem dem Haus auf dem Land keine größere Geldvernichtung als die Investition in einen teuren Neuwagen. Zumal ja grade auch im bereich der Autos richtig geniale Schmuckstücke für wenig Geld zu haben sind. Aber das soll jeder machen wie er will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blabla10 Mai 20, 2017 · bearbeitet Mai 20, 2017 von blabla10 vor 10 Minuten schrieb hotaruu1337: Geiles Auto ;-) ... die Diskussion ist sinnlos - das weißt du. Total subjektiv und natürlich unvernünftig - aber das ist mir egal. Ich arbeite noch 40 Jahre und darf mir mit Mitte 20 doch mal was gönnen, oder? Teamleiterstelle nach dem Master ist save DAX30. Du hast mich glaub ich falsch verstanden. Du kannst mit deiner Kohle machen, was du willst. Ich finde es auch legitim sich ein teures Auto zu kaufen, wenn man das will, auch wenn ich mein Geld lieber anders ausgebe. Ich finde es nur absurd zu behaupten die Langzeitmotivation beim Sparen steige, wenn man einfach mal drei viertel seines Vermögens in einen Konsumgegenstand steckt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Mai 20, 2017 vor 1 Minute schrieb blabla10: Du hast mich glaub ich falsch verstanden. Du kannst mit deiner Kohle machen, was du willst und ich finde es auch legitim sich ein teures Auto zu kaufen, wenn man das will, auch wenn ich mein Geld lieber anders ausgebe. Ich finde es nur absurd zu behaupten die langzeitmotivation beim Sparen steigt, wenn man einfach mal drei viertel davon in einen Konsumgegendtand steckt. Entweder man hat das Gen fürs Sparen oder nicht. hotaruu1337 hat es vielleicht eher nicht. Jeder jeck ist anders. Aber dann darf man später nicht jammern das man bis 67 malochen muss und noch zur Miete wohnt. Wenn er aber richtig durchstartet und Karriere macht kann er sich alles leisten : Haus, Auto, Ehefrau, Freundin, Pferde, Pferdepflegerinnen etc. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hotaruu1337 Mai 20, 2017 vor 6 Minuten schrieb blabla10: Du hast mich glaub ich falsch verstanden. Du kannst mit deiner Kohle machen, was du willst. Ich finde es auch legitim sich ein teures Auto zu kaufen, wenn man das will, auch wenn ich mein Geld lieber anders ausgebe. Ich finde es nur absurd zu behaupten die Langzeitmotivation beim Sparen steige, wenn man einfach mal drei viertel seines Vermögens in einen Konsumgegenstand steckt. Dann hast du mich ebenfalls falsch verstanden. Das war lediglich ein Beispiel dafür, dass man sich nach einem abgeschlossenen Master-Studium auch mal was gönnen sollte und eben nicht alles sofort langfristig investieren sollte. Das muss kein 45 kEUR teurer Sportwagen sein - wie bei mir. Das kann auch eine 3-wöchige Reise sein - völlig egal. Es geht hier lediglich um ein Selbstbelohnungssystem, was aus meiner Sicht nicht nur die Langzeitmotivation für das Sparen als solches positiv beeinflusst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hotaruu1337 Mai 20, 2017 vor 2 Minuten schrieb Joseph Conrad: Entweder man hat das Gen fürs Sparen oder nicht. hotaruu1337 hat es vielleicht eher nicht. Jeder jeck ist anders. Aber dann darf man später nicht jammern das man bis 67 malochen muss und noch zur Miete wohnt. Wenn er aber richtig durchstartet und Karriere macht kann er sich alles leisten : Haus, Auto, Ehefrau, Freundin, Pferde, Pferdepflegerinnen etc. Gruß Joseph Kann man sehen wie man will - aber es war ja klar, dass die Vernunftsmenschen kein Verständnis dafür haben. ... besser jetzt Träume erfüllen, als nacher in der Midlife Crisis zu stecken. Das ist eine absolute Grundsatzdiskussion und bringt gar nichts Freunde. Dennoch echt lustig wie schnell Du über mich geurteilt hast Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag