wursticus April 28, 2017 · bearbeitet April 28, 2017 von wursticus Liebe Forengemeinschaft, da ich seit kurzem angefangen habe zu arbeiten, aber bisher 0 Erfahrung mit Aktien und ETFs gesammelt habe, suche ich Rat bei euch. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen 2 Jahre Erfahrung mit P2P Kredit-Plattformen wie Twino, Mintos. Ansonsten keine. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Keine. Habe ein Depot bei der Ing-Diba letzte Woche eröffnet 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Pro Woche mind 2-3 Stunden. Lese seit einiger Zeit mind 1h täglich etwas über Finanzen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Eher risikofreudig. Optionale Angaben: 1. Alter 27 2. Berufliche Situation Assistenzarzt. Erstes Berufsjahr ca. 5600 Brutto pro Monat. Befristet zunächst auf 2 Jahre. Danach höchstwahrscheinlich Verlängerung des Vertrages um 3 Jahre bis zur Facharztprüfung. 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Eher risikofreudiger Typ. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Mindestens 10-20 Jahre. 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau und Altersvorsorge. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan Einmalanlage + Würde bei der Ing-Diba monatlich für 1000€ Etfs kaufen. 4. Anlagekapital Startkapital: 5000 Sofort. Danach 1000 Euro monatlich. Habe momentan auf dem Tagesgeldkonto noch zusätzlich 5 Monatsgehälter (15000€). BU, Haftpflicht sowie Rechtsschutzversicherung sind vorhanden. Habe zudem noch einen Bausparvertrag über 10000€. Keine Schulden. Da ich den Steuerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht habe und es immer noch unklar ist, wie es sich mit thesaurierenden Swappern nach 2018 bzgl. Steuern verhält, möchte ich in 3 steuereinfache ausschüttende ETFs investieren. 1. 50% HSBC MSCI WORLD ETF - USD DIS (DE000A1C9KL8) 2. 20% ISHARES STOXX EUROPE 600(DE)UCITS ETF - EUR DIS (DE0002635307) 3. 30% ISHARES MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF - USD DIS (IE00B0M63177) Die ausgeschütteten Beträge würde ich dann beim nächsten monatlichen ETF-Kauf draufschlagen. Soweit ich das richtig verstanden habe sind bei der Ing-Diba ETF Käufe über 500€ gebührenfrei. Ich kann also monatlich kostenfrei den MSCI World kaufen, da ich genau 500€ pro Monat in ihn investiere. Wie verhält es sich aber mit den anderen beiden ETFs, muss ich diese dann alle 3 beziehungsweise 2 Monate kaufen um Gebühren zu vermeiden? Vielen Dank, wursticus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White April 28, 2017 Immer wieder erstaunlich wie schwer Prozentrechnung ist. Ist aber nicht böse gemein, gg! Du möchtest 12k p.a. investieren: - World: 6000,- Euro , 6 x 1000,- - EM : 3600,- Euro, 3 x 1200,- - EU: 2400,- Euro, 2 x 1200,- Die Entscheidung wie du kaufst nimmt dir hier keiner ab, denke ich. Sinn macht in meinen Augen, 3 x World, 1 x EM, 2 x World, 1 x EU, 1 x EM, 1 x World, 1 x EM, 1 x EU. Also so ungefähre Marschrichtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 29, 2017 · bearbeitet April 29, 2017 von Ramstein Auch wenn der HSBC der TD-günstigste World-ETF ist, so ist er für der US-Anteil immer noch 0,46% p.a. schlechter als der HSBC S&P 500; gegenüber dem iShares STOXX Europe 600 um 0,4%. Du legst nicht (wie manch andere) Kleingeld an, sondern durchaus nennenswerte Beträge, die in Zukunft bei entsprechender beruflicher Entwicklung noch steigen sollten. Daher würde ich einen 4-Regionen-Ansatz wählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad April 29, 2017 vor 18 Minuten schrieb Ramstein: Auch wenn der HSBC der TD-günstigste World-ETF ist, so ist er für der US-Anteil immer noch 0,46% p.a. schlechter als der HSBC S&P 500; gegenüber dem iShares STOXX Europe 600 um 0,4%. Du legst nicht (wie manch andere) Kleingeld an, sondern durchaus nennenswerte Beträge, die in Zukunft bei entsprechender beruflicher Entwicklung noch steigen sollten. Daher würde ich einen 4-Regionen-Ansatz wählen. 4-Regionen-Ansatz und Beimischung von Small Caps. Dann wären wir bei 5 oder 6 ETF. Bei den Raten ganz locker drin und man hat von Anfang an ein Portfolio für den risikofreudigen Typ. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schaekel April 29, 2017 Folgenden Vorschlag hätte ich für den TE, vorbehaltlich der Kommentare der anderen Forenteilnehmer: 30% HSBC S&P 500 (DE000A1C22M3), TD 16/17 bisher -0,18. Ausschütter. 30% iShares Stoxx Europe 600 (DE0002635307), TD 16/17 bisher -0,46. Ausschütter. 30% iShares EM IMI (IE00BKM4GZ66), TD 16/17 bisher 0,26. Thesaurierer. 10% HSBC MSCI Japan (DE000A1C0BD3), TD 16/17 bisher 0,21. Ausschütter. Alternativ 10% Comstage MSCI Pacific (LU0392495023), TD 16/17 bisher angeblich -0,52. Thesaurierer. Aber Achtung, Swapper! Vorteile: - Alle replizieren (optimiert) physisch - Gehören mit zu den günstigsten ETF - EM SC bereits enthalten - Mit einem späteren World SC käme man auf eine 5-ETF Lösung. Sonstiges: - 70% ausschüttend, 30% thesaurierend. Mit der Steuerreform sollte der Freibetrag bei dieser Anlagesumme ja relativ schnell erreicht sein - Japan statt Pacific, kann aber meiner Meinung nach vernachlässigt werden. - Man könnte auch direkt einen Japan IMI nehmen (iShares Japan IMI (DE000A0YBR53), TD 16/17 bisher 0,13), passt dann aber nicht so gut zu einem späteren World SC. Vielleicht wartest du auch noch ein paar Tage auf das TD-Update vom Holzmeier-Thread, daraus ergibt sich dann ein neues Bild. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Relich April 29, 2017 32 minutes ago, Schaekel said: 30% iShares EM IMI (IE00BKM4GZ66), TD 16/17 bisher 0,26. Thesaurierer. Der ist steuerhässlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 29, 2017 · bearbeitet April 29, 2017 von otto03 vor 22 Minuten schrieb Relich: Der ist steuerhässlich. seit 28.02.2017 nicht mehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wursticus April 29, 2017 vor 3 Stunden schrieb otto03: seit 28.02.2017 nicht mehr Erstmal vielen Dank für die Vorschläge. Ich hab da noch eine Frage zum iShares EM IMI ETF (IE00BKM4GZ66). Laut Graphik des Holzmeier-Steuer Thread ist ein thesaurierender, nicht swappender ETF mit Domizil im Ausland steuerhässlich. Warum ist dieser nun steuerschön? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser April 29, 2017 Weil bis zur Einführung der neuen Fondsbesteuerung 2018 dieser Fonds wohl keine planmäßige Thesaurierung mehr vornehmen wird. Sein aktuelles Geschäftsjahr endet nämlich nicht mehr in 2017. Abweichende Meinungen existieren aber ebenfalls, siehe Reform-Thread im Steuerforum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag