faks April 5, 2017 · bearbeitet April 5, 2017 von faks Up_and_down , sehr guter Post! Ich sehe es genauso, warum auf Teufel komm raus passiv investieren wollen wenn man von dem passiven Ansatz nicht überzeugt ist. Ich lese seit Jahren im Forum mit und denke trotzdem immer noch, wie der TO, dass durch gezieltes Market Timing eine Mehrrendite oder in Krisenzeiten weniger Verlust möglich ist. Momentan stehe ich auch gerade wieder an der Seitenlinie weil ich meine Sparpläne ausgesetzt habe und warte auf den Crash. Außerdem habe ich Anfang des Jahres einige Gewinne mitgenommen. In der Vergangenheit bin ich damit gut gefahren. Allerdings jongliere ich nur mit einem Teil meines Depots und bin mit dem Großteil auf den verzichten kann dauerhaft investiert. Auf jeden Fall fühle ich mich damit gut und habe außerdem Spaß daran aktiv mein Geld zu verwalten. Selbst wenn ich damit nicht dauerhaft den Markt schlagen kann, habe ich definitiv eine Mehrrendite gegenüber dem typischen Deka Depot Inhaber und damit bin ich zufrieden. Jeder muss seinen eigenen Anlagestil finden und nur weil passiv momentan das Maß aller Dinge ist, muss das nicht für jeden und zu jedem Zeitpunkt passen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad April 5, 2017 Das einzige was wir alle annehmen ist doch das die Märkte langfristig steigen werden. Ein Crash kann ganz plötzlich kommen. Ebenso auch die Ausschläge nach Oben. Wer im Crash nicht dabei ist verpasst auch die guten Tage. Das war früher nicht so schlimm. Bei den Niedrigzinsen auf der Wartebank Däumchen drehen braucht aber Nerven. Die meisten von uns sitzen doch jetzt gemütlich auf einem Berg Buchgewinne. Wenn ich jetzt z.B keine US oder EM ETF hätte wäre ich auch neidisch und würde den nächsten Crash herbei sehnen. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 5, 2017 vor 2 Stunden schrieb faks: ..... nur weil passiv momentan das Maß aller Dinge ist, muss das nicht für jeden und zu jedem Zeitpunkt passen. Das erste mag zutreffen; das zweite natürlich ( ! ) nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad April 5, 2017 Wie die US Börsen heute wieder laufen. Wer jetzt nicht dabei ist muss ja einfach jammern. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Naim April 5, 2017 Hab gestern grade noch fünfstellig eine Rebalancing gemacht. Gott sei Dank! Läuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lopumbo April 5, 2017 · bearbeitet April 5, 2017 von Lopumbo Zumindest mit einem halboffenen Auge kann man auf die Kurse schauen...arbeite mit einem TrailingStop...Verlust ist Verlust egal ob "realisiert" oder nicht. Wenn es dann Seitwärts geht oder wieder nach oben kann man eben Pech haben. Das ist imo auch der Vorteil von (Industrienationen)-ETFs...da muss schon relativ viel passieren damit es abstürzt. Bei den EmergingMarkets bin ich vorsichtiger aber die machen trotzdem 25% meines Portfolios aus. Betreibe seit Februar einen Sparplan (World/EM/SC) und bin 4% im Plus, so muss das Glaskugel sagt: das ganze billige Geld muss irgendwo hin. In den USA&China ist es trendy Stocks/Immobilien extrem auf Pump zu kaufen...das treibt die Märkte. Wenn es aus irgendeinem Grund wieder abwärts geht, dann fällt das Kartenhaus (der Kleinanleger) zusammen also m.M. nach ne Mischung aus Passiv und Verlustbegrenzung/Risikomanagment Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
faks April 5, 2017 vor 1 Stunde schrieb troi65: Das erste mag zutreffen; das zweite natürlich ( ! ) nicht. Ich meinte Zeitpunkt im Sinne von Lebenszeit. Wenn ich vorhabe in absehbarer Zeit eine Immobilie zu erwerben oder mit zunehmendem Alter werde ich die Kurse sicherlich genauer beobachten und bei einem sich abzeichnendem Crash mein Aktieninvestment beenden oder reduzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker April 5, 2017 vor 10 Stunden schrieb atropos: Ich war nur sehr verunsichert weil es nunmal in der Vergangenheit immer alle 3-5 Jahre einen Bärenmarkt gegeben hat und der jetzt schon länger ausgeblieben ist. 0 1 MB Wieso ist der Bärenmarkt ausgeblieben? Der MSCI World ist von April 2015 bis Februar 2016 um ca. 25% gefallen. Warum war das kein Bärenmarkt? Du musst mit dem Investieren lediglich bis zum Jahr 2021 warten, und alles wird gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
earningpower April 5, 2017 Wenn man so ein Chart anschaut sieht es so als wäre man aktuell in schwindelerregenden Höhen. Aber wenn man auf dem gleichen Chart alles rechts von 19XX zuhält, tut es das fast immer. Ich bin mir sicher, dass man in 30 Jahren von den Kursen her auf 2017 schaut wie wir heute auf 1987. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 6, 2017 vor 10 Stunden schrieb faks: Ich meinte Zeitpunkt im Sinne von Lebenszeit. Wenn ich vorhabe in absehbarer Zeit eine Immobilie zu erwerben oder mit zunehmendem Alter werde ich die Kurse sicherlich genauer beobachten und bei einem sich abzeichnendem Crash mein Aktieninvestment beenden oder reduzieren. Das war aber eine sowohl notwendige wie auch überfällige Klarstellung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GoGi April 6, 2017 · bearbeitet April 6, 2017 von GoGi Am 04/04/2017 um 22:53 schrieb atropos: Warum soll es gerade zu einem Allzeithoch sein? Weil ein Allzeithoch nichts besonderes ist. Das tritt praktisch laufend ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White April 6, 2017 vor 13 Stunden schrieb Schwachzocker: Der MSCI World ist von April 2015 bis Februar 2016 um ca. 25% gefallen. Warum war das kein Bärenmarkt? Jaja, immer Salz in die Wunde (Scherz) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr April 6, 2017 vor 14 Stunden schrieb faks: Ich meinte Zeitpunkt im Sinne von Lebenszeit. Wenn ich vorhabe in absehbarer Zeit eine Immobilie zu erwerben oder mit zunehmendem Alter werde ich die Kurse sicherlich genauer beobachten und bei einem sich abzeichnendem Crash mein Aktieninvestment beenden oder reduzieren. Ein Crash zeichnet sich nicht ab. Wenn der Crash passiert sind die Verluste schon da, während du noch darüber nach denkst. Ein spekulativer Ausstieg ist auch nur der Versuch von Market Timing. Das Einzige was m. E. wirklich hilft ist unabhängig von Kursentwicklungen das Risiko über risikoarme Portfolioanteile zu steuern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag