Applet März 19, 2017 vor einer Stunde schrieb tyr: Deine Mutter hat gesagt, dass sie dringend Geld anlegen muss? Oder möchte viel mehr ihr Bankverkäufer Provision verdienen beim Verkauf von teuren Finanzprodukten? Ich kenne Frauen im Alter von 70 Jahren eher so, dass die mehrheitlich froh sind, wenn sie ihre Ruhe vor Finanzdingen haben und vor allem kein Interesse an Risiken bei Geldanlage besteht. Nein meine Mutter hat mir schon gesagt, dass Sie das Geld anlegen will, es stört Sie ja schon, dass es jetzt seit Dezember bei ihr auf dem Konto/Sparbuch rumliegt. Ich habe auch gerade nochmal mit Ihr gesprochen O-Ton war "Ne, also Tagesgeld/Festgeld kommt da nicht in Frage da kommt ja nix bei rum heutzutage. Und auf dem Konto liegen lass Ich das auch nicht Ich geb denen das Geld doch nicht für nix." (für nix = ohne Gewinn) Trotzdem habe ich mit Ihr einen kleinen Kompromiss gemacht. Wir hatten uns jetzt so verständigt, dass sowohl der UniGarantTop: Europa als auch (jetzt neu) der UniDividendenAss umgeschichtet/geschlossen werden. Das gesamte Kapital daraus wird dann in drei neue Fonds und der Rest dann ins Festgeld gesteckt. Den Immobilienfonds (also den UniImmo: Europa, ISIN DE0009805515) findet Sie gut denn dann ist da wenigstens auch "was dahinter". In dem Sinne der Immobilien....ich glaube auch nicht, dass ich ihr das ausreden kann. Also werden es da wohl 10.000€ anstatt der vorher besprochenen 5.000€ im ersten Fonds. Ein weiterer Teil von 10.000€ wird in einen defensiven Mischfond gesteckt. (Wahrscheinlich der PrivatFonds: Kontrolliert, ISIN DE000A0RPAM5) 15.000€ legen wir in Festgeld/Tagesgeld (das ist dann der Kompromiss) an um zum Einen das Risiko ein wenig zu senken und zum Anderen falls sie mal kurzfristig doch Geld abseits des Notgroschens brauchen sollte. Übrig bleibt ein Rest von 5.000€, den legen wir selbst in einem zu eröffnenden Depot (bspw. bei der Ing-Diba) an und kaufen dafür den db x-tracker MSCI WORLD (ISIN LU0274208692) Warum den Rest in den MSCI World? Ganz einfach: Muttern ist neugierig und will mal sehen wie das eigentlich so geht und was das wird. (Gedanklich kann man das also wohl als "Spielgeld" betrachten. Wenn es weg ist ist es eben weg, habe ich ihr auch durchaus gesagt) Für euch im Forum ist sowas wahrscheinlich ziemlich einfach Ich muss sagen Ich bin aber nun nach 2 Wochen schon etwas geschlaucht. Tut mir auch leid wenn ich teilweise etwas dünnhäutig reagiere aber wenn es nunmal nicht um die eigenen Mittel geht und man sich sowohl in die Materie einlesen als auch erst einmal rausbekommen muss, was der-/diejenige eigentlich möchte ist es schon nicht ganz so einfach. Von daher noch einmal ein großes und dickes Danke an Alle, die mir im Thread helfen und bisher geholfen haben. Und es gibt immer noch so viele Seiten im Forum zu lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 19, 2017 vor 11 Minuten schrieb Applet: Trotzdem habe ich mit Ihr einen kleinen Kompromiss gemacht. Wir hatten uns jetzt so verständigt, dass sowohl der UniGarantTop: Europa als auch (jetzt neu) der UniDividendenAss umgeschichtet/geschlossen werden. und wieso schaut ihr dann nicht mal über den Tellerrand von Union Investment hinaus, wenn es schon ein Fonds und Ausschüttung sein soll? z.B. DWS Top Dividende Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 März 19, 2017 vor 22 Minuten schrieb Applet: Den Immobilienfonds (also den UniImmo: Europa, ISIN DE0009805515) findet Sie gut denn dann ist da wenigstens auch "was dahinter". In dem Sinne der Immobilien....ich glaube auch nicht, dass ich ihr das ausreden kann. Also werden es da wohl 10.000€ anstatt der vorher besprochenen 5.000€ im ersten Fonds. Ein weiterer Teil von 10.000€ wird in einen defensiven Mischfond gesteckt. (Wahrscheinlich der PrivatFonds: Kontrolliert, ISIN DE000A0RPAM5) Kauft deine Mutter den UNIIMMO Europa bei der Volksbank mit 5% Ausgabeaufschlag? Dann bekommt von den 10k schon mal 500€ die Bank, Merci. Bleiben 9500€ übrig Der Fonds erwirtschaftet pi mal Daumen eine Rendite von 2% p.a. Das heißt in 2,5Jahren ist sie Plus-Minus-Null, unter 2 Jahren Haltedauer hat sie ganz sicher einen Verlust. Wenn ihr das klar ist, kein Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 19, 2017 vor 9 Minuten schrieb west263: und wieso schaut ihr dann nicht mal über den Tellerrand von Union Investment hinaus, wenn es schon ein Fonds und Ausschüttung sein soll? z.B. DWS Top Dividende Man kann den Strategie-Kram auch gleich weglassen: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/LU0186860408-DE0009848119-IE00B0M62Q58-R60 Der MSCI World wäre in den Zeiträumen 1 Jahr, 3 Jahre und 5 Jahre besser als beide aktive Fonds gelaufen. Bei 10 Jahre Anlagedauer wäre der DWS Top Dividende noch etwas besser, aber auch nur zu dem Preis der Spekulation, ob der das in Zukunft wiederholen kann weiß niemand. Die annähernd Index-Performance eines MSCI World ETF wäre sicherer. Was ich nicht verstehe: wenn man doch schon so ein großes Immobilien-Klumpenrisiko mit der eigenen Immobilie hat: warum muss man dann unbedingt noch mehr Immobilienwerte dazu kaufen? Man muss doch nicht unbedingt sämtliche Anlegerfehler der typischen deutschen Privatanleger wiederholen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 19, 2017 · bearbeitet März 19, 2017 von west263 wenn ich sowas lese, dann weiß ich, das derjenige sich einfach nicht genügend mit dem Produkt auseinander gesetzt hat. Zitat Warum den Rest in den MSCI World? Ganz einfach: Muttern ist neugierig und will mal sehen wie das eigentlich so geht und was das wird. (Gedanklich kann man das also wohl als "Spielgeld" betrachten. Wenn es weg ist ist es eben weg, habe ich ihr auch durchaus gesagt) deswegen macht es gar keinen Sinn, zu versuchen, den Fokus auf ETF zu lenken. Da hat die "Beratung" der Volksbank in den letzten Jahren ihre Früchte getragen. deswegen der Hinweis zum DWS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Applet März 19, 2017 · bearbeitet März 19, 2017 von Applet vor 1 Stunde schrieb pillendreher: Kauft deine Mutter den UNIIMMO Europa bei der Volksbank mit 5% Ausgabeaufschlag? Dann bekommt von den 10k schon mal 500€ die Bank, Merci. Bleiben 9500€ übrig Der Fonds erwirtschaftet pi mal Daumen eine Rendite von 2% p.a. Das heißt in 2,5Jahren ist sie Plus-Minus-Null, unter 2 Jahren Haltedauer hat sie ganz sicher einen Verlust. Wenn ihr das klar ist, kein Problem. Ich werde morgen nochmal beim Berater nachfragen, ob man den Ausgabeaufschlag etwas drücken kann. Aber ja, die Haltedauer soll mindestens mal 6 Jahre oder mehr betragen, wie schon vorher erwähnt. vor einer Stunde schrieb tyr: Was ich nicht verstehe: wenn man doch schon so ein großes Immobilien-Klumpenrisiko mit der eigenen Immobilie hat: warum muss man dann unbedingt noch mehr Immobilienwerte dazu kaufen? Man muss doch nicht unbedingt sämtliche Anlegerfehler der typischen deutschen Privatanleger wiederholen... Wahrscheinlich weil Betongold in den Köpfen vieler Menschen einfach "da" ist. Eventuell denkt meine Mutter ja nochmal um, wenn in 5 oder 6 Jahren die Rendite des MSCI World gut laufen sollte. vor einer Stunde schrieb west263: deswegen macht es gar keinen Sinn, zu versuchen, den Fokus auf ETF zu lenken. Da hat die "Beratung" der Volksbank in den letzten Jahren ihre Früchte getragen. deswegen der Hinweis zum DWS Danke auch für den Hinweis. Aber der DWS wäre ja, wenn ich es richtig gesehen habe, bei der Deutschen Bank? Ich fürchte, dass das meiner Mutter noch weniger zusagt weil dann die Bank nichtmal hier im Ort vertreten ist. Werde Sie morgen aber nochmal auf den DWS hinweisen. (Zumindest beim nächsten Gespräch mit dem Berater würde Ich den mal ansprechen eventuell lässt sich mit der Aussicht auf den Gang zur Deutschen Bank der Ausgabeaufschlag ja etwas verringern) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparkommissar März 19, 2017 · bearbeitet März 19, 2017 von Sparkommissar vor 3 Stunden schrieb tyr: Man kann den Strategie-Kram auch gleich weglassen: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/LU0186860408-DE0009848119-IE00B0M62Q58-R60 vor 2 Stunden schrieb west263: deswegen macht es gar keinen Sinn, zu versuchen, den Fokus auf ETF zu lenken. Da hat die "Beratung" der Volksbank in den letzten Jahren ihre Früchte getragen. deswegen der Hinweis zum DWS Das Vorhaben aktive und passive Anlagen miteinander zu kombinieren finde ich jetzt nicht unbedingt verkehrt und habe vor das selbst zu praktizieren, u.a. mit einem gewissen Anteil des hier genannten DWS Top Dividende LD. Ist dann sicherlich nicht mehr die reine Lehre und auch nicht Forenstandard, aber es gibt durchaus Argumente dafür (s. Finanztest 3/2017, ab S. 32). Unabhängig davon würde ich persönlich, wenn es um meine Mutter ginge, aber auch von dem Misch- und Immobilienfonds abraten, mit ihr eine vernünftige Assetallocation durchsprechen und den dann festgelegten RK3-Anteil (sofern überhaupt vorhanden!) überwiegend, wenn nicht gar ausschließlich (je nach Depotgröße), breit diversifizierte in ETFs stecken. Egal ob das jetzt einfach nur eine MSCI World Variante oder eben 70/30 ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 20, 2017 Wenn man weiß, was man macht, ist es doch überhaupt kein Problem, Fonds und ETF zu kombinieren. Hier ist es aber so, das die treibene Kraft der Volksbank "Berater" ist. und noch eines an Applet, den DWS Dividende kann man auch bei der Volksbank erwerben. Die Volksbank wird aber höchstwahrscheinlich versuchen es euch auszureden. Ist ja klar, sie wollen ihre Fonds teuer an den Mann bringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag