UserPS November 15, 2017 · bearbeitet November 15, 2017 von UserPS Comstage ETF-Verschmelzungen Am 7.5.2017 um 09:56 schrieb Ramstein: Ich warte erst mal ab, wie der Anwendungserlass aussieht und ob es dann eventuell Klagen gibt, oder Umstellungen bei den Fondsgesellschaften. Wie wird das mit Domizil und Quellensteueranrechnung? Jetzt zu spekulieren ist reine Zeitverschwendung. So in etwa sehe ich das auch. Vorab eine Auswahl zu treffen wird wohl nicht viel bringen. e1: Comstage hat kürzlich ETF-Verschmelzungen angekündigt, ich bin mir sicher das werden nicht die einzigen Verschmelzungen oder Änderungen (z.B. Replikationsmethode) sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh November 15, 2017 Ich hab bisher : Comstage World Comstage EM Comstage Europe Small Cap Da ich bei der Consors bin und die Comstage Aktion ende des Jahres ausläuft werde ich nächsten Monat auf Lyxor umstellen, auch um den Freibetrag für dieses Jahr noch auszuschöpfen ! Also Lyxor World ( LYX0AG ) Lyxor EM ( LYX0BX) Mit dem Europe Small Cap war ich sehr zufrieden, allerdings fällt der Lyxor Europe Small Cap nicht unter die Aktion. Es gibt allerdings den Lyxor MSCI EMU Small Cap UCITS ETF (LYX0W3) Kann ich den als Alternative nehmen ? Beinhaltet ja weniger Titel ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 15, 2017 · bearbeitet November 15, 2017 von tyr vor 2 Stunden schrieb Pullunder26: In welchem Verhältnis nutzt du das 3er Depot? 50:20:30? Ja. Wobei das eher unwichtig ist, siehe angehängtes Bild. Die Portfoliostruktur ist entscheidend, nicht die Gewichtung der Aktienregionen. Quelle: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/die-rendite-legende?article_onepage=true oder neuerdings auch bei JustETF: https://www.justetf.com/de/academy/asset-allocation.html Die BIP-Gewichtung dient wohl eher dazu, das Gewissen über die USA-Lastigkeit und die EM-Geringgewichtung im passiven MK-Ansatz zu beruhigen... Aktienregionengewichtung sind 5% des Anlageerfolrges. 92% sind die Portfoliostruktur/Asset Allocation. vor 2 Stunden schrieb Pullunder26: Wie hältst du es mit dem rebalancing? Halbjährliches Monitoring, jährliche Überprüfung und ggf. Umschichten/Sparratenanpassung, so wie in der Vanguard Rebalancingstudie empfohlen, siehe: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hyperlink Dezember 11, 2017 Am 7.5.2017 um 10:27 schrieb BigDukeSix: Einfach weiter alles in den SPDR ACWI IMI wie ist das zu verstehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 11, 2017 vor einer Stunde schrieb Hyperlink: wie ist das zu verstehen? zuerst die Überschrift von dem Thread lesen - Wie sieht Eure ETF-Auswahl für 2018 aus ? und dann die Antwort von @BigDukeSix Einfach weiter alles in den SPDR ACWI IMI und dann hast Du deine Antwort. Er investiert aktuell in den SPDR und wird dieses auch im Jahr 2018 so weiter führen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzhirsch Dezember 12, 2017 Ich ändere erst einmal nichts und warte ab, was ihr dann im Januar / Februar hier so berichtet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
123nobody321 Dezember 12, 2017 Hallo Zusammen, ich selbst investiere mit 70/30 World/EM (ETF110 & ETF127). Beide ETFs waren bisher thesaurierend und werden jetzt wohl umgestellt auf ausschüttend. Da ich meinen Freibetrag bereits anderweitig ausnutze stellt sich für mich die Frage ob es Sinn macht bei diesen ETFs zu bleiben, oder in andere zu investieren? Der Steuerstundungseffekt der Thesaurierer sollte sich durch die Reform ja mehr oder weniger erübrigen, oder? Gibt es sonst weitere Gründe warum ein Thesaurierer einem Ausschütter vorgezogen werden soll (oder vice versa) wenn der Freibetrag bereits ausgenutzt wird? Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Dezember 12, 2017 Den Steuerstundungseffekt kann man in 2018 weiterhin mit günstigen (!) Fondspolicen haben, nur ist dort die ETF/Fondsauswahl ggf. eingeschränkt. Bei der Cosmosdirekt gibt's an ETF welche auf MSCI World und Euro Stoxx 50 und den ARERO (ETF-Portfoliofonds), aber keinen auf MSCI Emerging Markets. Die müsste man dann außerhalb der Fondspolice kaufen, ohne vollständige Steuerstundung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
123nobody321 Dezember 12, 2017 Hallo tyr, vielen Dank für deine Nachricht. Interessant dass es die Möglichkeit (eingeschränkt) immer noch gibt. So wie es scheint, werde ich wohl einfach weiter den ETF110 und ETF127 kaufen, auch wenn sie ausschütten. Gibt es für Anleger dann eigentlich noch gute Gründe in Thesaurier zu investieren wenn der angesprochene Stundungseffekt nicht mehr gilt? (Mal davon abgesehen dass man es vielleicht "schon immer" so gemacht hat?) Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
brandungsfels Dezember 12, 2017 Wo kann man denn die Comstage ETF 2018 im Sparplan günstig einkaufen? Meine Sparrate wird zwischen 300 und 500 Euro im Monat sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lunareactor Dezember 12, 2017 vor 7 Minuten schrieb brandungsfels: Wo kann man denn die Comstage ETF 2018 im Sparplan günstig einkaufen? Meine Sparrate wird zwischen 300 und 500 Euro im Monat sein. ComStage listet die verfügbaren Anbieter auf seiner Webseite auf: https://www.comstage.de/News/PressArticles.aspx?c=25020 Meines Wissens nach bietet nur die 1822direkt einen kostenfreien Sparplan für die nächsten 2 Jahre an, allerdings nur, wenn man den Sparplan noch in diesem Jahr startet (bis 31.12.). Ggf. bietet Maxblue auch noch kostenfreie Sparpläne auf ComStage an, da habe ich mir die Bedingungen aber nicht im Detail angeschaut. Mehr Informationen zu den Alternativen gibts im Nachbarthread : Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Osmium Dezember 12, 2017 · bearbeitet Dezember 12, 2017 von Osmium vor 1 Stunde schrieb 123nobody321: Gibt es sonst weitere Gründe warum ein Thesaurierer einem Ausschütter vorgezogen werden soll (oder vice versa) wenn der Freibetrag bereits ausgenutzt wird? Gibt es für Anleger dann eigentlich noch gute Gründe in Thesaurier zu investieren wenn der angesprochene Stundungseffekt nicht mehr gilt? Die Ausschüttung kannst du dir als kostenfreien Teilverkauf vorstellen. Das ist vorteilhaft, wenn du das sowieso vorhattest z.B. weil du mit dem Umlenken der Sparrate allein das Rebalancing nicht mehr hinbekommst oder du bald mit dem Entsparen anfangen möchtest. Wenn du die Ausschüttung dagegen eh gleich wieder im selben ETF anlegen willst, entstehen gegenüber dem Thesaurierer nur zusätzliche Kosten, selbst wenn man zu Flatrate-Gebühren handelt wegen des Spread (zusätzlicher Aufwand nicht mehr unbedingt, da man nun beim Thesaurierer auch Geld für die Vorabpauschale am Jahresbeginn vorhalten muss). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lunareactor Dezember 12, 2017 vor 59 Minuten schrieb 123nobody321: Gibt es für Anleger dann eigentlich noch gute Gründe in Thesaurier zu investieren wenn der angesprochene Stundungseffekt nicht mehr gilt? (Mal davon abgesehen dass man es vielleicht "schon immer" so gemacht hat?) Der Stundungseffekt existiert weiterhin, aber in reduziertem Maße. Der zukünftige Stundungseffekt hängt von der Differenz des Basiszins zur Ausschüttungsrendite ab, je höher die Differenz, desto höher der Stundungseffekt. KleinerFisch hatte dazu eine Beispielrechnung erstellt. Auf 10 Jahre gerechnet, beträgt der Vorteil von Thesaurierern 0,13% p.a. (bei Basiszins 2,9% und Ausschüttungsrendite 2,7%). Ändert man die Annahmen, vergrößert oder verkleinert sich der Vorteil. Eher ein netter Bonus als ein Entscheidungsfaktor, da sich die Ausschüttungspolitik von ETFs ja über den Zeitverlauf ja auch ändern können, und Umschichtungskosten den Stundungseffekt wieder zunicht machen können. Zusätzlich dazu sollte man natürlich potentielle Wiederanlagekosten und ggf. Bequemlichkeit nicht außer Acht lassen. Präsentation vom 17. WpF-Treffen Oktober 2017 (Dank an @kleinerfisch) mit Beispielrechnung: Reform der Fondsbesteuerung v2.pdf 268 577 kB Modellrechnung v2.xlsx 74 51 kB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hyperlink Dezember 18, 2017 Am 11.12.2017 um 15:34 schrieb west263: zuerst die Überschrift von dem Thread lesen - Wie sieht Eure ETF-Auswahl für 2018 aus ? und dann die Antwort von @BigDukeSix Einfach weiter alles in den SPDR ACWI IMI und dann hast Du deine Antwort. Er investiert aktuell in den SPDR und wird dieses auch im Jahr 2018 so weiter führen. du bist echt witzig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Relich Dezember 18, 2017 Momentan: ISHARES MSCI NORTH AMERICA UCITS ETF (IE00B14X4M10) ISHARES STOXX EUROPE 600 UCITS ETF (DE) (DE0002635307) COMSTAGE MSCI PACIFIC TRN UCITS ETF (LU0392495023) UBS-ETF MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (LU0480132876) SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF (IE00BCBJG560) Und wenn ich mir die neuen Holzmeier-Tabellen anschaue, sehe ich momentan keinen Grund, etwas umzustellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Freezer86 Dezember 18, 2017 · bearbeitet Dezember 18, 2017 von Freezer86 Link ergänzt Am 12.12.2017 um 13:29 schrieb lunareactor: ComStage listet die verfügbaren Anbieter auf seiner Webseite auf: https://www.comstage.de/News/PressArticles.aspx?c=25020 Meines Wissens nach bietet nur die 1822direkt einen kostenfreien Sparplan für die nächsten 2 Jahre an, allerdings nur, wenn man den Sparplan noch in diesem Jahr startet (bis 31.12.). Ggf. bietet Maxblue auch noch kostenfreie Sparpläne auf ComStage an, da habe ich mir die Bedingungen aber nicht im Detail angeschaut. Mehr Informationen zu den Alternativen gibts im Nachbarthread : Den Sparplan auf Comstage ETFs gibt es auch in 2018 weiterhin kostenfrei beim S Broker. Wurde mir auf Nachfrage so bestätigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael-29 März 20, 2018 Wollte mal nachfragen, wie Euer Depot jetzt 2018 aussieht ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
iblokkit März 20, 2018 vor 4 Stunden schrieb Michael-29: Wollte mal nachfragen, wie Euer Depot jetzt 2018 aussieht ! 1/3 Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF 1/3 Deka MSCI USA UCITS ETF 1/3 iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) Es hat sich also nichts verändert...Wieso auch? Tyr und Ramstein haben es auf den Punkt gebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag