Schildkröte Oktober 17, 2024 Zitat Der Baywa-Aufsichtsrat zieht Konsequenzen aus der desolaten Lage des Agrarkonzerns: CEO Marcus Pöllinger muss seinen Posten räumen, auch Finanzvorstand Andreas Helber wird den kriselnden Agrarkonzern verlassen. Unternehmensberater Michael Baur zieht in den Vorstand ein. Quelle: manager magazin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation November 30, 2024 · bearbeitet November 30, 2024 von stagflation Handelsblatt: Zitat Krisenkonzern Baywa legt Sparkonzept vor Zu den geplanten Einschnitten zählt der Verkauf bestimmter wesentlicher Beteiligungen, insbesondere im internationalen Geschäft. Ab 2028 rechnet der Konzern mit marktüblichen Erträgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Big Harry November 30, 2024 · bearbeitet November 30, 2024 von Big Harry Zitat Zur Stärkung der Liquidität sei zudem im kommenden Jahr eine Bezugsrechts-Kapitalerhöhung vorgesehen Trotz Beteiligungeverkäufen ist eine Kapitalerhöhung nötig . . . klingt für mich nicht so, als ob Baywa damit demnächst zu einem interessanten Investment werden könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill November 30, 2024 Unfassbar, wie man den Laden so gegen den Baum fahren kann, echte Profis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Big Harry Dezember 2, 2024 Für mich ist es eher schade, was man aus der Baywa machen möchte- man hätte einen global aufgestellten Agrarhändler schaffen können, aber statt dessen scheint man eher in die bayrische Komfortzone zurückschrumpfen zu wollen. Das stimmt mich skeptisch, ob die nötigen Verbesserungen in der Corporate Governance angegangen werden. Immerhin, der Verkauf der BRB-Beteiligung war ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, damit man nicht mehr der Großaktionär des eigenen Großaktionärs ist, aber das genügt (mir) nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Dezember 4, 2024 · bearbeitet Dezember 4, 2024 von Schildkröte Zitat Bei... Baywa soll in den nächsten drei Jahren jede sechste Stelle gestrichen werden. ... Der Schwerpunkt soll in der Zentrale liegen, allein 40 Prozent des Abbaus entfallen auf Verwaltungsfunktionen. In der Fläche will die BayWa 26 von 400 Standorten aufgeben. Quelle: t-online Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Freitag um 12:10 · bearbeitet Freitag um 12:11 von stagflation Der Spiegel: Zitat BayWa will Gläubiger überstimmen Der Münchner Konzern BayWa kämpft um seine Sanierung. Einige Gläubiger jedoch sind nicht einverstanden mit den Plänen. Sie sollen mit einem sogenannten StaRUG-Verfahren auf Linie gebracht werden. Anders als bei Varta oder Leoni sollen Aktionäre nicht von dem StaRUG-Verfahren betroffen sein. Auch sollen Gläubiger kein Geld verlieren, sondern dazu gebracht werden, eine Verlängerung ihrer Kredite und Schuldpapiere bis Ende 2027 zu akzeptieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill Freitag um 12:47 vor 34 Minuten von stagflation: Anders als bei Varta oder Leoni sollen Aktionäre nicht von dem StaRUG-Verfahren betroffen sein. Trotzdem ein Desaster, war lange buy and hold in Baywa und richtig stolz lief gut. Und hab dann aus dem Bauch zu Weinachten 23/24 verkauft und umgeschichtet in ETF. Fahre jeden Tag an einer Baywa Agrar Station vorbei und kann mich nur wundern, wie kann man sich so dermaßen vertun? Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag