janW April 20, 2017 Hallo, aufgeschreckt durch einen Brief meiner Bank, auf der ich mein Geld auf einem Tagesgeldkonto gelagert habe, beschäftige ich mich seit 2 Monaten mit einer alternativen Anlageformen zum Tagesgeld. Darüber bin ich zu ETFs gekommen, da ich einen langen Anlagehorizont habe und mich nicht groß um das Depot kümmern möchte. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - einige Aktienkäufe - Geldanlage auf einem Tagesgedkonto 2. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - 10h pro Monat 3. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - hoch Persönliches: 1. Alter - 45 2. Berufliche Situation - fest angestellt, positive Zukunftsaussichten 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? - nein Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont - 20 Jahre 2. Zweck der Anlage - Sparen fürs Alter 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - beides 4. Anlagekapital - Einmalanlage 60.000 EUR - monatlicher Sparplan: 400 EUR Als Rücklage habe ich auf einem Tagesgeldkonto einen 5stelligen Betrag, der mich gut zwei Jahr versorgen kann. Was ich möchte: Ich suche einen steuereinfachen ETF, auch wenn ja ab 2018 alle ETFs steuereinfach werden sollen(?). Ich bin jetzt soweit, dass ich mir diese ETFs rausgesucht habe. ComStage deshalb, da sie steuereinfach sind. 70% des Anlagebetrages: ComStage MSCI World TRN UCITS ETF https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=LU0392494562 30% des Anlagebetrages: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=LU0635178014 Bei letzterem bin ich mir unsicher, da die Fondgröße recht gering ist (kleiner 200 Mio EUR). Sollte das ein Problem sein? Gibt es Alternativen zu den Kriterien "Emerging Market" + "steuereinfach" + "Fondgröße > 300 Mio EUR"? Weiterhin würde ich für den Sparplan etwas risikovoller investieren. Dafür würde ich gern in einen Wasser-ETF investieren: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?query=water Auch ein Bitcoin-ETF wäre etwas für mich zum riskanten investieren, doch die Auflage eines solchen wurde ja nicht genehmigt. Gibt es da Empfehlungen aus dem Forum? Vielen Dank Jan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee April 20, 2017 vor 10 Minuten schrieb janW: 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? - nein Warum keinen Ausschütter? Und Tagesgeld "optimieren". Ansonsten ist gegen dein Vorgehen nicht viel zu sagen mMn. vor 10 Minuten schrieb janW: Sollte das ein Problem sein? Sehe ich nicht so. Wenn ich sehe, wie oft hier im WPF Neuanmeldungen stattfinden mit dem Ziel in ETFs zu investieren, gehe ich davon aus, dass die weiter wachsen werden. vor 10 Minuten schrieb janW: Weiterhin würde ich für den Sparplan etwas risikovoller investieren. Dafür würde ich gern in einen Wasser-ETF investieren Wenn du meinst.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janW April 20, 2017 · bearbeitet April 20, 2017 von janW Zitat Warum keinen Ausschütter? Ob Ausschütter oder thesaurierend war mir "egal" Ich finde Ausschütter prinzipiell gut, um den Sparerfreibetrag auszunutzen, aber ich hatte da keinen steuerfreundlichen ETF gefunden. Oder habe ich falsch gesucht? -> https://www.justetf.com/de/find-etf.html?groupField=index&distributionPolicy=distributionPolicy-distributing&fsg=more500&assetClass=class-equity®ion=World Oder ist dieser "steuereinfach"? https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=FR0010315770 Laut Bundesanzeiger ja, aber da muss ich zugeben, dass ich zwar die Anleitung hier für die Suche im Bundesanzeiger befolgt habe, aber mir da nicht 100% sicher bin, ob ich auch richtig schaue. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu April 20, 2017 vor 40 Minuten schrieb janW: Laut Bundesanzeiger ja, aber da muss ich zugeben, dass ich zwar die Anleitung hier für die Suche im Bundesanzeiger befolgt habe, aber mir da nicht 100% sicher bin, ob ich auch richtig schaue. Einfach in den Holzmeier-Tabellen nachschauen. (Link in meiner Signatur) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janW April 20, 2017 vor 52 Minuten schrieb xfklu: Einfach in den Holzmeier-Tabellen nachschauen. (Link in meiner Signatur) Wunderbar, danke. Hatte ich gesehen, aber dank deinem Hinweis und dem Video zum Thread jetzt auch mal durchgelesen und verstanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mkoll April 20, 2017 EM: LU0480132876 , UBS World:LU0340285161, UBS sind z.B. Ausschütter und eigentlich steuereinfach. Würde erstmal die 801€ jedes Jahr mitnehmen und danach kannst immer noch auf Thesaurierend weiter einzahlen. Ich glaub net, dass die Steuern in Zukunft weniger werden Wenn dein Zocker/Spieltrieb mit dem Wasser-ETF befriedigt ist mach es ruhig. Besser als mit Einzelaktien und viel hin und her ist es. Würde aber einfach mal nen Fixbetrag investieren und dann etwas den Kurs beobachten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heureka April 20, 2017 vor 2 Stunden schrieb janW: [..] bin ich zu ETFs gekommen, da ich einen langen Anlagehorizont habe und mich nicht groß um das Depot kümmern möchte. [..] Weiterhin würde ich für den Sparplan etwas risikovoller investieren. Dafür würde ich gern in einen Wasser-ETF investieren: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?query=water Hallo, "Robo Advisor" investieren dein Geld meist auch in ETFs, so zur Orientierung kannst du ja mal anhand folgender "Liste" dort im Einzelnen nachschauen, in welche Fonds die investieren: https://www.wertpapier-forum.de/topic/46938-überblick-über-geldanlage-mit-fintechs/?page=3#comment-1080016 Nicht alle "Robo Advisor" veröffentlichen ihr Anlageuniversum, das wiederum nicht zwangsläufig "ausschüttend" sein muss - wäre also auch noch zu prüfen. Unter den "Robos" gibt es wiederum welche, die neben Basis-Investments auch Themen- bzw. Branchen-orientiert anlegen; auf die Schnelle gefunden habe ich https://investify.com/app/portal/model-customers Zitat Themeninvestments [..] PICTET-WATER-P EUR [TER] 2,02% [KEIN ETF, im Sternchentext dazu heißt es:] Bei aktiven Fonds kann es zu einer höheren jährlichen Kostenbelastung kommen. Dies ist oft begründet durch einen deutlich aufwändigeren Analyse- und Investitionsprozess. Passive Fonds (ETFs) setzen hingegen in der Investition lediglich einen bereits definierten Aktienindex um. In vielen Fällen steht der höheren Kostenbelastung ein optimiertes Rendite-/Risikoverhältnis sowie die Umsetzung konzentrierter Anlagestrategien, wie zum Beispiel Ethik oder spezielle Investmentthemen, gegenüber. (Wohl anders als über investify, kannst du dir zumindest einen Teil der bei aktiv gemanagten Fonds wie diesem üblichen Provisionen über Fondsvermittler als Kickback zurückholen.) Ob aktiv oder passiv, ob Branchen-/Themen-Fonds oder vielleicht doch besser breiter (regional) diversifiziert - letztendes musst du damit leben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
3mg4 April 20, 2017 vor 3 Stunden schrieb janW: Weiterhin würde ich für den Sparplan etwas risikovoller investieren. Dafür würde ich gern in einen Wasser-ETF investieren: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?query=water Auch ein Bitcoin-ETF wäre etwas für mich zum riskanten investieren, doch die Auflage eines solchen wurde ja nicht genehmigt. Gibt es da Empfehlungen aus dem Forum? Vielen Dank Jan Dir ist bewusst das bei beiden "Wasser" ETF u.a. Sanitär (Geberit) und Wasserversorgungsfirmen (Infrastruktur) und Bauzulieferer etc. eine der größten Positionen darstellen? Falls das eine Wette auf das Trinkwassergeschäft werden sollte (was meiner Meinung kein sehr schönes Geschäft ist) Da es noch keinen Bitcoin ETF gibt du aber Interesse an exotischen ETF hast hier: MEDICAL MARIJUANA LIFE SCIENCES ETF (Hintergrund: in Canada wird so wie jetzt schon in manchen Bundesstaaten der USA Cannabis legalisiert) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janW April 21, 2017 vor 14 Stunden schrieb Mkoll: EM: LU0480132876 , UBS Ich finde unter http://www.finanzen.net/etf/UBS-ETF_MSCI_Emerging_Markets_UCITS_ETF_USD_A-dis den Punkt "Ausgabeaufschlag 5,00%". Bisher ging ich davon aus, dass es bei ETFs keinen Ausgabeaufschlag gibt? Wo ist mein Denkfehler? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee April 21, 2017 vor 4 Minuten schrieb janW: Ich finde unter http://www.finanzen.net/etf/UBS-ETF_MSCI_Emerging_Markets_UCITS_ETF_USD_A-dis den Punkt "Ausgabeaufschlag 5,00%". Bisher ging ich davon aus, dass es bei ETFs keinen Ausgabeaufschlag gibt? Wo ist mein Denkfehler? Siehe "ETF-Depot aufbauen" (sollte man lesen! dafür hat Ramstein den erstellt!): Zitat Die in manchen Dokumenten genannten Ausgabeaufschläge und Rücknahmegebühren gelten nicht für den privaten Endkunden; sie fallen nur im Creation/Redemption-Prozess an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White April 21, 2017 · bearbeitet April 21, 2017 von Walter White Nicht auf irgendwelche Daten in Webseiten verlassen, IMMER das Prospekt es Emittenten lesen. UBS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr April 24, 2017 Am 21.4.2017 um 08:35 schrieb janW: Ich finde unter http://www.finanzen.net/etf/UBS-ETF_MSCI_Emerging_Markets_UCITS_ETF_USD_A-dis den Punkt "Ausgabeaufschlag 5,00%". Bisher ging ich davon aus, dass es bei ETFs keinen Ausgabeaufschlag gibt? Wo ist mein Denkfehler? Das gilt, wenn du direkt bei der Kapitalanlagegesellschaft kaufst. ETFs kannst du aber auch direkt an der Börse oder bei außerbörslichen Handelspartnern kaufen und verkaufen. Dabei entfallen dann Ausgabeauf- und Rücknahmeanschläge. Das steht sogar bei manchen KAGs genau so geschrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag