Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Darius63

ETF Depot Ausschüttend

Empfohlene Beiträge

Darius63

Guten Tag, da ich mich heute dazu entschlossen habe von jetzt an in ausschüttende ETF's erstmal zu investieren (um den Sparfreibetrag auszunutzen), bin ich derzeit auf der Suche nach passenden ETF's.

Bis jetzt hab ich für mich den Euro Stoxx 600 und den DK MSCI USA herausgesucht. Da man leider bei der Comdirect nicht den MSCI Japan (ETFL30) besparen kann, wollte ich euch fragen, ob ich erst Mal nur in beide ETFS mit 70% auf den MSCI USA und 30% Stoxx 600 investieren soll. MSCI Japan aus dem Grund, da man dadurch noch breiter diversifiziert ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter Grimes

Warum keinen ausschüttenden MSCI World, z.B. von UBS? Damit wirste noch breiter (und Japan ist auch dabei).

 

 

Gruß,

PG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Darius63

Danke für deine Antwort. Mein Hauptaugenmerk lag darauf ETF's mit dem Fondsdomizil Deutschland auszuwählen. Der von UBS hat ja sein Domizil in Luxemburg...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker
vor 14 Minuten schrieb Darius63:

Danke für deine Antwort. Mein Hauptaugenmerk lag darauf ETF's mit dem Fondsdomizil Deutschland auszuwählen. Der von UBS hat ja sein Domizil in Luxemburg...

 

Warum willst Du Dich auf deutsches Domizil beschränken?

Bei ausschüttenden Fonds (ohne Zwischenthesaurierung) gibt es auch keine Probleme wegen der Steuererklärung - die Auswahl wird aber deutlich besser.

Schaue doch mal im Holzmeier-Faden https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/

(Nächstes Jahr dann sollten alle ETF steuereinfach sein.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Darius63
vor 7 Minuten schrieb Ramstein:

Hey, der Thread ist mir bereits bekannt. Glaube ich habe mich auch bisschen undeutlich ausgedrückt. Meine Frage ging eher in die Richtung, ob diese 2 ETF's auch ausreichen würden ohne den MSCI Japan. Oder ob es noch eine Alternative zum MSCI Japan gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter Grimes

TOPIX gilt auch als brauchbarer Japan-Index ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White

Das ist alles sehr undeutlich formuliert und ohne die nötigen Hintergrundinformationen wie lt. Forumsregeln gefordert, wie soll dir hier jemand eine Antwort geben? Stell Dir vor  ich frage: " ich möchte in Siemens Aktien investieren, wann und mit welchem Investment soll ich einsteigen?". Reichen dir diese Infos um mir eine Antwort zu geben ?

 

Und: Was möchtest du denn abdecken, dazu schreibst du nichts? Welchen Vorteil erhoffst du dir von den beiden ETFs im Gegensatz zu einem MSCI Word? Hier wird dir niemand einen Rat geben können wenn keine Infos zu deiner Situation bekannt sind. Ich rate dir daher auch eingehend, Ramsteins Link mit allen Links zu lesen (ja ich weiß aus Selbsterfahrung das das etliche Wochen dauern kann). Beim stöbern stolperst du sicherlich dann hierauf :

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/46097-top-10-threads-abstimmungsergebnis-2015/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein
vor einer Stunde schrieb Darius63:

Hey, der Thread ist mir bereits bekannt. Glaube ich habe mich auch bisschen undeutlich ausgedrückt. Meine Frage ging eher in die Richtung, ob diese 2 ETF's auch ausreichen würden ohne den MSCI Japan. Oder ob es noch eine Alternative zum MSCI Japan gibt.

 

Offensichtlich nicht. Sonst würdest du nicht so dumm sein und ETF's schreiben. Daraus schließe ich, dass du vermutlich auch den Rest nicht gründlich gelesen und verstanden hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Walter White hat auch ETFs geschrieben :respect:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten schrieb Joseph Conrad:

Walter White hat auch ETFs geschrieben :respect:

Und wo ist das Problem?

 

@Darius63 Wenn du tatsächlich "ETF-Depot aufbauen" gelesen hast: kannst du bitte aufgrund dieser Lektüre mal begründen, warum du unbedingt deutsches Domizil haben willst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
vor 11 Minuten schrieb Joseph Conrad:

Walter White hat auch ETFs geschrieben :respect:

Wenn man keine Ahnung hat ...

Bitte lesen: KLICK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher
vor 3 Stunden schrieb Darius63:

Guten Tag, da ich mich heute dazu entschlossen habe von jetzt an in ausschüttende ETF's erstmal zu investieren (um den Sparfreibetrag auszunutzen), bin ich derzeit auf der Suche nach passenden ETF's.

Bis jetzt hab ich für mich den Euro Stoxx 600 und den DK MSCI USA herausgesucht. Da man leider bei der Comdirect nicht den MSCI Japan (ETFL30) besparen kann, wollte ich euch fragen, ob ich erst Mal nur in beide ETFS mit 70% auf den MSCI USA und 30% Stoxx 600 investieren soll. MSCI Japan aus dem Grund, da man dadurch noch breiter diversifiziert ist.

 

Hallo Darius63, ob ETFs oder ETFS oder sonst was, Jacke wie Hose, jeder weiß, was gemeint ist. 

Wie hoch ist der Japananteil im MSCI World? 50%, 25% oder etwa <10%?

Bei einer Sparrate von 10.000€ p.a.  wäre der Japananteil 880€ im Jahr.

Welchen Mehrwert wird die Hinzunahme von Japan bringen?

Also mach 1/3 Europa und 2/3 USA und gut ist es.

Und nicht den sicheren Teil im Depot vergessen, tyr weist zurecht immer wieder darauf hin. Es gibt wichtigeres als die granulare Aufteilung im Aktienteil, z.B. BU-Versicherung abgeschlossen, Hausbau geplant, vorhandene Schulden?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Darius63
vor 2 Stunden schrieb pillendreher:

 

Hallo Darius63, ob ETFs oder ETFS oder sonst was, Jacke wie Hose, jeder weiß, was gemeint ist. 

Wie hoch ist der Japananteil im MSCI World? 50%, 25% oder etwa <10%?

Bei einer Sparrate von 10.000€ p.a.  wäre der Japananteil 880€ im Jahr.

Welchen Mehrwert wird die Hinzunahme von Japan bringen?

Also mach 1/3 Europa und 2/3 USA und gut ist es.

Und nicht den sicheren Teil im Depot vergessen, tyr weist zurecht immer wieder darauf hin. Es gibt wichtigeres als die granulare Aufteilung im Aktienteil, z.B. BU-Versicherung abgeschlossen, Hausbau geplant, vorhandene Schulden?

 

Servus, danke für deine Antwort. Ich weiß war alles sehr undeutlich und nicht korrekt ausgedrückt. Mir ging es einfach nur darum (kurz und knapp), bespare seit einem Jahr thesaurierende ETF's. So diesen Sparplan wollte ich jetzt erst einmal lahm legen und auf auschüttende umsteigen. Da ich auch ein breit diversifiertes steuereinfaches Depot aufbauen wollte, habe ich mich auf justetf erkundigt und mir paar Interessante (oben genannt) herausgesucht. Sparrate beträgt erst einmal 100Euro im Monat und die Frage wäre jetzt eigentlich gewesen, ob diese 2 "ETFS" fürs erste in Ordnung sind oder ob ich vielleicht doch noch eins hinzunehmen sollte oder doch ganz andere besparen sollte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu
vor 14 Minuten schrieb Darius63:

... oder doch ganz andere besparen sollte?

 

Die Mehrheit ist hier der Meinung, dass man sich nicht auf deutsches Domizil beschränken sollte.

 

Aber wenn Du es so machen willst, dann halte ich auch 1/3 Europa und 2/3 USA für eine vernünftige Lösung.

Alternativ vielleicht UniGlobal oder Ähnliches.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 14 Stunden schrieb Darius63:

Meine Frage ging eher in die Richtung, ob diese 2 ETF's auch ausreichen würden ohne den MSCI Japan.

Ausreichen? Für was ausreichen?

 

Zitat

Mein Hauptaugenmerk lag darauf ETF's mit dem Fondsdomizil Deutschland auszuwählen.

Warum?

 

Zitat

Mir ging es einfach nur darum (kurz und knapp), bespare seit einem Jahr thesaurierende ETF's. So diesen Sparplan wollte ich jetzt erst einmal lahm legen und auf auschüttende umsteigen. Da ich auch ein breit diversifiertes steuereinfaches Depot aufbauen wollte, habe ich mich auf justetf erkundigt und mir paar Interessante (oben genannt) herausgesucht.

Ist Dein bisherigen Depot denn nicht steuereinfach?

Ist Dir die anstehende Änderung der Fondsbesteuerung bekannt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...