Zum Inhalt springen
Rennschnecke

Depotaufstellung - Jeder Anfang ist schwer!

Empfohlene Beiträge

Rennschnecke

Über meine Person

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Lediglich mit DWS-Fonds.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Die DWS Fonds sind bereits verkauft.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Hier bin ich flexibel. Je nach Bedarf können dies mehrere Stunden in der Woche sein. 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Kurzzeitige Verluste sind natürlich kein Problem, ansonsten würde ich das Geld lieber aufs Tagesgeldkonto legen.

  

5.Alter

26 Jahre

 

6. Berufliche Situation

Beamter

 

7. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Nein

 

8. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Passive

 

 

Über meine Fondsanlage

 

 

1. Anlagehorizont

ca. 10 Jahre bis xx

 

2. Zweck der Anlage

Zum einen Teil für einen Immobilienkauf und zum anderen Teil für die Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Gerne beides. 

 

4. Anlagekapital:

500 Euro/monatlich

30.000 Euro einmalig

 

 

 

Hallo,

 

oben habe ich bereits ein paar Angaben gemacht. Sofern weitergehende Informationen benötigt werden, so kann ich Euch diese gerne bereitstellen.

 

Ich habe mir natürlich auch die hier oftmals genannten Threads bereits durchgelesen, in der Hoffnung, dass ich mir alles merken konnte ;-) Sicherlich werde ich das ein oder andere auch nochmal nachlesen müssen, daher bitte ich schonmal vorsorglich um Verzeihung.

 

Ich würde gerne in 3 ETFs investieren:

(entwickelte) Welt: 60%

Europa 20%

Emerging Markets: 20%

 

Die prozentuale Verteilung ist ein wenig abweichend, was einfach dem Bauchgefühl geschuldet ist.

 

Normalerweise wollte ich mein Depot bei OnVista benutzen. Leider gibt es dort aber viele aus Holzmeier seiner Liste nicht, so dass ich wohl - zumindest die Sparpläne - über Flatex laufen lassen wollte. Durch die Möglichkeit der Lastschrift vom Referenzkonto sollte das mit den Negativzinsen auch funktionieren.

 

Hier meine Auswahl:

1. HSBC MSCI World UCITS ETF USD (ISIN DE000A1C9KL8, WKN A1C9KL)

2. iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) (ISIN DE0002635307, WKN 263530)

3. UBS ETF (LU) MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis (ISIN LU0480132876, WKN UB42AA)

 

 

Alternativ zu 1. wäre auch der iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) (ISIN IE00B0M62Q58, WKN A0HGV0) interessant. Dieser hat ein deutlich höheres Fondvolumen.

Oder meint Ihr, das ist egal und ich sollte den HSBC nehmen? 

 

Nebenher würde ich ab und zu wohl nochmal Aktien verschiedener Unternehmen kaufen, z.B. P&G, Coca Cola, Altria usw., die jetzt hier nicht nennenswert in Erscheinung treten werden, da es sich nicht um große Beträge handeln wird, wenn ich es überhaupt machen werde.

 

Tagesgeldkonto ist vorhanden. Weiterhin wird monatlich zusätzlich auch Geld aufs TG-Konto gespart.

 

Ich habe jetzt ausschüttende ETFs genommen. Verstehe ich es richtig, sobald ich den Freibetrag von 801 Euro erreicht habe, dass ich lediglich die Sparpläne kündige und auf thesaurierende ETFs setze?

Wäre meine Auswahl so ok? Oder würdet Ihr von den genannten noch welche ändern bzw. habt Ihr sonst noch irgendwelche Dinge, die ich berücksichtigen sollte?

 

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
deriva

Hallo,

mir stellten sich folgende Fragen:
- Wieso wurden die DWS Fonds verkauft? "Nur" weil es DWS Fonds sind und keine hippen ETFs?
- Ich vermisse Angaben bzgl. Versicherungen - auch wenn diese als Beamter evtl. anders ausfallen, sollten die Existenz gefährdenden Dinge abgesichert sein
- Altersvorsorge mit ETFs: Kann man machen, es ist ja noch genug Zeit da. Solltest Du aber in 10 Jahren (leider definierst Du es nicht genauer) eine Immobilie kaufen wollen/müssen, dann würde ich das Geld nicht an der Börse unterbringen, denn bei einem Crash zum falschen Zeitpunkt könntest Du mit heruntergelassener Hose da stehen ;)

Und irgendwie ist mir unwohl, wenn ich Deine Risikobereitschaft sehe: Selbst wenn die Verlustphase nur kurz ist, so kann es doch lange dauern bevor das altbekannte Niveau erreicht wird. Ich weiß nicht, ob Du da glücklich wirst. Der Finanzwesir empfiehlt nicht umsonst eine Feuer-Übung mit dem eigenen Geld.

Soweit erstmal von mir.

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...