Zum Inhalt springen
roteschere

Unternehmer sucht Rat für ETF Sparplan zur Altersvorsorge

Empfohlene Beiträge

roteschere
· bearbeitet von roteschere
Angaben ergänzt

Hallo. Nach einiger Einarbeitungszeit möchte ich nun auch gern mein ETF Portfolio vorstellen.

 

Zu meiner Person:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Anfänger, erste Depot vor kurzem eröffnet für den besagten ETF Sparplan.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

 

1x wöchentlich ist auf jeden Fall drin.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Da es sich tatsächlich um eine Altersvorsorge handelt, soll das Risiko natürlich so gering wie möglich aber auch nur so gering wie nötig sein.

 

Optionale Angaben:

 

1. Alter: 30

2. Berufliche Situation: Selbständig, Einzelunternehmer

3. Sparer-Pauschalbetrag ausgeschöpft: Nein

 

 

1. Anlagehorizont

Um die 30 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Hauptsächlich Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparlan

 

4. Anlagekapital:

zunächst beginnt mein Sparplan mit 175 Euro pro Monat. Später soll dieser Betrag natürlich noch aufgestockt werden.

 

 

 

Wie gesagt bin ich selbständig und möchte nun gern für mein Alter vorsorgen. Finanziell lief es bisher eher bescheiden, sodass ich leider weder von fünfstelligen Beträgen auf Festgeldkonten noch von anderen Anlagen berichten kann.

Dieser ETF Sparplan ist tatsächlich mein Einstieg in das Investieren bzw. Anlegen.

 

Mein Portfolio soll so aussehen:

 

Broker: Comdirect

 

50,00% ETF110 / COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF - I USD ACC / LU0392494562                   

30,00% ETF127 / COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF - I USD ACC / LU0635178014
20,00% ETF060 / COMSTAGE STOXX © EUROPE 600 NR UCITS ETF - I EUR ACC / LU0378434582        

 

Ich muss sagen, mit der Auswahl der ETF habe ich mich echt schwer getan, obwohl vieles gerade hier im Forum und auch an anderen Stellen wirklich wahnsinnig gut dokumentiert und erklärt wird.

Letztendlich entschieden habe ich mich für diese Auswahl dann hauptsächlich aufgrund der Aktion, welche bei der Comdirect gerade läuft und bei welcher ich diese ETFs mit 0% Provision ordern kann.

 

Vorher hatte ich schon längere Zeit diese ETF in der festen Auswahl gehabt:

 

50,00% A0RPWH / ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF - USD ACC / IE00B4L5Y983

30,00% DBX1EM / DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS INDEX UCITS ETF - 1C USD ACC / LU0292107645

20,00% 593393 / SHARES CORE DAX UCITS ETF (DE) - EUR ACC / DE0005933931

 

Diese ETFs erschienen mir erst besser, da die Fonds hier ein größeres Volumen aufweisen und außerdem auch älter sind. Diese Kriterien werden immer wieder als wichtig erachtet. Zu diesem Zeitpunkt sind mir aber die Aktions ETF der comdirect noch nicht aufgefallen,

sodass ich mich wegen der 0% Provision letztendlich doch nicht für diese entschieden habe. Was denkt ihr darüber? Wie wichtig ist die Größe und das Alter des Fonds und war meine Entscheidung an sich okay, lieber auf geringer Kosten zu achten?

 

Den DAX habe ich nun komplett raus gelassen und dafür einen ETF gewählt, welcher die Europäischen Märkte abbildet. Wie ist diese Entscheidung zu bewerten?

 

Sollte ich immer noch im Sinne der Risikominimierung später Anleihen dazu nehmen oder tatsächlich erst dann, wenn wieder mit steigenden Zinsen zu rechnen ist?

 

Noch eine Frage zu diesen "All-in-One" ETFs wie Comstage Vermögensstrategie oder Aero:

Wo liegt hier der Vorteil? Und hätte ich mich, da es sich bei meiner Anlage ja um eine Altersvorsorge handelt an dessen Einlagen ich vorher auch auf gar keinen Fall ran möchte, auch gleich dafür entscheiden können?

 

 

Bitte entschuldigt, wenn die eine oder andere Frage etwas abstrakt gestellt zu sein scheint. Ich bin wirklich noch Anfänger und das Thema ist ja doch sehr vielschichtig.

 

Vielen Dank schon einmal für Rat und Hilfe.

 

Viele Grüße

roteschere

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Meinst du, WpFler kennen WKNs auswendig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

593393 kenne ich auswendig, den habe ich selbst.

 

Die anderen nicht - und ja, Ramstein, ich stimme dir zu: das ist eine Zumutung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roteschere

Was meinst du damit? Ich hab die WKN doch überall angegeben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 2 Minuten schrieb roteschere:

Was meinst du damit? Ich hab die WKN doch überall angegeben?

Er meinte das du den Emittenten und die ISIN dazu schreiben solltest, denn die WKN müsste ja jeder erst mal suchen. Oder weißt du aus dem Kopf was ein  DBX1MW ist?:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roteschere

Okay sorry, ich dachte diese Nummer ist immer am eindeutigsten. Vielen Dank, ich hole das fix nach!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu
vor 1 Stunde schrieb roteschere:

... wegen der 0% Provision letztendlich doch nicht für diese entschieden habe. Was denkt ihr darüber?

Richtige Entscheidung.

 

Zitat

Wie wichtig ist die Größe und das Alter des Fonds und war meine Entscheidung an sich okay, lieber auf geringer Kosten zu achten?

Fonds, die man kostenlos sparen kann, sind vorzuziehen. Alter und Größe sind nicht unbedingt Qualitätsmerkmale.

 

Zitat

Den DAX habe ich nun komplett raus gelassen und dafür einen ETF gewählt, welcher die Europäischen Märkte abbildet. Wie ist diese Entscheidung zu bewerten?

Es gibt keinen vernünftigen Grund für einen DAX-ETF.

 

Zitat

Sollte ich immer noch im Sinne der Risikominimierung später Anleihen dazu nehmen oder tatsächlich erst dann, wenn wieder mit steigenden Zinsen zu rechnen ist?

Wenn Du mit steigenden Zinsen rechnest, solltest Du Anleihen meiden.

 

Zitat

Noch eine Frage zu diesen "All-in-One" ETFs wie Comstage Vermögensstrategie oder Aero. Wo liegt hier der Vorteil?

Interessant für ganz kleine Sparpläne, die man selbst nicht vernünftig splitten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roteschere
· bearbeitet von roteschere
vor 19 Minuten schrieb xfklu:

Wenn Du mit steigenden Zinsen rechnest, solltest Du Anleihen meiden.

 

Habe ich da etwas falsch verstanden? Staatsanleihen meiden wenn die Zinsen steigen? Ich profitiere doch von hohen Zinsen wenn ich dann Anleihen kaufe, oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 6 Minuten schrieb roteschere:

 

Habe ich da etwas falsch verstanden? Staatsanleihen meiden wenn die Zinsen steigen? Ich profitiere doch von hohen Zinsen wenn ich dann Anleihen kaufe, oder nicht?

Ich empfehle "Anleihen für Dummies" -> Zinsänderungsrisiko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackHog

Würde mich erstmal mit einem einzelnen Sparplan auf LU0392494562 begnügen, 175 EUR ist nicht die Welt, mehr Fonds kannst Du später immer noch dazunehmen. Wird hier aber immer wieder mal kontrovers diskutiert. Ich bin ein Freund von "keep it simple".

 

Alternativ kannst Du auch mal hier im WPF nach MSCI ACWI (IWI) suchen, auch das ist eine gute und bequeme Lösung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
vor 27 Minuten schrieb xfklu:

Es gibt keinen vernünftigen Grund für einen DAX-ETF.

 

Es gibt keinen vernünftigen Grund für eine solche pauschale Aussage. Grund: nicht einmal xfklu kennt alle Konstellationen, in denen jemand einen DAX-ETF besitzen könnte.

 

Es könnte evtl. die Aussage vertretbar sein "es gibt keinen vernünftigen Grund, dem TO in dieser Situation einen DAX-ETF zu empfehlen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
vor 17 Minuten schrieb Akaman:

Es könnte evtl. die Aussage vertretbar sein "es gibt keinen vernünftigen Grund, dem TO in dieser Situation einen DAX-ETF zu empfehlen".

 

Oder "Da keiner wissen kann, ob es irgendwo im Universum oder drumherum irgendwelche Gründe oder Ungründe geben könnte, sollte niemand irgendetwas empfehlen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparkommissar
· bearbeitet von Sparkommissar
vor 17 Stunden schrieb roteschere:

Noch eine Frage zu diesen "All-in-One" ETFs wie Comstage Vermögensstrategie oder Aero:

Wo liegt hier der Vorteil? Und hätte ich mich, da es sich bei meiner Anlage ja um eine Altersvorsorge handelt an dessen Einlagen ich vorher auch auf gar keinen Fall ran möchte, auch gleich dafür entscheiden können?

Ich habe das exakt so für mich gelöst.

Auf der einen Seite das differenzierte diversifizierte Weltportfolio mit ein paar persönlichen Akzenten für die "normale" Geldanlage und dann zusätzlich zu zwei Rentenversicherungen der Sparplan auf den ComStage Vermögensstrategie (ETF701) als Altersvorsorge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roteschere

Wie verhält sich das denn nun mit den Staatsanleihen? Mehrfach habe ich gelesen, dass ein risikoärmeres Portfolio auch Staatsanleihen enthalten sollte. Kann man das so noch sagen?

 

Und was ist denn generell zu meiner ETF Auswahl zu sagen? Kann ich das erst einmal so stehen lassen oder sollte ich bestimmte Positionen noch einmal überdenken?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 5 Minuten schrieb roteschere:

Wie verhält sich das denn nun mit den Staatsanleihen? Mehrfach habe ich gelesen, dass ein risikoärmeres Portfolio auch Staatsanleihen enthalten sollte. Kann man das so noch sagen?

 

Das kann man so sagen... aber man muss es nicht. Statt Staatsanleihen kannst du meiner bescheidenen Meinung nach auch Tagesgeld/Festgeld bei soliden Banken nehmen.

 

vor 3 Stunden schrieb roteschere:

Finanziell lief es bisher eher bescheiden, sodass ich leider weder von fünfstelligen Beträgen auf Festgeldkonten noch von anderen Anlagen berichten kann.

Was machst du, wenn es auch weiter finanziell bescheiden läuft oder schlimmer und gleichzeitig die Aktienkurse einbrechen? (Was keine ganz dumme Kombination ist, je nachdem was du beruflich machst, könnte es da sogar Zusammenhänge geben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roteschere
· bearbeitet von roteschere
vor 12 Minuten schrieb odensee:

Was machst du, wenn es auch weiter finanziell bescheiden läuft oder schlimmer und gleichzeitig die Aktienkurse einbrechen? (Was keine ganz dumme Kombination ist, je nachdem was du beruflich machst, könnte es da sogar Zusammenhänge geben).

 

Worauf willst du denn hinaus? Auf die Altersvorsorge verzichten und einfach hoffen, dass ich irgendwann später richtig damit anfangen kann? Das ist, glaube ich, auch keine gute Entscheidung.

 

Ich kann nur sagen, meine berufliche Situation hat sich verbessert und ist stabiler geworden. Als Selbständiger hat man immer ein Risiko und kann nie genau vorher sehen wie es finanziell weiter geht. Um eine Altersvorsorge komme ich jedoch trotzdem nicht herum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 4 Minuten schrieb roteschere:

 

Worauf willst du denn hinaus? Auf die Altersvorsorge verzichten und einfach hoffen dass ich irgendwann später richtig damit anfangen kann? Das ist glaube ich auch keine gute Entscheidung.

 

Ein solides Polster auf Tagesgeld/Festgeld ist durchaus auch ein Beitrag zur Altersvorsorge. Ein fünfstelliges TG/FG-Guthaben ist jetzt wirklich nicht die Welt und gibt dir ein bisschen Sicherheit für den Fall, dass es beruflich doch mal nicht so läuft, wie du hoffst. Es werden sicher auch noch Fragen/Hinweise auf Versicherungen kommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roteschere

In meinem beruflichen Umfeld treffe ich auf viele Unternehmer welche ebenfalls mit ETF ihre Altersvorsorge absichern. Natürlich nicht ausschließlich, aber bei vielen ist das der größte Teil. Daher habe ich mich entschlossen, den gleichen Weg für mich einzuschlagen.

 

Will sagen, die Frage ob ich das mache oder nicht ist eigentlich schon geklärt. Und natürlich habe ich auch noch zwei Tagesgeldkonten, auf die ich regelmäßig einzahle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 9 Stunden schrieb roteschere:

 

Habe ich da etwas falsch verstanden? Staatsanleihen meiden wenn die Zinsen steigen? Ich profitiere doch von hohen Zinsen wenn ich dann Anleihen kaufe, oder nicht?

Du profitierst von hohen Zinsen, nachdem die Zinsen gestiegen sind. Das sind sie aber noch nicht. Wenn du jetzt AAA-Anleihen kaufst, solltest du auf weiter sinkende Zinsen hoffen, da du dann Kursgewinne machen kannst. Für wie hoch hälst du die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen noch deutlich weiter sinken?

 

vor 8 Stunden schrieb roteschere:

Und was ist denn generell zu meiner ETF Auswahl zu sagen? Kann ich das erst einmal so stehen lassen oder sollte ich bestimmte Positionen noch einmal überdenken?

Bei der kleinen Anlagesumme kannst du es auch beim ETF110 oder einem vergleichbaren ETF belassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obi90

Deine ETF-Aufteilung finde ich ganz gut, zumindest ist es schon gut diversifiziert und du hast dir viele Gedanken dazu gemacht.

 

Was man anmeckern könnte ist, dass alle 3 ComStage-ETFs synthetisch replizieren, was bei einer Anlagedauer von 30-40 Jahren vielleicht nicht ideal ist. Gegenargument ist wieder, dass die ETFs alle besichert sind gegen ein Ausfallrisiko. Da schwanke ich auch immer wieder bei dem Thema. Auch hat man alle drei bei einem Anbieter und somit keine Anbieterdiversifikation. Gegenargument auch hier ist aber, dass ETFs nicht zur Insolvenzmasse gehören. Also eigentlich auch wieder hinfällig.

 

Ein Problem bei deiner Aufteilung sehe ich wenn du mal in 15 Jahren große Summen investiert hast und die Märkte sich stark unterschiedlich entwickeln und du wieder dein mind. jährliches Rebalancing machen musst. Mit 175€ kann es sein dass du kein Rebalancing sinnvoll hinbekommst, dann musst du kaufen und verkaufen und hast relativ hohe Transaktionskosten (vermutlich).

 

Vielleicht reichen dir auch einfach 70% MSCI World und 30% MSCI Emerging Markets oder ein ACWI (IMI). Eine schöne Übersicht dazu findest du unter anderem hier: 

https://www.finanzwesir.com/blog/etf-index-rendite-vergleich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 11 Minuten schrieb obi90:

Was man anmeckern könnte ist, dass alle 3 ComStage-ETFs synthetisch replizieren, was bei einer Anlagedauer von 30-40 Jahren vielleicht nicht ideal ist.

Ob das in 30 Jahren immer noch so ist? Die Auswahl der ETFs muss zum Investitionszeitpunkt für dich passen. Wie sich Produkte, Gesetze oder Steuern in 5 oder 10 Jahren aussehen, kann man jetzt noch gar nicht wissen. Also lohnt es auch nicht, darauf Rücksicht zu nehmen.

Anders herum: Wenn deine Glaskugel so gut ist, dass du Produkte, Gesetze oder Steuern in 10 Jahren schon berücksichtigen kannst, dann brauchst du keine ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
roteschere

Je mehr ich lese und schaue, desto mehr verunsichert bin ich wieder :(

 

Alle drei ETF in meiner Auswahl sind Swap-basiert. Nun habe ich gerade eben gelesen, dass das bei einer eventuellen nächsten Bankenkrise ein Problem werden könnte. Also doch wieder alles neu und ETFs suchen, welche wirklich die Aktien auch kaufen welche sie abbilden? Dann habe ich aber wieder das Problem höherer Kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obi90

Sorry, ich wollte dich jetzt nicht total verunsichern. Aber besser jetzt mal darüber nachdenken als dann in ein paar Monaten/Jahren und alles wieder über den Haufen werfen und hohe Transaktionskosten bezahlen.

Ich würde nicht sagen das diese ETFs schlecht sind und du jetzt neue suchen sollst, es gibt sicher einige hier, die nur synthetisch replizierende ETFs im Depot haben und glücklich damit sind. Ich finde man muss sich einfach nur bewusst sein und das Produkt verstehen in das man investiert.

 

Hierüber gibt es auch einen netten Beitrag vom Finanzwesir-Blog:

 

https://www.finanzwesir.com/blog/perfekter-etf-replizierer-swapper

 

Bleib bei deiner Auswahl wenn du dich damit wohl fühlst. Falls nicht, findest du beim Stoxx Europe 600 und beim MSCI World am ehesten noch physisch replizierende Alternativen die ähnlich kostengünstig sind wie die Swapper.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
vor 13 Minuten schrieb roteschere:

Je mehr ich lese und schaue, desto mehr verunsichert bin ich wieder :(

 

Alle drei ETF in meiner Auswahl sind Swap-basiert. Nun habe ich gerade eben gelesen, dass das bei einer eventuellen nächsten Bankenkrise ein Problem werden könnte. Also doch wieder alles neu und ETFs suchen, welche wirklich die Aktien auch kaufen welche sie abbilden? Dann habe ich aber wieder das Problem höherer Kosten.

 

Einen Tod musst und wirst du sterben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 17 Minuten schrieb roteschere:

Alle drei ETF in meiner Auswahl sind Swap-basiert. Nun habe ich gerade eben gelesen, dass das bei einer eventuellen nächsten Bankenkrise ein Problem werden könnte. Also doch wieder alles neu und ETFs suchen, welche wirklich die Aktien auch kaufen welche sie abbilden? Dann habe ich aber wieder das Problem höherer Kosten.

Möglicherweise, aber das letzte Wort ist noch nicht darüber gesprochen soweit ich weiß, hast du nicht in ferner Zukunft, sondern 2018 ein Problem mit Swappern (ich habe selber fast nur solche....) : eventuell gibt es für diese keine Teilfreistellung, damit wären sie steuerlich ungünstiger als replizierende.

 

Du solltest dich von dem Gedanken lösen, dass du jetzt für 30 Jahre in bestimmte ETFs investierst. Das ist kein Sparvertrag, an den du dich halten musst. Du kannst (und solltest evtl sogar) auch mal den ganzen Kram verkaufen (und anschließend wieder neu kaufen!), um den Sparerpauschbetrag zu nutzen! Den "verschenkst" du sonst teilweise. Und in dem Zug kannst du dann einfach in völlig andere ETFs als vorher investieren. Daher auch der Rat, erstmal ganz einfach mit nur einem ETF anfangen.

 

Statt dem selbsternannten Finanzwesir empfehle ich dir die beiden ersten Links in meiner Signatur. Und falls du von dem Staatsanleihen-Trip noch nicht runter bist: dann auch noch den dritten Link.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...