Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stoney19

Vermögensaufbau durch ETF-Sparplan 500€/Monat

Empfohlene Beiträge

stoney19
· bearbeitet von stoney19

Nach intensivem Lesen im Forum in den letzten Jahren, bitte ich um Hilfe für mein eigenes Depot.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Zockerei mit Aktien nach Empfehlungen der Commerzbank vor 10-20 Jahren (Lufthansa, Holzmann usw). Ich will aber jetzt besser (bzw. überhaupt :)) diversifizieren

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen

keine, weitere Geldanlagen siehe unten

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

mehrere Stunden pro Monat, evtl auch mal mehr. Alle paar Monate bei größeren Abweichungen rebalancen durch Anpassung der Sparpläne

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

mittlere Risikobereitschaft, deshalb erstmal nur etwas mehr als die Hälfte in Aktien, trotz relativ jungem Alter

 

Optionale Angaben:

1. Alter

32 Jahre, ledig

 

2. Berufliche Situation

Berufseinsteiger in der IT Branche (Webentwickler) (wieso erst in diesem Alter Berufseinsteiger: erkäre ich unten), kann etwa 900-1000€ pro Monat zurücklegen

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Nein

 

Über meine Fondsanlage:

1. Anlagehorizont

20+ Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Für die Altersvorsorge.

Ein Immobilienkauf ist erstmal nicht geplant, ich wohne zur Miete im Eigentum meiner Eltern. Ich besitze und benötige zurzeit kein Auto, etwas größere Anschaffungen (Elektrogeräte z.B.) können von den Rücklagen gekauft werden. Falls ich mal den Job verlieren würde, könnte ich von meinen Rücklagen 3-4 Jahren leben, der Sparplan müsste dann natürlich gestoppt werden)

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan bei Fidelity, kann da die Prämie mitnehmen (Cashback und Treueprämie)

70% Lyxor ETF MSCI World - D-EUR, ISIN: FR0010315770

30% UBS-ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF, ISIN: LU0480132876

beide Fonds ausschüttend und steuereinfach, aus dem Holzmeier-Thread

 

4. Anlagekapital

Jeden Monat sollen insgesamt 500€ in zwei ETFs (s.o.) investiert werden. Bei starkem Rückgang der Börsenkurse würde ich einen Teil der Rücklagen verwenden, um nachzukaufen.

Weitere 400-500€ sollen auf Tagesgeld oder evtl auch Festgeld (2-3 Jahre) gespart werden. Machen hier Anleihen Sinn?

Ich besitze noch 20000€ auf einem Tagesgeld Konto mit zurzeit noch 1% Zinsen bei der Consorsbank (nicht mehr lange), >5000€ auf einem VTB Flex Konto (2,5% Zinsen) und 5000€ auf einem Bausparvertrag für den ich noch etwas über 1% Zinsen bekomme (in den letzten Jahren war es dank der Wohnungsbauprämie etwas mehr. Die bekomme ich aber nun nicht mehr, wenn ich das richtig verstanden habe, da mein Einkommen zu hoch ist).

Meine Mutter hat für mich vor 13 Jahren eine LV bei Generali abgeschlossen, in die noch jeden Monat 40€ eingezahlt werden. Diese 40€ sind nicht Teil der 900-1000€ die ich jeden Monat zurücklegen kann, im Notfall könnte ich diesen auch noch rückkaufen (mit geringen Verlusten oder sogar Gewinn je nachdem wann der Rückkauf stattfinden wird).

Hinweis: Ich besitze und bekomme keine BU wegen einer schweren Erkrankung (psychisch), die ich nun größtenteils überstanden habe. Daher auch mein verzögerter Berufseinstieg (sowie verzögertes Abitur und Studium). Ich habe mit den Folgen immer noch etwas zu tun und bin auch in Behandlung (auch noch die nächsten Jahre). Bin also auf dem Weg der Heilung.

Eine Privathaftpflichtversicherung besitze ich. Ansonsten sind (außer der LV und natürlich KV) keine weiteren Versicherungen vorhanden.

 

Wie seht ihr das mit den Anleihen und auch mit meiner AA? Sind die gewählten Fonds so in Ordnung? Ich freue mich auf Input. Danke schonmal.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 17 Minuten schrieb stoney19:

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan bei Fidelity, kann da die Prämie mitnehmen (Cashback und Treueprämie)

70% Lyxor ETF MSCI World - D-EUR, ISIN: FR0010315770

30% UBS-ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF, ISIN: LU0480132876

beide Fonds ausschüttend und steuereinfach, aus dem Holzmeier-Thread

Cash-Back, von wem, für was?

 

Lyxor MSCI World bei Fidelity: 

Konditionen

Umsatzkommission (ETF)0,20%

ATC-Kaufspesen0,09%

ATC-Verkaufspesen0,09%

 

UBS MSCI EM bei Fidelity:

Konditionen

Umsatzkommission (ETF)0,20%

ATC-Kaufspesen0,44%

ATC-Verkaufspesen0,44%

 

Mich überzeugen die Konditionen nicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Mit Anleihen würde ich mich erst ab einem Depotvolumen ab etwa 30 k beschäftigen.

Bis dahin bleib bei Tagesgeld oder ( m.E. besser )  Festgeld .

 

Ansonsten erst mal alles Gute zur weiteren Genesung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Fidelity ist halt hauptsächlich ein Fondsdepot.

Fonds kannst Du, im Sparplan, kostenlos erwerben, ETF hast Du Gebühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stoney19

Dann suche ich mir denke ich ein anderes Depot. Was haltet ihr sonst von meinen Ideen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

ist ja nun relativer "Standard", 2 ETF World und EM ausschüttend.

Schau dir mal die ING an. Da kannst Du ab 500€ pro Order kostenlos ETF erwerben.

 

 

Ps. Wenn Du dich für die ING entscheiden solltest, Ausschüttungen werden automatisch wieder angelegt. Dem musst Du tel. widersprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 4 Stunden schrieb stoney19:

Meine Mutter hat für mich vor 13 Jahren eine LV bei Generali abgeschlossen, in die noch jeden Monat 40€ eingezahlt werden. Diese 40€ sind nicht Teil der 900-1000€ die ich jeden Monat zurücklegen kann, im Notfall könnte ich diesen auch noch rückkaufen (mit geringen Verlusten oder sogar Gewinn je nachdem wann der Rückkauf stattfinden wird).

Nur hierzu: wenn die LV 2004 abgeschlossen wurde (genauer: vor 1.1.2005), ist die Auszahlung als Kapitalleistung möglicherweise komplett steuerfrei! Wenn das kein miserabler Vertrag ist (davon habe ich keine Ahnung) solltest du die schon aus diesem Grund nicht auflösen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stoney19

Okay danke. Ich schaue mir das mal an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Surst
vor einer Stunde schrieb west263:

Ps. Wenn Du dich für die ING entscheiden solltest, Ausschüttungen werden automatisch wieder angelegt. Dem musst Du tel. widersprechen.

Ab 75€ Ausschüttung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter Grimes
vor einer Stunde schrieb west263:

Ps. Wenn Du dich für die ING entscheiden solltest, Ausschüttungen werden automatisch wieder angelegt. Dem musst Du tel. widersprechen.

 

Man kann auch per Kontaktformular widersprechen.

 

 

Gruß,

PG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nonzenz
vor 6 Stunden schrieb tyr:

Cash-Back, von wem, für was?

 

Lyxor MSCI World bei Fidelity: 

Konditionen

Umsatzkommission (ETF)0,20%

ATC-Kaufspesen0,09%

ATC-Verkaufspesen0,09%

 

UBS MSCI EM bei Fidelity:

Konditionen

Umsatzkommission (ETF)0,20%

ATC-Kaufspesen0,44%

ATC-Verkaufspesen0,44%

 

Mich überzeugen die Konditionen nicht.

 

Ich verstehe nicht was an den Konditionen so schlecht sein soll? Bin jetzt auch seit kurzem bei Fidelity.

Beim Kauf des Lyxor MSCI World bezahlt er pro Kauf/Verkauf: ETF-Transaktionskosten von 0,15% + ATC 0,09% (Die 0,2% Umsatzkommision bezahlt man nur, wenn man bei einem Vermittler ist) = 0,24% (z.B. bei 500€ =1,20€ Gebühr)

Ähnlich Konditionen auf Sparpläne kann nur ebase bieten. Bei der FFB ist meiner Meinung nach aber die ETF-Sparplan Auswahl besser. (ING-Diba ist natürlich auch eine Option, mir waren aber Sparpläne wichtig)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 19 Minuten schrieb Nonzenz:

Ich verstehe nicht was an den Konditionen so schlecht sein soll? Bin jetzt auch seit kurzem bei Fidelity.

Beim Kauf des Lyxor MSCI World bezahlt er pro Kauf/Verkauf: ETF-Transaktionskosten von 0,15% + ATC 0,09% (Die 0,2% Umsatzkommision bezahlt man nur, wenn man bei einem Vermittler ist) = 0,24% (z.B. bei 500€ =1,20€ Gebühr)

Ähnlich Konditionen auf Sparpläne kann nur ebase bieten. Bei der FFB ist meiner Meinung nach aber die ETF-Sparplan Auswahl besser. (ING-Diba ist natürlich auch eine Option, mir waren aber Sparpläne wichtig)

 

Bei 500 Euro MSCI EM pro Monat und 0,64% Sparplangebühr macht das dann pro Jahr 38,40 Euro Kosten. Diese Kosten können anderswo komplett entfallen oder man kann diese Kosten zumindest deutlich reduzieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 1 Stunde schrieb Surst:

Ab 75€ Ausschüttung

ok, das es eine "erst ab € Grenze" gibt, wusste ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
luess
vor 8 Stunden schrieb tyr:

Mich überzeugen die Konditionen nicht.

 

das tun sie wahrlich nicht, das geht deutlich attraktiver. Natürlich auch nicht deren Kerngebiet. Wurde schon korrekt erwähnt. 

 

vor 4 Stunden schrieb odensee:

möglicherweise komplett steuerfrei!

Möglicherweise ? Woran ist das denn abhängig ?:o

 

vor 4 Stunden schrieb odensee:

davon habe ich keine Ahnung

aha, weshalb dann eine Äußerung dazu ?? hm :blink: Für die Statistik?? 

 

vor 8 Stunden schrieb troi65:

 

Mit Anleihen würde ich mich erst ab einem Depotvolumen ab etwa 30 k beschäftigen.

 

 

grundsätzlich ( aktuell ! ) keine gute Wahl. Warum?

 

Was geschieht, wenn die Zinsen ansteigen mit dem Kurs der Anleihe ? Alleine deswegen sind Anleihen für mich ( in der aktuellen Zeit wohlgemerkt ) Teil einer absoluten Falschberatung.. 

 

Vorallem was ändert es, wenn man die Zeit zurückdreht ( im Jahre 07 ) ist und sich die Anlage in Anleihen näher bringt ? Wenn der Zins fällt, steigt der Kurs der Anleihe...

 

Daher. In der aktuellen Zeit Finger weg von Anleihen. vorallem als potenzieller Käufer. Als Verkäufer sieht die Welt natürlich ganz anders aus. Ausnahmen wie Ramstein, der dafür aber eine Menge Zeit, Engagement und Wissen investiert., gehören natürlich auch erwähnt. Aber hier im Forum sicherlich eine der großen Ausnahmen... 

 

Der Anleihenmarkt ist nicht einfach. Das täuscht... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee
vor 1 Stunde schrieb luess:

Möglicherweise ? Woran ist das denn abhängig ?:o

Zum Beispiel davon, dass der Todesfallschutz mindestens 60 Prozent der Beitragssumme ausmachen muss. Zum Beispiel, dass mindestens fünf Jahre regelmäßig Beiträge in die Kapitallebensversicherung eingeflossen sein müssen. Und das wusstest du nicht? Du als "Banking and Finance"-Absolvent, der mittlerweile an der Wall-Street studiert? Mager, mager...

 

Zitat

aha, weshalb dann eine Äußerung dazu ?? hm :blink: Für die Statistik?? 

Ich kenne die Versicherungsbedingungen einer 2004 abgeschlossenen LV bei der Generali tatsächlich nicht. Kennst du sie? Nö. Aber große Klappe. Aber der TO könnte sie kennen und einfach in seinen Unterlagen nachlesen.

 

Zitat

Daher. In der aktuellen Zeit Finger weg von Anleihen. vorallem als potenzieller Käufer.

Du hast Null Ahnung. Aber immerhin: davon ganz viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
luess

1. Wieso sollte mich mit Lebensversicherungen auskennen? Das ist nun alles andere als mein Bereich. Ist dir der Unterschied zwischen einer Bank, Finanzdienstlung und Investmentbank klar ? Mit deiner Aussage muss man leider meinen, dass dir das nicht klar ist. Ein Investmentbanker hat zu 99% nie eine Lebensversicherung vor der Linse. Weshalb auch?!?!? Nichtmal beim Bachelor hatte ich das. 

 

2. Ich kenne sie tatsächlich nicht. Ich habe jedoch auch nichts dazu geschrieben, darum ging es ja nie. Ich habe mich nur erbost, dass du einen Kommentar abgibst, dass du davon keine Ahnung hast. Wieso schenkst du dir dann den Kommentar nicht? Die Frage ist ernst, ich würde das gerne verstehen. Hast du zu viel Zeit über oder woran liegts ? Alles hat ja seinen Grund ?

 

3.Wieso zitierst du Sätze aus kompletten Zusammenhängen? Wenn du meine Aussage anzweifelst, dann rufe mal bei Max Otte oder Dirk Müller durch. Die werden dir jedoch komplett dasselbe erzählen. Wie ich es auch tat. Oder du googelst einfach. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wusel83

@ Luess

 

Stalks du jetzt Odensee weil er dir die Meinung gegeigt hat? Auch kein netter Charakterzug... . So wie ich es verstehe sagt Odensee nur wo seine Expertise endet auch das will gelernt sein bzw. besser erkannt werden, *zwinker zwinker*.

Ui Max Otte und Dirk Müller sagen das auch dann muss es stimmen. Wobei der Müller Dirk mit seiner Ahnung auch nen perfekten Trackrecord mit dem Geld anderer täglich publiziert. Ich setzt noch einen drauf Friedrich und Weik und selbst Stefan Risse sagen das auch wenn der Tag lang ist. Letzterer hat schon eindrucksvoll mit seinem Fonds gezeigt wie der Hase läuft.  Wie wäre es wenn du die pauschal Urteile mal Zuhause lässt. Bestimmte Anleihetypen können sehr wohl in bestimmten Situationen/Anleger sinnvoll sein. Aller mindestens aber disskusionswürdig.  Im hier vorliegenden Fall mit den vorliegenden Informationen würde ich sagen das Anleihen weggelassen werden könnten und über TG/FG abgebildet. Die Konditionen bei Fidelity finde ich auch spontan nicht prikelnd bzw. bereits beim Kauf könnte man wie andere schon schrieben bei den Summen über die DiBa sparen. Wenn 38€ stimmt könnte man da ungefähr sogar dreimal im Jahr einen ETF umschichten aus Langeweile und wäre immernoch im plus gegenüber Fidelity.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 39 Minuten schrieb luess:

Wenn du meine Aussage anzweifelst, dann rufe mal bei Max Otte oder Dirk Müller durch.

Warum nur muss ich jetzt an Ramsteins "Hirnriss-Depot" denken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...