Cr4z April 28, 2017 Hallo zusammen, mir ist gerade ein Zusammenhang nicht klar, der wahrscheinlich leichter zu erklären ist, als ich mir gerade vorstelle. Aber meine Gehirnwindungen machen irgendwie nicht mit und ich würde mich über eine Antwort von euch freuen! Konkret geht es um den Preisunterschied zwischen MSCI ACWI und MSCI World / EM. Mich wundert, dass eine die Zusammensetzung der ETFs berücksichtigende Kombination von MSCI World + EM eigentlich dem MSCI ACWI entsprechen sollte. Beziehungsweise ein MSCI ACWI und der Zukauf eines MSCI EM ETFs unterschiedliche Gewichtungen möglich machen (beispielsweise die 70:30 Gewichtung, die im Forum gerne besprochen wird). Dabei fällt mir allerdings auf, dass die Preisunterschiede der ETFs sehr groß ist. Die relative Änderung der Kurse ist möglicherweise trotzdem identisch? Konkret: Lyxor MSCI ACWI (LYX0MG): ca 223€ Comstage MSCI World (ETF110): ca 48€ Comstage MSCI EM (ETF127): ca 39€ Wodurch sind die Preisunterschiede zu erklären? Investiere ich beim Kauf eines Teils des MSCI ACWI einfach mehr Geld als bei einer Kombination von MSCI World + EM, während ich bei der Kombination auch niedriger einsteigen könnte, oder gibt es noch weitere Unterschiede? Ich bin für Erklärungen dankbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 28, 2017 · bearbeitet April 28, 2017 von Ramstein Jeder Emittent legt selbst fest, welchem "Anteil" des Indexes ein Fondsanteil entsprechen soll. Daher gibt es für gleiche Indizes auch ganz verschiedene ETF-Anteilpreise von verschiedenen Emittenten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White April 28, 2017 vor 20 Minuten schrieb Cr4z: Investiere ich beim Kauf eines Teils des MSCI ACWI einfach mehr Geld als bei einer Kombination von MSCI World + EM, während ich bei der Kombination auch niedriger einsteigen könnte, oder gibt es noch weitere Unterschiede? Zumal der Kaufpreis sekundär zu sehen ist, denn unbedingt "mehr" Geld investierst du nicht, außer du kaufst nur einen Anteil je ETF. Kaufst du aber z.B. für 2000 Euro Anteile sind es beim ACWI weniger, bei den anderen beiden ETFs sind es mehr Anteile. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cr4z Mai 2, 2017 · bearbeitet Mai 2, 2017 von Cr4z Ok, vielen Dank euch beiden für eure Antworten! Wo kann ich den nachlesen, welchen "Anteil" des Indexes ich durch einen Fondsanteil kaufe? Bzw, kann ich die Gewichtungen einer "Mischung" alleine aus dem Preis bestimmen und anpassen, oder brauche ich dafür noch mehr Informationen? Ein Beispiel, damit klar wird, was ich meine. Dazu die Annahme, dass der MSCI ACWI zu 90:10 aus World:EM besteht. Gilt denn dann MSCI ACWI: World-Anteil: 223€*0,9 = 200,7€; EM-Anteil: 223€*0,1 = 22,3€ Zukauf 2 MSCI EM Anteile: 78€ Neue Mischung: World: 200,7€; EM: 100,3€ -> World-Anteil ca 67%; EM-Anteil ca 33%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Mai 2, 2017 · bearbeitet Mai 2, 2017 von otto03 vor 10 Minuten schrieb Cr4z: Wo kann ich den nachlesen, welchen "Anteil" des Indexes ich durch einen Fondsanteil kaufe? Bzw, kann ich die Gewichtungen einer "Mischung" alleine aus dem Preis bestimmen und anpassen, oder brauche ich dafür noch mehr Informationen? Der Preis eines Anteils ist völlig belanglos in diesem Zusammenhang, er hängt u.a. davon ab wann die die KAG den ETF aufgelegt hat und mit welcher Normierung. Zusammensetzung der Indizes gibt es in der Regel bei den KAGs. z.B. bei spdrs unter Bestände https://de.spdrs.com/de/professional/etf/spdr-msci-acwi-imi-ucits-etf-SPYI-GY Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cr4z Mai 8, 2017 Ok, das verstehe ich. Aber dann ganz konkret: In welchem Verhältnis kaufe ich dann zum Beispiel den ComStage MSCI EM ETF zu einem Lyxor MSCI ACWI dazu, um eine korrekte 70:30 Aufteilung zu erhalten? Ich hab schon das Gefühl ich steh total auf dem Schlauch, freue mich deshalb über eure Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 8, 2017 vor 3 Minuten schrieb Cr4z: In welchem Verhältnis kaufe ich dann zum Beispiel den ComStage MSCI EM ETF zu einem Lyxor MSCI ACWI dazu, um eine korrekte 70:30 Aufteilung zu erhalten? Ich hab schon das Gefühl ich steh total auf dem Schlauch, freue mich deshalb über eure Hilfe! Was ist an 70:30 korrekt? Welche Aufteilung meinst du? Schau doch mal hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sheygetz Mai 10, 2017 Mal abgesehen davon, ob das was du vorhast sinnvoll ist ... Du teilst dein Budget im gewünschten Verhältnis auf Themen/ Länder/ Kontinente auf. Du teilst jeden Budget-Anteil (EM, SC, World, whatever) durch den Preis des dir geeignet erscheinenden ETF um die Anzahl der zu erwerbenden Stücke zu bekommen. Wo ist dein Problem? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cr4z Mai 19, 2017 Ok, vielen Dank für eure Antworten. Ich habe einfach viel zu kompliziert gedacht und durch eure Antworten verstanden, worauf es ankommt. Danke für die Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag