Zum Inhalt springen
roteschere

Unternehmer sucht Rat für ETF Sparplan zur Altersvorsorge

Empfohlene Beiträge

roteschere

Danke für den weiteren Denkanstoß.

 

Wie siehst du das mit der Provision? Achtest du bei deiner Auswahl auch darauf, ob die ETF durch eine Aktion kostenlos besparbar sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad
vor 9 Minuten schrieb roteschere:

Danke für den weiteren Denkanstoß.

 

Wie siehst du das mit der Provision? Achtest du bei deiner Auswahl auch darauf, ob die ETF durch eine Aktion kostenlos besparbar sind?

 

Ich bin bei der IngBiba. Ab 500,- kaufst du da pro Fonds kostenlos. Vor meinem Wechsel nutzte ich Sparplanaktionen für Comstage bei der DAB.

Wenn es geht würde ich Aktionen mitnehmen. Aber nicht zwangsläufig, da man nie weiß wie lange so etwas angeboten wird.

Ich sehe Bank oder Fondswechsel aber mittlerweile entspannt. Das kommt eben vor. Es gibt ja zum Glück sehr viele Broker.

 

Gruß

Joseph

 

PS: Und Frohe Ostern 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roteschere
· bearbeitet von roteschere

Ich muss die Frage jetzt nochmal loswerden, auch wenn ich nun schon zig mal gelesen habe dass Branchenwetten in einem Weltportfolio nicht wirklich viel verloren haben.

 

Ich krieg das aber nicht aus dem Kopf, was genau an meiner Logik nicht funktionieren soll :D

 

Also, Thema Branchen ETF's für die langfristige Anlage:

 

Als Beispiel anhand eines Nahrungsmittel ETF (LU0378435803).

 

Wenn ich mir den Chart anschaue, zeigt dieser doch eine ähnliche Entwicklung wie der World bspw. Sogar noch eine Stück besser. Wenn ich mir überlege, dass die Weltbevölkerung wächst und garantiert (wenn sie auch nicht mehr telefonieren, fernsehen oder sonst was machen will) immer Essen und Trinken muss, müsste das doch DIE ANLAGE schlechthin sein, was das Risiko anbelangt. Und selbst wenn es Krieg gibt, sogar gerade dann muss zuerst einmal wieder für Essen und Genussmittel gesorgt werden, bevor alles andere kommt. Wo liegt also bei mir der Denkfehler bzw. wo genau liegt der Nachteil von so einem ETF im Vergleich zum World oder EM?

 

Und noch als Beispiel ein Health Care ETF (LU0378435985).

 

Gesundheit ist in dem Sinne doch auch so ein Grundbedürfnis, ähnlich wie Essen und Trinken. Die Leute werden immer älter, die Medizin wird immer besser, bringt mehr und bessere Produkte auf den Markt, immer mehr verbreitete Krankheiten

können besser und schneller therapiert werden. Auch hier würde ich als absoluter Laie große Chancen und auch Sicherheiten sehen bei der Wahl eines solche ETF.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
goccih
vor 12 Stunden schrieb roteschere:

Wo liegt also bei mir der Denkfehler bzw. wo genau liegt der Nachteil von so einem ETF im Vergleich zum World oder EM

 

LU0378435803: ComStage STOXX ® Europe 600 Food & Beverage

- Warum gehst du davon aus, dass ausgerechnet europäische Unternehmen besonders gut sein sollen? Warum nicht amerikanische oder chinesische?

- "Weltbevölkerung wächst": Aber wo wächst sie? Dort, wo die Leute kein Geld haben um sich teure Nestle-Produkte zu kaufen, mit denen viel Gewinn gemacht wird.

 

LU0378435985: STOXX ® Europe 600 Health Care

- Wieder die Frage: warum nur europäische Werte?

- Sind nicht jetzt schon die Gesundheitskosten in den reichen Länder extrem hoch. Wo soll das Geld für große Gewinne bei diesen Firmen denn her kommen? Von der armen Bevölkerung in Afrika?

 

Und sind die beide Branche nicht eh immer noch (in der breiten Masse) zu teuer? Eine Überperformance kann man da doch nicht erwarten, oder?

 

Nichts gegen kleine Branchen- oder Länder-Wetten. Aber Deine Argumente erscheinen mir etwas sehr kurz gedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
vor 14 Stunden schrieb roteschere:

Wenn ich mir überlege, dass die Weltbevölkerung wächst ...

 

Wo liegt also bei mir der Denkfehler bzw. wo genau liegt der Nachteil von so einem ETF im Vergleich zum World oder EM?

 

Die Weltbevölkerung wächst jährlich nur ca. 1%. Dieser Effekt ist also relativ klein und wirkt sich außerdem etwa gleich stark auf alle Branchen aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETF Long

Das ist eine Aktienquote von 100%. Sie ist im Rahmen der Diversifizierungstheorie von Markowitz wesentlich zu hoch angesetzt. Insbesondere bei einem Sparplan monatlich sollte ein ausgewogenes Verhältnis mit inflationsgeschützten Staatsanleihen und einem MSCI World Minimum Volatilität  genügen. Bei Sparplan nur thesaurierende Fonds nehmen. 

Hier noch die Wertpapierkennnummern 

iShares €Inflation A0HGV1

ishares MSCI World Minimum Volatilität. Geringe Schwankungen ins negative, dafür etwas geringe Rendite als der normale MSCI World. Ich würde den ,,sicheren,, vorziehen

A1J781

Mit diesen beiden Werten reicht im Jahr eine vierstündige Analyse. Das soll so sein, mehr Zeitaufwand ist nicht nötig. Dadurch können Sie Ihre Energien auf die Arbeit konzentrieren!

Gruss

ETFLong

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 3 Stunden schrieb ETF Long:

Das ist eine Aktienquote von 100%. Sie ist im Rahmen der Diversifizierungstheorie von Markowitz wesentlich zu hoch angesetzt.

Wo siehst du hier eine Aktienquote von 100%? Wenn hier alles gelesen wird, hat der TO den sicheren Anteil momentan in TG Konten.

 

vor 3 Stunden schrieb ETF Long:

Insbesondere bei einem Sparplan monatlich sollte ein ausgewogenes Verhältnis mit inflationsgeschützten Staatsanleihen und einem MSCI World Minimum Volatilität  genügen. Bei Sparplan nur thesaurierende Fonds nehmen. 

Zum pro/contra Staatsanleihen gibt es genügend Themen hier, bitte auch hier erst mal lesen. Wo ist das Problem einen Ausschütter im Sparplan zu verwenden? Ausschüttungen können genau so wieder angelegt werden, bei vielen Geldhäusern auch automatisch.

 

vor 3 Stunden schrieb ETF Long:

Mit diesen beiden Werten reicht im Jahr eine vierstündige Analyse. Das soll so sein, mehr Zeitaufwand ist nicht nötig. Dadurch können Sie Ihre Energien auf die Arbeit konzentrieren!

Stichwort Rebalancing, ein bis zwei mal im Jahr genügt in diesem Fall, das kostet wirklich nicht viel Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thowi
· bearbeitet von thowi
Am 13.4.2017 um 08:27 schrieb tyr:

Hier mal ein paar Grundlagen zu Altersvorsorge für Selbständige:

ganz kurz: https://www.test.de/Altersvorsorge-fuer-Selbststaendige-Ueberraschung-im-Rentenduell-4641951-0/

kurz: https://www.amazon.de/Altersvorsorge-für-Selbstständige-aktualisierte-Auflage/dp/3868513329

ausführlich, Altersvorsorge-Grundlagenbuch, auch für deutlich unter 50 Jahre, von polydeikes für gut befunden: Finanzcoach für den Ruhestand: https://www.vermoegenszentrum.de/ratgeber/buecher/finanzcoach-ruhestand.html

Sehr cool, danke dir für die Links! Ich möchte mich auch gerne ausführlich mit dem Thema "Altersvorsorge für Selbstständige" beschäftigen und eine für mich gute Lösung finden. Der vorletzte Link klingt super, aber das Buch ist von 2012 - also bereits 5 Jahre alt, und wenn ich das richtig sehe, gibt es keine aktuellere Auflage. Inwieweit ist das Buch noch aktuell? Kannst du da was zu sagen?

 

Das Buch hinter dem letzten Link ist jetzt nicht speziell für Selbstständige formuliert, sondern tatsächlich als allgemeines Grundlagenwerk zu verstehen, richtig? Demzufolge sollte vermutlich auch der Stand von 2014 immer noch relativ aktuell sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Wenn du jüngere Grundlagenliteratur hast: gerne verlinken.

 

Du kannst dein fertiges Konzept nach dem Lesen der Bücher hier vorstellen. Grobe Schnitzer werden die vielen hier mitlesenden Augen hoffentlich bemerken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thowi

Danke - ich geb mich dran und meld mich, wenn ich soweit bin :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Relich
· bearbeitet von Relich
2 hours ago, thowi said:

Sehr cool, danke dir für die Links! Ich möchte mich auch gerne ausführlich mit dem Thema "Altersvorsorge für Selbstständige" beschäftigen und eine für mich gute Lösung finden. Der vorletzte Link klingt super, aber das Buch ist von 2012 - also bereits 5 Jahre alt, und wenn ich das richtig sehe, gibt es keine aktuellere Auflage. Inwieweit ist das Buch noch aktuell? Kannst du da was zu sagen?

Es ist aktuell genug, um dir einen Überblick zu geben, was es an Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt und was die Vor- und Nachteile dieser Optionen sind. Die Frage ist für mich eher, wo du noch eine Exemplar herbekommst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
papaschlumpf333
vor 11 Stunden schrieb Relich:

Es ist aktuell genug, um dir einen Überblick zu geben, was es an Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt und was die Vor- und Nachteile dieser Optionen sind. Die Frage ist für mich eher, wo du noch eine Exemplar herbekommst.

Z.B. hier:

https://www.booklooker.de/app/detail.php?id=A02eJx2i01ZZv&pid=76312&t=4eafxstm5kfwt5w4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...