Chris81 März 13, 2017 · bearbeitet März 13, 2017 von Chris81 Hallo zusammen, ich möchte gerne mein Sparen mit Fonds erweitern und habe dazu am Ende ein paar Fragen. Freue mich auf eure Vorschläge 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bausparen, Immobilie vermietet2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) - 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 1x Woche, 2x Monat4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten RK3Optionale Angaben: 1. Alter 352. Berufliche Situation Angestellt, soweit Sicher3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? NeinÜber meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 30 Jahre2. Zweck der Anlage Altersbonus (Versorgt über Immobilie und Mehrfamilienhaus)3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan bzw. Einzelkauf im Quartal4. Anlagekapital Aktuell 430€ Kredit Immobile vermietet (70.000€ / Restschuld: <30.000€) Sondertilgung wird max. ausgenutzt. Sparkonto/Tagesgeld: 500€ monatlich 50€ Bausparvertrag 500€ sollen jetzt in ETF oder ähnliches zusätzlich monatlich investiert werden. Mein derzeitiger Plan: MSCI World MSCI EM Meine Frage dazu reichen die beiden ETFs aus oder würdet ihr ggf. noch 1-2 andere dazu nehmen? Welche Gewichtung würdet ihr nehmen? 70/30 ? Alternativ Indexfonds? Oder andere Vorschläge!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 13, 2017 4. Anlagekapital Aktuell 430€ Kredit Immobile (70.000€ / Restschuld: <30.000€) Tilge doch erst einmal deine Schulden. Das bringt in Form gesparter Zinsen die beste Rendite. Zudem noch risikolos, steuerfrei und keine intransparenten Kosten. Geldanlage erst NACH Tilgung sämtlicher Schulden. Oder willst du auf Kredit spekulieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee März 13, 2017 · bearbeitet März 13, 2017 von odensee 1) Kannst du sondertilgen? Nutzt du diese Möglichkeit maximal aus? 2) zu 70/30: die Untersuchungen von otto03 zeigen, dass in der Vergangenheit dies die beste Variante war: https://www.wertpapier-forum.de/topic/44319-benchmark/?do=findComment&comment=1078254 edit: Zusatzfrage zu (1) Kredit für vermietetes Objekt oder für selbstbewohntes? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris81 März 13, 2017 Hallo tyr & odensee Antworten im Eingangsthread hinzugefügt. Am Immo Kredit kann ich aktuell nichts ändern, Sondertilgung wird max. genutzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 13, 2017 · bearbeitet März 13, 2017 von tyr Wie lange läuft der Kredit schon? Zu welchen Kosten kannst du den Kredit vorfristig zurückzahlen? Ggf. kannst du den Kredit über §489 BGB https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__489.html kündigen (keine Rechtsberatung!). Aktienspekulation auf Kredit halte ich für allgemein nicht sinnvoll. Das Ergebnis ist unsicher, es ist aufwändig, man muss Kosten dafür bezahlen und Erträge müssen versteuert werden, während man die Geldanlagekosten nicht steuerlich abziehen kann. Da ist die Rückzahlung oder Kündigung von Krediten ggf. deutlich einfacher und günstiger. Kein Wertentwicklungsrisiko, gesparte Zinsen müssen nicht versteuert werden und die Kosten sind eher transparent. Ähnlich ist es mit Bausparen: Spekulation auf zukünftige günstige Kreditkonditionen, die aber bezahlt wird mit Abschlusskosten und derzeit sehr niedrigen Guthabenzinsen. Solange noch Schulden zu tilgen sind verstehe ich den Sinn nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee März 13, 2017 vor 19 Minuten schrieb tyr: Das Ergebnis ist unsicher, es ist aufwändig, man muss Kosten dafür bezahlen und Erträge müssen versteuert werden, während man die Geldanlagekosten nicht steuerlich abziehen kann. Möglicherweise kann er aber die Kreditzinsen steuerlich nutzen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris81 März 13, 2017 Der Kredit wurde erst vor ein paar Jahren umgestellt und ich kann erst wieder 2019 umstellen, bzw. sind dann noch 16.000€ Restsumme, wenn alles einigermaßen läuft hab ich die bis dahin locker auf dem Sparkonto. Der Bausparvertrag wird nur minimal bauspart und soll zur Absicherung dienen wenn mal was größeres an der WHG oder dem Haus gemacht werden muss, hab den gebührenfrei bekommen Die 500€ sind quasi über und ich will sie bei diesen Zinsen nicht 2 Jahre aufs Tagesgeld zu den anderen 500€ legen die ich spare, daher die Idee es als Altersvorsorge zu nehmen und in ETFs zu stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 13, 2017 vor 43 Minuten schrieb odensee: Möglicherweise kann er aber die Kreditzinsen steuerlich nutzen.... Ob man die Kreditzinsen steuerlich absetzen kann oder nicht ändert doch nichts am Risikohebel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee März 13, 2017 · bearbeitet März 13, 2017 von odensee Vorausgesetzt, alles andere ist erledigt (schau dir die Liste in "Investieren für Einsteiger" an...), würde ich an deiner Stelle auf "70/30" setzen. edit: und für das Ansparen der Resttilgungssumme kannst du natürlich im Tagesgeld/Festgeld noch etwas optimieren. vor 4 Minuten schrieb tyr: Ob man die Kreditzinsen steuerlich absetzen kann oder nicht ändert doch nichts am Risikohebel? An dem Risikohebel kann er gar nichts ändern, Sondertilgungen werden komplett genutzt und die Restilgung ist durch eine Tagesgeldanlage gedeckt. Die steuerliche Betrachtung hattest du ins Spiel gebracht... und absetzbare Zinsen sind deutlich "angenehmer" als nicht absetzbare. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr März 13, 2017 vor 41 Minuten schrieb odensee: An dem Risikohebel kann er gar nichts ändern, Sondertilgungen werden komplett genutzt und die Restilgung ist durch eine Tagesgeldanlage gedeckt. Die steuerliche Betrachtung hattest du ins Spiel gebracht... und absetzbare Zinsen sind deutlich "angenehmer" als nicht absetzbare. Warum kann man am Risikohebel nichts ändern? Niemand wird gezwungen, mit riskanter Geldanlage auf Kredit zu spekulieren. Genau so kann man Kredite ordentlich und außerordentlich los werden. Ich würde das bleiben lassen und in diesem Fall kein Geld in Aktien anlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 13, 2017 vor 4 Minuten schrieb tyr: Warum kann man am Risikohebel nichts ändern? Niemand wird gezwungen, mit riskanter Geldanlage auf Kredit zu spekulieren. Genau so kann man Kredite ordentlich und außerordentlich los werden. Ich würde das bleiben lassen und in diesem Fall kein Geld in Aktien anlegen. Gute Güte. Immobilie, Mehrfamilienhaus, geringe Restschuld, Sondertilgung ausgereizt, jung, guter Job, Geld über: warum soll er da nicht mit ETFs anfangen? Ich finde, man kann Vorsicht und Absicherungsdenke auch übertreiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris81 März 13, 2017 vor 1 Minute schrieb Ramstein: Gute Güte. Immobilie, Mehrfamilienhaus, geringe Restschuld, Sondertilgung ausgereizt, jung, guter Job, Geld über: warum soll er da nicht mit ETFs anfangen? Ich finde, man kann Vorsicht und Absicherungsdenke auch übertreiben. Danke für das Kompliment, "Vorsicht und Absicherungsdenke" ist der Grund warum ich bis jetzt noch kein Depot eröffnet habe. Ich ertappe mich die letzte Zeit aber immer wieder mir Gedanken über unnützen Kram zu machen daher will ich das Geld entsprechend anlegen und es nicht für Mist verpulvern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee März 13, 2017 vor 3 Minuten schrieb Chris81: Ich ertappe mich die letzte Zeit aber immer wieder mir Gedanken über unnützen Kram zu machen daher will ich das Geld entsprechend anlegen und es nicht für Mist verpulvern. Ansonsten sehe ich es so wie Ramstein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
luess März 13, 2017 vor 2 Stunden schrieb odensee: Möglicherweise kann er aber die Kreditzinsen steuerlich nutzen.... Das kann er in jedem Fall, vorausgesetzt zweier Faktoren. 1. Er verlangt min. 66% der ortüblichen Miete. Falls er das nicht tut, ist nichts absetzbar. 2. Die Kreditzinsen fallen auf den vermieteten Anteil. Bei einem Mehrfamilienhaus ist eine Absetzung nur anteilig nach der qm-Anzahl auf den vermieteten Teil möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee März 13, 2017 vor 6 Minuten schrieb luess: Das kann er in jedem Fall, vorausgesetzt zweier Faktoren. Deshalb schrieb ich: "möglicherweise" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris81 März 13, 2017 Ich zahle etwa 100€ Zinsen bei über 300€ Tilgung... Das Finanzamt reibt sich die Hände aber bisher bin ich immer Null auf Null rausgekommen... mal sehen wie es 2016 wird Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag