zweckform April 4, 2017 Guten Abend, ich habe zwei Fragen zum Verständnis und eine zur ETF-Wahl: 1. Besteuerung der Ausschüttung von Swap-ETFs (z.B. Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR) Werden die Ausschüttungen genauso behandelt wie die von Replizierenden replizierende ETFs, also unter 801 € Freibetrag keine Abgaben, darüber 25%+Soli? Denn bei Thesaurierenden Fonds besteht ja durchaus ein Unterschied zwischen Swappern und Replizierern. 2. Steuerlich optimal ist es ja dann, den Freibetrag über Ausschüttende ETFs (egal ob Swap oder replizierend) auszunutzen, und für alle weiteren ETFs thesaurierende Swapper zu wählen, richtig? 3. Welchen ETF (alle MSCI World) würdet ihr empfehlen, solange der Freibetrag NICHT ausgeschöpft ist? (ETF | ISIN | TER [%/a] | TD [%] | Beschreibung | Ausgabeaufschlag [%]) HSBC MSCI World UCITS ETF USD | DE000A1C9KL8 | 0,15 | 0,29 | Aus.Sampling | 1,50 ComStage MSCI World TRN UCITS ETF | LU0392494562 | 0,2 | 0,12 | Thes.Swap | 0,00 Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR | FR0010315770 | 0,3 | 0,25 | Aus.Swap | 0,00 Spontan würde ich sagen HSBC trotz Ausgabeaufschlag eher als Lyxor, weils billiger ist. Aber wie sieht es mit ComStage aus? Auf den Ausgabeaufschlag verzichten, dafür irgendwann später Steuern zahlen? Sobald der Freibetrag ausgeschöpft ist, liegt dann ja Comsatage klar vorne, oder? Vielen Dank schon mal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna April 4, 2017 Eher eine Anmerkung zu deinen Daten als eine Antwort auf deine Fragen: vor einer Stunde schrieb zweckform: (ETF | ISIN | TER [%/a] | TD [%] | Beschreibung | Ausgabeaufschlag [%]) HSBC MSCI World UCITS ETF USD | DE000A1C9KL8 | 0,15 | 0,29 | Aus.Sampling | 1,50 Wie kommst du darauf, für diesen ETF einen Ausgabeaufschlag bezahlen zu müssen? Schau mal in die Dokumente des Emittenten: http://www.etf.hsbc.com/etf/de/individual?fundid=HETF017 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee April 4, 2017 vor 1 Stunde schrieb zweckform: 1. Besteuerung der Ausschüttung von Swap-ETFs (z.B. Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR) Werden die Ausschüttungen genauso behandelt wie die von Replizierenden replizierende ETFs, also unter 801 € Freibetrag keine Abgaben, darüber 25%+Soli? Denn bei Thesaurierenden Fonds besteht ja durchaus ein Unterschied zwischen Swappern und Replizierern. 2. Steuerlich optimal ist es ja dann, den Freibetrag über Ausschüttende ETFs (egal ob Swap oder replizierend) auszunutzen, und für alle weiteren ETFs thesaurierende Swapper zu wählen, richtig? 3. Welchen ETF (alle MSCI World) würdet ihr empfehlen, solange der Freibetrag NICHT ausgeschöpft ist? 4. Aber wie sieht es mit ComStage aus? Auf den Ausgabeaufschlag verzichten, dafür irgendwann später Steuern zahlen? Sobald der Freibetrag ausgeschöpft ist, liegt dann ja Comsatage klar vorne, oder? Zu 1: Ausschüttung ist Ausschüttung. Zu 2: Ja. Richtig. Zumindest 2017, wahrscheinlich sind Thesaurierer aber auch ab 2018 weniger geschickt für die Nutzung des Freibetrages. Zum Thema Swapper siehe Punkt 4. Zu 3: Ich würde den HSBC nehmen aus den von dir genannten Gründen. Ausgabeaufschlag zahlst du bei ETFs nicht. Zu 4: ab 2018 ändert sich die Besteuerung. Ob Swapper dann eventuell Nachteile haben (Stichwort: Teilfreistellung) ist noch nicht geklärt. Nach den heutigen Bedingungen hast du aber recht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zweckform April 4, 2017 Danke schon mal für die Anworten! Ausgabeaufschlag war das falsche Wort, Ausführungsgebühr (der Bank) meinte ich... Gibt es bereits eine gängige Empfehlung welcher ETF im Hinblick auf 2018 bei der Neuanlage eines Depots gekauft werden sollte? Auch bei den Emerging Markets ist comstage (Thes.-Swap) günstiger als z.B. UBS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 5, 2017 · bearbeitet April 5, 2017 von troi65 vor 9 Stunden schrieb zweckform: Gibt es bereits eine gängige Empfehlung welcher ETF im Hinblick auf 2018 bei der Neuanlage eines Depots gekauft werden sollte? Auch bei den Emerging Markets ist comstage (Thes.-Swap) günstiger als z.B. UBS Wie sollte das bereits jetzt möglich sein , zumal zu Swappern noch gar nicht alle Details bekannt sind ? Irgendwann wird der Herr Holzmeier sein Jahrhundertwerk schon noch nachrüsten ( müssen ). Ob Bärenbulle einspringt und uns sein steuerlich optimiertes Musterdepot ab 2018 präsentieren will , bleibt abzuwarten. Im übrigen sind steuerliche Aspekte bei der Geldanlage sekundär und nicht primär. Komm mir also bloß nicht mehr mit dem Zauberwort "2018". Befürchte allerdings , dass Du in den nächsten Monaten nicht der Einzige bleibst , der wegen der ominösen Jahreszahl seine a.) Hektik und b.) Überoptimierungsversuche im Forum verbreiten will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker April 5, 2017 vor 9 Stunden schrieb zweckform: Ausgabeaufschlag war das falsche Wort, Ausführungsgebühr (der Bank) meinte ich... Dann sucht man sich halt einen Anbieter, bei dem der ETF kostenlos oder zumindest billiger zu haben ist... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag