Zum Inhalt springen
Der Heini

BIP Aufteilung Kommer- Arero ??

Empfohlene Beiträge

Der Heini

Hallo,

ich bin gerade beim Rebalancing meines Portfolios. Bei der Gelegenheit hab ich nach Kommer 2007 jetzt nir mal das aktuelle Kommer Buch von 2016 geholt.

 

 kommer-2015.jpg

 

Irgendwie verstehe ich das nicht mehr so ganz (wohl schon zu lange her). Ist die Aufteilung von NA 40%, EUropa 44% Pazifik 16% die BIP Verteilung von 2015?

Wenn ich beim Arero nachsehe (den ich bisher dafür benutzt habe), so ist dort NA weit höher gewichtet asl Europa. ( NA 27,5% zu Europa 24,8%).

Ich bekomme die Zahlen jetzt überhaupt nicht in Übereinstimmung.

 

Wo ist mein Gedankenfehler ?

Die 44% "nicht Aktien" hab ich schon gedanklich rausgerechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Relich

Bei Kommer beziehen sich die Prozente NA 40%, EUropa 44% Pazifik 16% auf die Entwickelten Märkte, nicht auf Entwickelte Märkte+EM, wie bei Arero. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raspotnik
· bearbeitet von Raspotnik

Nur kurz, was das für den reinen Aktienanteil (ohne Immobilien) bedeutet:

 

NA: 27,45%

EU: 30,30%

PA: 11,05%

EM: 31,19%

 

Davon 34,40% (nur NA, EU und PA) in Small Caps. Ebenso viel (34,40%, wieder nur NA, EU und PA) in Value und den Rest (31,20%, nur EM) allgemein. Also damit je ca. 1/3 SC und 1/3 Value.

 

Bezieht man die Immobilienaktien noch mit ein, so wären dies 11,09% Immobilienaktien und 88,91% regionale Märkte. Das wären damit 1/9 Immobilienaktien bei den Aktien.

 

Verglichen mit dem ARERO sind die drei wesentlichen Unterschiede:

  1. Deutliche übergewichtung Europa auf Lasten von Nordamerika (etwas) und Schwellenländern (viel).
  2. Zusätzlicher Immobilienanteil in Form von Aktien.
  3. SC/Value-Fokus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
empirico

Value und Growth sind doch über die globalen MSCI Indices abgedeckt, so dass man eigentlich zur kompletten Abdeckung nur noch einen globalen Small Caps ETF braucht. Die zusätzlichen Value ETFs verstehe ich nicht..  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cenome

Hallo Heini,

 

ich habe das Anfang des Jahres mal selber von der Quelle an gerechnet und auf die MSCI Logik übertragen.

So habe ich jetzt für mich die Gewissheit und verstehe, was Kommer/Arero anders gewichten. Daraus resultiert dann, wie oben schon geschrieben, insbes. eine höhere Gewichtung der EM ggü. Kommer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Heini

Danke für die Antworten, nur wieso sind bei Kommer beim Gesamtportfolioanteil (letzte Spalte) Nordamerika weniger gewichtet als Europa, während beim Arero dies genau umgekehrt ist. Unabhängig der Höhe der Prozente müßte die Relation doch gleich bleiben.

Das wundert mich und ich finde keine Begründung bei Kommer warum er Europa so stark übergewichtet.

Ich dachte immer wenn schon BIP dann auch konsequent. Hab ich die letzten Jahre was verpasst an neuen Erkenntnissen?

Im Forum find ich nur Marktkapitalisierung, BIP oder 30/30/30/10 (NA/Europa/EM/SC).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Heidelbärger
vor 2 Stunden schrieb empirico:

Value und Growth sind doch über die globalen MSCI Indices abgedeckt, so dass man eigentlich zur kompletten Abdeckung nur noch einen globalen Small Caps ETF braucht. Die zusätzlichen Value ETFs verstehe ich nicht..  

Es stimmt schon, im "normalen" MSCI Index ist alles drin, Value, Growth (wobei ich ehrlicherweise nicht die Verhältnis der beiden Einteilungen kenne und ob es auch sowas wie eine neutrale Zone gibt, also Werte die weder dem einen noch dem anderen zuzuordnen sind)

 

Kommer ist der Meinung dass Value und Small Aktien eine höhere Rendite abwerden, deswegen deckt er den nicht Small Teil ausschließlich über Value Aktien ab. Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten, wird hier im Forum auch an vielen Stellen kontrovers diskutiert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03
vor 3 Minuten schrieb Heidelbärger:

Es stimmt schon, im "normalen" MSCI Index ist alles drin, Value, Growth (wobei ich ehrlicherweise nicht die Verhältnis der beiden Einteilungen kenne und ob es auch sowas wie eine neutrale Zone gibt, also Werte die weder dem einen noch dem anderen zuzuordnen sind)

 

Kommer ist der Meinung dass Value und Small Aktien eine höhere Rendite abwerden, deswegen deckt er den nicht Small Teil ausschließlich über Value Aktien ab. Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten, wird hier im Forum auch an vielen Stellen kontrovers diskutiert...

 

MSCI sortiert alle Werte eines Index nach bestimmten Kriterien (kann man nachlesen) und konstruiert daraus 50% Value 50% Growth.

 

Die interessante Frage: Was ist eine "wirkliche Value" Aktie - auch Kommer weiß es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
empirico

Danke Heidelberger und otto03, dann werde ich am Wochenende mal etwas im Forum stöbern, wobei ich schon jetzt zur Einfachheit tendiere und wenn, dann nur SC hinzumische

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maibaum2015

Bitte auch die zeitlichen Zusammenhänge betrachten, dh mal schauen ob im aktuellen Kommer auch die BIP-Daten geupdated wurden im Vergleich zur Vorgängerausgabe.

EM-Antril st bekanntlich gestiegen in letzter Zeit, ebenso wie US, soweit ich das weiss. Rechne mir selberauch meine BIP-Gewichtungen für den reinen Aktienteil und der ist recht nah am aktuellwn Arero. Da muss man natürlich die Rohstoffanteile beachten und rausrechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blabla10
Am 5.5.2017 um 13:18 schrieb Der Heini:

m Forum find ich nur Marktkapitalisierung, BIP oder 30/30/30/10 (NA/Europa/EM/SC).

Eher NA/EUR/EM/PA.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...