bobtonic Mai 5, 2017 Hallo WP-Forum, ich bin neu hier im Forum und möchte mich mehr mit dem Thema Geldanlage beschäftigen. Ich habe hier schon ein wenig gestöbert und finde eure Infos sehr hilfreich. Erstmal danke dafür! Gelesen habe schon ein paar allgemeine Bücher über Geldanlage, 2-3 über das Value Investing und auch den Kommer "Souverän Investieren". Das Thema ist spannender als es am Anfang erscheint. Zu mir: Ich bin 26 Jahre alt, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung und arbeite z.Zt. in unserem Familienbetrieb und möchte bald noch ein (Fern-) Studium anhängen. Ich bin noch unverheiratet und kinderlos. - Der Sparer-Pauschbetrag wurde noch nicht ausgeschöpft. Die essenziellen Fragen: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - Keine 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) - s.o. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - pro Woche ca. 2h wären locker möglich. Allgemeines Interesse an Wirtschaft und Politik vorhanden. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - Eine schwierige Frage. Ich würde mich aber als recht Risikobereit einschätzen, da ich nur geringe laufende Kosten habe. (Wohnung und Auto werden von der Firma getragen.) Und ich habe einen recht sparsamen Lebensstil. Verlustmonate kann ich wohl ertragen. Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont - Ich sag jetzt mal grob 10-20 Jahre ggf. auch länger. 2. Zweck der Anlage - Vermögensbildung 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - Erst einmal Sparplan anlegen, dann mehrere Einmalanlagen 4. Anlagekapital z.Zt.: ca. 10.000€ + Monatlich 100€ Es werden aber wohl immer wieder mal Beträge von ca. 10.000€ durch Schenkung von den Eltern einfließen. (Cashreserve auf Tagesgeldkonto vorhanden) Man Plan wäre jetzt folgender: Als erstes möchte ich einen Sparplan über 100€ monatlich anlegen, einfach um erstmal die Berührungsängste mit der Börse abzulegen. Da meinen Sparer-Pauschbetrag noch nicht ausgenutzt wird, macht es Sinn einen ausschüttenden Welt-ETF zu nehmen oder? Z.B.: HSBC MSCI World UCITS ETF DE000A1C9KL8 Ich meine es so aufgefasst zu haben, dass es bei 100€ monatlich noch nicht lohnt mehre ETF zu besparen. Als zweiten Schritt würde ich mich dann noch mehr mit der Auswahl von geeigneten ETF befassen und das Anlagekapital in einem Jahr auf 4-5 ETF verteilen. z.B: ISHARES STOXX EUROPE 600(DE)UCITS ETF - EUR DIS (DE0002635307) ISHARES MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF - USD DIS (IE00B0M63177) - Mein Broker ist die Comdirekt-Bank. Was haltet ihr von der Strategie? Ich weiß, es ist alles noch recht undefiniert. Am Anfang sind es schlicht sehr viele Informationen zu dem Thema. Welche auch noch zu hinterfragen sind. Ich würde gerne eure Meinung hören. Ich sage an dieser Stelle schon mal danke für alle Antworten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 5, 2017 Öha : 100 % in Aktien ? Also all in , da Cashreserve nicht mitzählt ? Da scheiden sich bereits die Geister im Forum über diese ( zunächst wichtigste ) Frage. Und dann kommt natürlich die Standardnachfrage nach der Absicherung der Berufsunfähigkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bobtonic Mai 5, 2017 Nein, das kam wohl falsch rüber, sorry. Ich plane später auch in Wohnimmobilien zu investieren. Mein Vater hat einige im Bestand und möchte mich dabei auch unterstützen. Ich dachte, das lass ich hier außen vor. Hier sollte es nur um das Aktieninvest gehen. Die Berufsunfähigkeit ist abgesichert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 5, 2017 vor 42 Minuten schrieb bobtonic: Nein, das kam wohl falsch rüber, sorry. Ich plane später auch in Wohnimmobilien zu investieren. Mein Vater hat einige im Bestand und möchte mich dabei auch unterstützen. Ich dachte, das lass ich hier außen vor. Hier sollte es nur um das Aktieninvest gehen. Die Berufsunfähigkeit ist abgesichert. Besteht Hoffnung , dass nicht noch weitere wichtige Infos fehlen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bobtonic Mai 5, 2017 Du meinst zu meiner finanziellen Situation in der Zukunft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Mai 5, 2017 vor 4 Stunden schrieb bobtonic: ... noch nicht lohnt mehrere ETF zu besparen. ... in einem Jahr auf 4-5 ETF verteilen. Was haltet ihr von der Strategie? Deine Strategie scheint hauptsächlich darin zu bestehen, die Anzahl der ETFs zu erhöhen. Warum ist Dir das so wichtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bobtonic Mai 5, 2017 · bearbeitet Mai 5, 2017 von bobtonic Du hast recht. Von einer richtigen Strategie kann man noch nicht sprechen. Das es nicht lohnt, auf mehrere ETF zu verteilen, sollte sich allein auf den 100€-Sparplan beziehen. Wenn ich später die 10.000€ anlegen möchte, dachte ich, es wäre besser auf mehrere zu verteilen. (Nur welche, da bin ich noch nicht weiter.) Wahrscheinlich sollte ich auch den Kommer auch noch einmal lesen. Es war recht viel Neuland dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Mai 5, 2017 · bearbeitet Mai 5, 2017 von xfklu vor 16 Minuten schrieb bobtonic: ... dachte ich, es wäre besser auf mehrere zu verteilen. Aus meiner Sicht reicht der MSCI World ETF für den Aktienanteil völlig aus. Eventuell später ergänzt um Emerging Markets, aber die Kommer-Spielereien kannst Du ignorieren. Jetzt sollte dein Depot aber nicht ausschließlich aus Aktien bestehen. Der nächste Schritt wäre also, zu gucken, was es außer Aktien noch so gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 5, 2017 · bearbeitet Mai 5, 2017 von troi65 vor 8 Stunden schrieb bobtonic: Ich plane später auch in Wohnimmobilien zu investieren. Was soll das mit dem Investieren heißen ? Was heißt später ? Z. B. in voller Höhe fremdfinanziert bzw. mit Kredithebel ? Ein heißes Eisen , wenn man daneben noch mit 100 % in Aktien steckt. Jedenfalls meine persönliche Meinung; bin aber auch doppelt so alt als Du; das soll hier nicht verschwiegen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bobtonic Mai 6, 2017 @ xfklu: Ok, ja stimmt schon. Genau, hier soll es nur um den Aktien-Anteil gehen. Was den Immobilienanteil angeht: Wir haben bereits 68 Wohneinheiten im Firmenbestand. Aus deren Einnahmen soll der Bestand erweitert werden. Auch mit Kredithebel. Nein, 100% möchte ich nicht in Aktien stecken. Wie genau es später gewichtet werden soll, kann ich noch nicht sagen. Zum Sparplan: Der "HSBC MSCI World UCITS ETF DE000A1C9KL8" ist bei der Comdirekt nicht sparplanfähig. Was wäre denn die passende Alternative? Ach und nochmal: Danke für eure Antworten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 7, 2017 · bearbeitet Mai 7, 2017 von troi65 Versteh ich weiter nicht. Was hat denn die Firma Deines Vaters ( oder wer ist "wir" ? ) , mit Deinen eigenen Immobilieninvestitionen als "Privatmann" zu tun ? Oder gehts immer nur um diese Firma ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag