BlauerBall April 19, 2017 Hallo allerseits! ich habe einige Fragen über das Anlegen in verschiedene ETFs und bin in dem Gebiet Anfänger und würde mich über eure Hilfe freuen =) Ich beginne aber zunächst mit dem empfohlenen Prozedere: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich habe bisher keinerlei Erfahrungen mit Geldanlagen gemacht. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Und habe daher auch noch keine vorhandenen Fondspositionen! 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für die Fondsanlage Ich würde mir wünschen, dass die Anlage eher wenig zeitintensiv ist, weil ich als Anfänger warscheinlich generell mehr Zeit für alles brauche. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Ich kann mit Verlusten umgehen und werde in der Lage sein diese auch "auszusitzen", möchte aber dennoch ein Depot aufbauen, welches ich für viele Jahre halten kann und mir relativ sichere Erträge bietet. Optionale Angaben: 1. Alter Ich bin 25 Jahre alt 2. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? und habe meinen Sparer-Pauschalbetrag nicht komplett ausgeschöpft Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont mein Anlagehorizont würde ich schon mit mindestens 5-10 Jahren bezeichnen, je nach dem was noch so kommt 2. Zweck der Anlage Ich möchte damit Beginnen, mir ein kleines Vermögen aufzubauen um im "Alter" eine Sicherheit zu haben. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Es soll eine Einmalanlage werden, ich habe jedoch gelesen, dass es einerseits günstiger sein kann die Summen auf 2-3 Einlagen aufzuteilen und ich gehe hiermit laut einigen Beiträgen auch ein geringeres Risiko ein. 4. Anlagekapital Ich möchte 12500€ in Fonds anlegen So nach meiner Vorstellung dann nun zum Konkreten. Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und mir vier ETFs ausgesucht, in welche mir eine Investition sinnvoll erscheint: Alle ETFs sind steuereinfach und in der Regel synthetisch Thesaurierend. Ich weiß, dass hier der gängige Tipp ist, dass ausschüttende ETfs zu bevorzugen sind, wenn die Pauschale noch nicht ausgenutzt ist. Da sich das ja aber vermutlich ab 2018 ändern wird und ich die Pauschale bis dahin durch den ETF STOXX 600 und rebalancing Maßnahmen auzunutzen gedenke, habe ich darauf hier nicht so viel Rücksicht genommen. Meint ihr das ist unklug und ich sollte eher mehr Ausschau halten nach steuereinfachen Ausschüttenden ETFs? Ich habe hier eine Streuung von 40% MSCI World, 20% Emerging Markets, 20% STOXX Europe 600 sowie, da ich in dem Bereich einfach noch sehr viel Potential sehe (was ja die Zahlen auch belegen oder?) weitere 20% MSCI World Informationstechnologie. Vor allem bei dem letzten ETF bin ich auf eure Meinung gespannt. Sollte ich mir zunächst ein Kern Portfolio mit einer guten Streuung über die Kontinente aufbauen bevor ich Branchen-ETFs mit ins Portfolio aufnehme? Was denkt ihr sonst über meine Überlegungen? Ich freue mich sehr auf konstruktive Kritik, denn ich möchte mich, bevor ich Anfange zu Investieren, so gut wie möglich informieren! mfg und vielen Dank schonmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 19, 2017 Warum Thesaurierer, wenn der Freibetrag noch nicht ausgeschöpft ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlauerBall April 19, 2017 Tja das ist eine gute Frage, bei der ich mir eben unsicher bin. Wie finde ich denn heraus, ob die Steuern automatisch abgeführt werden, wenn der Ausschüttende ETF im Ausland aufgelegt ist? Welchen Wert bei dem Bundesanzeiger muss ich hier beachten? Und könnte ich nicht bei den thesuarierenden ETFs so viele Anteile verkaufen und dann sofort wieder kaufen, bis mein Freibetrag ausgeschöpft ist? Oder ist diese Vorgehensweise nicht sinnvoll? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee April 19, 2017 vor 28 Minuten schrieb BlauerBall: Tja das ist eine gute Frage, bei der ich mir eben unsicher bin. Wie finde ich denn heraus, ob die Steuern automatisch abgeführt werden, wenn der Ausschüttende ETF im Ausland aufgelegt ist? Siehe: https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ (erster Beitrag reicht) vor 28 Minuten schrieb BlauerBall: Welchen Wert bei dem Bundesanzeiger muss ich hier beachten? Wenn du dir "grüne" bei Holzmeier (siehe oben) aussuchst: dieses Jahr nichts. Und nächstes Jahr erst recht nicht. vor 28 Minuten schrieb BlauerBall: Und könnte ich nicht bei den thesuarierenden ETFs so viele Anteile verkaufen und dann sofort wieder kaufen, bis mein Freibetrag ausgeschöpft ist? Oder ist diese Vorgehensweise nicht sinnvoll? Dazu musst du Gewinn machen. Ausschüttungen hast du immer. Daher Ausschütter, und WENN die ausreichend Gewinn machen, kannst du die Verkauf/Neukauf-Aktion zusätzlich machen. Aber immer auf die Gebühren achten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlauerBall April 19, 2017 Danke für die Beiträge! Leider finde ich nur für zwei der ETFs steuereinfache und ausschüttende Möglichkeiten, sollte ich mich dann bei den anderen ETfs für Alternativen entscheiden oder die nicht vorhandene Steuereinfachheit noch bis 2018 in Kauf nehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes April 19, 2017 · bearbeitet April 19, 2017 von Peter Grimes vor 52 Minuten schrieb BlauerBall: Leider finde ich nur für zwei der ETFs steuereinfache und ausschüttende Möglichkeiten, sollte ich mich dann bei den anderen ETfs für Alternativen entscheiden oder die nicht vorhandene Steuereinfachheit noch bis 2018 in Kauf nehmen? Für EM sehe ich zwei hellgrüne; die sollten wohl passen. Die Branchenwette kannst Du bleiben lassen; die Aktien sind im World bereits enthalten. Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Legolino April 19, 2017 vor 54 Minuten schrieb BlauerBall: Danke für die Beiträge! Leider finde ich nur für zwei der ETFs steuereinfache und ausschüttende Möglichkeiten, sollte ich mich dann bei den anderen ETfs für Alternativen entscheiden oder die nicht vorhandene Steuereinfachheit noch bis 2018 in Kauf nehmen? Wo den Lyxor MSCI World ausgekramt hast, ist mir auch schleierhaft. Zumindest nicht aus der Übersicht von Holzmeier. Oder habe ich heute etwas mit den Augen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 19, 2017 vor 58 Minuten schrieb BlauerBall: Leider finde ich nur für zwei der ETFs steuereinfache und ausschüttende Möglichkeiten, sollte ich mich dann bei den anderen ETfs für Alternativen entscheiden oder die nicht vorhandene Steuereinfachheit noch bis 2018 in Kauf nehmen? Warum soll man dir weiter antworten, wenn du den Referenzfaden ETF-Depot aufbauen offensichtlich nicht gelesen hast? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes April 19, 2017 vor 15 Minuten schrieb Legolino: Wo den Lyxor MSCI World ausgekramt hast, ist mir auch schleierhaft. Zumindest nicht aus der Übersicht von Holzmeier. Oder habe ich heute etwas mit den Augen? Möglicherweise letzteres, wenn man sich Tabelle 6 so ansieht ... ;-) Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlauerBall April 19, 2017 Ich dachte ich hätte den Artikel zur Genüge gelesen - ihr überzeugt mich aber vom Gegenteil. Ich werde mich weiterhin erstmal informieren! Trotzdem Danke, ihr habt mir weitergeholfen! Ich werde mich auf die drei auschüttenden ETFs fokussieren und mich besser einlesen! Der Thread könnte dann geschlossen/gelöscht werden =) LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser April 19, 2017 Wieso denn löschen? Denk doch mal an den Sinn und Zweck eines Forums oder einfach mal an andere! Vielleicht kann ja jemand etwas aus deiner Vorgehensweise lernen bzw. erkennen, was man sich nicht abschauen sollte.Gesendet mit meinem OnePlus 3 via Tapatalk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White April 19, 2017 Ich habe gerade mal die beiden MSCI World ETFs, also Technology und entwickelte Länder, mit dem xRay Tool von Morningstar verglichen. Das xRay Tool von Morningstar meldet unter "Überschneidung Positionen": keine Aktienüberschneidungen im Portfolio. Kann das stimmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes April 19, 2017 vor 3 Minuten schrieb Walter White: Ich habe gerade mal die beiden MSCI World ETFs, also Technology und entwickelte Länder, mit dem xRay Tool von Morningstar verglichen. Das xRay Tool von Morningstar meldet unter "Überschneidung Positionen": keine Aktienüberschneidungen im Portfolio. Kann das stimmen? Lyxor ist synthetisch, Du würdest also nur das Trägerportfolio vergleichen. Mit einem replizierenden World kann es Überschneidungen geben, mit einem synthetischen vielleicht bis ziemlich sicher (je nach KAG). Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White April 19, 2017 vor 1 Minute schrieb Peter Grimes: Lyxor ist synthetisch, Du würdest also nur das Trägerportfolio vergleichen. Mit einem replizierenden World kann es Überschneidungen geben, mit einem synthetischen vielleicht bis ziemlich sicher (je nach KAG). Gruß, PG Danke für die Aufklärung, da hatte ich also meine Denkblockade. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maibaum2015 April 19, 2017 vor 4 Stunden schrieb Ramstein: Warum Thesaurierer, wenn der Freibetrag noch nicht ausgeschöpft ist? hallo ramstein, mit thesaurierern lässt sich der Freibetrag doch auch ausnutzen? wenn einem steuerhässlichkeit egal ist, mein ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
3mg4 April 19, 2017 vor 1 Stunde schrieb Ramstein: Warum soll man dir weiter antworten, wenn du den Referenzfaden ETF-Depot aufbauen offensichtlich nicht gelesen hast? man muss eh nicht antworten, aber das erklärt die 94xx Beiträge Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes April 19, 2017 vor 4 Minuten schrieb maibaum2015: hallo ramstein, mit thesaurierern lässt sich der Freibetrag doch auch ausnutzen? wenn einem steuerhässlichkeit egal ist, mein ich. Ja - und wenn es nicht egal ist, dann nimmt man halt Thesaurierer mit deutschem Domizil. ;-) Der Ratschlag muß immer im Zusammenhang mit Swapern, die 0,0000 EUR Erträge erzeugen (z.B. die beliebten comstage-Swaper) und der aktuellen Besteuerung von Kapitalerträgen gesehen werden. Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dw_ April 19, 2017 Einfache Frage, einfache Antwort: Anforderungen: - 12.500 EUR - möglichst breit diversifiziert - in möglichst liquiden Märkten - Sparerpauschbetrag nicht ausgeschöpft, daher Ausschütter steuereinfach Lösung: - DE000A1C9KL8 - HSBC MSCI WORLD ETF (DE) Was soll das Aufteilen? Erzeugt nur unnötige Handelskosten bei Kauf und Verkauf. Oder willst Du darauf zocken, dass bestimmte Sektoren besser laufen? Wenn Du das so genau weißt, investiere dort zu 100%. Ansonsten verursacht das nur eine kleine Verschiebung der Diversifikation zu Lasten von Gebühren. Die Bank gewinnt immer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin April 19, 2017 vor 29 Minuten schrieb dw_: Einfache Frage, einfache Antwort: Anforderungen: - 12.500 EUR - möglichst breit diversifiziert - in möglichst liquiden Märkten - Sparerpauschbetrag nicht ausgeschöpft, daher Ausschütter steuereinfach Lösung: - DE000A1C9KL8 - HSBC MSCI WORLD ETF (DE) Was soll das Aufteilen? Erzeugt nur unnötige Handelskosten bei Kauf und Verkauf. Oder willst Du darauf zocken, dass bestimmte Sektoren besser laufen? Wenn Du das so genau weißt, investiere dort zu 100%. Ansonsten verursacht das nur eine kleine Verschiebung der Diversifikation zu Lasten von Gebühren. Die Bank gewinnt immer. Für möglichst breit diversifiziert könnte man auch noch einen EM Ausschütter zum World nehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dw_ April 19, 2017 Hat zur Folge, dass die Märkte weniger liquide werden. Ob es der Diversifikation wirklich hilft ist zudem auch fraglich, da mit MSCI World schon stark diversifiziert ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 19, 2017 vor 40 Minuten schrieb dw_: Hat zur Folge, dass die Märkte weniger liquide werden. Ob es der Diversifikation wirklich hilft ist zudem auch fraglich, da mit MSCI World schon stark diversifiziert ist. Warum sollten durch einen MSCI EM ETF die Märkte weniger liquide werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dw_ April 20, 2017 · bearbeitet April 20, 2017 von dw_ vor 21 Stunden schrieb otto03: Warum sollten durch einen MSCI EM ETF die Märkte weniger liquide werden? Die Märkte auf denen ein MSCI EM ETF investiert sind weniger liquide. Ist direkt ablesbar am gehandelten Spread und den laufenden Fonds-Kosten. Zudem die MSCI Klassifizierung: https://www.msci.com/market-classification Classification Framework: https://www.msci.com/documents/1296102/1330218/MSCI_Market_Classification_Framework+2016.pdf/d935f87f-15cb-4ded-bcb8-c79da9a54606 Developed market im Sinne von MSCI bedeutet, dass es sich um die effizientesten Märkte der Welt handelt. Alles andere als developed ist mit Abstrichen verbunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 20, 2017 vor 14 Minuten schrieb dw_: Die Märkte auf denen ein MSCI EM ETF investiert sind weniger liquide. Ist direkt ablesbar am gehandelten Spread und den laufenden Fonds-Kosten. Zudem die MSCI Klassifizierung: https://www.msci.com/market-classification Classification Framework: https://www.msci.com/documents/1296102/1330218/MSCI_Market_Classification_Framework+2016.pdf/d935f87f-15cb-4ded-bcb8-c79da9a54606 Developed market im Sinne von MSCI bedeutet, dass es sich um die effizientesten Märkte der Welt handelt. Alles andere als developed ist mit Abstrichen verbunden. Die von dir verlinkten Quellen sind mir bekannt - trotzdem verstehe ich nicht was der Kauf eines Emerging Market ETFs durch einen privaten Kleinanleger mit der geringeren Liquidität der Emerging Markets zu tun hat. Ist dir bekannt welche Volumina in Emerging Markets über ETFs/Fonds investiert sind? Das von dir angeführte Argument gegen den Kauf eines Emerging Market ETFs ist einfach Quark. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dw_ April 20, 2017 Ich stelle den Nutzen einer zusätzlichen Diversifikation über die Developed Markets hinaus in Frage. Der Preis den man dafür zahlt lässt sich in Euros angeben (Spread & Kosten). Letzten Endes kann das jeder selbst entscheiden und an seine Entscheidung glauben. Gäbe es keine unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften, gäbe es dieses Forum gar nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 21, 2017 vor 11 Stunden schrieb dw_: Ich stelle den Nutzen einer zusätzlichen Diversifikation über die Developed Markets hinaus in Frage. Das erklärt nicht die berechtigte Zwischenfrage von otto03 . Offenbar bist Du auch nicht in der Lage , Deine schräge These zu untermauern. Hauptsache , was in den Äther hinausposaunt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag