sowell Mai 4, 2017 · bearbeitet Mai 4, 2017 von sowell Liebe Community, ich fange im Juni einen neuen Job an bei dem ich vom Arbeitgeber 40€/Monat an vermögenswirksamen Leistungen bekomme. Die staatlichen VL-Zuschüsse erhalte ich nicht weil mein Einkommen über der Grenze liegt. Bisher hatte ich kein VL-Depot, das würde ich jetzt neu eröffnen. Bisher hab ich da eBase im Blick aufgrund der recht großen Auswahl an VL-besparbaren Fonds und ETFs. Die Frage stellt sich: welcher Fond? Ich hab mich im Forum bereits ein wenig eingelesen, von Index-ETFs beim VL-Depot wird scheinbar öfters abgeraten weil das Geld ja 6+1 Jahre lang unangetastet bleiben muss und man ggf. bei hohen Kursen keine (Teil-)Verkäufe tätigen kann. Das leuchtet mir ein, aber von aktiv gemanagten Fonds habe ich leider gar keine Ahnung und bin absolut ratlos. Das Geld ist ja sowieso "geschenkt", eine kleine Rendite um die Inflation auszugleichen würde mir reichen. Zur allgemeinen Situation: - 26 Jahre alt, ledig, kinderlos, festangestellter Softwareentwickler, keine größeren Investitionen geplant, kein Hausbau/Hauskauf - 100€/Monat gehen auf ein Tagesgeldkonto - 250€/Monat gehen in zwei ETF-Sparpläne (Comstage MSCI World/Comstage EM im Verhältnis 80/20) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noci Mai 4, 2017 Alternativ: 40€ in den VL Sparplan der Degussa Bank stecken, Rendite von 3,3 % p.a. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 4, 2017 Es gibt da reichlich Möglichkeiten, einen Vermittler Du haben mußt: https://www.avl-investmentfonds.de/produktvergleich/Vermögenswirksame+Leistungen+(VL) http://www.fonds-super-markt.de/fileadmin/user_upload/downloads/Vergleich_Konditionen_FondsSuperMarkt.pdf VL-Fonds Ebase 10-03-2017.xls die von der FFB habe ich zur Zeit nicht zur Hand. Bei Ebase gibt es ETFs, wenn einer von diesen dann würde ich den Nasdag oder den MDAX besparen oder Du nimmst einen aktiven globalen Fonds wie den DWS Top Dividende oder M&G Global Dividend. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sowell Mai 4, 2017 vor 20 Minuten schrieb ghost_69: Bei Ebase gibt es ETFs, wenn einer von diesen dann würde ich den Nasdag oder den MDAX besparen oder Du nimmst einen aktiven globalen Fonds wie den DWS Top Dividende oder M&G Global Dividend. Was wären da jeweils die Vor- und Nachteile? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 4, 2017 Wann soll denn der Betrag des eingezahlten Kapitals wieder zur Verfügung stehen, was ist das zeitliche Sparziel? Wenn es ok ist dass der Wert des VL-Depots zwischenzeitlich oder am Ende der Sparphase auch deutlich unter dem Einzahlungswert liegt und erst viel später z. B. in der Altersrente die Aktien wieder zu Geld gemacht und verkonsumiert werden sollen kann man durchaus auch eine hohe Aktienquote fahren und akzeptieren, dass der Wert zwischenzeitlich unter dem Einzahlungswert liegt. Nach VL-Sparplanende dann einfach wieder in Aktien umschichten und weiter sparen. Erst mit zunehmend näher rückendem Sparziel-Zeitpunkt eine höhere Rentenquote fahren, um Verlustrisiken zu reduzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 4, 2017 Angesichts... vor 4 Stunden schrieb sowell: Die staatlichen VL-Zuschüsse erhalte ich nicht weil mein Einkommen über der Grenze liegt. ... würde ich den Degussa-Sparplan nehmen und hier... vor 4 Stunden schrieb sowell: - 100€/Monat gehen auf ein Tagesgeldkonto - 250€/Monat gehen in zwei ETF-Sparpläne (Comstage MSCI World/Comstage EM im Verhältnis 80/20) dann ändern in: 60 Euro Tagesgeld (+ 40 Euro Degussa) 290 Euro ETF-Spaplan. Die 3,3% würde ich mir an deiner Stelle für eine sichere Anlage nicht entgehen lassen, du sparst die VL-Gebühren und hast trotzdem die gleiche Verteilung zwischen "RK1" und "RK3". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sowell Mai 4, 2017 Doofe Frage, aber ist das ein seriöses Angebot? Garantierte 3,3% Rendite in Nullzinszeiten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 4, 2017 vor 55 Minuten schrieb sowell: Doofe Frage, aber ist das ein seriöses Angebot? Garantierte 3,3% Rendite in Nullzinszeiten? Das Angebot gibt es: https://www.degussa-bank.de/vlsparen und die Degussa-Bank macht keinen wirklich unseriösen Eindruck. Bei dem kleinen Betrag, der sich in 7 Jahren ansammelt, und der Einlagensicherung hätte ich jetzt keine Bedenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
luess Mai 5, 2017 Da hat er absolut recht. Degussa ist seriös, wie sie das mit den Bruttozinsmargen ( vorallem Nettogewinnspanne ) managen, ist mir unerklärlich. Keine Gesellschaft kann das heutzutage bedingungslos ( ! ) stemmen. Sicherlich geht man dort verschiedenste Bedingungen ein. Vielleicht nimmt man auch beabsichtigt dort ein Verlustgeschäft in Kauf. Gerade deswegen ist das Angebot ja auch so interessant. Würden sie anderen gleichziehen, wären sie einer von vielen und gleichzeitig uninteressant(er). Oft sind die Controller richtig durchdachte Füchse. Vermutlich nicht selten durchdachter als Vorstände selbst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag