OnkelMichele Mai 7, 2017 · bearbeitet Mai 7, 2017 von OnkelMichele Hallo Internet, ich wollte mal fragen ob schon mal jemand eine Tabellenkalkulation gebastelt hat um einen thesaurierenden mit einem ausschüttendem ETF zu vergleichen. Also angenommen ein thesaurierender macht eine Kurssteigerung von 5% im Jahr und ein ausschüttender macht 3% Kurssteigerung und schüttet dazu noch 2% aus die durch den Anleger sofort wiederangelegt werden. Klingt ja erstmal als wäre die Gesamtrendite bei beiden gleich. In meiner Testrechnung summieren sich aber doch recht große Differenzen über die Jahre auf. Hat das schon mal jemand berechnet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Mai 7, 2017 · bearbeitet Mai 7, 2017 von xfklu vor 15 Minuten schrieb OnkelMichele: ... die durch den Anleger sofort wiederangelegt werden. Vor Steuer müsste auf beiden Seiten das Gleiche rauskommen. Da hast Du Dich beim Wiederanlegen der Ausschüttungen vertan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmuc Mai 7, 2017 Hab es gerade kurz nachgestellt: Die 2 Prozent Ausschüttung errechnest Du aus der Spalte Kurs, wenn Du reinvestierst müsstes Du sie anhanhand der Spalte Wert errechnen. Dann kommt auch das gleiche Ergebnis raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag