jacognito März 13, 2017 Ich lese im Forum immer wieder, dass eine Anlage in ausschüttende ETF Sinn macht, solange der Sparerpauschbetrag noch nicht ausgeschöpft ist. Das klingt logisch; macht es allerdings einen Unterschied, wenn jemand die Ausschüttungen eh sofort wieder in diese ETF anlegen würde? Könnte man dann nicht, der Einfachheit halber, direkt in eine thesaurierende Variante des selben Index anlegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 13, 2017 Denk doch mal nach! Warum ist es sinnvoll, ausschüttende Fonds zu nehmen? Lässt sich diese Argumentation auf Thesaurierer übertragen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jacognito März 13, 2017 Meine Überlegungen dazu waren bislang: - Ausschütter: ausgeschüttete Beträge unterhalb des Sparerfreibetrag sind steuerfrei --> keine Steuer - Thesaurierer: es werden keine Beträge ausgeschüttet, die zu versteuern wären --> keine Steuer D. h. in beiden Fällen würde ohne Steuer reinvestiert werden. Wo ist mein Denkfehler? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 13, 2017 Du denkst zu kurz. Was ist wie hoch zu versteuern, wenn du in X Jahren Fondsanteile verkaufst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes März 13, 2017 · bearbeitet März 13, 2017 von Peter Grimes vor 14 Minuten schrieb jacognito: - Thesaurierer: es werden keine Beträge ausgeschüttet, die zu versteuern wären --> keine Steuer Thesaurierungen (= ausschüttungsgleiche Erträge) müssen ebenfalls versteuert werden. Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jacognito März 14, 2017 vor 15 Stunden schrieb Ramstein: Du denkst zu kurz. Was ist wie hoch zu versteuern, wenn du in X Jahren Fondsanteile verkaufst? Sofern die steuerliche Behandlung sich nicht verändert, dürfte das doch keinen Unterschied haben? Ob der Fonds die thesaurierten Beträge steuerfrei wieder anlegt oder ich sie mir steuerfrei ausschütten lasse und dann wieder anlege, dürfte doch keinen Unterschied machen, oder? Oder willst Du auf das Risiko hinaus, dass sich die steuerliche Behandlung verschlechtern könnte? vor 15 Stunden schrieb Peter Grimes: Thesaurierungen (= ausschüttungsgleiche Erträge) müssen ebenfalls versteuert werden. Gruß, PG Legt der Fonds nicht steuerfrei wieder an? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 14, 2017 Beispiel: Anlagedauer 5 Jahre; jedes Jahr 800 Euro Gewinn. Ausschüttung 800 Euro pro Jahr durch Freibetrag abgedeckt, keine Steuer. Thesaurierung und Verkauf nach 5 Jahren: 4.000 Euro Gewinn, 800 Euro Freibetrag, 3.200 Euro zu versteuern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes März 14, 2017 vor 1 Stunde schrieb jacognito: Legt der Fonds nicht steuerfrei wieder an? Nein. Erwirtschaftete Dividenden, Zinsen, Ausschüttungen, ... die im Fonds verbleiben, müssen von Dir als Ertrag versteuert werden, sofern der Fonds sie nicht im Rahmen einer Swap-Vereinbarung loswerden kann. Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jacognito März 14, 2017 Danke Euch beiden. Ich würde dann tatsächlich zunächst auf Ausschütter gehen, zumindest für die ersten ca. 40k oder so Anlage (Dividendenrendite von bis zu 2% angenommen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag