Cuartos Mai 5, 2017 Hallo zusammen, vor etwa 5 Jahren habe ich hier mein ETF Portfolio vorgestellt, welches ich mit viel Hilfe hier aus dem Forum aufgestellt habe. Verändert haben sich hier nur Kleinigkeiten, da manche ETFs nicht mehr kostenlos bespart werden konnten. Mittlerweile denke ich über die Verwendung des Geldes nach. Für die Altervorsorge brauche ich den Betrag nicht. Ich kam nun in den Genuss einen BSV abschließen zu können, der mir 1% Kreditzinsen sichert, mich keine Gebühren kostet und sofern ich nicht in eine andere Branche wechsle, auch keine Gebühr (Agio?) für den Kredit kostet. Guthabenzinsen gibt es quasi nicht. Da ich heute noch nicht weiß wie ich das Geld verwenden werde, aber es gut möglich ist, dass ich mir mal Wohneigentum zulegen möchte, habe ich mir überlegt den Bausparvertrag zu holen und ggf. als Exit Strategie zu verwenden. Wenn es absehbar ist, dass ich mein Geld brauche kann ich meine ETFs verkaufen und das Geld in den BSV einzahlen. Danach müsste ich je nach Summen 3-5 Jahre warten bis er zuteilungsreif ist. Hat sowas jemand schon mal gemacht? Ich frage mich noch wie ich am besten berechne ob sich das lohnt. Da ich natürlich nicht weiß wie sich die Zinsen in Zukunft entwickeln werden, müsste ich mögliche Alternativen vergleichen. Eine wäre es, anstatt das Geld in den BSV zu stecken, das Geld auf einem Tagesgeldkonto zu parken. Evtl. gibt's hier mal mehr Zinsen, allerdings werden dann auch die Kredite teurer sein. Charmant wäre aber schon mal, dass ich den Vertrag erstmal ohne Risiko abschließen kann. P.S. Ich war mir nicht sicher in welchem Unterforum ich besser aufgehoben bin. Grob geht es ja um mein ETF Depot. Aber vll. passt alternative Kapitalanlagen besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Smartinvestor Mai 5, 2017 vor 4 Stunden schrieb Cuartos: Hallo zusammen, vor etwa 5 Jahren habe ich hier mein ETF Portfolio vorgestellt, welches ich mit viel Hilfe hier aus dem Forum aufgestellt habe. Verändert haben sich hier nur Kleinigkeiten, da manche ETFs nicht mehr kostenlos bespart werden konnten. Mittlerweile denke ich über die Verwendung des Geldes nach. Für die Altervorsorge brauche ich den Betrag nicht. Ich kam nun in den Genuss einen BSV abschließen zu können, der mir 1% Kreditzinsen sichert, mich keine Gebühren kostet und sofern ich nicht in eine andere Branche wechsle, auch keine Gebühr (Agio?) für den Kredit kostet. Guthabenzinsen gibt es quasi nicht. Da ich heute noch nicht weiß wie ich das Geld verwenden werde, aber es gut möglich ist, dass ich mir mal Wohneigentum zulegen möchte, habe ich mir überlegt den Bausparvertrag zu holen und ggf. als Exit Strategie zu verwenden. Wenn es absehbar ist, dass ich mein Geld brauche kann ich meine ETFs verkaufen und das Geld in den BSV einzahlen. Danach müsste ich je nach Summen 3-5 Jahre warten bis er zuteilungsreif ist. Hat sowas jemand schon mal gemacht? Ich frage mich noch wie ich am besten berechne ob sich das lohnt. Da ich natürlich nicht weiß wie sich die Zinsen in Zukunft entwickeln werden, müsste ich mögliche Alternativen vergleichen. Eine wäre es, anstatt das Geld in den BSV zu stecken, das Geld auf einem Tagesgeldkonto zu parken. Evtl. gibt's hier mal mehr Zinsen, allerdings werden dann auch die Kredite teurer sein. Charmant wäre aber schon mal, dass ich den Vertrag erstmal ohne Risiko abschließen kann. P.S. Ich war mir nicht sicher in welchem Unterforum ich besser aufgehoben bin. Grob geht es ja um mein ETF Depot. Aber vll. passt alternative Kapitalanlagen besser. Da du recht spekulativ eingestellt zu sein scheinst und auch alternative Anlagen nicht ausschließt, könnte vielleicht meine Anlagestrategie etwas für dich sein. Ich fahre die für mich selber und für privaten Gefälligkeits-Mandanten ohne jeglichen RK1-Anteil bis zu jeder größeren Investition. Denn sie sichert allen den höchsten greifbaren Ertrag und entwickelt sich auch während Crashzeiten sehr risikobegrenzt mit stark begrenzten MDDs, sodass sie über die meiste Zeit bei Bedarf jederzeit verlustfrei liquidiert werden kann. Während Crashs wie 2008 ist sie mind. zu 50% mit hohem Gewinn liquidierbar und der Rest eben nach Erholung. Der Grund dafür ist die Kombination von z.T. echt negativ korrelierten alternativen Anlageklassen zu Aktien in einer passiv/aktiven Core/Satellite Strategie, wie sie heute auch von professionellen Vermögensverwaltungen eingesetzt wird. Ich plane in den kommenden 5 Jahren auch irgendwann einen Immobilienkauf für Eigenbedarf und werde das bis zum Kaufabschluss so weiterlaufen lassen. D.h. in deinem Fall würde ich das mit meiner Strategie genau so machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Mai 5, 2017 vor 11 Minuten schrieb Smartinvestor: ...sodass sie über die meiste Zeit bei Bedarf jederzeit verlustfrei liquidiert werden kann..... Es kann also die "meiste Zeit" "jederzeit" verlustfrei verkauft werden. Das ist doch ein Halbsatz, der einem Prospekt entsprungen sein könnte. Das ist indes bei meinem Portfolio ohne jeden Schnick-Schnack auch der Fall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Smartinvestor Mai 5, 2017 · bearbeitet Mai 7, 2017 von Smartinvestor Am 5.5.2017 um 18:59 schrieb Schwachzocker: Es kann also die "meiste Zeit" "jederzeit" verlustfrei verkauft werden. Das ist doch ein Halbsatz, der einem Prospekt entsprungen sein könnte. Das ist indes bei meinem Portfolio ohne jeden Schnick-Schnack auch der Fall. Fragt sich nur bei welcher Rendite. Ich hatte von E.98-E.15 7% nach Steuern. Du auch? Dann kann ich nicht weiterhelfen. Edit: Ansonsten ist unklar, was du eigentlich willst. Du fragst nach Exit-Strategien und alternativen Anlagen, um eine geplante ImmoInvest gut (rentierlich) vorzubereiten. Ich schlage dir alternative Anlage vor, die das leisten kann. Und du erwiderst, dass deine Anlage das auch so schon kann, ohne Alternative. Warum fragst du dann erst danach? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
donkey_63 Mai 5, 2017 vor 3 Stunden schrieb Smartinvestor: Fragt sich nur bei welcher Rendite. Ich hatte von E.98-E.15 7% nach Steuern. Du auch? Dann kann ich nicht weiterhelfen. Wer's glaubt. Lächerlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cuartos Mai 8, 2017 Am 5.5.2017 um 18:44 schrieb Smartinvestor: Da du recht spekulativ eingestellt zu sein scheinst und auch alternative Anlagen nicht ausschließt, könnte vielleicht meine Anlagestrategie etwas für dich sein. Ich fahre die für mich selber und für privaten Gefälligkeits-Mandanten ohne jeglichen RK1-Anteil bis zu jeder größeren Investition. Ich habe mir mal dein Thread und die darin enthaltenen Diskussionen angeschaut. Von der Komplexität steht das nochmal über einem einfachen passiven ETF Depot. Einen Großteil verstehe ich nicht. Würde ich das umsetzen wollen, müsste ich wohl einiges mehr an Zeit investieren. Ich bin mir nicht sicher ob das zielführend ist. Der Charme meines aktuellen Depots ist, dass der Aufwand überschaubar ist den ich investieren muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Smartinvestor Mai 8, 2017 vor 14 Stunden schrieb Cuartos: Ich habe mir mal dein Thread und die darin enthaltenen Diskussionen angeschaut. Von der Komplexität steht das nochmal über einem einfachen passiven ETF Depot. Einen Großteil verstehe ich nicht. Würde ich das umsetzen wollen, müsste ich wohl einiges mehr an Zeit investieren. Ich bin mir nicht sicher ob das zielführend ist. Der Charme meines aktuellen Depots ist, dass der Aufwand überschaubar ist den ich investieren muss. Da hast du völlig recht. Es ist alles primär eine Frage des Aufwand/Nutzen-Verhältnisses und bedeutet zunächst einen hohen Intialisierungsaufwand für die Auswahl und die notwendige sorfältige Due Diligence zu einem selber passender aktiver Produkte. Das kannst und solltest du nur selber machen, falls du keine ausreichend kompetente Person deines anbsoluten Vertrauens möglichst in der eigenen Familie hast. Aber danach wird es (bei mir) mit ca. 1 Tag Aufwand p.a. wieder sehr einfach. Habe das für einen Fragesteller mit einem Mio-Vermögen im Thread (Höheres Investment geplant...) genauer beschrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag