HelloLudger März 26, 2017 Guten Tag, Ich habe so eine fixe Idee, aber vielleicht funktioniert es ja doch... Ich habe 2004 eine fondsgebundene Lebensversicherung bei der Skandia abgeschlossen. Inzwischen habe ich die Provision gefressen und habe mich damit abgefunden. Die laufenden Kosten sind OK, und immerhin habe ich die Steuervorteile der prä 2005er Verträge... Mit dem "Berater" habe ich mich inzwischen überworfen, nach dem ich geschnallt habe das er eher für sich vorgesorgt hat als für mich... Jaja, teures Lehrgeld. Egal. Der genannte Vertrag läuft immer noch über ihn als Vermittler und ich kann mir gut vorstellen, dass er da für die enthaltenen Fonds auch immer noch Kickbacks kassiert. Jetzt habe ich gesehen, dass es für direkt besessene Fonds die Möglichkeit gibt einen Teil der Gebühren über Fondsvermittler zurück zu bekommen. Kennt auch jemand einen Anbieter der das für eine fondsgebundene Lebensversicherung macht? MfG, Ludger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aragorn März 27, 2017 Hallo Ludger, wieviel fließt denn ratierlich zur Skandia?Dein Ex-Vermittler wird von den Kick-Backs nichts haben, üblich sind 1 - 2 % des Beitrags als Bestandspflegeprovision, die Kick-Backs gehen zur Skandia. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heureka März 27, 2017 · bearbeitet März 27, 2017 von Heureka vor 2 Stunden schrieb Aragorn: Dein Ex-Vermittler wird von den Kick-Backs nichts haben, üblich sind 1 - 2 % des Beitrags als Bestandspflegeprovision, [..] Letztere kann man vielleicht - wie von Goorin empfohlen - über moneymeets zur Häflte zurückerhalten: https://www.moneymeets.com/versicherungen-wizard Nach Eingabe von "Skandia" dort unter "Versicherung" kann man jedenfalls Fonds-Lebensversicherung auswählen. Zitat [..] die Kick-Backs gehen zur Skandia. Ob das so bei der Skandia im Einzelnen ist, weiß ich nicht. Dass Kickbacks *prinzipiell* an Fonds-Versicherer gehen, trifft jedenfalls für Fonds-RENTENversicherungen nicht zu: https://www.test.de/Fondsgebundene-Rentenversicherung-Nur-drei-gute-Policen-4256486-0/ --> Stand 2011 (Aktuelleres nur kostenpflichtig erhältlich..): "Artikel als PDF (11 Seiten)"; dort auf der (ursprünglichen) Seite 39 unten: - mittig zu Kickbacks: "Die Versicherer geben ihren Kunden von allen Erstattungen einen Großteil zurück"; andererseits heißt es dort: - links: die Skandia [und übrigens auch die neue Leben, HanseMerkur und Münchener Verein] soll Informationen über die "laufenden Kosten" zurückhalten In diesem 11-seitigen Konvolut gibt es auch einen Artikel "Wenn Zweifel kommen"; passend dazu aus 2009: https://www.test.de/Fondsgebundene-Rentenversicherung-Sicher-sind-nur-hohe-Kosten-1778389-0/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Horst Schlämmer März 31, 2017 · bearbeitet März 31, 2017 von Horst Schlämmer Hallo, ich habe meine Riesterrente zu moneymeets transferiert und bisher sehr gute Erfahrungen. Ich bekomme nicht nur Depotgebühren und Ausgabeaufschläge erstattet, das hätte ich auch beim alten Vermittler bekommen, sondern werde auch an den Kickbacks beteiligt. Das funktioniert also. Außerdem sehe ich online jederzeit die Performance meiner Riesterrente und die Transaktionen der DWS. Abschlussprovisionen habe ich keine bezahlt. Die hat mir mein früherer Vermittler zu 100% erstattet. Sie waren auch sehr gering, weil ich den 5Euro-Trick genutzt habe, also den provisionsrelevanten Betrag minimiert habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mscj April 1, 2017 Welche DWS Riester Rente hast du? Sind die Rückzahlungen höher als bei AVL? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Horst Schlämmer April 1, 2017 · bearbeitet April 1, 2017 von Horst Schlämmer vor 2 Stunden schrieb mscj: Welche DWS Riester Rente hast du? Sind die Rückzahlungen höher als bei AVL? Ich habe die Riesterrente Premium. Das Renteneintrittsalter nach hinten auf 65 geschoben. Dadurch konnte ich den Aktienfondsanteil erhöhen, was sich jetzt auszahlt. Ich kenne die Konditionen bei AVL nicht. Mein Vermittler hat den Ausgabeaufschlag zu 100% erstattet. Die Depotgebühren der DWS erst ab 20.000 € Depotwert. Die Abschlussgebühren zu 100% nach 5 Jahren. Beim Wechsel haben sie die Erstattung der Depotgebühren ab 15.000 angeboten. Ich lag damals knapp unter 20.000. Bei moneymeets gibt es zusätzlich dazu noch Kickbacks erstattet. Das ist nicht viel. Jedes Halbjahr ca. 10 Euro. Das gibts bei AVL sicher nicht. Es gibt eine Aktivitötsprämie, je nach dem was man alles veröffentlicht. Man verkauft quasi ein paar Informationen. Aber das Riesterdepot ist ja kein großes Geheimnis. Dafür erhält man dann selber auch eine gute Auswertung des Depots und kann alle Transaktionen und Wertentwicklungen verfolgen. Aber aufpassen. Kannsein dass moneymeets jetzt nicht mehr 100% des AA erstattet. Sie haben mir einmal nur 80% erstattet. Dann habe ich sie darauf hingewiesen, dass mir 100% zugesichert waren. Dann habe ich den Rest auch bekommen. Man muss also aufpassen, was sie gerade anbieten. Das variiert anscheinend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag