Zum Inhalt springen
n4pst3r

ETF Sparplan für Vermögensaufbau

Empfohlene Beiträge

n4pst3r
· bearbeitet von n4pst3r

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Ich bin Einsteiger, jedoch haben meine Eltern mir vom Geld, das ich zur Taufe und Kommunion bekommen habe, in Fonds angelegt, welchen bisher keine beachtung geschenkt wurde.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Bank: Ing DiBa und Comdirect.

Fonds: Deka (DE0008474511, ca. 2500€) und Metzler (IE0002921975, ca. 12500€).

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Durch viele Hobbys habe ich entsprechend Zeit, wäre aber notfalls bereit auch 1-2 Stunde die Woche zu investieren.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Kann Verluste verkraften, da langfristiger Vermögensaufbau betrieben werden soll.

 

Optionale Angaben:

 

 

1.Alter: 25

2. Berufliche Situation: Unbefristet Angestellt, 50k p.a. Brutto

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft: Nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Eher passiv

 

 

1. Anlagehorizont

Mindestens 10 Jahre, besser länger

 

2. Zweck der Anlage

Hauptsächlich Altersvorsorge, ggf in 10-15 Jahren Hausbau (noch keine konkreten Pläne)

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sowohl als auch

 

4. Anlagekapital:

15.000 Sofort (aus den vorhandenen Positionen), zusätzlich 200 pro Monat, um Erfahrungen mit Sparplänen zu sammeln.

 

 

Hallo liebes Forum,

 

ich habe schon einige Zeit mitgelesen, da ich nach einer Möglichkeit suche, die oben vorhandenen Positionen besser anzulegen. Da ich meinen Sparer-Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft habe (aktuell nur ca. 200€), sollte dies vermutlich der erste Ansatzpunkt sein, oder?

Der DEKA Fonds ist ausschüttend, der Metzler aber nicht. Aus diesem Grund würde ich den Metzler verkaufen und in den Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770, ausschüttend, steuereinfach) investieren, um auf die 801 Euro zu kommen.

Zusätzlich würde ich einen Sparplan mit Comstage ETF110 (70%) und ETF127 (30%) anlegen und zu Beginn 200€ monatlich investieren.

 

Nun meine Fragen:

1. DEKA behalten oder weg damit? Ich tendiere zum Verkauf.

2. Haltet ihr für das Ausschöpfen des Pauschbetrags die Investition in den Lyxor ETF für sinnvoll oder würdet ihr das noch weiter diversifizieren? Wenn ja, genau wie den Sparplan 70/30 mit einem entsprechendem EM ETF?

 

Ich nehme an, dass der Sparplan ist unkritisch ist, da er oft im Forum für Einsteiger empfohlen wird.

 

Danke für eure Meinungen und Tipps schon Mal :)

 

VG

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

Zunächst bitte prüfen, ob das steuerliche Altbestände sind. Falls ja, solltest Du den Verkauf nochmal sorgsam prüfen. Andernfalls würde ich beide Fonds verkaufen.

 

Wenn Du für Deinen Aktienanteil die 70-30-Lösung anstrebst, würde ich das auch von Anfang an so machen.

Mit den 15k wirst Du aber kaum den Freibetrag ausschöpfen, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
n4pst3r
vor 1 Minute schrieb Schwachzocker:

Zunächst bitte prüfen, ob das steuerliche Altbestände sind. Falls ja, solltest Du den Verkauf nochmal sorgsam prüfen. Andernfalls würde ich beide Fonds verkaufen.

Die Metzler sind Altbestände, DEKA nicht. Ab 2018 würde ich doch auch für die Metzler Steuern abführen müssen, weshalb das ganze zum Jahresende auf jeden Fall nochmals geprüft werden müsste, oder?
 

Zitat

 

Mit den 15k wirst Du aber kaum den Freibetrag ausschöpfen, oder?

 

Angenommen ich habe 4% Rendite, komme ich auf 600€ p.a.. Durch Tagesgeld, Geschäftsanteile einer Genossenschaftsbank, einem alten Bausparvertrag mit sehr guter Verzinsung von 3,5% und weiterem "Kleinvieh" komme ich an die 800 ca. ran. Alternativ würde ich noch etwas mehr drauf legen um den Freibetrag auszureizen, aber das sollte hinkommen oder sogar knapp darüber liegen (abhängig von der Ausschüttung).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 8 Minuten schrieb n4pst3r:

Die Metzler sind Altbestände, DEKA nicht. Ab 2018 würde ich doch auch für die Metzler Steuern abführen müssen, weshalb das ganze zum Jahresende auf jeden Fall nochmals geprüft werden müsste, oder?

Es geht mir um einen späteren Veräußerungsgewinn. Da bleibt die Steuerbefreiung bis zu einem Gewinn von 100k bis auf weiteres erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
vor 50 Minuten schrieb Schwachzocker:

Es geht mir um einen späteren Veräußerungsgewinn. Da bleibt die Steuerbefreiung bis zu einem Gewinn von 100k bis auf weiteres erhalten.

 

 

kleine Präzisierung:

 

alle möglichen Kursgewinne bis zum 31.12.2017 bleiben steuerfrei

mögliche Kusrgewinne ab dem Stand 31.12.2017 bleiben bis zu 100.000,00 steuerfrei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
n4pst3r

Alles klar, danke für die Präzisierung, dann behalte ich die Metzler vorerst.

 

Zur Ausschöpfung des Pauschbetrags kann ich ja trotzdem eine entsprechend hohe Summe in den Lyxor MSCI World stecken (15k). Oder würdet ihr einen Teil des Geldes zur noch besseren Streuung in einen anderen ausschüttenden ETF, der steuereinfach ist investieren?

 

Ich habe den UBS - MSCI Emerging Markets UCITS ETF A (LU0480132876) TER 0,45% (replizierend - ausschüttend) in einem anderen Thread gefunden, aber werde aus dem Bundesanzeiger nicht schlau. Einmal gibt es ausschüttungsgleiche Erträge und einmal nicht. Ist der jetzt dauerhaft steuereinfach oder nicht? :blink: Will mich nachher nicht mit komplexen Steuerthemen herumschlagen. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
papaschlumpf333

Ist bekannt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
n4pst3r
· bearbeitet von n4pst3r
vor 29 Minuten schrieb papaschlumpf333:

Ist bekannt?

Ja, sorry da hab ich mich Missverständlich ausgedrückt, streich das dauerhaft aus deinen Gedanken :D

Also noch mal neu formuliert: Ich will wissen ob er steuereinfach ist, aus dem Bundesanzeiger ist das für einen Laien etwas schwer verständlich. Ich gehe davon aus, dass er es ist, weil die Ausschüttung deutlich größer ist als die agE.

 

Einen World/EM ETF der dauerhaft steuereinfach und ausschüttend ist, scheint es nicht zu geben, oder liege ich falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 4 Minuten schrieb n4pst3r:

oder liege ich falsch?

 

Ja.

 

Was meinst du? Warum schreibe ich einen Referenzbeitrag?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
n4pst3r
vor 21 Minuten schrieb Ramstein:

 

Ja.

 

Was meinst du? Warum schreibe ich einen Referenzbeitrag?

Hat mir Google seltsamerweise zu der ISIN nicht ausgespuckt, gelesen habe ich ihn, ist aber schon ein paar Tage her. Hab jetzt nochmal geschaut, aber ich komm nicht drauf.

 

MSCI World: Der HSBC (DE000A1C9KL8) aus deinem verlinken Post. Er ist steuereinfach Ausschüttend, aber nicht dauerhaft steuereinfach, da Domizil in Irland.

MSCI EM: Dafür gibt es in deinem verlinkten Beitrag keinen mit Domizil DE, wie soll er dann dauerhaft steuereinfach sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Dauerhaft steuereinfach ist Geschichte. Wir haben April 2017, die neue Investmentfondsbesteuerung wird ab 2018 greifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...